Mazda 3 (BP 2019) - Probleme und Fehler
Da der neue Mazda ja jetzt seit einiger Zeit auf dem Markt ist, würde mich von den Besitzern mal interessieren, was es möglicherweise schon für negative Erfahrungen gegeben hat.
Ich habe hier im Forum ja schon von Problemen mit der Software / Sensorik gehört. Mich würde interessieren, wie verbreitet dies ist bzw. wie oft diese Probleme auftreten und ob die Händler reagieren.
Aber auch andere Punkte, die Euch vielleicht schon negativ aufgefallen sind, würden mich interessieren.
Danke!
PS: an die Moderation: bitte die von mir fälschlicherweise falsche Auto-Zuordnung "Mazda 323" entfernen, danke...!
Beste Antwort im Thema
Also meiner Meinung nach lässt sich eine Fehlfunktion der Assistenzsysteme nicht damit entschuldigen, dass das Fahrzeug jetzt "günstig" ist oder durch Vergleiche mit anderen teureren Marken/Modellen.
Wenn ich als Hersteller etwas entwickle und als Kunde etwa kaufe, gehe ich davon aus, dass es so funktioniert wie es mir angepriesen wird. Was ist das denn für ein Anspruch zu sagen, das Auto war billig also ist es nicht schlimm, wenn das eine oder andere nicht funktioniert. Mal ehrlich, dann kann man es auch gleich weglassen.
1202 Antworten
Zitat:
@Toolmaker1 schrieb am 2. Februar 2020 um 06:55:58 Uhr:
Vielleicht arbeitet das Ventil des Kompressors nicht richtig und generiert so etwas wie ein Turboloch?
Interessanter Gedanke, an den Kompressor hatte ich eigentlich noch garnicht gedacht.
Würde sich die Mkl mal melden wärs vielleicht einfacher einzugrenzen, tut sie aber nicht.
Kann ja im Gespräch mal fragen ob das eine Möglichkeit sein könnte.
Zitat:
@Nikko_TM schrieb am 2. Februar 2020 um 00:12:01 Uhr:
360 grad Kamera - mega geil! Scharfes Bild und das das Ding dreckig wird ist kein Argument.
Dazu zwei Dinge:
Viele andere Hersteller verbauen die Kamera so, dass sie erst ausfährt wenn sie gebraucht wird und ansonsten wettergeschützt versteckt ist. Andere Hersteller wiederum verbauen sie so wie beim Mazda 3, haben aber eine kleine Düse daneben, die die Kamera reinigt, ähnlich wie die Scheinwerferreinigungsanlage.
Andererseits bin ich vor kurzem bei einem Kollegen im neuen Audi A7 mitgefahren. Der hatte genau das gleiche Problem mit der verschmutzten Rückfahrkamera...
Zitat:
@2con schrieb am 1. Februar 2020 um 22:53:15 Uhr:
Dazu bräuchte ich halt mal das Feedback anderer X Fahrer.
[...]
Das die Beschleunigung wie ich oben berichtet hatte manchmal gefühlt trotz selber Lastanforderung unterschiedlich ist, ist annähernd unmöglich zu beweißen und sicherzustellen und ich möchte das auch noch nicht hundertprozentig behaupten, dazu bräuchte ich noch mehrere tausend Kilometer Eindruck mit dem Fahrzeug und komplett eingefahren ist es ja auch noch nicht.
[...]
Dieser "Aussetzer" bzw Ruckler ist aber definitiv da und trübt den ansonsten wunderbaren Fahreindruck, aber auch hauptsächlich weil man ja kein "defektes" Neufahrzeug haben möchte.
Wenn ich wüsste dass das normal ist könnte ich damit leben, auch wenns beweißen würde das der X (zumindest in der Steuerung) noch nicht absolut ausgereift ist.
Würde dann halt einfach auf ein Update hoffen das das Problem behebt.
Mein Mazda 3 BP (Skyactiv-X mit AWD) hat dieses „ruckeln“ auch schon seit der Auslieferung - und ich habe auch das Gefühl, dass es nicht immer auftritt. Meiner war vom Rückruf der Motorsteuerung betroffen und hat das Update bekommen - dadurch hatte sich gefühlt nichts oder nur kaum etwas verändert.
