Mazda 6 Motoren von Ford??
Hi
Bin ja normalerweise nicht hier in diesem Forum aber ein bekannter will sich vielleicht nen gebrauchten Mazda 6 kaufen.
Stimmt es das die Motoren von Ford kommen?
Wenn ja, kommt noch mehr von Ford?
Sind die genauso gut wie die Mazda Motoren?
Hatte selber früher mal nen BJ91 626 und der hatte nie einen Defekt bis auf die Verschleisteile. Bei 125000Km verkauft.
Denke das mit Ford Technik solche Zeiten vorbei sind.
Gruß Souler22
88 Antworten
Da die meisten anderen Hersteller den Filter mit Modifikationen am Motor verbinden (müssen) (z.B. VW, die ihren einzigen Filtermotor nun statt 1.9 TDi, 2.0 TDI nennen und ein bißchen mehr Leistung versprechen) oder den Filter erst mit einem Facelift verbauen (siehe Merdedes), würde ich mal ganz einfach darauf bauen, daß es Mazda hier ganz ähnlich handhaben wird.
Und da die Bundesregierung die Überraschungen für nächstes Jahr ja noch diskutiert und die Sache mit dem Steuervorteil für Filterautos noch nicht vom Tisch ist (soweit ich das mitbekommen hab'😉, tippe ich doch mal auf eine Einführung so im Laufe des nächsten Jahres... . Aber das ist nur ne Vermutung von mir. Der 3er soll ja gleich vom Start weg mit Filter kommen, also läßt der 6er sicher auch nicht mehr lange darauf warten.
Ciao & Grüße
ICh war heute mal wieder (Wie so oft) bei meinemn fFH udn habe mich auch mal danach erkundigt wann der Transit Connect in einer stärkeren Motorisierung erhältlich sein wird. Daraufhin wurd emir von 2 Verkäufern gesasgt, dass evtl nächstes Jahr eine stärke Motoriesierung mit einem PSA Motor angeboten würde.
Meine Nachfrage bzgl MAzda udn Ford Motoren wurde so beantwortet:
Bei einem Mazda sind ja fast alle Komponenten von Ford, also wahrscheinlich auch die Motoren, da alle Dieselmotoren Ford Eigenentwicklungen sind...
..naja, z.B. der 2,2l TDCI mit 155PS und EURO 3 da es für mehr nicht reicht...
Also, was denn nun?
@martinde001 :
Auch auf die Gefahr hin, daß ich mich wiederhole.
Der 6er, RX-8, Premacy, MX-5, MPV sind echte Mazdas. Der 3er ist sehr nah verwandt mit dem neuen Focus und der 2er ist das Schwestermodell zum Fiesta.
Damit ist klargestellt, daß die Aussage von Deinem Ford-Mann nicht wirklich der Wahrheit entspricht. Was Du letztendlich glaubst, ist Deine Sache!
Wenn Du's mir nicht glaubst, kannst Du Dir ja immer noch die Autos besorgen und nach Gleichteilen suchen! Viel Freude dabei ;-)
Zweite Aussage, die bei Deinem Ford-Mann nicht stimmt: Es sind NICHT alle Ford-Dieselmotoren Ford-Eigenentwicklungen. Im Fiesta/Fusion ist ein PSA-Diesel - und der hat mit einem Originalen TDCi (von Ford) genau soviel zu tun, wie in den Tank reinpaßt (nämlich lediglich diese Menge Diesel!)
Naja dass der RX8 unebdingt so unabhängig ist wie du sagst kann ich nicht ganz glauben, zumal auf einigen Teilen die Motorcraft - Schrift noch lesbar war obwohl ein dicker Aufdruck MAZDA darüber war :-)
Zudem weiss ich von einem Zulieferer der hier in Saarlouis nebn dem Ford -Werk ansässig ist dass die die selben Elektronik Teile für Ford Mondeo UND Mazda 6 bauen, lediglich die Beschriftugn ist anders, dies kann ich auch bestätigen da ich meinen Unfall-RX8 zerlegt hatte und viele Teile identisch mit denn aus dem Mondeo sind und z.b. das Klimasteuermodul sowohl in den Mazda 6 als auch in den Mondeo passt und auch funzt...
