Mazda 6 wegen rost wieder in der Autobild
Laut Mazda Leverkusen können alle Mazda 6 von Baujahr betroffen sein! Also auch die Facelift Modelle vom Mazda 6!!
Angeblich werden alle betroffenen Mazda kostenlos repariert und jeder soll sein Auto zur Überprüfung in die Werkstatt bringen!
2002 bis Februar 2006
Autobild Ausgabe 49/2006
Link zum Autobildartikel
81 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von dc-viper
wolle genau ihm eins auswischen und ist umso empörter. 😉
ne mazda will jeden eins auswischen 😁
weil die baujahre 2002 bis feb. 2006 betroffen sind
Zitat:
Original geschrieben von dc-viper
ok. Ausgenommen natürlich Plastebomber, Vollverzinkte etc. Aber bei Autos für Otto Normalverbraucher lässt sich Rost wegen der unterschiedlichen Beanspruchung/Pflege sowie Qualitätsschwankungen bei der Produktion über mehrere Jahre bei den gigantischen Stückzahlen an PKW nicht vermeiden.
Es gibt noch andere Alternaitven allerdings edelster Art die aus einem Material gebaut sind wie z.B. der Kampfjet `F16 fighting Falcon´. Die Rede ist von Aluminum, gerade gut genug für den A2.
In der aktuellen Autobild hat der Mazda6 wegen den gehäuften Beschwerden über Rostprobleme die "Silberne Gurke" erhalten.
"Gesiegt" hat der Peugeot 307
GV
Ich habe da das Gemüse verwechselt. Die silberne Möhre war es.
GV
Zitat:
Original geschrieben von GolfVarianter
In der aktuellen Autobild hat der Mazda6 wegen den gehäuften Beschwerden über Rostprobleme die "Silberne Gurke" erhalten.
Das kenne ich schon. So machen die das immer dann wenn ich nach einem super Testergebnis einen Wagen tatsächlich gekauft habe...
1995/1996 2xFord-Mondeo (war die Hölle), 2006 Mazda6 (bis jetzt noch erträglich)!
Erst top dann flop.
Aber Papier ist halt geduldig und Dummheit muß bestraft werden!
Gruß telma
Ähnliche Themen
ich hatte ja auch die silberne möhre! technische pannen werden vom autobezitzer eher verziehen wie ein rostendes auto! ich finde die "auszeichnung" hat der 6er verdient. es wäre sicherlich nie soweit gekommen, wenn mazda ihre kunden ernst genommen hätte!
der 307 ist ja der Sieger, u.a. weil sein 110 PS-FAP-Diesel Ärger machte (ich kenne den Test nicht, aber der aktuelle Text deutet das an), dieser Motor ist auch im 3er Diesel, einigen Fordmodellen und Autos weiterer Marken, er verkauft sich offensichtlich recht erfolgreich. Im Forum tauchen aber praktisch keine Mängel bei diesem Motor auf, ich frage mich, wie das zusammenpasst.
re
Hi!
Ich bin auch Besitzer einer silbernrn Möhre, toll was die da abliefern. Mein Mazda 6 wurde von einem Sachverständigen begutachtet, der war entsetzt über die Lackierung und die eigentlich nicht vorhandene Hohlraum und Unterboden onservierung. Eine so dünne Lackschicht hat er auch noch nie gesehen. Will seit 2 Monaten die Kiste verkaufen, kein Schwein will die Kiste.
Der Gebrauchtwagenmarkt ist allgemein am Boden.
Komm jeden morgen an einem Händler vorbei, da steht ein Passat (der vor dem jetzigen Modell) mit 1.9TDI. Steht da seit September.
Am Meisten wird noch Ford Ka oder sowas gekauft.
Zitat:
Original geschrieben von remanuel
der 307 ist ja der Sieger, u.a. weil sein 110 PS-FAP-Diesel Ärger machte (ich kenne den Test nicht, aber der aktuelle Text deutet das an), dieser Motor ist auch im 3er Diesel, einigen Fordmodellen und Autos weiterer Marken, er verkauft sich offensichtlich recht erfolgreich. Im Forum tauchen aber praktisch keine Mängel bei diesem Motor auf, ich frage mich, wie das zusammenpasst.
re
Also mit Meinem is alles absolut in Ordnung und er ist sogar gechippt. Jetzt sind knapp 30.000km drauf. Unterboden hab ich konservieren lassen und im Winter besuche ich relativ häufig die Waschanlage um Salz, Schmutz etc loszuwerden. Allerdings ist dieser Winter noch nicht eingetreten in diesem Jahr ;-)
Zitat:
Original geschrieben von avovat77
Hi!
Ich bin auch Besitzer einer silbernrn Möhre, toll was die da abliefern. Mein Mazda 6 wurde von einem Sachverständigen begutachtet, der war entsetzt über die Lackierung und die eigentlich nicht vorhandene Hohlraum und Unterboden onservierung. Eine so dünne Lackschicht hat er auch noch nie gesehen. Will seit 2 Monaten die Kiste verkaufen, kein Schwein will die Kiste.
darum hab ich meine silbere Möhre vor den vielen Artikeln in der Autobild verkauft! Und mich dann an die Autobild gewendet! So eine verrostete Kiste hätte eh kein Lackierer mehr hinbekommen.
Aber wer jetzt billig ein fast neues Auto sucht, der wird bei Mazda jetzt garantiert fündig
Bin von ´93-´98 626 1.9 FLH 105 PS (BJ: 1993) gefahren! Tolles Auto! Ohne Rost! Selbst da wurde alles mies gemacht!
"Nichts ist für die Ewigkeit gebaut!"
"Auch die Pyramiden wird es bald nicht mehr geben!"
gruß
ein bekannter von mir fährt auch ein 626, tadellos das auto.. kein rost und keine probleme. aber so ist der mazda 6 nun mal nicht. hat mit miesmachen nichts zu tun wenn ein auto vor sich hinrostet.
Zitat:
Original geschrieben von stefan64
ein bekannter von mir fährt auch ein 626, tadellos das auto.. kein rost und keine probleme. aber so ist der mazda 6 nun mal nicht. hat mit miesmachen nichts zu tun wenn ein auto vor sich hinrostet.
Kann ich kategorisch nicht bestättigen!
Ich fahre ein 626 BJ 98.
Seit einem Jahr rostet am Radlauf. Alle 626 GF/GW, die ich in der Stadt immer mal glegentlich von der nähe untersuchen könnte, haben dasselbe Problem. Von ganz schlimm bis zu erste Anzeichen.
Somit ist bei 626 GF/GW Rost sehr wohl ein Thema. Mazda hat anscheinend keine Lehre darausgezogen.
Der 323 BG meiner Freundin rostet trotz Laternenplatz, Einbruchsversuche, hie und da ner Delle usw. auch nicht - EZ ´92. Also es geht, wenn man will.
Über meine bisherigen Audis (EZ 82-99) brauch ich gar nicht reden - Rost gibbet nich 😁
Mein damals neuer Golf IV Variant mußte auch nach 11 Monaten in die Werkstatt wg. Schwellerrost. Für mich ist Rost ein absolutes k.o.-Kriterium, ersten wegen massiv Schnee/Salz (gut, heuer noch nicht..), Laternenplatz, Waschfaulheit und Wiederverkaufswert.
vg Steve
Zitat:
Original geschrieben von Audilenker
Über meine bisherigen Audis (EZ 82-99) brauch ich gar nicht reden - Rost gibbet nich 😁
Audi und Mazda.. da liegen auch Welten zwischen, oder Lichtjahre 😉