Ehrlicherweise habe ich bisher nicht genau darauf geachtet, wann das ruckeln auftritt oder und/oder ob es Spritabhängig ist. Ich tanke derzeit E10, hatte zwischendrin aber auch mal Ultimate 102 und SuperPlus.
Ich denke meine nächste Tankfüllung wird erstmal wieder E5, dann beobachte ich das nochmal. Sollte es weiterhin auftreten, werde ich mit SuperPlus und Ultimate102 nochmal testen.
Edit: Kilometerzahl über 4000 derzeit.
Vielen Dank für die Info @o2theo !
Das beruhigt mich schonmal sehr 🙂
Ich werde wie gesagt fragen ob ich den Vorführer nochmal fahren darf und dann hier berichten ob ich es da auch feststellen konnte.
Wenn es da dann auch ist und quasi "normal" ist werde ich mal eine Mail an Mazda verfassen, vielleicht bringts ja was wenn sich genug Leute melden und es wird irgendwie optimiert.
Ähnliche Themen
Zitat:
@2con schrieb am 2. Februar 2020 um 10:04:45 Uhr:
Vielen Dank für die Info @o2theo !Das beruhigt mich schonmal sehr 🙂
Ich werde wie gesagt fragen ob ich den Vorführer nochmal fahren darf und dann hier berichten ob ich es da auch feststellen konnte.Wenn es da dann auch ist und quasi "normal" ist werde ich mal eine Mail an Mazda verfassen, vielleicht bringts ja was wenn sich genug Leute melden und es wird irgendwie optimiert.
Bitte gerne! Die Ursache würde mich auch interessieren, daher bin ich mal gespannt was du als Antwort von Mazda gesagt bekommst.
BTW: könnte es sein, dass es eine Art „Wechsel im Betriebsmodus“ von normal zu SPCCI ist?
Zitat:
@FWebe schrieb am 2. Februar 2020 um 10:14:43 Uhr:
Tritt das auch dann auf, wenn man das Pedal sachte durchtritt?
Hab ich bisher noch nicht probiert, kann ich aber mal machen und dir dann bescheid geben.
Da es aber sowieso nicht immer auftritt wirds schwierig das eindeutig zu beantworten.
Bisher trat es eben immer irgendwo zwischen 30-50% (so würde ich das schätzen) Gaspedalstellung auf und die Gaspedalstellung verändere ich eigentlich grundsätzlich immer sachte.
Wenn ich jetzt sachte komplett durchtreten würde, müsste der Ruckler aber theoretisch schon passiert sein bis ich überhaupt das Gaspedal komplett durchgetreten habe, der kommt nämlich immer gleich am "anfang" (etwa eine Sekunde nach veränderter Gaspedalstellung), weiß entsprechend garnicht wie ich das umsetzen soll, kann höchstens schlagartig Vollgas geben und schauen obs dann auch passiert.
Das müsste ich dann aber 20-30x machen wenns reicht um sicher zu gehen, das möchte ich aber aktuell noch nicht weil ich den Motor ja einfahren will und bisher erst 1x zum testen kurz Vollgas gegeben habe.
Das einzige was ich bisher absolut sicher sagen kann, bei kaltem Motor kam es bisher noch kein einziges mal vor und da beschleunige ich eigentlich auch nicht anders.
Zitat:
@o2theo schrieb am 2. Februar 2020 um 10:17:20 Uhr:
BTW: könnte es sein, dass es eine Art „Wechsel im Betriebsmodus“ von normal zu SPCCI ist?
Den Gedanken hatte ich auch schon, bin daher auch schon mit dem Bildschirm mit der SPCCI Anzeige gefahren um das zu beobachten und da wars auch wenn SPCCI schon vorher grün war.
Da SPCCI ja nicht nur "An" oder "Aus" ist (wie man bei dieser Anzeige vermuten könnte) sondern auch unterschiedlich arbeitet könnte das aber trotzdem der Grund sein oder zumindest u.a. damit zu tun haben.
Ich hab schon versucht das Ganze reproduzierbar hinzubekommen, funktioniert aber nicht, das ist einfach zu sporadisch.
Auf einer Fahrt dachte ich sogar es wäre komplett weg, kurz danach passierte es wieder mehrmals.
