MB A180 W176 Kühlprobleme Temperaturschwankungen von 90 - 60-70 Grad.

Mercedes A-Klasse W176

Moin zusammen,

ich habe ein A180 W176 aus 2013, ich habe nun auf der Autobahn bemerkt das die Temperatur
oft sehr schwankt, wie macht sich das bemerkbar....

Also gehen wir davon aus ich bin auf der Autobahn unterwegs und fahre konstant 140 oder auch schneller, dann geht irgendwann die Temp von 90 Grad langsam runter auf ca. 60-70 grad und geht nach ca. 30 sec oder auch schneller wieder langsam auf 90 Grad und hält sich ... nach einer weile das gleiche spiel wieder und wieder.

Wir haben das Fahrzeug ausgelesen, laut dem soll die Zusatzwasserpumpe nicht ok sein, diese haben wir jetzt erneuert, doch leider besteht das Problem immer noch.

Hat einer von euch eine Ahnung was es sein könnte, oder hatte vielleicht schon jemand das selbe Problem ?

Danke euch für eure mithilfe !

57 Antworten

Also bei mir ist seit dem Thermostat Tausch Ruhe , ich hatte die selben Symptome

Zitat:

@MB214 schrieb am 13. April 2024 um 18:19:54 Uhr:


Also bei mir ist seit dem Thermostat Tausch Ruhe , ich hatte die selben Symptome

Weißt du noch was du bezahlt hast?
Mercedes hat mir gestern einen Kostenvoranschlag gemacht von über 900 Euro.....

Hat bei mir vor 2 Jahren Ein- und Ausbau Thermostatgehäuse 147,00 € und Ersatzteil 138,41€ in einer freien Werkstatt gekostet (+MwSt)

Zitat:

@Pr1nz1p schrieb am 14. April 2024 um 08:11:21 Uhr:



Zitat:

@MB214 schrieb am 13. April 2024 um 18:19:54 Uhr:


Also bei mir ist seit dem Thermostat Tausch Ruhe , ich hatte die selben Symptome

Weißt du noch was du bezahlt hast?
Mercedes hat mir gestern einen Kostenvoranschlag gemacht von über 900 Euro.....

Ich habe um die 700 Euro bei Mercedes bezahlt gehabt . Lg

Ähnliche Themen

hallo zusammen,

wie ist das denn bei euren w176? wird da der Ausgleichsbehälter richtig warm und steht auch unter druck?
bei meinem a180 cdi bleibt der Ausgleichsbehälter nämlich kalt und baut auch keinen nennenswerten druck auf ...
kommt mir etwas seltsam vor. Soll das so?
und wenn nicht: habt ihr ideen, woran es liegen könnte?

Viele Grüße 🙂

Zitat:

@wunderbubbles schrieb am 24. April 2024 um 22:24:38 Uhr:


hallo zusammen,

wie ist das denn bei euren w176? wird da der Ausgleichsbehälter richtig warm und steht auch unter druck?
bei meinem a180 cdi bleibt der Ausgleichsbehälter nämlich kalt und baut auch keinen nennenswerten druck auf ...
kommt mir etwas seltsam vor. Soll das so?
und wenn nicht: habt ihr ideen, woran es liegen könnte?

Viele Grüße 🙂

Da müsste ich das nächste mal mal drauf achten

Update: Mein Auto kam heute endlich aus der Werkstatt wieder raus.
Kühltermostat gewechselt
Temperatur schwankungen sind vorbei und hält die Temperatur bei 90 Grad.

Kosten 496 Euro (Nicht Mercedes)

Wenn er richtig warm ist und du dann mal durch beschleunigst geht er aber trotzdem kurz runter und dann wieder hoch nicht das es dich irritiert

Hallo zusammen, habe das selbe Problem. Massive Temperatur Schwankungen Kühlmittelthermostat wurde auch schon erneuert, leider ohne erfolg. Kann es am Kühlmitteltemperatursensor liegen? Mit dem Tester habe ich die Werte ausgelesen sowohl die Temperatur, als auch die Signalspannung schwanken deutlich. Spannung lag bei 0,2-1,4 V bei 90 grad Motortemperatur. Was meint ihr?? Kühlmitteltemperatursensor erneuern?

