Mazda 6, 2.3 übermäßig hoher Ölverbrauch

Mazda 6 GG/GG1; GY/GY1

Hallo,
ich habe folgendes Problem: Ich hab mir letztes Jahr im September nen Mazda 6 2.3er zugelegt, über ein Autohaus, in sehr gutem Zustand.(Nur ein Vorbesitzer) Soweit hat auch alles gepasst, keine Mängel und das Autohaus versichertze mir das alles in Ordnung ist und gab mir 1 Jahr Garantie auf das Auto.
Bin dann so etwa bis mitte Oktober gefahren bis ich dann mal dachte, so jetzt schaust dann nach den Flüssigkeiten ob noch alles stimmt. Bis ich dann den Ölstab in der Hand hatte und bemerkte das der Ölstab furztrocken war. Also schnell Öl gekauft und ganze 4 Liter nachgekippt!
und das auf einer Strecke von etwa 3000 km! Also gleich mal mit dem Autohaus telefononiert und mich an den nächsten Mazda Service gewendet. Dort wurde ein kompletter Ölwechsel gemacht. Gefunden wurde aber nichts. Ich sollte das ganze beobachten. in der Zeit zwischen Januar und April passierte wenig, habe nur etwa einen Liter Öl nachkippen müssen auf etwa 5000km, allerdings bin ich weder Autobahn gefahren noch außerordentlich sportlich.
Doch in den letzten par Wochen (war deutlich schneller Unterwegs) lag mein Ölverbrauch bei 1 Liter auf 600km! und das ist deutlich zu viel.
Nun meine Frage an euch:
Was soll/kann ich tun? Die müssen doch irgendwas machen können. Evtl hatte der Vorbesitzer etwas verschwiegen? oder wusste von dem sehr hohen Ölverbrauch.

Ich hoffe ihr könnt mir da weiterhelfen

70 Antworten

Verklebte-Verharzte Kolbenringe kannst du nur mit 0W-40 wieder lösen, ein Vollsynthetisches Motoröl hat sehr hohe Reinigungswirkung. Ein 20W-50 Motoröl bring dagegen überhaupt nichts weil wie schon geschrieben bei Betriebstemperatur ist es genauso flüssig wie ein 5W-30 Motoröl.

Hallo,

mein Mazda 6 (BJ 2003) 2.3l verbraucht auch viel öl, ca. 1L auf 600KM.
Tachostand: 130t km, 60t km davon auf Autogas. Ölverbrauch war früher mit Benzin gleich hoch.
Nachdem ich 500km sehr lahm mit ca. 100-120 KM/h auf der Autobahn gefahren bin, ist der Ölverbrauch gleich hoch geblieben wie mit 170KM/h.

Seit ich von Meguin 0W-30 auf Mobil1 0W-40 umgestiegen bin, ist der Verbrauch aber "gefühlt" mini-minimal gesunken.
Ich kann mich auch irren. Im Mazda-Werkstatthandbuch steht auch, dass Ölverlust am defekten PCV-Ventil liegen kann. Habe ich nun bei Mazda gekauft (ca. 14 EUR).

Kowalski89 hat geschrieben, dass man an das Ventil leicht hinkommt ?
Lt. Mazda Werkstatthandbuch müsste der Ansaugkrümmer abgebaut werden.
Wie kommt man da am besten hin ? Von unten evtl. ?

Viele Grüße
Dani

Hallo zusammen,

PCV Ventil habe ich auch mal gwechselt, bringt absolut nichts, außen en Haufen Arbeit.

Habe jetzt meinen Motor mal prüfen lassen, scheinen 100% die Kolberringe zu sein. 1L auf 300km sehe ich auch an den Zündkerzen. Mit der Werkstatt habe ich mal gesprochen, wollen für Kolbenringe + alle Dichtungen und Arbeit 1600€ haben, der Rest bleibt alt. Motor bei ner Überholungsfirma machen lassen kostet 2500€+1000€ Aus-und Einbau, da wird aber alles getauscht, bis auf die Einspritzventile. Was lohnt sich nun oder reicht aus damit Ruhe ist??? Leider steckt keiner drin und das Geld sitzt einfach mal nicht so locker...Hab auch keine Ahnnug wie lange die Lager noch halten...aber 1600€ sind eher machbar wie 3600€, wenns das dann nicht war sind 1600€ hin, bei der kompletten Überholung gibts ja wenigstens 1Jahr Garantie... jemand nen Rat??? Muss den Wagen wenigstens nochmal 100000km fahren....

Motoröl wechsel auf 0W-40 und gut ist, ein vollsynthetisches Öl verfügt über sehr hohe Reinigungseigenschaften! nach ca. sechs Monaten werden deine verklebte Kolbenringe wieder frei 😉

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von AGENT1


Motoröl wechsel auf 0W-40 und gut ist, ein vollsynthetisches Öl verfügt über sehr hohe Reinigungseigenschaften! nach ca. sechs Monaten werden deine verklebte Kolbenringe wieder frei 😉

also das kann ich mir ja nun gar nicht vorstellen! bin jahrelang 5W40 gefahren, was ja auch vollsynthetisch ist. gehört habe ich von diesem wundermittel ja vorher auch noch nie was...

das die 2,3 öl saufen ist ein bekantes problem und ein dünnerres öl hilft da auch nichts alles schon pobiert ausser noch mehr öl verbrauch
und aus welchen grund solten die kolben ringe verklebt sein ?

Ich hab mir jetzt einen 6er mitn 2.0 Lf gekauft 60.000km drauf
Motor hatte Lagerschaden und die Kolbenringe waren fest gefressen...

Aus welchem Grund auch immer werden die Kolbenringe verharzt (Motoröl mit schwache Reinigungseigenschaft), ein 5W-40 Motoröl ist zu 90% meistens Hydrocrack, oder nur Teilsynthetisch.

und welches wunder öl nimmt mann am besten ( marke ) bzw hersteller

Ich hab das allseits angepriesene Mobil1 0W40 genommen und der Ölverbrauch ist sogar gestiegen, obwohl er sinken sollte... Also ich kann es nicht empfehlen...

ich hatte auch nur höheren öl verbrauch aber fals es so ist das die verklebt sibd was ich nicht glaube da ich immer regel mässig das öl gewechselt habe und kein billig öl habe
aber gut ich würde es noch mal versuchen den öl verbrauch abzu wenden mit ein 0 er öl

Natürlich steigt der Ölverbrauch in den ersten Monaten, das ist völlig normal, nach ein paar Monaten wird sich das aber stabilisieren, die 0W-40 Motoröl Sorte steht weiter oben, ein Mobil1 0W-40 ist seit Jahren nicht mehr Vollsynthetisch aber ein HC Öl.

Kann einer der betroffenen Mazda Fahrer mit hohem Ölverbrauch das bestätigen das nach längerem verwenden des 0 W 40 der Ölverbrauch sinkt bzw Kolbenringe danach besser funktionieren?

welches 10w40 wird empfohlen Hersteller ?

10W40 ist Dreck , 0W40 ist ein sehr gutes Motoröl
https://oeldepot24.de/.../aral-super-tronic-sae-0w-40-4-liter.html
Ein 5W30 Dexos 2 ist auch nicht schlecht
https://www.motoroel100.de/epages/62593035.sf/de_DE/?ObjectID=54712717

Deine Antwort
Ähnliche Themen