Zitat:
@Auslaufmodell schrieb am 2. Februar 2020 um 00:05:14 Uhr:
Zitat:
@HS77 schrieb am 1. Februar 2020 um 21:51:16 Uhr:
@Auslaufmodell
... must Dich nur mal genauer mit Deinem neuen Auto beschäftigen und nicht gleich meckern. Das geht nicht, das ist Scheiße usw.... Einfach unter Einstellungen - Aktive Sicherheit den Haken beim LKAS rausnehmen und fertig!Mein lieber HS77,
die von dir zitierten Passagen entsprechen nicht meiner Ausdrucksweise. 😉Aber du willst aber doch nicht ernsthaft als Lösungsvorschlag unterbreiten, dass man bei der Zufahrt in einen Baustellenbereich noch schnell im Grundeinstellungsmenü herumhantiert?
Und ich weiß zwar nicht mit welchen 360°-Kamerasystemen du bisher vertraut bist, aber das System im neuen Mazda-3er ist in der technischen Ausführung alles andere als ein Quantensprung. Und mit dieser Meinung stehe ich auch nicht alleine.
HS77 schrieb ja, dass die Kamera ein Quantensprung ist, im Gegensatz zu der Kamera von den Vorgängern und damit hat er auch vollkommen recht. Im Gegensatz zum BM ist die Kamera echt ein Traum. Ein solch scharfes Bild gibt es dort auf keinen Fall.
Das sie ungünstig verbaut ist und schnell dreckig wird ist dann noch eine andere Sache, die viele Hersteller noch in den Griff bekommen.
Zitat Auslafmodell
Hinzu kommt dass bei Mazda der Verursacher, der aktive Spurhalteassitent - LAS, sich nicht separat deaktivieren lässt, sondern nur gleich das komplette i-activesense-System. Dies allerdings auch nicht, wenn gleichzeitig der Staufolgeassistent aktiviert ist.
Hier wurde, wie bei einer Abdeckung für die rückwärtige 360°-Kameralinse, an einem zusätzlichem Schalter gespart.
Mein lieber Auslaufmodell, ich denke schon das ich dich richtig verstanden habe. Du hättest dir noch mehr Knöpfe gewünscht um alles zu seperat zu deaktivieren! Mazdas Philosophie ist es aber einenübersichtlichen Innenraum zu schaffen und ich bin der Meinung das haben sie auch geschaft. Wie auch andere schon gesagt haben eine dreckige Linse ist kein Argument!
Wenn du etwas mehr ertraut bist mit der Bedienung deines Autos geht das deaktivieren in 2 Sekunden und ich muss nicht erst nach einem Schalter suchen....
MfG
Zitat:
@HS77 schrieb am 2. Februar 2020 um 13:50:45 Uhr:
... ich denke schon das ich dich richtig verstanden habe. Du hättest dir noch mehr Knöpfe gewünscht um alles zu seperat zu deaktivieren! Mazdas Philosophie ist es aber einenübersichtlichen Innenraum zu schaffen und ich bin der Meinung das haben sie auch geschaft. Wie auch andere schon gesagt haben eine dreckige Linse ist kein Argument!MfG
Es ist eigentlich müßig, immer wieder darauf einzugehen, aber ich hoffe doch, dass du weißt wie viele Kilometer bei z.B. 100 Km/h innerhalb von 2 Sekunden im Blindflug zurück gelegt werden.
Und der Innenraum wird auch nicht unübersichtlicher wenn ein weiterer Schalter in der Leiste unterhalb des Lenkrades oder beispielsweise anstelle der entbehrlichen Favoritentaste installiert wäre.
Herrlich finde ich die Ansicht - kam allerdings nicht von dir - dass die Nichtsichtbarkeit des hinteren Kamerabereiches durch die dauernde Schmutzanhaftungen und Regentropfen auf der Linse kein Argument sein soll. Ich kann das System bei feuchtem Wetter nicht nutzen, aber das stört mich nicht weiter???
Und an dieser Stelle beteilige ich mich nicht weiter an dieser unsinnigen Diskussion. Ich finde den Mazda vom Design und etlichen Funktionen her sehr gelungen, aber ich bin kein kritikloser Fanboy.
Der Spurassi läßt sich im MZD gesondert dauerhaft abschalten. Siehe 4-124 der BA mit Verweis auf MZD-Einstellungen.
Die Diskussion um "fehlende Tasten" ist also nicht Mazda zuzuschreiben, die haben alles Erforderliche getan.
