Mazda 3 (BP 2019) - Probleme und Fehler
Da der neue Mazda ja jetzt seit einiger Zeit auf dem Markt ist, würde mich von den Besitzern mal interessieren, was es möglicherweise schon für negative Erfahrungen gegeben hat.
Ich habe hier im Forum ja schon von Problemen mit der Software / Sensorik gehört. Mich würde interessieren, wie verbreitet dies ist bzw. wie oft diese Probleme auftreten und ob die Händler reagieren.
Aber auch andere Punkte, die Euch vielleicht schon negativ aufgefallen sind, würden mich interessieren.
Danke!
PS: an die Moderation: bitte die von mir fälschlicherweise falsche Auto-Zuordnung "Mazda 323" entfernen, danke...!
Beste Antwort im Thema
Also meiner Meinung nach lässt sich eine Fehlfunktion der Assistenzsysteme nicht damit entschuldigen, dass das Fahrzeug jetzt "günstig" ist oder durch Vergleiche mit anderen teureren Marken/Modellen.
Wenn ich als Hersteller etwas entwickle und als Kunde etwa kaufe, gehe ich davon aus, dass es so funktioniert wie es mir angepriesen wird. Was ist das denn für ein Anspruch zu sagen, das Auto war billig also ist es nicht schlimm, wenn das eine oder andere nicht funktioniert. Mal ehrlich, dann kann man es auch gleich weglassen.
1202 Antworten
Update: Ölwanne doch nicht defekt. Da hatte sich wohl nur Öl gesammelt beim Wechsel, oder sowas. Jetzt wurd nochmal alles durchgepustet, geprüft, über die Autobahn gejagt usw. Ist alles dicht. Puh! 🙂
Damit das hier nicht wegen einer kaputen und doch nicht kaputten Ölwanne untergeht !
Hallo,
dem Wunder-Benziner wird auf dem Zahn gefühlt, Dauertest-Auftakt Mazda Skyactiv-x.
Effizient: Beschleunigt ganz munter, zäher geht es von 80-120 zu dabei lässt sich das Technikwunder ordentlich Zeit …………………………. .
https://www.blick.ch/.../...ctiv-x-der-wunder-benziner-id15707071.html
Die ersten Federn hat Skyactiv x in anderen Berichten beim Verbrauch gelassen und die 180 PS werden wie gefühlte 130-140PS angegeben. Wie soll das auch anders sein, Skyactive G 122 PS 213 Nm/4000 und Skyactive x 180 PS 224 Nm/3000.
Meine persönliche Erwartungshaltung ist schon sehr getrübt, Selection 1700€, i-Activense-Paket 1200€, Bose Sound-System 750€, Design-Paket 1500€, Magmarot Metallic 950€, Automatikgetriebe 2000€, Allrad 2500€, Skyactiv x 2500€ und wohl auch das Leder für 2000€ gesamt 14600€ kann man sich sparen.
Preise aus 2019 CX 30 Prospekt.
Mit einen Mazda 3 oder CX 30 in Purweiss (A4D) und Grundausstattung Skyactive-G 122 wird man im Alltag zu 90% zufrieden sein und man wird ein schönes zuverlässiges Fahrzeug haben.
Ob man 8 oder 12 Bose Lautsprecher auf den alten Ohren hat, in 11 oder 9 sec. auf 100kmh ist, eine schöne Farbe die sehr empfindlich ist und dir andere Macken machen, Ledersitze die nach ein paar Wochen alt aus sehen, Sicherheitssysteme nicht richtig funktionieren, 180 PS die keinen wirklichen Durchzug haben, Kameras die verzehrt bez. dauernd verschmutzt sind, Allrad der nur mehr Wartung kostet oder Selection: Elektrische Heckklappe die ärgerlich wird wenn diese versehentlich in der Garage auf geht, Enteiserfunktion für LED Scheinwerfer brauchte man bei H4 od. H7 nicht da genug Eigenwärme, Login – schlüsselloses Zugangssystem mir ist es schon einige male passiert, wenn man nicht aufpasst das der Wagen nicht verschlossen wurde und im Osten des Landes werden Mazda Fahrzeuge mit diesem System haufenweise gestohlen ohne Spuren.
