Mazda 323 F 2.0 V6

Mazda 323 3 (BW)

Hallo,
ich bin auf einen mazda 323 F aufmerksam geworden, da ein kollege den mazda xedos 6 mit nem v6 motor fährt und mir aufgefallen ist dass es keinen besseren motor gibt als ein V6. jetzt wollte ich wissen ob jemand Erfahrungen mit diesem auto hat. welche macken es hat wenn überhaupt, usw.....
MFG Fox

91 Antworten

ja den hab ich mir auch schon angeschaut aber 212t km? ich würde ihn schon gern ein paar jahre noch fahren könne. soll jetzt nicht heisen dass die motoren nicht lange halten ganz im gegenteil der xedos von meinem freund hat mittlerweile 300000km un läuft noch wie ne 1

Die meisten liegen so zw. 130.000 und 160.000km. Ich weiß ja nicht, wo dein Budget liegt. Aber jeden gesparten €uro kann man ja in den Unterhalt stecken. Oder in Leder. 😎

lieber in ein gescheites soundsystem. nein denk das gesparte wird wohl in den tank fließen. leider. scheis benzinpreise

Wenn Du 25.000 km oder mehr jährlich fährst, kannst Du ja das Gesparte in eine Autogas-Umrüstung investieren. Diese Investition hat man nach 30.000 bis 35.000 km wieder reingeholt und dann kann man den V6 auch sportlich bewegen mit den Kilometerkosten auf Niveau eines sparsam gefahrenen Golf 1.9 TDI. Ich sag nur 63 Cent pro Liter. Und im Gegensatz zum Benzinpreis wird sich daran bis zum 31.12.2018 auch nicht mehr viel ändern 😁

Gruß,
Christian

Ähnliche Themen

ja gut nur ist das immer so ne sache mit den tankstellen. super bekomm ich überall her aber gas is die nächste knappe 20 km von mir entfernt. wie siehts dann eig mit der leistungg aus? besser , schlechter oder bleibt die mit gas so wie vorher mit super?

Bei aktuell 2.807 Autogas-Tankstellen (nicht zu verwechseln mit Erdgas!) sollte eigentlich überall was in der Nähe sein. Woher kommst Du denn?

Zur Frage: unter der Voraussetzung, dass der Umrüster korrekt gearbeitet hat, kann man keinerlei Leistungsverlust oder Veränderungen beim Motorlauf, der Beschleunigung oder der Endgeschwindigkeit feststellen. Lediglich der Autogas-Verbrauch ist etwa 15% höher als der Benzinverbrauch. Dafür freut sich aber die Umwelt und natürlich der Geldbeutel. Ganz im Gegenteil: da Autogas sanfter verbrennt, kann der Motor theoretisch sogar ruhiger laufen und länger leben. Und das ist ungewöhnlich: mein 2.0i V6 läuft mit Autogas tatsächlich besser - er genießt diesen Treibstoff regelrecht...

Nicht so sehr freut sich der Finanzminister, aber der hat ja mit festgelegt, dass die Besteuerung von Autogas bis Ende 2018 beim aktuellen Wert bleibt. Ich dagegen kann immer mit der Genugtuung tanken, dem Staat ganz legal jährlich etwa 1.800 Euro Mineralöl-, Öko- und Märchensteuer vorzuenthalten. Und dieses Gefühl ist unbezahlbar 😁

Gruß,
Christian

jo ich wohn übel auf land praktisch im wald deshalb hab ich gedacht dass es schlecht sein könnte da ne tankstelle zu finden. autogas hm irgendwie noch nie gehört, aber das is ne überlegung wert. was hast du so bezahlt für die umrüstung??

2.400 Euro. Hab ich wahrlich nie bereut. Die Investition hatte ich nach nicht mal 18 Monaten wieder drin. Und seit dem habe ich effektiv 150 Euro mehr im Geldbeutel am Monatsende. Das merkt man schon.

Autogas alias Flüssiggas alias LPG ist nicht zu verwechseln mit Erdgas. Man kommt mit einem Tank, der elegant in der Reserveradmulde verschwindet, locker mal 600 km weit. Erdgas braucht unpraktische und schwere Zylindertanks, die den halben Kofferraum einnehmen und das reicht dann nur für höchstens 300 km. Außerdem würde so eine Umrüstung mal eben 4.000 bis 5.000 Euro kosten. Wäre sie denn überhaupt möglich.

Na ja, 700 Erdgas-Tankstellen bundesweit sind auch eher ein schlechter Scherz. Autogastankstellen findest Du aber auch selten an normalen Tankstellen. Autogastanken findet man meist in Form überirdischer Tanks bei Umrüstern, Autowerkstätten usw. - schau mal unter www.gas-tankstellen.de, dort kann man die nächste Tanke suchen.

Gruß,
Christian

ganz wichtig.... bleibt der v6 sound?
stimmt tankstellen und umrüster gibts echt genug

Natürlich ändert sich am Klang nichts. Durch die sanftere Verbrennung könnte der Motor ruhiger werden, das ändert aber an der Lautstärke oder am Klang nichts.

Gruß,
Christian

Moin,

Naja ... 20 km bis zur nächsten Gastankstelle sind doch ganz ordentlich. Das kannste sicher mit dem Weg zum Einkaufen oder sonstwas kombinieren. Aber gerade bei eher exotischen Motoren sollte der Umrüster einer mit Sachkenntnis sein ... Ist schon wichtig ... nicht das was falsches verbaut wird oder etwas falsch eingestellt wird.

Ansonsten ... wüsste Ich einiges, das besser als ein V6 Motor ist 😉 z.B. ein Reihen-6-Zylinder, ein Wankelmotor, ein V12 und vorallem ein 6-Zylinder Boxer (Idealerweise mit 3.2 Litern Hubraum und im Heck eines 1982er Porsche 911 *fg*) ...

MFG Kester

hehe klar. nicht zu vergessen der V8 mit dem weltbesten sound
abre der V6 ist denk ich mal auch nicht schlecht , mekrt man schon beim anmachen, oder besser gesagt man merkts nicht weil man gar nichts merk hehe

Moin,

Nö ... der V8 ist den genannten Motoren in Punkto Laufkultur sogar unterlegen, und wird nur per Trick ... genauso gut 😉 Die 4 oben genannten Motoren sind in Punkto Laufkultur schon die besten ... und zwar von Natur aus ... ohne Verwendung von Tricks 🙂

MFG Kester

Wobei der Mazda-V6 wahrlich nicht schlecht ist. Stöbert man aufmerksam in alten Testberichten über den Xedos 6, stößt man immer wieder auf Kommentare, in denen der Zweiliter-V6 mit BMW's hochgelobtem Reihen-Sechser (Zweiliter) in Sachen Laufkultur und Ruhe als gleichwertig dargestellt wird.

Mazda's V6 wird immer wieder als genau so gut bezeichnet, wie BMW's Reihen-Sechser. Für einen V6 und dessen Hersteller ist das fast die höchste Auszeichung, die man für einen solchen Motor erhalten kann 😉

Gruß,
Christian

180 Nm bei 5.000 U./min. (laut sportauto-Datenblatt) ... der 2.0 V6 lebt also von hohen Drehzahlen, hm?
Da glaube ich die zweistelligen Verbrauchswerte gerne. 🙁

Deine Antwort
Ähnliche Themen