Mazda 3 (BP 2019) - Probleme und Fehler

Mazda 323 6 (BJ)

Da der neue Mazda ja jetzt seit einiger Zeit auf dem Markt ist, würde mich von den Besitzern mal interessieren, was es möglicherweise schon für negative Erfahrungen gegeben hat.

Ich habe hier im Forum ja schon von Problemen mit der Software / Sensorik gehört. Mich würde interessieren, wie verbreitet dies ist bzw. wie oft diese Probleme auftreten und ob die Händler reagieren.

Aber auch andere Punkte, die Euch vielleicht schon negativ aufgefallen sind, würden mich interessieren.
Danke!

PS: an die Moderation: bitte die von mir fälschlicherweise falsche Auto-Zuordnung "Mazda 323" entfernen, danke...!

Beste Antwort im Thema

Also meiner Meinung nach lässt sich eine Fehlfunktion der Assistenzsysteme nicht damit entschuldigen, dass das Fahrzeug jetzt "günstig" ist oder durch Vergleiche mit anderen teureren Marken/Modellen.

Wenn ich als Hersteller etwas entwickle und als Kunde etwa kaufe, gehe ich davon aus, dass es so funktioniert wie es mir angepriesen wird. Was ist das denn für ein Anspruch zu sagen, das Auto war billig also ist es nicht schlimm, wenn das eine oder andere nicht funktioniert. Mal ehrlich, dann kann man es auch gleich weglassen.

1202 weitere Antworten
1202 Antworten

Sind diesselben 18" wie auch der Sommersatz nur halt mit Winterbereifung, keine Zubehör.

Hab auchnoch ein weiteres merkwürdiges Verhalten festgestellt, die Beschreibung ist aber schwierig, ich versuchs mal.

Wenn ich (im Beschleunigungsvorgang) den Gang wechsle und einkupple und dann wieder leicht ans Gas gehe (vermute mal ca. 20-30% Gaspedalstellung kommt erst ein kurzer spürbarer Schub (vermute hier den Startergenerator) und nach diesem Schub ein gefühlter "Komplettaussetzer" der Gasannahme für den Bruchteil einer Sekunde bevors normal weitergeht.

Das ganze passiert immerwieder im Drehzahlbereich 1500-2800, so zumindest bisher meine Beobachtung.
Da ich mittlerweile natürlich extrem darauf achte fällt es mir immer häufiger auf, ob jemand der jetzt einfach nur eine kurze Probefahrt machen würde sofort weiß wovon ich rede wage ich fast zu bezweifeln von daher wird die Schilderung in der Werkstatt interessant...

Es ist aber nicht nur nach dem Gangwechsel, da ist es mir nur erstmals immer aufgefallen.
Wenn man jetzt einfach bei z.B. 1500 U/min konstant (können aber 2000 oder 2500 sein, meine damit wie gesagt nur gleichbleibend) fährt mit gefühlt 5-10% Gaspedalstellung zum Geschwindigkeit halten und dann auf ca. 30-40% Gaspedalstellung erhöht passiert genau dasselbe.
Kurzer Aussetzer (wirklich nur extrem kurz) dann gehts weiter.
Würde ich das ganze selbst mit dem Gaspedal nachstellen wollen, müsste ich erst Gas geben, dann komplett weg vom Gas und sofort wieder drauf, das ganze in ner hundertstel Sekunde.

Auch glaube ich minimal unterschiedliche Beschleunigung bei gefühlt immer gleichem Lastabruf zu spüren, mal gehts etwas stärker, mal etwas gehemmter vorwärts, merkt man aber nur wenn man da sehr feinfühlig darauf achtet.

Bin gespannt ob das Werkstattpersonal überhaupt irgendwas bemerkt (den Ruckler sollte man eigentlich schon bemerken - sofern er den Auftritt, den das tut er nicht immer, aber relativ häufig und immer erst bei warmen Motor, kalt, bzw, beim warmfahren hab ich das nie bemerkt) und werde berichten was dabei rauskommt bzw. gemacht wurde, habe schon einen Termin für nächste Woche vereinbart wegen den Sensoren und diesem Problem.