Markus
Kleines Update, war vorhin beim Händler.
Wegen der Sensoren, man hat festgestellt dass die falschen verbaut wurden, die werden demnächst montiert.
Vielen Dank für die Teilenummern @HS77 , der Abgleich hat das bestätigt. Lediglich beim kompletten Satz müsste die Nummer mit BP anfangen statt BB, ansonsten alles richtig.
Scheinbar wurden die Sensoren über das Zubehörprogramm bestellt und das sind dann die falschen.
Zu dem ruckeln. Fehlerspeicher wurde ausgelesen, abgesehen von den Sensoren keine Einträge.
BCM Update gibts keins.
Folgende Theorien wurden mir als mögliche Ursachen genannt:
- Es könnte mit der Abgasreinigung zusammenhängen, die wäre im Teillastbereich aktiv, das wäre dann normal.
- Die Motoren hätten bis Kilometer 5000 eine veränderte Motorsteuerung (laufen fetter), dazu wurde obendrein gesagt (betrifft jetzt aber nicht das Problem) das sich die Motorsteuerung auch dem Fahrer anpasst und die Steuerung entweder Richtung Effizienz oder Leistung verschiebt.
Gleichzeitig wäre ich aber der erste der dieses Problem schildert und man hätte davon bisher noch nichts gehört - doch nicht normal dann?
Grundsätzlich hätte man im Moment noch nicht soviel Erfahrung mit dem X deswegen wäre das schwer zu analysieren.
Als Tipp meinte er noch ich sollte mich mal an Mazda wenden und fragen ob das normal ist oder nicht.
Wenn die Sensoren da sind und eingebaut werden will man sich der Sache nochmal annehmen.. glaub aber nicht das da irgendwas gemacht werden kann außer irgendwann ein Update vielleicht mal.
Zitat:
@2con schrieb am 3. Februar 2020 um 17:15:03 Uhr:
- Die Motoren hätten bis Kilometer 5000 eine veränderte Motorsteuerung (laufen fetter), dazu wurde obendrein gesagt (betrifft jetzt aber nicht das Problem) das sich die Motorsteuerung auch dem Fahrer anpasst und die Steuerung entweder Richtung Effizienz oder Leistung verschiebt.
Sag' ich doch ... das ist bei vielen Herstellern so.
Markus
Könnte ein Besitzer des X mal bitte nach einer Fahrt seinen Tankdeckel aufschrauben und mir sagen ob der ebenfalls ein starkes Vakuum hat und es quasi richtig laut zischt beim Luft ziehen?
Hintergrund ist das ich gestern nach einer Fahrt dieses 95 Oktan Schild das Mazda da werksseitig über den Tankstutzen hängt entfernen wollte und dafür den Tankdeckel geöffnet hatte.
Bei keinem Fahrzeug das ich bisher hatte, war so ein heftiges Vakuum im Tank und ich frage mich ob das normal ist.
Meine Theorie wäre jetzt das die Tankentlüftung nicht funktioniert und dieser komische Ruckler vielleicht daher kommt das es den Kraftstoff regelrecht zurück zieht.
Könnte auch erklären warum der Ruckler bei kaltem Motor (also nach längerer Standzeit) nicht auftritt, vielleicht gleicht sich der massive Unterdruck da einfach wieder etwas aus
Wie gesagt nur eine Theorie, vielleicht ist das auch völlig normal und ich lieg falsch..
Wäre nett wenn das mal jemand ausprobiert.
Noch habe ich meinen "X" nicht, aber @2con: Das hört sich seeehr plausibel an! Lautes Zischen darf nicht sein, ein kelines bißchen schon (das soll das Abgeben von schädlichen Verdunstungen an die Umgebungsluft verhindern). Wenn da ein Ventil nicht richtig funktioniert, wird der Motorlauf beeinträchtigt, weil bei geringer Spritanforderung die Pumpe nicht mehr genug "zusätzlichen Unterdruck" aufbaut. Bei höherer Last wird eh zu viel gefördert (damit's auf jeden Fall langt) und der unverbrauchte Teil in den Tank zurückgepumpt.
Ich hatte das an einem Mercedes auch schon, da war im Deckel ein Ventil verstopft durch "Plastiksplitter" und öffnete nicht.
Markus