Mazda 3 (BP 2019) - Probleme und Fehler
Da der neue Mazda ja jetzt seit einiger Zeit auf dem Markt ist, würde mich von den Besitzern mal interessieren, was es möglicherweise schon für negative Erfahrungen gegeben hat.
Ich habe hier im Forum ja schon von Problemen mit der Software / Sensorik gehört. Mich würde interessieren, wie verbreitet dies ist bzw. wie oft diese Probleme auftreten und ob die Händler reagieren.
Aber auch andere Punkte, die Euch vielleicht schon negativ aufgefallen sind, würden mich interessieren.
Danke!
PS: an die Moderation: bitte die von mir fälschlicherweise falsche Auto-Zuordnung "Mazda 323" entfernen, danke...!
Beste Antwort im Thema
Also meiner Meinung nach lässt sich eine Fehlfunktion der Assistenzsysteme nicht damit entschuldigen, dass das Fahrzeug jetzt "günstig" ist oder durch Vergleiche mit anderen teureren Marken/Modellen.
Wenn ich als Hersteller etwas entwickle und als Kunde etwa kaufe, gehe ich davon aus, dass es so funktioniert wie es mir angepriesen wird. Was ist das denn für ein Anspruch zu sagen, das Auto war billig also ist es nicht schlimm, wenn das eine oder andere nicht funktioniert. Mal ehrlich, dann kann man es auch gleich weglassen.
1202 Antworten
...ne, eben nochmal gehört, das ist mehr ein Knacken, als würden zwei Materialien „gegeneinander arbeiten“...
Zitat:
@Mazdaman666 schrieb am 14. Mai 2020 um 19:50:48 Uhr:
...ne, eben nochmal gehört, das ist mehr ein Knacken, als würden zwei Materialien „gegeneinander arbeiten“...
Ich hab bei meinem ein einmaliges Knacken im Bereich der A Säule / Frontscheibe nach ein paar Minuten fahrt, wiederholt sich dann nichtmehr.
Die ersten male bin ich immer erschrocken weil es wie ein kleiner Steinschlag klang, scheint aber wohl eine Art knacken von Materialausdehnung durch Wärme zu sein oder so ähnlich.
Aber wie gesagt, pro Fahrt nur einmal immer ein paar Minuten nach Fahrtbeginn.
Zitat:
@Mazdaman666 schrieb am 14. Mai 2020 um 19:50:48 Uhr:
...ne, eben nochmal gehört, das ist mehr ein Knacken, als würden zwei Materialien „gegeneinander arbeiten“...
Falls du wirklich eine Brille im Ablagefach im Dach hast, nimm sie wirklich mal raus und lass das Fach mal offen!!! Wir haben in regelmäßigen Abständen Kunden mit dem Problem das was klappern oder knacken würde. Du kannst dir nicht vorstellen wie oft es die Brille ist... Das täuscht so dermaßen wo ein Geräusch herkommt. Oder pack sie einfach in ein weiches Tuch ein, ist doch auch gleich noch besser für die Brille! ;-)
MfG
Bin ja mal gespannt, welche der „Known issues“ mich dann so in 2-3 Wochen erwischen, bei einem Neuwagen und „Neumodell“ ja nicht ungewöhnlich.
Das einzige wozu ich bislang keine definitive Lösung gesehen habe, ist der bei manchen vibrierende linke Außenspiegel. Scheint aber auch nicht bei jedem aufzutreten.
Ähnliche Themen
Ich bin doch immer mehr über die schiere Anzahl an Softwarefehlern erstaunt, die es beim BP bis in die Serie geschafft haben. Ich hatte heute mal wieder Probleme mit der Klimaanlage: Das Auto stand den ganzen Tag in der Sonne, bevor ich nachmittags losgefahren bin. Es war also entsprechend sehr warm im Innenraum. Die Klimaanlage stand auf "Auto" und 22°. Nach etwa einem Kilometer Fahrt habe ich bemerkt, dass es irgendwie nicht kühl wird. Nach weiteren 2 km musste ich dann feststellen, dass er heizt anstatt zu kühlen?! Die Luft aus den Auslässen war richtig heiß, definitiv wärmer als die 23° Außentemperatur... Total verrückt.
