Mazda 3 (BP 2019) - Probleme und Fehler

Mazda 323 6 (BJ)

Da der neue Mazda ja jetzt seit einiger Zeit auf dem Markt ist, würde mich von den Besitzern mal interessieren, was es möglicherweise schon für negative Erfahrungen gegeben hat.

Ich habe hier im Forum ja schon von Problemen mit der Software / Sensorik gehört. Mich würde interessieren, wie verbreitet dies ist bzw. wie oft diese Probleme auftreten und ob die Händler reagieren.

Aber auch andere Punkte, die Euch vielleicht schon negativ aufgefallen sind, würden mich interessieren.
Danke!

PS: an die Moderation: bitte die von mir fälschlicherweise falsche Auto-Zuordnung "Mazda 323" entfernen, danke...!

Beste Antwort im Thema

Also meiner Meinung nach lässt sich eine Fehlfunktion der Assistenzsysteme nicht damit entschuldigen, dass das Fahrzeug jetzt "günstig" ist oder durch Vergleiche mit anderen teureren Marken/Modellen.

Wenn ich als Hersteller etwas entwickle und als Kunde etwa kaufe, gehe ich davon aus, dass es so funktioniert wie es mir angepriesen wird. Was ist das denn für ein Anspruch zu sagen, das Auto war billig also ist es nicht schlimm, wenn das eine oder andere nicht funktioniert. Mal ehrlich, dann kann man es auch gleich weglassen.

1202 weitere Antworten
1202 Antworten

Zitat:

@KlausausDatteln schrieb am 19. Januar 2020 um 07:04:20 Uhr:


Was soll daran ein Bug sein? Der Durchschnittsverbrauch ist angegeben in l/100 km.
Wenn du nun mit laufendem Motor stehst, verbraucht er Benzin aber es fallen keine Kilometer an.
Also ist der Durchschnittsverbrauch in diesem Moment theoretisch unendlich hoch.
Also muss die Anzeige doch steigen...

Stimmt zwar, ich kenne jedoch auch keinen anderen Hersteller, der das so macht. VW schaltet im Stand beispielsweise auf den Verbrauch in l/Stunde um.
Aber du hast schon recht, man kann nicht behaupten, dass es Mazda falsch macht. Die Umsetzung ist einfach etwas "plump".

Die Umsetzung ist mMn. korrekt. Du bist meinetwegen 10 km gefahren, hast dafür einen halben Liter verbraucht, d.h. 5L/100km. Nun bleibst du mit laufendem Motor 1h stehen und verbrauchst dabei 0,7 Liter. Der anfallende Verbrauch muss auf den bisherigen Verbrauch addiert werden, wodurch der durch Durchschnittsverbrauch auf 12L/100km steigt.

Ich kenne das nur so das der momentan Verbrauch, wenn das das Auto steht, in L/h angezeigt wird, aber der Verbrauch ab Start weiter in L/100 km angegeben wird.

Hallo,

dem Wunder-Benziner wird auf dem Zahn gefühlt, Dauertest-Auftakt Mazda Skyactiv-x.

Effizient: Beschleunigt ganz munter, zäher geht es von 80-120 zu dabei lässt sich das Technikwunder ordentlich Zeit …………………………. .

Die ersten Federn hat Skyactiv x in anderen Berichten beim Verbrauch gelassen und die 180 PS werden wie gefühlte 130-140PS angegeben. Wie soll das auch anders sein, Skyactive G 122 PS 213 Nm/4000 und Skyactive x 180 PS 224 Nm/3000.

Meine persönliche Erwartungshaltung ist schon sehr getrübt, Selection 1700€, i-Activense-Paket 1200€, Bose Sound-System 750€, Design-Paket 1500€, Magmarot Metallic 950€, Automatikgetriebe 2000€, Allrad 2500€, Skyactiv x 2500€ und wohl auch das Leder für 2000€ gesamt 14600€ kann man sich sparen.

Preise aus 2019 CX 30 Prospekt.

Mit einen Mazda 3 oder CX 30 in Purweiss (A4D) und Grundausstattung Skyactive-G 122 wird man im Alltag zu 90% zufrieden sein und man wird ein schönes zuverlässiges Fahrzeug haben.

