Mazda 3 (BP 2019) - Probleme und Fehler

Mazda 323 6 (BJ)

Da der neue Mazda ja jetzt seit einiger Zeit auf dem Markt ist, würde mich von den Besitzern mal interessieren, was es möglicherweise schon für negative Erfahrungen gegeben hat.

Ich habe hier im Forum ja schon von Problemen mit der Software / Sensorik gehört. Mich würde interessieren, wie verbreitet dies ist bzw. wie oft diese Probleme auftreten und ob die Händler reagieren.

Aber auch andere Punkte, die Euch vielleicht schon negativ aufgefallen sind, würden mich interessieren.
Danke!

PS: an die Moderation: bitte die von mir fälschlicherweise falsche Auto-Zuordnung "Mazda 323" entfernen, danke...!

Beste Antwort im Thema

Also meiner Meinung nach lässt sich eine Fehlfunktion der Assistenzsysteme nicht damit entschuldigen, dass das Fahrzeug jetzt "günstig" ist oder durch Vergleiche mit anderen teureren Marken/Modellen.

Wenn ich als Hersteller etwas entwickle und als Kunde etwa kaufe, gehe ich davon aus, dass es so funktioniert wie es mir angepriesen wird. Was ist das denn für ein Anspruch zu sagen, das Auto war billig also ist es nicht schlimm, wenn das eine oder andere nicht funktioniert. Mal ehrlich, dann kann man es auch gleich weglassen.

1202 weitere Antworten
1202 Antworten

Das ist mir schon klar, nur war das in meinem Fall ja nicht der Fall. Das System hat einfach obwohl der Vordermann weder stark gebremst hat oder ähnliches einfach zu spät angefangen zu bremsen und dann gewarnt, was ja grundsätzlich in Ordnung ist, aber mit MRCC nicht passieren sollte.

Zitat:

@fresH229 schrieb am 29. Mai 2020 um 21:18:31 Uhr:


Das ist mir schon klar, nur war das in meinem Fall ja nicht der Fall. Das System hat einfach obwohl der Vordermann weder stark gebremst hat oder ähnliches einfach zu spät angefangen zu bremsen und dann gewarnt, was ja grundsätzlich in Ordnung ist, aber mit MRCC nicht passieren sollte.

Stimmt, sollte eigentlich im Normalfall nicht mal bei sehr kurz eingestelltem Abstand passieren. Hat dein fMH mal die FSC Kamera komplett dynamisch und statisch kalibriert?

Nope steht aber am Plan im Zuge des Serivce.

Nachdem ich gestern endlich mal meinen holen durfte, heute mal 200km Spritztour gemacht.
Im wesentlichen nichts neues:
-Linker Außenspiegel flattert ab ca 110km/h.
-Klimaautomatik ist total Banane, bei 21.5 eingestellt und 21 Außentemperatur hab ich ne fahrbare Sauna, selbst meiner Frau(!) war das zu warm.
-Spurhalteassistent würde gerne hin und wieder nen Ausflug ins Grüne oder den Gegenverkehr machen.
-Schildererkennung eher Glücksache.

Evtl. ist einiges der Tatsache geschuldet, dass mein Händler sich trotz meiner Bitte nicht sonderlich Mühe gegeben hat was Updates angeht. Zumindest die CMU war noch auf 10019, habe ich selbst upgedated.
Auch hat er mir die Instrumentenscheibe versaut, ist dreckig und verkratzt, darf er sich dann nächste Woche selbst anschauen und beheben, mir Wurscht wie.

Ansonsten bislang kein Klappern und auch sonst keine unerwarteten Geräusche. Motor und Automatik gefallen mir sehr gut, iStop ist das beste Start/Stop System welches ich bislang gefahren bin, nicht mal Benz kommt da ran.
MRCC war bislang unauffällig, DSA konnte ich nicht testen.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Platox schrieb am 29. Mai 2020 um 20:33:46 Uhr:


Gern geschehen.

Ich habe diese Informationen aus einem anderen Forum und aktuell 13 TSB's für den Mazda 3 PB und CX-30.
Ich kann die auch gerne, falls gewünscht, hier in einem passenden Sammeltröt dazu ablegen.

Quelle: https://www.cx30-forum.de/.../

Das wäre wirklich toll und hilfreich!