Dann hab ich die Klima erstmal auf "LO" eingestellt, woraufhin er noch immer richtig heiße Luft ausgeblasen hat! Inzwischen hatte ich dann alle die Fenster offen auf der Autobahn, um der Sauna zu entgehen...
Lösen konnte ich das Problem dann irgendwann, indem ich die Klimaanlage einmal aus- und wieder eingeschaltet habe. Danach hat er praktisch sofort gekühlt und alles hat sich so verhalten, wie erwartet.
Hat hier auch schon mal jemand sowas beobachtet? Das Update zur Klimaanlage sollte drauf sein bei mir, zumindest hatte ich das schon Anfang des Jahres machen lassen.
Ja das klingt nach klassischen Anfänger-Fehlern. Sensordaten nicht plausibilisiert, Integer Überlauf, Vorzeichen-Fehler etc. Auf jeden Fall nicht ordentlich getestet... Kann heutzutage bei jedem Zulieferer passieren, darf ja alles nichts kosten und gute Entwickler kosten halt bissel was. Siehe auch Boeing...
Ist auch nochmal ne ganze Ecke ärgerlicher, wenn man sich damit auch noch auskennt...
Hallo Mazda 3 BP Gemeinde.
Ich habe meinen M3 G seit vorletzten Mittwoch mit allen Paketen und bin an sich sehr zufrieden. Vorher hatte ich einen W176 A-Klasse A180.
Im Handbuch steht beschrieben, dass i-Activesense über eine Abstandswarnung DSA verfügt, die dem Fahrer ermöglicht, einen Sicherheitsabstand zum Vordermann einzuhalten. Diese Warnung habe ich im MZD aktiviert, allerdings wird nicht gewarnt, weder visuell noch akustisch.
Alle anderen Systeme funktionieren, wie das MRCC mit Abstandhalten und Einstellung der Distanz.
Somit sollte der "Radar" nicht defekt sein.
Auch die Geschwindigkeitswarnung, die im gleichen Menü aktiviert werden kann, funktioniert.
In meinem Fahrzeug ändert sich weder die Umrandung der i-Activesenseanzeige noch werden diese Radarwellen vor dem Fahrzeugsymbol auf dem Display angezeigt wenn ich zu nah auffahre (und das habe ich mehrmals testweise gemacht).
Da ich also schon einiges rumprobiert habe, vermute ich einen Bug oder die Funktion gibt es im Mazda 3 BP mit i-Activesense gar nicht.
Hat diesbezüglich jemand Erfahrungen oder gibt es jemanden der die Funktion nutzt, wo sie funktioniert?
Die Klimaanlagenproblematik kenne ich auch. Bekam das 2mal ein Update. Ob es wohl hilft. Momentan reagieren die Griffseoren sehr eigenwillig, unmotiviert gibt's egal ob nass (scheint bekannt) oder trocken keine Reaktion. Ebenso klappt der Seitespiegel nicht automatisch aus, auch funktioniert die Fensterheberautomatik plötzlich nicht mehr. Nach mehreren Versuchen plötzlich doch wieder. Auto kommt in absehbarer Zeit zum Händler, da sollten alle Probleme beseitigt werden. Bin gespannt was noch so alles kommt
Ich habe auch hin und wieder Probleme mit der Klimaanlage / Heizung. Machmal musste ich sogar das Fahrzeug abstellen und den Motor aus- und anschalten weil sonst nichts mehr half. (und das vorzüglich auf der Autobahn...) Meine Fensterheber funktionieren auch nicht immer automatisch so wie gewollt. Schade, dass man solche Kleinigkeiten nicht mal nach einem Jahr in den Griff bekommt. Updates sind laut Händler angeblich alle auf aktuellem Stand.
Die Liste mit Problemen ist ja mittlerweile recht beeindruckend für dieses Modelljahr.
