mazda6 turbobenziner vollgas ruckeln
hallo,
habe beim besagten mazda6 turbobenziner beim gasgeben meistens ruckeln/abbremsen wenn ich vollgas gebe. Fehler war mal gespeichert P03?? irgendwas mit fehlzündung welcher aber seit einiger zeit nicht mehr vorhanden ist.
Hatte unter anderem den Luftmassenmesser in Verdacht und durchgemessen. Schien aber in ordnung zu sein.
Jetzt habe ich aber seit gestern Fehler P0335(Kurbelwellensensor schaltkreis A) gespeichert.
Weiss einer warum der Motor beim beschleunigen immer 1-2 sekunden ruckelt/bremst wenn ich vollgas gebe?
Oder gibts einfach zu viele Möglichkeiten.
In der Werkstatt konnten sie mir auch nicht weiterhelfen.
Das Problem ist aber mit und ohne Fehler vorhanden.
Bitte um Hilfe, wie ich da vorgehen kann.
Bin selber KFZ-Mechaniker aber zur Zeit ratlos, wo ich ansetzen soll, ausser jetzt natürlich den Kurbelwellensensor prüfen.
Das Problem war aber auch schon lange vor dem KW- Fehler vorhanden.
Schonmal Danke für die Hilfe.
Beste Antwort im Thema
Bei deinem "Wissen" als erlernter KFZ-Mechatroniker und deinem "Umgangston" hier als Forumsnutzer hat bestimmt keiner was dagegen wenn du dein schwer erlerntes Wissen für dich behältst.
...und nur zur Info....oben rechts gibt es einen Button da kann man seinen Account auch wieder löschen....😎😁
Zitat:
@hammerhwl schrieb am 14. Februar 2016 um 00:15:54 Uhr:
Hab den Fehler gefunden.
Aber da die hilfe ja hier so gut war und das Interesse, werde ichs für mich behalten, obwohl das Problem ja anscheinend viele mazda haben.
Die Anmeldung hier hat sich überhaupt nicht gelohnt.
16 Antworten
ich würde mal die Zündkerzen überprüfen !!!
Zündkerzen sind relativ neu und vor kurzem überprüft und gesäubert, wegen leichtem Ruß.
sind teure iridium oder so.
Lese aber oft was von -ist normal beim mazda dieses ruckeln- kann das sein?
Les auch oft- tausch dies, tausch das- würde aber gerne den fehler überprüfen, bevor ich teure sachen tausche.
Oszilloskop und Werkstatttestgerät für livedaten vorhanden.
bin aber zur zeit ein wenig ratlos.
Kann ja wohl schlecht alle sensoren, die verbaut sind durchchecken.
weiß aber gerade nicht wie ich den Fehler eingrenzen soll.
Zitat:
Kann ja wohl schlecht alle sensoren, die verbaut sind durchchecken.
Du vielleicht nicht,aber ich würde mal den Fehlerspeicher auslesen lassen.
Ähnliche Themen
Doch ich schon.
Bin kfz mechaniker.
Fehlerspeicher gestern noch ausgelesen.
Steht aber auch oben.
Alles vorhanden in unserer Werkstatt.
Trotzdem kommen wir irgendwie nichtweiter.
Zitat:
@hammerhwl schrieb am 4. Februar 2016 um 23:58:00 Uhr:
hallo,
habe beim besagten mazda6 turbobenziner beim gasgeben meistens ruckeln/abbremsen wenn ich vollgas gebe. Fehler war mal gespeichert P03?? irgendwas mit fehlzündung welcher aber seit einiger zeit nicht mehr vorhanden ist.
Hatte unter anderem den Luftmassenmesser in Verdacht und durchgemessen. Schien aber in ordnung zu sein.
Jetzt habe ich aber seit gestern Fehler P0335(Kurbelwellensensor schaltkreis A) gespeichert.
Weiss einer warum der Motor beim beschleunigen immer 1-2 sekunden ruckelt/bremst wenn ich vollgas gebe?