Achja und mal was generelles, ich muss mit dem Fahrzeug deutlich(!) später vom Gas wenn ich mit der richtigen Geschwindigkeit zum abbiegen oder ähnlichem runterrollen möchte.
Soll heißen, das Fahrzeug bremst beim Rollen wesentlich stärker ab als meine vorherigen Fahrzeuge, das habe ich ganz deutlich auf meiner Arbeitsstrecke gemerkt die ich jetzt seit Jahrzehnten fahre, merkt man aber auch so.
Denke mal der Startergenerator ist dafür verantwortlich da er den Rollmodus zum rekuperieren nutzt.
Das ist nichts schlimmes, man muss sich nur dran gewöhnen, bisher ist es so das ich an den üblichen Punkten vom Gas gehe (z.B. 200 Meter vor einer Einfahrt) und dann nach ca. 50 Metern nochmal Gas geben muss weil ich sons gefühlt stehe bis zum Punkt der Einfahrt.
Und witzigerweise habe ich auch hier das Gefühl das dieser "Bremseffekt" mal stärker und mal weniger stark ausfällt, eventuell wird das vom Ladestand des Akkus gesteuert?

Zitat:

@2con schrieb am 1. Februar 2020 um 07:43:30 Uhr:


Sind diesselben 18" wie auch der Sommersatz nur halt mit Winterbereifung, keine Zubehör.

Dann sollte es doch eigentlich funktionieren. Wenn du eine Rechnung über die Räder bekommen hast, wo die Sensoren separat aufgeführt sind. Die ETN sollte die BB03-37-140 für den komplett Satz sein oder die BDEL-37-140-9A für den einzelnen Sensor.

Hast du mal im Auto geschaut ob er die Sensoren als blau markiert hat!?

Zitat:

@HS77 schrieb am 1. Februar 2020 um 13:32:29 Uhr:



Zitat:

@2con schrieb am 1. Februar 2020 um 07:43:30 Uhr:


Sind diesselben 18" wie auch der Sommersatz nur halt mit Winterbereifung, keine Zubehör.

Dann sollte es doch eigentlich funktionieren. Wenn du eine Rechnung über die Räder bekommen hast, wo die Sensoren separat aufgeführt sind. Die ETN sollte die BB03-37-140 für den komplett Satz sein oder die BDEL-37-140-9A für den einzelnen Sensor.

Hast du mal im Auto geschaut ob er die Sensoren als blau markiert hat!?

Hi,

also auf der Rechnung steht nur ein Satz Winterräder mit Felgenart und Reifenbezeichnung, leider keine Teilenummer der Sensoren, bzw generell steht da nix von Sensoren, die sind da halt "einfach mit dabei".

Was du mit der blauen Markierung meinst weiß ich nicht sicher, ich hab dir mal ein Bild gemacht, vielleicht siehst du das da, vielen Dank schonmal.

Ähnliche Themen

Hatte das am Anfang auch, das muss sich zuerst initialisieren. Oder bist du schon einige km gefahren?

Zitat:

@2con schrieb am 1. Februar 2020 um 13:58:39 Uhr:



Zitat:

@HS77 schrieb am 1. Februar 2020 um 13:32:29 Uhr:


Dann sollte es doch eigentlich funktionieren. Wenn du eine Rechnung über die Räder bekommen hast, wo die Sensoren separat aufgeführt sind. Die ETN sollte die BB03-37-140 für den komplett Satz sein oder die BDEL-37-140-9A für den einzelnen Sensor.

Hast du mal im Auto geschaut ob er die Sensoren als blau markiert hat!?

Hi,

also auf der Rechnung steht nur ein Satz Winterräder mit Felgenart und Reifenbezeichnung, leider keine Teilenummer der Sensoren, bzw generell steht da nix von Sensoren, die sind da halt "einfach mit dabei".

Was du mit der blauen Markierung meinst weiß ich nicht sicher, ich hab dir mal ein Bild gemacht, vielleicht siehst du das da, vielen Dank schonmal.

Aktuell knapp 500, Fehler ist erst seit gestern, anfangs war alles bestens.

Einfach nochmal hin zum Händler, der soll Dir die aktuellen Sensoren einbauen.
Der BP fragt die Sensoren nach einem Weilchen zusätzlich ab, das können die älteren Sensoren scheinbar nicht.

Mal zwei Bilder mit ausgegrauten Reifen und mit weißen wenn die Sensoren korrekt funktionieren

Df646c31-1fb2-413e-9062-a6c88a421c54
0a1e65c8-bb3e-4db8-a1fc-e92eabf6f9a9

Danke für die ganzen Infos, werde mal schauen was der Händler dazu sagt.

