Mazda 6, 2.3 übermäßig hoher Ölverbrauch
Hallo,
ich habe folgendes Problem: Ich hab mir letztes Jahr im September nen Mazda 6 2.3er zugelegt, über ein Autohaus, in sehr gutem Zustand.(Nur ein Vorbesitzer) Soweit hat auch alles gepasst, keine Mängel und das Autohaus versichertze mir das alles in Ordnung ist und gab mir 1 Jahr Garantie auf das Auto.
Bin dann so etwa bis mitte Oktober gefahren bis ich dann mal dachte, so jetzt schaust dann nach den Flüssigkeiten ob noch alles stimmt. Bis ich dann den Ölstab in der Hand hatte und bemerkte das der Ölstab furztrocken war. Also schnell Öl gekauft und ganze 4 Liter nachgekippt!
und das auf einer Strecke von etwa 3000 km! Also gleich mal mit dem Autohaus telefononiert und mich an den nächsten Mazda Service gewendet. Dort wurde ein kompletter Ölwechsel gemacht. Gefunden wurde aber nichts. Ich sollte das ganze beobachten. in der Zeit zwischen Januar und April passierte wenig, habe nur etwa einen Liter Öl nachkippen müssen auf etwa 5000km, allerdings bin ich weder Autobahn gefahren noch außerordentlich sportlich.
Doch in den letzten par Wochen (war deutlich schneller Unterwegs) lag mein Ölverbrauch bei 1 Liter auf 600km! und das ist deutlich zu viel.
Nun meine Frage an euch:
Was soll/kann ich tun? Die müssen doch irgendwas machen können. Evtl hatte der Vorbesitzer etwas verschwiegen? oder wusste von dem sehr hohen Ölverbrauch.
Ich hoffe ihr könnt mir da weiterhelfen
70 Antworten
ja schade das die karren so öl saufen und es keiner weiss warum dann könnte mann es ja beheben also weiter öl tanken und benzin kontrolieren 😁😁😁
Zitat:
Original geschrieben von equip
Stimmt, viel bleibt da wirklich nicht mehr. Hab keine Ahnung ob jemand schonmal die besagten Teile gewechselt hat und Erfolg hatte.Zitat:
Original geschrieben von herr-der-ringe-alf
ist denn bekannt warum die so viel öl brauchen
kann mann dagegen was tun
viel bleibt ja nicht wo das öl hin kann entweder schaft dichtung oder kolben ringe oder gibt es da noch was wo er öl ziehen kann
mfg alf
Ich würds sofort tuen, wenn das net so teuer wäre oder ich die Möglichkeit hätte, es selber zu tun....
Sackgang ohne Ende, weil man nicht mal beruhigt eine Tankfüllung verfahren kann...
Lass es sein habe das selbe Problem mit meine 6er, brauche auf 1000 km ca 2 liter Oel.
Jetzt wurde endlich mal eine Kompressionsmessung durchgeführ und da wurde mir gesagt es seihen die Kolbenringe wo die rep. Kosten viel höher sind wie das Fahrzeug überhaupt an Wert hat da der Motor wohl Komplett zerlegt werden müsste dank Steuerkette und neu geschliffen wird.
Versuch es mal mit nen 15W40 Oel ich komm jetzt ca 3000 km mit 1,5 Liter Oel
Hey ich hab jetzt nur neue Ringe Einbauen Lassen
alle Lager getauscht
und die Schaftdichtungen machen lassen
Bis jetzt kein Problem Fahre ca 5000km ohne Öl Verbrauch......
Material Kosten 400-500€
Ähnliche Themen
Hab das mit dem Mechaniker selber gemacht mehr oder weniger
ich immer fürs Trinken Essen zuständig und fürs putzen von denn teilen....
eher so wie bei denn V6 verklebt......
aber die Schaftdichtungen waren auch porös mehr oder weniger
Hatte aber auch erst 120.000km drauf
dann haben wir meinen Lf gemacht mit fast 210.000km da waren es nur die Ringe
zumindestens haben da die Schaftdichtungen besser ausgesehen...
Noch ein Mazda 6 2,3l zum Thema Ölverbrauch.