Zitat:

@Michael1406 schrieb am 12. Januar 2025 um 13:56:55 Uhr:


Hallo zusammen, habe das selbe Problem. Massive Temperatur Schwankungen Kühlmittelthermostat wurde auch schon erneuert, leider ohne erfolg. Kann es am Kühlmitteltemperatursensor liegen? Mit dem Tester habe ich die Werte ausgelesen sowohl die Temperatur, als auch die Signalspannung schwanken deutlich. Spannung lag bei 0,2-1,4 V bei 90 grad Motortemperatur. Was meint ihr?? Kühlmitteltemperatursensor erneuern?

Das ist normal mach dir keine Sorgen. Es gibt sogar ein Schreiben dazu von Mercedes. Müsste sogar hier im Forum vorhanden sein wenn du es suchst.

Da hilft auch kein Thermostat Tausch oder so ähnlich.

Und auch bei Tausch von Komponenten wird spätestens auf der Autobahn die Temperatur Anzeige wieder schwanken was auch eigentlich normal ist.

Es gibt eine abschaltbare WaPu und ein eletktr. gest. Thermostat.

 

Wenn dein Auto & Innenraum warm wird ist alles OK.

Lg

Mercedes W176

siehe hier:
https://www.motor-talk.de/.../...temperatur-schwankungen-t7954014.html

Das ist beides derselbe Motor, nur 90° gedreht.
Wir haben beide, sowohl W204, als auch den W176 und beim W204 sind die Schwankungen sogar stärker (allerdings nur zwischen 0° C und 10° C)

Thermostat macht dabei nach ca. 10 km Fahrt auf, dann schwankt die T. zwischen 90° und 80° (n. Anzeige)
Abschaltbare WP ist beim W204 kaputt, beim W176 tut sie, was man auch an der Anzeige sieht.

--> Weterfahren

Zitat:

@Samsunlu55 schrieb am 13. Januar 2025 um 06:03:57 Uhr:



Zitat:

@Michael1406 schrieb am 12. Januar 2025 um 13:56:55 Uhr:


Hallo zusammen, habe das selbe Problem. Massive Temperatur Schwankungen Kühlmittelthermostat wurde auch schon erneuert, leider ohne erfolg. Kann es am Kühlmitteltemperatursensor liegen? Mit dem Tester habe ich die Werte ausgelesen sowohl die Temperatur, als auch die Signalspannung schwanken deutlich. Spannung lag bei 0,2-1,4 V bei 90 grad Motortemperatur. Was meint ihr?? Kühlmitteltemperatursensor erneuern?

Das ist normal mach dir keine Sorgen. Es gibt sogar ein Schreiben dazu von Mercedes. Müsste sogar hier im Forum vorhanden sein wenn du es suchst.

Da hilft auch kein Thermostat Tausch oder so ähnlich.

Und auch bei Tausch von Komponenten wird spätestens auf der Autobahn die Temperatur Anzeige wieder schwanken was auch eigentlich normal ist.

Es gibt eine abschaltbare WaPu und ein eletktr. gest. Thermostat.

 

Wenn dein Auto & Innenraum warm wird ist alles OK.

Lg

Das ergibt doch keinen Sinn? Dann kann ich ja nach jeder Autobahnfahrt mir ein Werkstatt aufsuchen, die MKL wird nämlich ständig an gehen…

Warum macht es keinen Sinn?

Denkst du im Auto hast du konstant 90 Grad?

Wenn du Vollast hast bestehen andere Grade als im Normal Zustand.

Bei anderen Marken ist es auf Konstant 90 Grad eingestellt. Aber im Geheimenü des BC oder mit einem Diagnosegerät sieht man das die Temperatur auch dort schwankt.

Kannst gerne alles Tauschen. Aber schwanken wirst du bei den W176 immer haben. Rede von den Benzinern.

Bei den Diesel haben die eine andere Wasserpumpe.

Mfg

Wie erklärst du es dir, das ich dann (falls das stimmt was du sagst) nach jeder Autobahnfahrt eine Werkstatt aufsuchen muss aufgrund leuchtende MKL? Die wird jedesmal angehen…

Ich rede nur von der Temperaturanzeige.

Wenn deine MKL angeht wird da wohl ein Fehler hinterlegt sein.

Laut Datenblatt liegt die normale Betriebstemperatur zwischen 70 -90 Grad.

Was für eine Fehlermeldung ist den bei dir hinterlegt?

Mfg

Deine Antwort
Ähnliche Themen