Ob man 8 oder 12 Bose Lautsprecher auf den alten Ohren hat, in 11 oder 9 sec. auf 100kmh ist, eine schöne Farbe die sehr empfindlich ist und dir andere Macken machen, Ledersitze die nach ein paar Wochen alt aus sehen, Sicherheitssysteme nicht richtig funktionieren, 180 PS die keinen wirklichen Durchzug haben, Kameras die verzehrt bez. dauernd verschmutzt sind, Allrad der nur mehr Wartung kostet oder Selection: Elektrische Heckklappe die ärgerlich wird wenn diese versehentlich in der Garage auf geht, Enteiserfunktion für LED Scheinwerfer brauchte man bei H4 od. H7 nicht da genug Eigenwärme, Login – schlüsselloses Zugangssystem mir ist es schon einige male passiert, wenn man nicht aufpasst das der Wagen nicht verschlossen wurde und im Osten des Landes werden Mazda Fahrzeuge mit diesem System haufenweise gestohlen ohne Spuren.

Was ich Abschalten muss weil es mir auf den Nerv (z.B.Verkehrszeichenerkennung) bez. Sicherheitstrelewand erscheint, dass brauch nicht im Fahrzeug verbaut sein.

Achtet einmal darauf, wie hoch der Dreck innen an den Hintertüren und der Heckklappe gespritzt wird, dass ist doch nicht normal, beim CX 30.

MfG

https://www.blick.ch/.../...ctiv-x-der-wunder-benziner-id15707071.html

Ähnliche Themen

Zitat:

@CX-30 schrieb am 20. Jan. 2020 um 10:25:51 Uhr:


180 PS die keinen wirklichen Durchzug haben,

Ich weiß ja nicht, was hier geraucht wird, aber der Motor liefert doch genau das, was man von ihm erwarten kann. Wie man "180 PS wie gefühlte 1304-140 PS angeben" kann, wird wohl niemand technisch darlegen können, was nicht zuletzt auch daran liegt, dass die Aussage in der Grundlage schon Unsinn ist. Der inhaltliche Gehalt des Vergleichs nach Nennleistung ist genau so hoch wie der Vergleich nach der Leistung bei 1000 U/ min.

Dass der X für den Kurzstreckenheizer nichts ist, dürfte doch wohl vorher schon festgestanden haben, da braucht er dann logischerweise auch eher wie ein G165 Sprit. Wer dagegen schön sachte lange Strecken fährt, wird gegenüber dem G122 sparsamer unterwegs sein.

Juhu, um 8 Uhr einen Termin mit meinem SkyactiveX 3er beim Händler gehabt zum freiwilligen Ölwechsel nach 2000km und zum Austausch des knarzenden Klimabedienteils. Anstatt wie vorher geplant 1h Wartezeit stand ich jetzt 3 1/2 Stunden dort, obwohl ich längst auf der Arbeit hätte sein müssen. Ende vom Lied: die (bzw der Azubi oder wer auch immer) haben mir die Ölwanne beschädigt zumindest ist sie undicht. Angeblich war sie vorher dicht. Jetzt bleibt mein 1 1/2 Monate alter Wagen erstmal da, weil eine neue Ölwanne bestellt werden muss. Man konnte mir nicht sagen, wie lange das dauert. Weiß das jemand?

Schön ist auch, dass ich den Wechsel ja freiwillig gemacht habe, obwohl er nicht zwingend notwendig war, 3 1/2 Stunden dort stand, und trotzdem das Öl und Filter von 119€ zahlen muss. Wenn mein Wagen da jetzt 2 Wochen steht und ich die Leasingrate zahle, während ich einen Uralt Leihwagen fahre mit 190.000km aufm Tacho, krieg ich echt Puls...

Wie kann man denn ne Ölwanne beschädigen?
Ablassschraube überdreht?
Ist aber normal auch die Schraube "weicher" als das Gewinde der Ölwanne ..
Tut mir leid für dich 🙁

Hallo,

……………. nirgends im Drehzahlband des Mazda 3 Skyactiv x entsteht ein richtiger Schub.

Werksangabe 0-100 8.2 sec. gemessen 9,4 sec.

https://www.auto-motor-und-sport.de/.../

https://de.motor1.com/.../

Werksangaben zum CX 30 Skyactiv-G 2.0 M 122PS und Skyactiv-X 2.0 M 180 PS mit Schaltgetriebe und ohne Allrad.

