Mazda-News

Mazda

Die redaktionelle Arbeit wird bei MT leider nicht fortgesetzt. Damit entfallen ganz offensichtlich auch News allgemein zu den Herstellern.

In beiliegender Pressemitteilung wird angekündigt, dass sich Mazda nur noch an einer Automesse pro Kontinent beteiligt, dafür aber auf vielen anderen nichtautomobilen Veranstaltungen vertreten sein wird.
Die Teilnahme an der diesjährigen IAA in Frankfurt im Herbst wurde bereits abgesagt.

Mazda wird jedoch auf der Automesse im März in Genf vertreten sein mit einer Weltpremiere eines neuen Fahrzeugs.

https://www.mazda-press.com/.../

Ergänzung: zum neuen Modell wird nun selbst auch in den USA spekuliert:

Wird in Genf im März 2019 vielleicht schon ein Nachfolger für den CX3 präsentiert ?

https://www.carscoops.com/.../

Beste Antwort im Thema

Die redaktionelle Arbeit wird bei MT leider nicht fortgesetzt. Damit entfallen ganz offensichtlich auch News allgemein zu den Herstellern.

In beiliegender Pressemitteilung wird angekündigt, dass sich Mazda nur noch an einer Automesse pro Kontinent beteiligt, dafür aber auf vielen anderen nichtautomobilen Veranstaltungen vertreten sein wird.
Die Teilnahme an der diesjährigen IAA in Frankfurt im Herbst wurde bereits abgesagt.

Mazda wird jedoch auf der Automesse im März in Genf vertreten sein mit einer Weltpremiere eines neuen Fahrzeugs.

https://www.mazda-press.com/.../

Ergänzung: zum neuen Modell wird nun selbst auch in den USA spekuliert:

Wird in Genf im März 2019 vielleicht schon ein Nachfolger für den CX3 präsentiert ?

https://www.carscoops.com/.../

595 weitere Antworten
595 Antworten

Frag mal meinen Händler. Der führt neben Mazda Mitsubishi. Das sind beides gerade Kummerkinder.

auwei, da hat er ja wahrlich keine stütze in petto

bei opel waren manche dann sogar zu skoda gekommen und froh, nicht mit chevrolet länger sich was hinstellen "zu müssen"...

Deshalb hab ich ihn auch bewusst unterstützt mit dem Kauf letzten Oktober. Sonst gibt's hier in der Stadt nur noch einen weiteren kleinen Händler für Mazda.

Was Positives gibt es auch noch - Mazda tut was, jetzt auch beim Mazda 2 und führt eine Barpreisprämie von 2-200,- € ein. Ich habe mal für den Mazda 2 die Kizoku-Variante konfiguriert (s. Anlage).
Auf den Listenpreis in der Anlage gibt es dann den Barpreisrabatt von 2.200,- €. D.h. der Preis liegt dann unter 18.000,- € !
Wer den haben will, sollte wirklich zuschlagen.

Zur Zeit wird viel um den neuen Toyota Yaris Hybrid und Honda Jazz Hybrid diskutiert. Schnäppchen sind beide wahrlich nicht, wenn man eine gehobene, und damit auch sinnvolle Ausstattung wählt.
Im Grunde genommen bewegt sich der Preisunterschied zum M2 mit dem Barpreisrabatt auf über 7.000,- €.
Da kann jeder dann mal seine persönliche Rechnung aufmachen.

Ähnliche Themen

Aufwendige Hybrid-Systeme die dort bezahlt sein wollen...

Um einen "neuen" Mazda 2 auf Yaris Basis ist wohl noch nix weiteres/neues zu lesen...?

Zitat:

@flex-didi schrieb am 17. Februar 2021 um 18:10:15 Uhr:


Aufwendige Hybrid-Systeme die dort bezahlt sein wollen...

Um einen "neuen" Mazda 2 auf Yaris Basis ist wohl noch nix weiteres/neues zu lesen...?

Die Kleinwagen an sich sind bei uns zu teuer eingepreist, wenn man einen Aufpreis von etwa 3.000,- € als Hybridzuschlag zu Grunde legt.