Was ich Abschalten muss weil es mir auf den Nerv (z.B.Verkehrszeichenerkennung) bez. Sicherheitstrelewand erscheint, dass brauch nicht im Fahrzeug verbaut sein.
Achtet einmal darauf, wie hoch der Dreck innen an den Hintertüren und der Heckklappe gespritzt wird, dass ist doch nicht normal, beim CX 30.
……………. nirgends im Drehzahlband des Mazda 3 Skyactiv x entsteht ein richtiger Schub.
Werksangabe 0-100 8.2 sec. gemessen 9,4 sec.
https://www.auto-motor-und-sport.de/.../
https://de.motor1.com/.../
Werksangaben zum CX 30 Skyactiv-G 2.0 M 122PS und Skyactiv-X 2.0 M 180 PS mit Schaltgetriebe und ohne Allrad.
Beschleunigung 0-100: G 10,6 - X 8,5 sec
Höchstgeschwindigkeit: G 186 – X 204 kmh
Verbrauch kombiniert: G 5,1 – X 4,6 l/100km
Max. Drehmoment (Nm/bei Min.): G 213/4000 – X 224/3000
0,5 Liter Ersparnis auf 100km laut Werksangabe, bei Mehrkosten von 2500 €.
Bei 100000km hat man 500 Liter Benzin gespart, bei einen Durchschnittspreis von 1,50€ macht das 750 €. Wer nicht auf Fahrspaß verzichten kann, hat die Mehrkosten nach 333 000 km neutralisiert, wenn die Inspektionen gleich viel Kosten.
Den Rest wird uns der Dauertest aufzeigen.
MfG
Zitat:
@starvin_marvin schrieb am 20. Januar 2020 um 13:11:56 Uhr:
Also bei meinem X merkt man ab >3000rpm schon Schub! Ich persönlich finde grade im 3. Gang bei > 3000rpm kommt dann da ordentlich was. Leider fährt man die in der Stadt selten aus, zumindest nicht ohne sich dabei wie ein Teenie vorzukommen 🙂
Das Ding ist, dass es unabhängig vom Gang über das Drehzahlband weitestgehend gleichmäßig ist. Dass man in kürzeren Gängen eine höhere Zugkraft erreicht, dürfte ja keine Neuigkeit sein.
Ich werd bekloppt. Jetzt haben die ja wie gesagt das bei jedem kleinen Hubbel knarzende Klimabedienteil komplett getauscht und dafür die ganze Konsole zerlegt, nur damit es jetzt immer noch knarzt. Ich glaub das Teil ist einfach klapprig konstruiert. Die halten mich doch für bescheuert, wenn ich da wieder antanze. Glaube fast das nutzt auch nix solange Mazda da keine offizielle Lösung hat. Nervig. Ansonsten klappert oder knarzt nix an dem Auto. Schade.
Ähnliche Themen
Zitat:
Glaube fast das nutzt auch nix solange Mazda da keine offizielle Lösung hat.
Moin starvin_marvin,
laut meinem sfMH und Mazda könnte bzw. soll das Geräusch vom Active Driving Display (ADD) ausgelöst werden.
Zitat:
@hjg48 schrieb am 20. Januar 2020 um 22:12:35 Uhr:
Zitat:
Glaube fast das nutzt auch nix solange Mazda da keine offizielle Lösung hat.
Moin starvin_marvin,
laut meinem sfMH und Mazda könnte bzw. soll das Geräusch vom Active Driving Display (ADD) ausgelöst werden.
Also wenn ich relativ feste gegen das Klimabedienteil drücke (zB gegen die silberne Zierleiste) dann ist das Knarzen weg.
Zitat:
@starvin_marvin schrieb am 20. Januar 2020 um 13:36:05 Uhr:
Und ich meine mir einzubilden, dass man dann auch, wenn man genau hinhört, den Kompressor hört, der dann aktiv wird, und der Schub daher kommt.
Mit dem Schub hat das nichts zu tun falls du ihn wirklich hörst. Der Kompressor im X ist nicht zur Leistungssteigerung gedacht sondern dient im SPCCI zur erhöhung der Kompression.