Beschleunigung 0-100: G 10,6 - X 8,5 sec
Höchstgeschwindigkeit: G 186 – X 204 kmh
Verbrauch kombiniert: G 5,1 – X 4,6 l/100km
Max. Drehmoment (Nm/bei Min.): G 213/4000 – X 224/3000

0,5 Liter Ersparnis auf 100km laut Werksangabe, bei Mehrkosten von 2500 €.

Bei 100000km hat man 500 Liter Benzin gespart, bei einen Durchschnittspreis von 1,50€ macht das 750 €. Wer nicht auf Fahrspaß verzichten kann, hat die Mehrkosten nach 333 000 km neutralisiert, wenn die Inspektionen gleich viel Kosten.

Den Rest wird uns der Dauertest aufzeigen.

MfG

Zitat:

@CX-30 schrieb am 20. Jan. 2020 um 12:14:11 Uhr:


nirgends im Drehzahlband des Mazda 3 Skyactiv x entsteht ein richtiger Schub.

Ich weiß ja nicht, wie genau du dir das vorstellst.

Über fast das gesamte Drehzahlband "entsteht" Schub. Du wirst bei den Motoren im Bereich von ~210 - ~240 Nm kaum bessere Motoren finden, da fast alle irgendwo bei 4000 U/ min dicht machen.

Der X ist dabei sogar einer der wenigen Motoren, welcher bei 1000 U/ min schon 65 % des maximalen Drehmoments erreicht.

Falls du mit "richtig Schub" eine ungleichmäßige Drehmomentverteilung meinst, so war das allein anhand der Drehmoment- und Leistungswerte zu erkennen, dass der Motor nicht gedrosselt ist. 132 kW Nennleistung bei 224 Nm/ 3000 U/ min ergibt 94 % des maximalen Drehmoments bei Nenndrehzahl und das weiß man, bevor man das Fahrzeug überhaupt bewegt hat. Drehst du einen Gang aus, gibt es entsprechend zwischen 2000 U/ min und 6000 U/ min kaum einen Unterschied im "Schub" (der eigentlich Zugkraft heißt).

Also bei meinem X merkt man ab >3000rpm schon Schub! Ich persönlich finde grade im 3. Gang bei > 3000rpm kommt dann da ordentlich was. Leider fährt man die in der Stadt selten aus, zumindest nicht ohne sich dabei wie ein Teenie vorzukommen 🙂

Zitat:

@starvin_marvin schrieb am 20. Januar 2020 um 13:11:56 Uhr:


Also bei meinem X merkt man ab >3000rpm schon Schub! Ich persönlich finde grade im 3. Gang bei > 3000rpm kommt dann da ordentlich was. Leider fährt man die in der Stadt selten aus, zumindest nicht ohne sich dabei wie ein Teenie vorzukommen 🙂

Diese Erfahrung habe ich auch gemacht !

Und ich meine mir einzubilden, dass man dann auch, wenn man genau hinhört, den Kompressor hört, der dann aktiv wird, und der Schub daher kommt.

Zitat:

@starvin_marvin schrieb am 20. Januar 2020 um 11:48:14 Uhr:


Juhu, um 8 Uhr einen Termin mit meinem SkyactiveX 3er beim Händler gehabt zum freiwilligen Ölwechsel nach 2000km und zum Austausch des knarzenden Klimabedienteils. Anstatt wie vorher geplant 1h Wartezeit stand ich jetzt 3 1/2 Stunden dort, obwohl ich längst auf der Arbeit hätte sein müssen. Ende vom Lied: die (bzw der Azubi oder wer auch immer) haben mir die Ölwanne beschädigt zumindest ist sie undicht. Angeblich war sie vorher dicht. Jetzt bleibt mein 1 1/2 Monate alter Wagen erstmal da, weil eine neue Ölwanne bestellt werden muss. Man konnte mir nicht sagen, wie lange das dauert. Weiß das jemand?

Schön ist auch, dass ich den Wechsel ja freiwillig gemacht habe, obwohl er nicht zwingend notwendig war, 3 1/2 Stunden dort stand, und trotzdem das Öl und Filter von 119€ zahlen muss. Wenn mein Wagen da jetzt 2 Wochen steht und ich die Leasingrate zahle, während ich einen Uralt Leihwagen fahre mit 190.000km aufm Tacho, krieg ich echt Puls...