Selbst unter Beachtung des Faktes, dass idR nur negatives berichtet wird, wenn denn berichtet wird, finde ich das doch recht auffällig. Speziell da sich ja recht viele mehrfach bestätigte Fehler hier finden, eigentlich ja sogar fast alle.
Die Assistenzsysteme lasse ich bei der Betrachtung schon außen vor, die haben immer und in allen Marken & Modellen so ihre Macken.
Ich bin mal gespannt, ob das dann in 2-3 Wochen der erste Wagen wird, den ich am Ende wandeln muss. Zumindest habe ich noch bei keinem Modell eine solche Fehlerverteilung oder -häufung gesehen wie ich sie hier und in anderen Foren für den 3 BP oder den technisch sehr eng verwandten CX30 finde, speziell auch bezogen auf das X Aggregat.
Zitat:
@mdnb schrieb am 19. Mai 2020 um 09:07:14 Uhr:
Die Liste mit Problemen ist ja mittlerweile recht beeindruckend für dieses Modelljahr.
Die "early Adopter" haben die meisten Probleme, wie bei fast allen techn. Produkten heutzutage.
Ich selbst bin der Meinung, dass verrutschende Türgummis, Klappern hinterm Handschuhfach und Klapper-HUD's noch in die zwar nervige aber trotzdem harmlose Kategorie fallen. Echte Probleme wie ausfallende Motoren, Pleuel/Lagerschäden, Fahrwerksdefekte, Getriebeschäden etc. scheinen ja (noch) nicht aufzutreten. Oft hat das "Problem" auch mit Unkenntnis zu tun, insbesondere wenn es um Beschwerden bezüglich der Motorleistung/Charakteristik (Sauger) oder "dem Ruckeln" im Teillastbereich (Zylinderabschaltung) geht. Bei vielen "Problemen" findet sich oft und schnell eine Lösung.
Was mich nur wundert, nachdem ich hier ganze 50 Seiten gelesen habe (!), dass noch keiner den nicht funktionierenden Abstandswarner erwähnt hat.
Funktioniert der hier bei allen oder hat nur keiner bemerkt, dass da was nicht stimmt?
In allen Dokumenten zu i-Activesense ist der als Paketbestandteil erwähnt.
Zitat:
Die "early Adopter" haben die meisten Probleme, wie bei fast allen techn. Produkten heutzutage.
Das stimmt schon, nur bezog meine Aussage durchaus auch andere Marken & Modelle mit ein. Auch dort gibt es neue Modelle und die dazugehörigen early Adopter. Nur so eine Häufung wie beim 3 BP habe ich bislang nirgends beobachten können. Sachen wie z.B. Spiegelverstellung, Fensterheber und Klimaautomatik sind ja auch vermutlich keine Mazda Entwicklungen und nicht nur in einem Modell im Einsatz.
Ich bin ja mal gespannt, ob meiner dann auch diese Probleme hat. Immerhin ist seit Marktstart ja nun über ein Jahr vergangen, da sollten solche Dinge schon behoben sein!
Zitat:
@mdnb schrieb am 19. Mai 2020 um 09:56:46 Uhr:
Nur so eine Häufung wie beim 3 BP habe ich bislang nirgends beobachten können.
Wenn du das Häufung nennst, dann hast du dich offensichtlich noch nie im Ford Focus MK4 Forum umgeschaut. 😁
Zitat:
@OpelOhneDach schrieb am 19. Mai 2020 um 12:18:52 Uhr:
Zitat:
@mdnb schrieb am 19. Mai 2020 um 09:56:46 Uhr:
Nur so eine Häufung wie beim 3 BP habe ich bislang nirgends beobachten können.Wenn du das Häufung nennst, dann hast du dich offensichtlich noch nie im Ford Focus MK4 Forum umgeschaut. 😁
Ford ignoriere ich, seit ich vor 2 Jahren mal einen Mondeo als Firmenwagen im magenta Konzern hatte. Der fuhr nicht mal ordentlich geradeaus. Aber immerhin funktionierte dort die ganze periphere Technik wie Spiegel, Klima, Fensterheber und Licht. ;-)
Ansonsten gut zu wissen, dass es schlimmer geht?!