Zitat:
Moin starvin_marvin,
laut meinem sfMH und Mazda könnte bzw. soll das Geräusch vom Active Driving Display (ADD) ausgelöst werden.
Kann ich, jedenfalls für mein Fahrzeug, auch bestätigen; meine Geräusche resultieren mit ziemlicher Sicherheit aus Reibung zwischen dem Material der Armaturentafel im ausgeschnitten Bereich mit dem darunter befindlichen Projektor.
Am 27. ist die erste Inspektion fällig; mein Händler möchte das Fahrzeug dann einige Tage im Haus behalten, um sich damit zu beschäftigen. Sollte es tatsächlich gelöst werden, bliebe an echten Mängeln aus meiner Sicht vor allem noch die Vibration des Spiegelglases des Außenspiegels auf der Fahrerseite. Was ich inzwischen aber fast schon ignoriere.
Zitat:
Zitat:
@starvin_marvin schrieb am 20. Januar 2020 um 13:36:05 Uhr:
Und ich meine mir einzubilden, dass man dann auch, wenn man genau hinhört, den Kompressor hört, der dann aktiv wird, und der Schub daher kommt.Mit dem Schub hat das nichts zu tun falls du ihn wirklich hörst. Der Kompressor im X ist nicht zur Leistungssteigerung gedacht sondern dient im SPCCI zur erhöhung der Kompression.
Auch das ist falsch.
Der Kompressor dient dazu um den Luftüberschuss sicher zu stellen, da der Motor als konventioneller Sauger nicht genügend Ansaugluft bekommen würde.
Zitat:
Zitat:
Zitat:
@starvin_marvin schrieb am 20. Januar 2020 um 13:36:05 Uhr:
Und ich meine mir einzubilden, dass man dann auch, wenn man genau hinhört, den Kompressor hört, der dann aktiv wird, und der Schub daher kommt.Mit dem Schub hat das nichts zu tun falls du ihn wirklich hörst. Der Kompressor im X ist nicht zur Leistungssteigerung gedacht sondern dient im SPCCI zur erhöhung der Kompression.
Auch das ist falsch.
Der Kompressor dient dazu um den Luftüberschuss sicher zu stellen, da der Motor als konventioneller Sauger nicht genügend Ansaugluft bekommen würde.
Da hast du recht, das hab ich im Eifer des Gefechts verwechselt. Danke für die Korrektur.
Ich muss jetzt mal in die Runde fragen, ob ihr auch so viele Kratzer von Waschanlagen bekommt. Habe den Mazda 3 in Blau.
Ich meine nicht die kleinen Kratzer, die man kaum sieht. Ich habe richtige Linien und Abdrücke von den Borsten, wie sieht’s bei euch aus?
Habt ihr Tipps? Und nein, immer mit der Hand waschen ist keine Option.
Keine Anlage mit Borsten, sondern nur Lappen. Steinschlagschutzfolie/Sprühfolie (nein, nicht das Gummizeugs, sondern professionell) als Lackschutz. Keramikversiegelung mag auch helfen.
Kein Japaner ... 😁 die sind alle weich im Lack.
Markus
Zitat:
@triuemphel schrieb am 27. Januar 2020 um 17:01:07 Uhr:
Keine Anlage mit Borsten, sondern nur Lappen. Steinschlagschutzfolie/Sprühfolie (nein, nicht das Gummizeugs, sondern professionell) als Lackschutz. Keramikversiegelung mag auch helfen.Kein Japaner ... 😁 die sind alle weich im Lack.
Markus
Sehr weicher Lack. Der Mercedes-Lack war besser.
Wer hat auch Probleme ?
Einer meinte ja sogar der Lack hätte nach der ersten Handwäsche schon ausgesehen als wäre er 2 Jahre alt...
Das macht Hoffnung..
Gibt mir ja Hoffnung. Ich wasche meinen sehr selten (2x pro Jahr). Mit meinen bisherigen Fahrzeugen (kein Mazda) bin ich damit gut "gefahren". Das Ding soll fahren und nicht in der Sonne glänzen.