Für die (zugegeben etwas lange) Beschreibung des anderen Phänomens hat niemand eine Erklärung oder ähnliches bei seinem X festgestellt, oder?
Das wäre mir sogar wichtiger, das mit den Sensoren ist dem Händler sein Problem und offensichtlich.

Das Problem mit dem Problem (😁) ist, ich glaube manche Leute würden das vielleicht garnicht bemerken.
Man muss da schon feinfühlig darauf achten, ansonsten bewirkt ne kleine Bodenwelle vielleicht sogar einen ähnlichen Effekt..
Meine Beifahrerin hatte heute garnichts davon bemerkt auch wenn ich immer darauf hingewiesen hatte wenn dieser Ruckler auftrat.
Man muss definitiv selbst am Gas sein um das zu spüren.
Beim Verkäufer hatte ich das schon am Tag nach der Übergabe angesprochen (als ich die Sommerreifen geholt hatte), der meinte vielleicht fährt sich das ein, würde er erstmal beobachten, nach mittlerweile knapp 500km bin ich da nichtmehr sonderlich zuversichtlich.

Edit: Kraftstoff würde ich ausschließen. Habe das Fahrzeug mit ca. 1/4 vollem Tank bekommen und damit die ersten 100 Kilometer gefahren, da trat das Ganze bereits auf, danach habe ich E10 (Aral) getankt und das Problem besteht nach wie vor.
Ich weiß allerdings nicht was der Hersteller da einfüllt und ob der Händler evtl. nachtankt und falls ja, was.
Außerdem tritt es nicht immer auf und nur bei warmen Motor, das sagt mir der Kraftstoff kanns nicht sein.

Zitat:

@Desmo 748 schrieb am 1. Februar 2020 um 16:27:55 Uhr:


Einfach nochmal hin zum Händler, der soll Dir die aktuellen Sensoren einbauen.
Der BP fragt die Sensoren nach einem Weilchen zusätzlich ab, das können die älteren Sensoren scheinbar nicht.

Mal zwei Bilder mit ausgegrauten Reifen und mit weißen wenn die Sensoren korrekt funktionieren

Ja genau so muss es aussehen!!!! Bild Nr. 1 Sensoren nicht erkannt und bestätigt, Bild Nr. 2 Sensoren erkannt und bestätigt.

@Auslaufmodell
Um noch mal auf dein Problem mit dem LKAS zurück zu kommen, du kannst ihn immer noch deaktivieren ohne alle I-Activsense Komponenten zu deaktivieren. Geht halt nur nicht mehr einfach mit einem Tastendruck ;p must Dich nur mal genauer mit Deinem neuen Auto beschäftigen und nicht gleich meckern. Das geht nicht, das ist Scheiße usw.... Einfach unter Einstellungen - Aktive Sicherheit den Haken beim LKAS rausnehmen und fertig!

Ich will nicht behaupten das das System sehr feinfühlig ist, ganz und gar nicht das funktioniert beim KF wirklich feinfühlig keine Frage!

Zur 306° Kamera die ist beim BP nun wieder gefühlt ein Quantensprung im Gegensatz zu den Vorgängern!!!! Das kann ich überhaupt nicht nachvollziehen.

Hallo 2con,

schon einmal daran gedacht.

Für den Skyactive x gibt es ein Rückruf Motorsteuergerät Code „AK055A“, selbst wenn es schon ausgeführt ist, keine GARANTIE bei Mazda das es jetzt einwandfrei funktionier.

https://www.kfz-betrieb.vogel.de/.../

MfG

Hi,

also vom Rückruf ist er nicht betroffen (wurde mitte November gebaut) aber natürlich hab ich grundsätzlich schon überlegt ob es mit dieser (vermute recht komplizierten) Motorsteuerung des X zu tun haben könnte und quasi zum jetzigen Zeitpunkt "normal" ist.
Dazu bräuchte ich halt mal das Feedback anderer X Fahrer.
Hatte auch schon überlegt den Händler mal zu fragen ob ich den X-Vorführer nochmal fahren darf wenn ich sowieso wegen der Sensoren da bin, spätestens dann sollte ich eigentlich wissen ob das jetzt nur mein Fahrzeug betrifft.

Grundsätzlich ist das Fahrzeug deswegen trotzdem wunderbar fahrbar, aber es stört mich halt.
Theoretisch sollte der Motor von Leerlauf bis Abregeldrehzahl ohne Ruckler Gas annehmen bzw hochdrehen finde ich.