Haben seit einigen Monaten einen 6er mit der 2,3er Maschine in der Familie laufen. Hat etwa 80 000 gelaufen und natürlich Ölverbrauch. nun hatte das Fahrzeug, da bei einem Händler gekauft, die übliche Händlergewährleistung. Also, Auto hin und um Abhilfe gebeten.
Nach einer Woche Auto geholt. Der Händler hat behauptet die Ventilschaftabdichtungen getauscht zu haben (schriftl. Bestätigung fehlt noch, sind aber dran). Danach Ölwechsel mit Filter durchgeführt, seitdem kein nenneswerter Ölverbrauch mehr feststellbar. Es wurde Motoröl vom Zubehör SAE 5 W 40 nach MB / VW - Vorschrift (auch für Mazda gültig) eingefüllt.
Bis jetzt ca. 1000 Km auf verschiedenen Strecken (Stadt, Landstrasse und BAB) gefahren und auch mal das rechte Pedal beherzt durchgetreten, bis jetzt alles o.k.
Schaun wir mal, ob´s so bleibt, ich halt euch auf dem Laufenden.
Zitat:
Original geschrieben von jobo2811
Der Händler hat behauptet die Ventilschaftabdichtungen getauscht zu haben (schriftl. Bestätigung fehlt noch, sind aber dran).
Das scheint ein übles steinzeitlich altes Wintermärchen zu sein.
Schon B. Geröllheimer hat man diese Mär unterjubeln wollen.
Denn die Ventilschaftabdichtungen sind bei diesem Motortyp (und allen Mazda-Motoren schon seit sehr langer Zeit) nicht der Auslöser für Ölverbrauch.
Sondern einzig und allein die Kolbenringe.
Perfekte Abhilfe schafft nur der Einbau von 4 neuen Kolben und einem Kolbenringsatz mit aktuellsten Teilenummern.
Welche Fahrgestellnr. hat dein Mazda6 (die letzten 6 Stellen reichen schon)?
Übrigens, etliche namhafte europ. Hersteller haben bei ganz aktuellen Modellen mit Ölverbrauch zu kämpfen, Ursache Kolbenringe.
Nachzulesen hier in MOTO-TALK.de unter ...
Moin, moin
Denn die Ventilschaftabdichtungen sind bei diesem Motortyp (und allen Mazda-Motoren schon seit sehr langer Zeit) nicht der Auslöser für Ölverbrauch.
Sondern einzig und allein die Kolbenringe.
Perfekte Abhilfe schafft nur der Einbau von 4 neuen Kolben und einem Kolbenringsatz mit aktuellsten Teilenummern.
Welche Fahrgestellnr. hat dein Mazda6 (die letzten 6 Stellen reichen schon)?
Übrigens, etliche namhafte europ. Hersteller haben bei ganz aktuellen Modellen mit Ölverbrauch zu kämpfen, Ursache Kolbenringe.
Nachzulesen hier in MOTO-TALK.de unter ...
Moin, moinMoin moin Hjg48,
dank dir für die Info´s, FIN muss ich schauen, Fahrzeug ist glaube ich von 2008 und hat ca. 80 tkm runter. Wie gesagt, nach diesem ominösen Tausch der Schaftabdichtungen und inem Motorölwechsel haben wir momentan keine Probleme mehr.
FIN folgt.
Hallo Hjg48,
die letzten 7 Nummern lauten ...1110445
Baujahr / Erstzulassung 08/2006
Hast du da noch Info´s für mich, die hier noch nicht behandelt wurden?
Mittlerweiler haben wir fast 1000 km auf der Uhr (nach dem Ölwechsel) und immer noch kein Verbrauch sichtbar.
Hi,
halte ich für keine gute Idee,ich benutze zwar auch kein Öl was von Mazda freigegeben ist aber 20W50 ist schon was sehr spezielles.
Außerdem ist das Zeug vor allem bei niedrigen Temperaturen viel zu Dickflüssig,bei Betriebstemperatur ist es dagegen fast genauso flüssig wie jedes andere Öl.
Wenn der Ölverbrauch wirklich auf hängende Kolbenringe zurückzuführen ist dann würde das Öl eh nix bringen.
Gruß Tobias
ok
aber wenn die kolben ringe hängen würden würde die kompresion auch nachlassen und der motor würde unrund laufen
oder sehe ich da was falsch
mfg alf