Mazda 3 (BP 2019) - Probleme und Fehler
Da der neue Mazda ja jetzt seit einiger Zeit auf dem Markt ist, würde mich von den Besitzern mal interessieren, was es möglicherweise schon für negative Erfahrungen gegeben hat.
Ich habe hier im Forum ja schon von Problemen mit der Software / Sensorik gehört. Mich würde interessieren, wie verbreitet dies ist bzw. wie oft diese Probleme auftreten und ob die Händler reagieren.
Aber auch andere Punkte, die Euch vielleicht schon negativ aufgefallen sind, würden mich interessieren.
Danke!
PS: an die Moderation: bitte die von mir fälschlicherweise falsche Auto-Zuordnung "Mazda 323" entfernen, danke...!
Beste Antwort im Thema
Also meiner Meinung nach lässt sich eine Fehlfunktion der Assistenzsysteme nicht damit entschuldigen, dass das Fahrzeug jetzt "günstig" ist oder durch Vergleiche mit anderen teureren Marken/Modellen.
Wenn ich als Hersteller etwas entwickle und als Kunde etwa kaufe, gehe ich davon aus, dass es so funktioniert wie es mir angepriesen wird. Was ist das denn für ein Anspruch zu sagen, das Auto war billig also ist es nicht schlimm, wenn das eine oder andere nicht funktioniert. Mal ehrlich, dann kann man es auch gleich weglassen.
1202 Antworten
...vlt. macht ihr dazu einen neuen Thread auf und bittet einen Moderator um Mithilfe....
Hier geht es doch ziemlich unter!
Neuer Thread ist erstellt:
https://www.motor-talk.de/.../...3-bp-2019-rueckrufe-t6774899.html?...
Zitat:
@Mosel-Manfred schrieb am 9. Januar 2020 um 11:33:28 Uhr:
...vlt. macht ihr dazu einen neuen Thread auf und bittet einen Moderator um Mithilfe....
Hier geht es doch ziemlich unter!
Habe den betreffenden Beitrag entfernt da der User ein entsprechendes neues Thema eröffnet hat ....😉
Mit freundlichen Grüßen
Andy
MT-Moderation
Die Situation um den Tempomaten kann ich bestätigen, erlebe das als sehr unangenehm. Ebenso ist die Anzeige für mild hybrid kWh nicht nachvollziehbar.
Ähnliche Themen
Also bisher macht der Tempomat gute Arbeit und was meinst du genau mit "Anzeige für mild hybrid kWh nicht nachvollziehbar"!?
Bei der Fahrzeugeffizienzanzeige mild hybrid gelingt es mir kaum die Anzeige über 0,2 kwh zu bringen. Da diese Leistung ja auch für die zusätzlichen Leistungen bei der Beschleunigung genutzt wird, weiß ich nicht wie weit dies überhaupt möglich ist. Soweit ich erfahren habe, funktioniert dies über Energierückgewinnung beim Bremsen in der ersten Bremsphase. Normales bremsen vor Kreuzungen,... scheint nicht auszurichten.
Zitat:
@Sterik schrieb am 09. Jan. 2020 um 16:25:33 Uhr:
Bei der Fahrzeugeffizienzanzeige mild hybrid gelingt es mir kaum die Anzeige über 0,2 kwh zu bringen.
Es wäre auch seltsam, wenn das möglich wäre.
Falls es nicht schon bekannt sein sollte.....
Zitat:
@FWebe schrieb am 9. Januar 2020 um 19:25:00 Uhr:
Zitat:
@Sterik schrieb am 09. Jan. 2020 um 16:25:33 Uhr:
Bei der Fahrzeugeffizienzanzeige mild hybrid gelingt es mir kaum die Anzeige über 0,2 kwh zu bringen.
Es wäre auch seltsam, wenn das möglich wäre.
Ich gehe davon aus, daß eine Angabe in Watt statt kW besser wäre. Der Akku der für die Recuperation genutz wird hat nur ca. 200 Wattstunden. Mir ist allerdings die Bedeutung der Anzeige auch nciht ganz klar, weil die Ladung des Akkus ja schon über die Balken im schematischen Fahrzeug auf dem anderen Bildschirm angezeigt wird.
Mazda hat wohl nicht wirklich nachgedacht, als sie die 3 Bildschirme für die Recuperation entwickelt haben. Sinnvoll nutzen könnte man das, wenn man mehr Informationen auf einem Bildschirm zusammenfaßt. Ich hatte mal den Vorschlag gemacht, auch die Bremsleuchte virtuell aufleuchten zu lassen, wenn die Bremse mechanisch arbeitet. Ich kann nämlich nicht feststellen, wann die Recuperation greift und wann wirklich mechanisch gebremst wird. Diese Information wäre recht hilfreich um z.B. die Energie effizient zu nutzen.
Dass die Leistung des Akkus nur 200 W beträgt, wusste ich nicht, erklärt jedoch die 0,2kwh. Im Übrigen teile ich deine Meinung
Zitat:
@eedanho schrieb am 10. Jan. 2020 um 10:58:08 Uhr:
Diese Information wäre recht hilfreich um z.B. die Energie effizient zu nutzen.
Naja wieso?
Wer sparsam fährt, verbraucht auch wenig. Die Rekuperation läuft sowieso nicht mit sonderlich viel Leistung und immer parallel zur Bremse mit. Am Sparsamsten fährt man entsprechend, wenn man so wenig wie möglich bremst.
Mazda legt die Fahrzeuge so aus, dass jeder damit gut zurechtkommt und man keine besondere Schulung oder Eingewöhnung braucht, sprich einfach sachte fahren (wenig Gas und noch weniger Bremse), dann funktioniert das System auch am besten.
Sooooo...
Es ist kein Problem an sich, aber etwas was ich vermisse.
Sobald ich den Motor ausschalte gehen alle System inkl. Radio aus.
Von meinem BMW kannte ich und schätzte es, dass das Radio noch weiter lief, bis man das Auto verriegelte.
Wenn man im Radio noch etwas fertig hören wollte, konnte man so den Motor ausschalten.
Der Mazda knipst jetzt leider immer direkt alles aus. Vllt kann man das umprogrammieren, werde da mal nachfragen...
Zitat:
Sooooo...
Es ist kein Problem an sich, aber etwas was ich vermisse.
Sobald ich den Motor ausschalte gehen alle System inkl. Radio aus.
Von meinem BMW kannte ich und schätzte es, dass das Radio noch weiter lief, bis man das Auto verriegelte.
Wenn man im Radio noch etwas fertig hören wollte, konnte man so den Motor ausschalten.
Der Mazda knipst jetzt leider immer direkt alles aus. Vllt kann man das umprogrammieren, werde da mal nachfragen...
Ja bitte mitteilen falls du etwas darüber erfahren hast. Mich stört das nämlich auch.