Naja ich denke langsam weis niemand mehr wo was drinnen ist. Sogar Mercedes soll ja PSA Motoren verbauen...
Ähnliche Themen
Mercedes? PSA? Ne oder? Das haben die Stuttgarter bestimmt nicht nötig.
Kann ich mir nicht vorstellen allein dem Image wegen.
Aber im Opel gab es mal einen BMW Motor. Fragt mich aber jetzt bitte nicht welchen und in welchem Model.
Zitat:
Aber im Opel gab es mal einen BMW Motor. Fragt mich aber jetzt bitte nicht welchen und in welchem Model.
Es war der 2.5l Diesel im Omega. Der im Opel übrigens wesentlich langlebiger und unkomplizierter war, als im BMW. Und auch die Reihensechser im Omega wurden zusammen mit BMW entwickelt. Grund hierfür waren, wie heute auch immer noch, finanzielle Aspekte. Andererseits hat Opel für BMW die Automatikgetriebe geliefert - aber das ist inzwischen auch Schnee von gestern.
Um die Diskussion von meiner Seite hier abzuschließen, denn es geht erstens nicht mehr ums Thema und zweitens hab' ich keine Lust mehr, immer wieder das gleiche zu schreiben. Sicher gibt es Zulieferer, die für verschiedene Hersteller arbeiten - das ist nunmal deren Job! Michelin baut doch auch nicht nur Reifen für die französischen Hersteller!! Man, Junx, wir sind doch hier nicht in der Kneipe am Stammtisch und streiten darüber, ob nun 5% oder 10% der Zulieferteile im Mazda denen des Fords ähneln. Fragt mal, wieviele Airbaghersteller es weltweit gibt und anschließend, wieviele Automobilhersteller wohl Airbags des gleichen Herstellers verbauen?? Fällt deswegen der Daimler auf das Niveau des Ford (entschuldigt Fordfahrer!!) oder anders herum??
Es gibt nunmal Gleichteile - wie auch bei Aldi und Minimal. Was die Motoren angeht (und das sind ja schließlich die Herzen unserer Autos), das hatten wir ja vernünftig geklärt! Hoffe ich jedenfalls.
Grüße & noch nen schönen Abend ;-)
So nun baut Toyota auch PSA Motoren ein!
Toyota wird ein Fahrzeug bauen das noch etwas kleiner ist als der Yaris. Die Benzinmotoren kommen weiterhin von Toyota und die Diesel kauft sich Toyota von PSA zu. Ist also nur noch eine Frage der Zeit bis auch in anderen Modellen diese Motoren kommen werden.
Dann wird auch der Corolla seine Pannen haben 🙁
MFG Souler22
Moin, grad frisch angemeldet udn mit Interesse den Thread verfolgt...
Also das Ford udn Mazda zsammenhängen war mir nix neues, hab da mal was gehört, das der 626 udn der Ford Probe wohl plattformgleich sind... (bin mir da aber net ganz sicher)
Thema Toyota: war letztens auf ner Messe in Ulm udn hab da mit einem Toyota Heini geredet, Toyota zieht in Deztschland demnächst nen eigenes Werk hoch, wo "nur" für Dielmotoren entwickelt werden sollen, weil se festgestellt haben, das se mit ihren Hybriden in Europa ni so risch aufm Markt ankommen...
das untereinander gleichjes Zeugs verbaut wird ist heute sicherlich vielfach ne reine Kostenfrage, wenn man(n) mal in dem Bereichen da tätig war udn weiss was da so Forschung udn entwicklung kostet, der diskutiert zum Thema teurer Golf dann auch anders...
Am Ende sind wir heute doch schon bei nur noch 5 (?) unabhängigen Konzernen mit den anhängigen Marken, da darf sich dann jeder selber zusammenreinmen wie das mit gleichteilen aussieht, udn da haben wir von den Zulieferern noch gar nicht geredet
mfg
@ souler
Hmm, vielleicht sind die PSA Motoren doch nicht so übel? 🙂 Mazda wird schon wissen was sie machen.. Bin letztens nen neuen 3er compact gefahren, noch keine 10 000 km auf der Uhr und ja, er hatte Motorruckler und Aussetzer. Sind jetzt deswegen alle BMW sche*****? Wohl kaum.