Irgendwie kommts mir so vor als wären die Neufahrzeuge heutzutage softwareseitig völlig unausgereift, bei fast allen Neufahrzeugen liest man von Softwareproblemen, egal welche Marke.
Klar ist alles wesentlich komplexer als noch vor 20 Jahren, aber so einen fehlerhaften scheiss kann man doch nicht einfach auf die Menschheit loslassen.
Und der traurige Höhepunkt ist das nicht einmal mehr eine Klimaanlage vernünftig regelt und dafür irgendwelche Softwareupdates braucht.
Wenn man dann noch ein derart unfähiges Werkstattpersonal wie in meinem Fall und wie es hier auch schon oft geschildert wurde hat, machts echt keinen Spass mehr.

Die heutigen Autos sollte man am besten nurnoch leasen, sind sowieso größtenteils Wegwerfartikel.
Zum Golf 8 hatte ich einen Bericht gelesen bei dem von über 4000 (!) Softwarefehlern die Rede war weswegen sich die Auslieferung so stark verzögerte und auch jetzt gibts schon Rückrufe und es läuft nichts richtig rund.
Die neue A-Klasse füllt selbst hier im Forum einen über 260 seitigen Thread mit hunderten von Fehlern, dass meiste davon Softwareprobleme.
Der Schrott der mittlerweile produziert wird (oder so produziert werden muss um wettbewerbsfähig zu bleiben) ist doch ein Witz, ich frag mich was Premium eigentlich sein soll und ob es wirklich vorteilhaft ist wenn Mazda "Near Premium" sein will, aus der Ecke kommt nämlich auch nix gescheites.
Ohne Rechtsschutz sollte man lieber keinen Neuwagen kaufen, man wird eigentlich nur verarscht, vom Hersteller und vom Händler, markenunabhängig.

Zitat:

@2con schrieb am 31. Mai 2020 um 22:32:56 Uhr:


Irgendwie kommts mir so vor als wären die Neufahrzeuge heutzutage softwareseitig völlig unausgereift, bei fast allen Neufahrzeugen liest man von Softwareproblemen, egal welche Marke.
Klar ist alles wesentlich komplexer als noch vor 20 Jahren, aber so einen fehlerhaften scheiss kann man doch nicht einfach auf die Menschheit loslassen.
Und der traurige Höhepunkt ist das nicht einmal mehr eine Klimaanlage vernünftig regelt und dafür irgendwelche Softwareupdates braucht.
Wenn man dann noch ein derart unfähiges Werkstattpersonal wie in meinem Fall und wie es hier auch schon oft geschildert wurde hat, machts echt keinen Spass mehr.

Die heutigen Autos sollte man am besten nurnoch leasen, sind sowieso größtenteils Wegwerfartikel.
Zum Golf 8 hatte ich einen Bericht gelesen bei dem von über 4000 (!) Softwarefehlern die Rede war weswegen sich die Auslieferung so stark verzögerte und auch jetzt gibts schon Rückrufe und es läuft nichts richtig rund.
Die neue A-Klasse füllt selbst hier im Forum einen über 260 seitigen Thread mit hunderten von Fehlern, dass meiste davon Softwareprobleme.
Der Schrott der mittlerweile produziert wird (oder so produziert werden muss um wettbewerbsfähig zu bleiben) ist doch ein Witz, ich frag mich was Premium eigentlich sein soll und ob es wirklich vorteilhaft ist wenn Mazda "Near Premium" sein will, aus der Ecke kommt nämlich auch nix gescheites.
Ohne Rechtsschutz sollte man lieber keinen Neuwagen kaufen, man wird eigentlich nur verarscht, vom Hersteller und vom Händler, markenunabhängig.

Eine Lösung, um sich den Ärger zu sparen, wäre der Kauf eines Jahreswagens, da sollte ja die Software bereits um einiges zuverlässiger sein.

Ich habe den X geleast. Zum Glück, sage ich, weil ich nach drei Monaten mit einer zehn Punkte umfassenden Mängelliste am Mittwoch endlich in die Werkstatt fahre. Wenn nach dem Werkstattbesuch alles rund läuft, dann hat das Auto durchaus einen Platz in meinem Herzen gewonnen. Aber so wie es jetzt ist, würde ich den Leasingvertrag am liebsten verkürzen.