Oder gibts einfach zu viele Möglichkeiten.
In der Werkstatt konnten sie mir auch nicht weiterhelfen.
Das Problem ist aber mit und ohne Fehler vorhanden.
Bitte um Hilfe, wie ich da vorgehen kann.
Bin selber KFZ-Mechaniker aber zur Zeit ratlos, wo ich ansetzen soll, ausser jetzt natürlich den Kurbelwellensensor prüfen.
Das Problem war aber auch schon lange vor dem KW- Fehler vorhanden.
Schonmal Danke für die Hilfe.
Hallo werter ratloser Mechi,
dein Mazda6 mit L3-T Turbomotor ist also ein MPS.
Welche FIN hat dein Fahrzeug?
Mein Tipp, mache bitte folgenden und relativ einfachen Versuch:
1. Motor warmfahren
2. Den Stecker der "vorderen" Lambdasonde lösen.
3. Probefahrt und feststellen ob das Problem noch bzw. nicht mehr vorhanden ist.
4. Ist das Problem nicht mehr vorhanden, den Stecker der vorderen Lambdasonde wieder verbinden.
5. Probefahrt und feststellen ob das Problem wieder vorhanden ist.
6. Wenn "ja", dann die vordere Lambdasonde gegen eine neue mod. Lambdasonde (L3M6-18-8G1F)tauschen.
7. Ggf. die Software des MSG auf den aktuellsten Stand updaten (lassen)!
Moin, moin
Moin, moin
danke für die hilfe hjg48,
das fahrzeug hab ich leider erst morgen wieder.
das mit der lambdasonde wollte ich morgen auch mal testen.
und soviel ich weiß wurde nie ein update vom pcm gemacht.
sollten wir mal machen.
fin nummer komm ich jetzt nicht ran ist aber baujahr ich meine 2007.
ist auto vom kumpel.
habe schon einiges gecheckt aber alles unauffällig bis jetzt.
lambdasonde mach ich morgen.
hast du vielleicht sonst noch tips?
bin mit meinem latein fast am ende.
möchte nix auf verdacht austauschen, kostet ja alles kohle.
in drei verschiedenen mazdawerkstätten hatten die auch nix gemacht, wie mein kumpel mir sagt.
die meinten, das wäre normal beim mazda 6 !!??
sorry fürs kleinschreiben, geht aber schneller.
vielen dank für deine hilfe
achso und er hat 97000km runter.
alles serie, außer das er zwischenzeitlich nen anderen luftfilter hatte, also so ein direktfilter ohne gehäuse.
kann bei meinem autel maxicheck pro anscheinend keine daten vom turbolader auslesen.
sehe nur den normalen map sensor, der so bei ca. 0,2bar liegt, also saurohrinnendruck (unterdruck 0,8 bar).
kann das sein?
ich muss zugeben, habe mit turbobenziner nicht so viel erfahrung.
nur theorie.
hab jetzt auch die fin: jmzgg82l601644086 baujahr: 4/07
werde morgen nochmal die Zündung kontrollieren und die lambdasonde auf jeden fall.
Hab den Fehler gefunden.
Aber da die hilfe ja hier so gut war und das Interesse, werde ichs für mich behalten, obwohl das Problem ja anscheinend viele mazda haben.
Die Anmeldung hier hat sich überhaupt nicht gelohnt.
Zitat:
@hammerhwl schrieb am 14. Februar 2016 um 00:15:54 Uhr:
Hab den Fehler gefunden.
Aber da die hilfe ja hier so gut war und das Interesse, werde ichs für mich behalten, obwohl das Problem ja anscheinend viele mazda haben.
Die Anmeldung hier hat sich überhaupt nicht gelohnt.
solange du niemanden bezahlst kannst du auch keine Erwartungen stellen,wir lesen-posten hier in unserer Freizeit, frei Gusto.
Autos sind ziehmlich komplexe Maschinen und jeder Defekt-Symptom kann viele Ursache haben und nicht jeder kennt jede, dafür gibts Werkstätten 😉 .