Sowas hört man ja sonst nur von ATU!..... 😁

Zitat:

@Mosel-Manfred schrieb am 20. Januar 2020 um 13:40:00 Uhr:



Zitat:

@starvin_marvin schrieb am 20. Januar 2020 um 11:48:14 Uhr:


Juhu, um 8 Uhr einen Termin mit meinem SkyactiveX 3er beim Händler gehabt zum freiwilligen Ölwechsel nach 2000km und zum Austausch des knarzenden Klimabedienteils. Anstatt wie vorher geplant 1h Wartezeit stand ich jetzt 3 1/2 Stunden dort, obwohl ich längst auf der Arbeit hätte sein müssen. Ende vom Lied: die (bzw der Azubi oder wer auch immer) haben mir die Ölwanne beschädigt zumindest ist sie undicht. Angeblich war sie vorher dicht. Jetzt bleibt mein 1 1/2 Monate alter Wagen erstmal da, weil eine neue Ölwanne bestellt werden muss. Man konnte mir nicht sagen, wie lange das dauert. Weiß das jemand?

Schön ist auch, dass ich den Wechsel ja freiwillig gemacht habe, obwohl er nicht zwingend notwendig war, 3 1/2 Stunden dort stand, und trotzdem das Öl und Filter von 119€ zahlen muss. Wenn mein Wagen da jetzt 2 Wochen steht und ich die Leasingrate zahle, während ich einen uralt Leihwagen fahre mit 190.000km aufm Tacho, krieg ich echt Puls...

Sowas hört man ja sonst nur von ATU!..... 😁

Ist eigentlich ein sehr gut bewerteter Händler mit mehreren Auszeichnungen. Kann mal passieren. Sollte aber nicht. Ärgerlich beim Neuwagen. Interessant ist jetzt eher, ob ich darauf bestehen sollte, dass die zumindest die 119€ für das Öl übernehmen, dafür dass ich da lange rumstand und am Ende das Haus mit ner alten Möhre verlasse.... Gut, wenn's jetzt nur 1-2 Tage dauert, mein Gott, aber ich habe grad mal das Netz abgeklappert nach Ölwannen für den BP X. Ich finde da nix. Hoffe, Mazda hat das Teil überhaupt hier im Land. Kriege grade Horrorszenarios im Kopf a la Ölwanne aus Japan anschippern lassen, weil die hier noch keiner hat. 😁 Sollen die doch einfach die Ölwanne von einem Ausstellungsfahrzeug abschrauben bevor ich da ewig warte :P

Am Ende kann ich froh sein, dass ich doch diesen Ölwechsel habe machen lassen. Wer weiß, ob das Teil nicht vorher schon ein Leck hatte. Sicher war man sich da auch nicht. Die Meister (haben den Ölwechsel nicht gemacht), und da standen am Ende 3 von denen, haben sich das angeschaut, murmelten "die (Mazda) lassen sich auch immer was neues einfallen!" und haben ungläubig den Kopf geschüttelt, nachdem sie ölige Finger hatten. Vllt wär ich jetzt ein Jahr mit der tropfenden Ölwanne gefahren und nem trockenlaufenden Motor... Keine Ahnung.

Ergänzend zu dem Kram: Auch wenn ich jetzt so einen ollen Mazda6 fahre als Leihwagen. Mir fällt da im direkten Vergleich spontan auf, dass dieser sich irgendwie agiler anfühlt. Die Betonung liegt auf anfühlen. Denn dieser hat deutlich weniger Leistung, ist aber eingefahren und rustikaler. Auch spürt man den Motor mehr, es ist lauter, man hat eine krassere Verbindung zur Maschine. Solange man nicht auf den Tacho guckt, denkt man, da geht mehr. Was ich damit sagen will, ich glaube viele, die den X progefahren sind unterschätzen vielleicht ein bisschen genau diese Aspekte. Das Gefühl deckt sich nicht unbedingt mit der Realität. Dieser extrem ruhige Innenraum und das Gefühl im neuen 3er, dass er ruhig über die Straße gleitet tragen unter anderem ordentlich dazu bei. Für meinen Geschmack könnte sich der BP ruhig ein bisschen weniger abgeschottet von der Außenwelt anfühlen. Andere wiederum lieben genau das. Passend zu der ganzen "Der X-Motor ist ne Gurke"-Faselei. Unterm Strich liebe ich dieses Auto dennoch und spätestens auf der Autobahn weiß man dann doch, dass Leistung da ist, wenn man es auf dem Beschleunigungstreifen drauf anlegt 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen