Mazda Batterie selber tauschen?
Hallo, ich hoffe, das ist das richtige Unterforum.
Nach einer langen Autobahnfahrt ist mir aufgefallen, dass der wagen an der Ampel nicht mehr in den Start Stop Modus geht.
Dann habe ich die Batterie geprüft: leer
Ich habe sie an einem Ladegerät den ganzen tag geladen, dann war sie voller.
Am nächsten Tag - wieder leer.
Nun denke ich, dass die Batterie nach 4 Jahren hinüber ist.
1. Kann das sein, dass die Batterie nach 4 Jahren platt ist?
2. Kann ich selber eine bei KZF Teile 24 kaufen und tauschen?
Oder verfällt da die Garantie? ist das kompliziert und muss ich dann irgendwelche gelöschten Sachen wieder aktivieren?
Ist es besser, das beim Vertragshändler zu machen - mit original Batterie? oder ist das nur Gleichmacherei?
Ich freue mich auf eure Meinungen.
Vielen Dank
Dan
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@apollo567 schrieb am 1. August 2019 um 21:49:54 Uhr:
wo könnte man das denn bitte im Detail nachlesen ?
Siehe Anhänge
35 Antworten
.. oder Stützspannung !!
Da ist es hilfreich wenn man zu Zweit ist und ein geeignetes Ladegerät verwendet 😎🙂
Danke für den Tipp, hab das tolle Wetter genutzt und die Batterie getauscht!
Fensterheber/Rückfahrkamera usw. musste ich nicht anlernen 🙂
Hallo ,
würde die Batterie gar nicht angelernt ? Statt Stop muss doch immer angelernt werden ?
Zitat:
@BenWen8 schrieb am 30. Januar 2022 um 14:52:08 Uhr:
Danke für den Tipp, hab das tolle Wetter genutzt und die Batterie getauscht!
Fensterheber/Rückfahrkamera usw. musste ich nicht anlernen 🙂
Ich glaube müssen ist ein dehnbarer Begriff. Laufen wird´s schon.
Ähnliche Themen
Braucht man nicht anlernen, aus eigener Erfahrung.
hi ,,
das Auto wird laufen das ist mir bewusst die frage ist nur dann wie lange die Batterie halten wird.
Das Steugergerät denkt ja immer noch das es die alte Batterie ist.
naja einfach tauschen und gut ist xD
Zitat:
@draine schrieb am 24. Januar 2024 um 10:32:16 Uhr:
Ich glaube müssen ist ein dehnbarer Begriff. Laufen wird´s schon.