Mazda 6, 2.3 übermäßig hoher Ölverbrauch
Hallo,
ich habe folgendes Problem: Ich hab mir letztes Jahr im September nen Mazda 6 2.3er zugelegt, über ein Autohaus, in sehr gutem Zustand.(Nur ein Vorbesitzer) Soweit hat auch alles gepasst, keine Mängel und das Autohaus versichertze mir das alles in Ordnung ist und gab mir 1 Jahr Garantie auf das Auto.
Bin dann so etwa bis mitte Oktober gefahren bis ich dann mal dachte, so jetzt schaust dann nach den Flüssigkeiten ob noch alles stimmt. Bis ich dann den Ölstab in der Hand hatte und bemerkte das der Ölstab furztrocken war. Also schnell Öl gekauft und ganze 4 Liter nachgekippt!
und das auf einer Strecke von etwa 3000 km! Also gleich mal mit dem Autohaus telefononiert und mich an den nächsten Mazda Service gewendet. Dort wurde ein kompletter Ölwechsel gemacht. Gefunden wurde aber nichts. Ich sollte das ganze beobachten. in der Zeit zwischen Januar und April passierte wenig, habe nur etwa einen Liter Öl nachkippen müssen auf etwa 5000km, allerdings bin ich weder Autobahn gefahren noch außerordentlich sportlich.
Doch in den letzten par Wochen (war deutlich schneller Unterwegs) lag mein Ölverbrauch bei 1 Liter auf 600km! und das ist deutlich zu viel.
Nun meine Frage an euch:
Was soll/kann ich tun? Die müssen doch irgendwas machen können. Evtl hatte der Vorbesitzer etwas verschwiegen? oder wusste von dem sehr hohen Ölverbrauch.
Ich hoffe ihr könnt mir da weiterhelfen
70 Antworten
Zitat:
@AGENT1 schrieb am 26. November 2017 um 19:04:01 Uhr:
10W40 ist Dreck , 0W40 ist ein sehr gutes Motoröl
https://oeldepot24.de/.../aral-super-tronic-sae-0w-40-4-liter.html
Ein 5W30 Dexos 2 ist auch nicht schlecht
https://www.motoroel100.de/epages/62593035.sf/de_DE/?ObjectID=54712717
@AGENT1 woher nimmst du Info, dass das 10W-40 Müll sein soll (um welches genau geht es eigentlich? Freigabe?)?!
Persönliche Erfahrung? Andere scheinen ja damit besser zu fahren wie mit den anderen Ölen...
Warum sollen die verlinkten etwas taugen?
Ich fahre meinen 2.3l erst seit Weihnachten bisher konnte ich nur minimal Ölverbrauch feststellen also vielleicht 0,5l auf 5-600km...
Bei 5W-30 vom Vorgänger!
Ganz einfach, ein 10W-40 Motoröl ist höchstens ein Hydrocrack Öl, oder eher ein mineralisches Öl, ein 0W-40 und Dexos 2 ist immer vollsynthetisch, wenn du mehr Infos benötigst dann such einfach nach Vorteilen von vollsynthetischen Motoröl.
Fahre einen 97er 2.0i 16v.
Also meiner verbraucht auch viel, vorallem wenn er kalt ist. Hab das Auto spasses halber mal laufen lassen und siehe da aus dem Auspuff kommt unverbranntes Öl.
Erster Gedanke: ölabstreifringe.
Zweiter Gedanke: wird nicht repariert, weil zu teuer.
Mal etwas zum Thema Oelstand. Wenn ich den Messstab rausziehe ist der Stand viel zu niedrig. Nach abwischen und erneutem Messen ist der Stand scheinbar zu hoch. Irgendwie schwierig zu messen finde ich. Fahre den 2.0 Lf Benziner....
Ähnliche Themen
Also ablesen kann ich es bei meinem 2.3er auch sehr schwer...
Zieht meißt aus wie "vollgespritz" obwohl der Motor aus ist!
Da hilft nur mehr mals hintereinander -rausziehen-abwischen-ablesen-reinstecken- und i-wann weiß man dann wo sich die Kannte befindet oder lass ich einfach nur das Öl nicht lange genug in die Wanne fließen? Naja mal ausprobieren!
Zitat:
@orlando318 schrieb am 24. Februar 2018 um 22:32:31 Uhr:
Mal etwas zum Thema Oelstand. Wenn ich den Messstab rausziehe ist der Stand viel zu niedrig. Nach abwischen und erneutem Messen ist der Stand scheinbar zu hoch. Irgendwie schwierig zu messen finde ich. Fahre den 2.0 Lf Benziner....
Das Röhrchen worin sich der Messstab befindet ist durch den Messstab pracktisch abgedichtet.
Wenn du nun den Messstab rausziehst entweicht die Luft und das Öl kann dadurch in das Röhrchen nach oben steigen.
Allso erst den Messstab lupfen damit das Öl seinen richtigen stand erreicht; anschließend Messstab rein und den korrkten Ölstand ablesen.
So wurde es mir schon vor Jahren von meinem KFZ-Meister erklärt.
Werde das Mal versuchen. Aber beim ersten rausziehen wurde doch schon entlueftet, also sollte die zweite Messung stimmen?
Zitat:
@orlando318 schrieb am 25. Februar 2018 um 18:11:34 Uhr:
Werde das Mal versuchen. Aber beim ersten rausziehen wurde doch schon entlueftet, also sollte die zweite Messung stimmen?
Im prinziep schon richtig "sollte" muss aber nicht.
Ich messe grundsätzlich 3 mal; das 1. mal rausziehen und abwischen. Kleines weilchen warten; Messstab rein und ablesen. 3. mal = vergewissern ob diese messung mit der zweiten übereinstimmt. (dauert ja auch keine ewigkeit)
Wobei es da auf 1-2 mm nicht ankommt, denn wenn genügend ÖL im Motor ist kommt es wohl auf 100-150ml nicht an.😛
Wenn aber der Stab furztrocken bleibt muss "ich" mir wirklich gedanken machen.
Bei mir liegt der Ölverbrauch bei mitlerweile 125000Km um 0,5 . 1,1 L pro 10000Km.
Das heißt; von der oberen markierung bis zur unteren markierung = 1L verbrauch.........noch.🙄
Motoröl fahre ich übrigens 5W30.