Das die Beschleunigung wie ich oben berichtet hatte manchmal gefühlt trotz selber Lastanforderung unterschiedlich ist, ist annähernd unmöglich zu beweißen und sicherzustellen und ich möchte das auch noch nicht hundertprozentig behaupten, dazu bräuchte ich noch mehrere tausend Kilometer Eindruck mit dem Fahrzeug und komplett eingefahren ist es ja auch noch nicht.
Das sehe ich im Moment also als zweitrangig an da er ansonsten perfekt läuft.

Dieser "Aussetzer" bzw Ruckler ist aber definitiv da und trübt den ansonsten wunderbaren Fahreindruck, aber auch hauptsächlich weil man ja kein "defektes" Neufahrzeug haben möchte.
Wenn ich wüsste dass das normal ist könnte ich damit leben, auch wenns beweißen würde das der X (zumindest in der Steuerung) noch nicht absolut ausgereift ist.
Würde dann halt einfach auf ein Update hoffen das das Problem behebt.

Zitat:

@HS77 schrieb am 1. Februar 2020 um 21:51:16 Uhr:


@Auslaufmodell
... must Dich nur mal genauer mit Deinem neuen Auto beschäftigen und nicht gleich meckern. Das geht nicht, das ist Scheiße usw.... Einfach unter Einstellungen - Aktive Sicherheit den Haken beim LKAS rausnehmen und fertig!

Mein lieber HS77,
die von dir zitierten Passagen entsprechen nicht meiner Ausdrucksweise. 😉

Aber du willst aber doch nicht ernsthaft als Lösungsvorschlag unterbreiten, dass man bei der Zufahrt in einen Baustellenbereich noch schnell im Grundeinstellungsmenü herumhantiert?

Und ich weiß zwar nicht mit welchen 360°-Kamerasystemen du bisher vertraut bist, aber das System im neuen Mazda-3er ist in der technischen Ausführung alles andere als ein Quantensprung. Und mit dieser Meinung stehe ich auch nicht alleine.

Zitat:

@Auslaufmodell schrieb am 2. Februar 2020 um 00:05:14 Uhr:



Zitat:

@HS77 schrieb am 1. Februar 2020 um 21:51:16 Uhr:


@Auslaufmodell
... must Dich nur mal genauer mit Deinem neuen Auto beschäftigen und nicht gleich meckern. Das geht nicht, das ist Scheiße usw.... Einfach unter Einstellungen - Aktive Sicherheit den Haken beim LKAS rausnehmen und fertig!

Mein lieber HS77,
die von dir zitierten Passagen entsprechen nicht meiner Ausdrucksweise. 😉

Aber du willst aber doch nicht ernsthaft als Lösungsvorschlag unterbreiten, dass man bei der Zufahrt in einen Baustellenbereich noch schnell im Grundeinstellungsmenü herumhantiert?

Und ich weiß zwar nicht mit welchen 360°-Kamerasystemen du bisher vertraut bist, aber das System im neuen Mazda-3er ist in der technischen Ausführung alles andere als ein Quantensprung. Und mit dieser Meinung stehe ich auch nicht alleine.

360 grad Kamera - mega geil! Scharfes Bild und das das Ding dreckig wird ist kein Argument.

Zitat:

Es ist aber nicht nur nach dem Gangwechsel, da ist es mir nur erstmals immer aufgefallen.
Wenn man jetzt einfach bei z.B. 1500 U/min konstant (können aber 2000 oder 2500 sein, meine damit wie gesagt nur gleichbleibend) fährt mit gefühlt 5-10% Gaspedalstellung zum Geschwindigkeit halten und dann auf ca. 30-40% Gaspedalstellung erhöht passiert genau dasselbe.
Kurzer Aussetzer (wirklich nur extrem kurz) dann gehts weiter.
Würde ich das ganze selbst mit dem Gaspedal nachstellen wollen, müsste ich erst Gas geben, dann komplett weg vom Gas und sofort wieder drauf, das ganze in ner hundertstel Sekunde.

Auch glaube ich minimal unterschiedliche Beschleunigung bei gefühlt immer gleichem Lastabruf zu spüren, mal gehts etwas stärker, mal etwas gehemmter vorwärts, merkt man aber nur wenn man da sehr feinfühlig darauf achtet.

Vielleicht arbeitet das Ventil des Kompressors nicht richtig und generiert so etwas wie ein Turboloch?

Deine Antwort
Ähnliche Themen