Ein Golf 4 und A3 haben auch viele gleichteile, aber trotzdem soll der Audi um einiges unaufälliger sein. Also wirds wohl bei Mazda auch so sein, wobei der Focus auch nicht übel sein soll.
MfG
edit: Welche gleichteile haben denn ein 350 Z und Renaults, würd mich mal interessieren. Die Pannenstatistik wird wohl für Renault in Zunkunft besser werden, da sie mittlerweile vermehrt auf ihren eigenen haben/setzen sollen- so wie zBp BMW, MB, Audi, etc.
Mh im 100.000KM hat der 307 Hdi mit PSA Motor sehr schlecht abgeschnitten. Motorruckeln, Turboladerschaden usw.
Montagsautos gibts überall, aber das PSA für zuverlässigkeit steht ist mir neu!
Warten wirs ab. Mir gehts halt darum das wenn ich mir nen Mazda, Toyota (Japaner) kaufen würde das mit dem Argument der Langlebigkeit machen würde. Das Designe ist für meinen Geschmack nicht so toll. Also sind das vernunfts Autos für mich. Und ich denke das die Mehrzahl der Japankäufer sich die Autos wegen ihrer Zuverlässigkeit kaufen und nicht weil sie besonders gut aussehen. Sollten diese Marken diesen Vorteil verlieren bin ich mir sicher das die Kunden darauf Reagieren werden.
Ich wollte auch mal von BMW auf Lexus wechseln weil mir die Reperaturen bei BMW angst machen.
Ich selber hatte bis jetzt 80.000Km noch keine Probleme bis auf eine etwas laute Verbrauchsanzeige die aber auf Kulanz und Garantie getauscht wurde.
da geb ich souler Recht, wenn die berüchtigte Langlebigkiet der Japaner flöten geht, wird die Kundschaft auch reagieren, aber trotz Gleichteilen sieht man ja in der Praxis, das nicht überall dieselben Mängel auftreten
@BananaJoe: Golf udn A3 sind ja auch eine Plattform udn da stehn noch ganz andere Karren rauf, da kannste den Vergleich noch nen Stück größer ziehn...
Und zwecks Autos udn Werkstatt, schon mal drüber nachgedacht, was alleine das Fahrverhalten an sich da alleine ausmacht? nen Auto wird doch großteils auf dauerlasten und so "optimiert". wie wird aber großteisl gefahren? Kurzstrecken etc. ... Das merk ich immer saugeil beim R19 meiner Eltern, wenn man den mal ne große Strecke Autobahn jagt, fährt der gleich viel besser als nach nem halben Jahr stadtgetuckel... udn das da der auspuff immer weggerostet is vom vielen Rumstehn is dann auch klar gewesen...
Re: Mazda 6 Motoren von Ford??
Zitat:
Original geschrieben von ABU 1.6 W
und Ford wiederum gehört zu General Motors GM.
Das meinst Du jetzt nicht wirklich ernst, oder? Ford ist ein Riesen-Konzern, ebenso wie GM und Daimler-Chrysler und sind Konkurrenten. Ford gehört mal ganz sicher NICHT zu GM, denn sowas würde keine Kartellbehörde der Welt zulassen.
Gruß,
Christian
...würde keine Kartellbehörde der welt zulassen...
1. Gibbet schon ne Weltkartellbehörde, die sowas verbieten tut?
2. Dir ist schon bewusst das wir nur noch 5 (glaub ich) voneinander unabhängige Konzerne haben die sich gegenseitig konkurrieren?
Die Marken sortieren sich da alle sauber ein. Und da machen Ford und MAzda keine Ausnahme. Am besten sieht man das wenn man wo in der Entwicklung von Komponenten für Autos arbeitet. Da bekommt man dann die ganzen Auswirkungen dieser Konstellationen mit.
Mir ist völlig klar, dass es auf dem Automarkt nur noch eine Hand voll Großkonzerne gibt, die sich so nach und nach alle Marken einverleibt haben. Der einzige Automobilhersteller, der noch nicht von irgendeinem Großkonzern einverleibt wurde, ist Porsche.
Aber die Aussage, Ford würde zu GM gehören, fand ich dann doch etwas zu arg.....
Gruß,
Christian