Ist mein erster Neuwagen, insofern beschwere ich mich vielleicht über ein Problem, das gar nicht auf Mazda, ja nicht mal auf die Autoindustrie beschränkt ist. Was Software angeht, warte ich gefühlt nach jedem Update meines iPhones oder einer App gleich auf das nächste Patch, weil irgendwo irgendwas hängt.

Zitat:

@pjotr30 schrieb am 31. Mai 2020 um 19:49:45 Uhr:



Zitat:

@Platox schrieb am 29. Mai 2020 um 20:33:46 Uhr:


Gern geschehen.

Ich habe diese Informationen aus einem anderen Forum und aktuell 13 TSB's für den Mazda 3 PB und CX-30.
Ich kann die auch gerne, falls gewünscht, hier in einem passenden Sammeltröt dazu ablegen.

Quelle: https://www.cx30-forum.de/.../

Das wäre wirklich toll und hilfreich!

Erledigt 🙂

https://www.motor-talk.de/.../...ormationen-tsi-sammlung-t6874048.html

TOP

Vielen Dank.

Besten Dank.!!

Zitat:

@Platox schrieb am 1. Juni 2020 um 17:24:43 Uhr:



Zitat:

@pjotr30 schrieb am 31. Mai 2020 um 19:49:45 Uhr:


Das wäre wirklich toll und hilfreich!

Erledigt 🙂

https://www.motor-talk.de/.../...ormationen-tsi-sammlung-t6874048.html

Danke !

Danke @Platox !
Kannte die Liste aus dem Nachbarforum.
Was ich bemerkenswert finde ist die Tatsache, dass es, außer einem Problem bei den Drehgebern, keine TSI zur Klimaautomatik gibt. Das ist bei meinem Wagen das Haupt Ärgernis und wurde in allen Foren bislang mehrfach bestätigt.

Ich denke mal es gibt noch mehr TSI's, falls die Nummern fortlaufend sind, die noch nicht im Netz umherschwirren 🙂
Der beste Weg ist immer die Rücksprache mit dem FMH damit er ggf. eine PQI schreiben kann.

Zu meinem DSA Problem gibt es auch noch keine TSI.

Zitat:

@Platox schrieb am 1. Juni 2020 um 17:24:43 Uhr:



Zitat:

@pjotr30 schrieb am 31. Mai 2020 um 19:49:45 Uhr:


Das wäre wirklich toll und hilfreich!

Erledigt 🙂

https://www.motor-talk.de/.../...ormationen-tsi-sammlung-t6874048.html

Vielen Dank!

Zitat:

@HS77 schrieb am 15. Mai 2020 um 14:14:10 Uhr:



Zitat:

@Mazdaman666 schrieb am 14. Mai 2020 um 19:50:48 Uhr:


...ne, eben nochmal gehört, das ist mehr ein Knacken, als würden zwei Materialien „gegeneinander arbeiten“...

Falls du wirklich eine Brille im Ablagefach im Dach hast, nimm sie wirklich mal raus und lass das Fach mal offen!!! Wir haben in regelmäßigen Abständen Kunden mit dem Problem das was klappern oder knacken würde. Du kannst dir nicht vorstellen wie oft es die Brille ist... Das täuscht so dermaßen wo ein Geräusch herkommt. Oder pack sie einfach in ein weiches Tuch ein, ist doch auch gleich noch besser für die Brille! ;-)

MfG

Vielen Dank für die Info. Ich habe hin und wieder ein klappern im Auto bzw. ein Rumrutschen von Gegenständen bei Kurvenfahrten, die von Richtung Beifahrerseite kommen, die ich aber nicht lokalisieren kann.

btw: hat von euch jemand Probleme mit USB-Sticks?
Ich habe einen (4GB Fat32) mit Musik drauf im 1. Port (in der Mittelarmlehne). Hin und wieder braucht er beim Starten des Autos so 15-20s, bis er ihn wieder findet und die Wiedergabe fortsetzt.
Da zu kommt, dass er jetzt zum 2. Mal den Stick nicht erkannt hat. Am PC meldet Windows dann eine erforderliche Datenträgerüberprüfung und stellt die Dateifragment unter found.000 als fileXXXX.chk wieder her.

Deine Antwort
Ähnliche Themen