Bemerkenswert übrigens die Zulassungszahlen für den M2 im Januar 21, besser als der M3. Hat mich schon etwas erstaunt. Zeigt aber auch, viele rechnen schon sehr gründlich.

Zum M2 auf Yaris Basis habe ich noch nichts neues gelesen. Ich gehe allerdings davon aus, dass der dann in Europa produziert wird, entweder in Frankreich oder in Tschechien.

Ja, beim Mazda3 fehlt das 2er-Sondermodell Kizoku und er ist mit 4,46 m recht lang - gleich 40 cm mehr als der Mazda2. Wer diesen Platzzuwachs braucht, greift gleich zu den CX-Modellen.

Der Yaris wird ab 15790 EUR beworben, der Mazda 2 ab 14540.
Insofern bleibt es zu beiden im Weiteren frei konfigurierbar und eben teurer 😉

Nach 2 Monaten in 2021 liegt Mazda - 60 % zum Vorjahr. Herrje sind das schlechte Zahlen. Insgesamt der Markt natürlich relativ schwach mit - 25 % zum Vorjahr. Honda hat - 66,9 % geschafft. Mitsubishi - 61,3 %. Also ist Mazda in guter Gesellschaft.

Alles Marken mit geringen Flottenkundenanteil. Also nicht verwunderlich. Wer kauft schon ein Auto, wenn er nicht weiß ob er nächsten Monat noch Arbeit hat? Sixt und Co. ist das egal, haben die Karren Alter X kommen neue Golfs und Passats ran ...

Ja, es leiden aktuell die Hersteller mit hohem "Privatkunden-Anteil" besonders. Aber nicht alle.

Zitat:

@bobbymotsch schrieb am 8. März 2021 um 16:58:41 Uhr:


Ja, es leiden aktuell die Hersteller mit hohem "Privatkunden-Anteil" besonders. Aber nicht alle.

Was mir aufgefallen ist, sowohl für die Zulassungen im Januar 21, als auch jetzt im Februar 21 lt. den typbezogenen Zulassungen der KBA (s. Datei): Der Mazda3, also die Kompaktklasse, ist abgerutscht auf den 5. Platz in der Angebotspalette von Mazda.
Ich interpretiere das als Abwanderung von Kunden zu SUV's, die in der Preisklasse des Mazda3 liegen, und zwar zu anderen Fabrikaten.

Aber ungeachtet dessen gibt es im Februar für Mazda immerhin eine im Vergleich zum Januar diesen Jahres erzielte Zulassungssteigerung.

Das glaube ich nicht das die zu anderen Marken abwandern. Den CX-30 z.B. gibt es doch noch gar nicht so lange und der läuft relativ gut. Der CX-5 verkauft sich auch noch. Nur der CX-3 ist langsam über dem Zenit, wobei er trotzdem gut gepflegt wurde.

Zitat:

@draine schrieb am 8. März 2021 um 19:56:57 Uhr:


Das glaube ich nicht das die zu anderen Marken abwandern. Den CX-30 z.B. gibt es doch noch gar nicht so lange und der läuft relativ gut. Der CX-5 verkauft sich auch noch. Nur der CX-3 ist langsam über dem Zenit, wobei er trotzdem gut gepflegt wurde.

Ich habe den Jahresvergleich 2020 zu 2019 schon mal hier gepostet:
https://www.motor-talk.de/.../mazda-news-t6529978.html?...
2019 war für Mazda in D in der Tat ein hervorragendes Jahr. Im Dezember 2019 erzielte Mazda sogar einen Rekordumsatz, der dann im Januar 2020 allerdings einbrach und sich bis heute im wesentlichen nicht erholt hat.

Die monatlichen Absatzahlen stagnieren in D aktuell auch weiterhin, d.h. dass CX-30 und CX-5 die Einbrüche beim Mazda2, Mazda3, Mazda6 und CX-3 nicht kompensieren konnten, trotz neu eingeführten MX-30.

Kleine Ergänzung zum obigen post:

Mazda führt neues Sondermodell für den Mazda6 ein:
https://www.mazda-press.com/.../

Deine Antwort
Ähnliche Themen