Mazda 3 (BP 2019) - Probleme und Fehler
Da der neue Mazda ja jetzt seit einiger Zeit auf dem Markt ist, würde mich von den Besitzern mal interessieren, was es möglicherweise schon für negative Erfahrungen gegeben hat.
Ich habe hier im Forum ja schon von Problemen mit der Software / Sensorik gehört. Mich würde interessieren, wie verbreitet dies ist bzw. wie oft diese Probleme auftreten und ob die Händler reagieren.
Aber auch andere Punkte, die Euch vielleicht schon negativ aufgefallen sind, würden mich interessieren.
Danke!
PS: an die Moderation: bitte die von mir fälschlicherweise falsche Auto-Zuordnung "Mazda 323" entfernen, danke...!
Beste Antwort im Thema
Also meiner Meinung nach lässt sich eine Fehlfunktion der Assistenzsysteme nicht damit entschuldigen, dass das Fahrzeug jetzt "günstig" ist oder durch Vergleiche mit anderen teureren Marken/Modellen.
Wenn ich als Hersteller etwas entwickle und als Kunde etwa kaufe, gehe ich davon aus, dass es so funktioniert wie es mir angepriesen wird. Was ist das denn für ein Anspruch zu sagen, das Auto war billig also ist es nicht schlimm, wenn das eine oder andere nicht funktioniert. Mal ehrlich, dann kann man es auch gleich weglassen.
1202 Antworten
Hallo und gesundes Neues
Da ich meinen Mazda ( Handschaltung ) in wenigen Tagen bekommen werde habe ich eine Frage was die elektrische Feststellbremse betrifft.
In welchen Zustand bringe ich das Fahrzeug wenn ich eine Waschanlage benutzen will, ohne das bei der Durchfahrt die Räder blockieren.
- Motor an/aus
- wie deaktiviere ich die elektrische Feststellbremse
- Problem Regensensor bei Motor an usw.
Vielen Dank für Eure Antworten
Frohes neues auch von mir,
Das kommt erstmal auf die Waschanlage an, die meisten waschstraßen, bei der man durchgezogen wird, wird der Motor aus gemacht und der Gang raus gemacht.
Ich weiß nicht wie es beim neuen 3er ist aber beim BN muss man die elektrische Handbremse ziehen, das macht man dann logischerweise nicht.
Ob autohold aktiv ist wenn der motor aus ist weiß ich nicht, ich würde es sicherheitshalber deaktivieren bevor ich den Motor abstelle.
Wenn der motor anbleiben muss, muss man den Scheibenwischer ausstellen und nicht auf auto und i-stop deaktivieren.
Sollte aber auch alles im Handbuch stehen und je nach Waschstraße, steht auch was man machen muss.
Wenn's beim neuen 3er noch etwas besonderes zu beachten gibt meldet sich bestimmt noch jemand.
Grüße
Hi Pinnni,
der BP hat eine automatische Feststellbremse, d.h. Zündung aus aktiviert diese.
Um das (bis zum nächsten mal Zündung an / aus) zu deaktivieren gibt es 2 Möglichkeiten.
Grundsätzlich muss Autohold zunächst ausgeschaltet werden.
Die erste (und schnellste) ist den Schalter der Elektronischen Feststellbremse zu drücken und während dieser gedrückt ist(!) die Zündung abzuschalten.
Die zweite ist, den Schalter der EFB länger als 2 Sekunden lang zu drücken, danach innerhalb von 5 Sekunden die Zündung abschalten (im Vergleich zur ersten Methode auch einhändig möglich).
Aber bitte daran denken das ein erneutes Zündung an und aus die automatische EFB wieder aktiviert.
Um den Regensensor zu deaktivieren einfach den Scheibenwischerschalter von AUTO in die Position OFF stellen.
Hi 2con
Vielen Dank für Deine hilfreiche Erklärung !!!
Ähnliche Themen
Vielleicht sollte man den Herstellern mal nahelegen einen "Taster" für Waschstraße mit einem entsprechenden Waschstraßen-Programm
Im Fahrzeug zu integrieren.
Das wird ja immer komplizierter!! 😮 😉 😁
Zitat:
@starvin_marvin schrieb am 30. Dezember 2019 um 17:08:50 Uhr:
Was kostet so ne Politur beim Profi (Empfehlungen im Ruhrgebiet?) bzw. kann man das als Anfänger auch gut selber machen?
Es ist dir schon klar, dass beim Polieren IMMER Lack ABGETRAGEN wird? Sowas machen eigentlich eher Gebrauchtwagenverkäufer bei alten verranzten Karren. Wenn sowas ständig gemacht wird, ist das Auto irgendwann silber. Dann ist nämlich der Lack ab und das nackte Blech lächelt dich an.
Mein Tipp: im Frühjahr und im Herbst einfach Hartwax rauf (benutze seit Jahren Sonax). Das Auto wird vorher gründlich gewaschen. Danach mit einem Tuch das Hartwax auftragen, kurz trocknen lassen und dann auspolieren (nehme alte, in ca. 20 x 20 cm geschnittene Handtücher). Die ganze Prozedur dauert bei mir mit Waschen etwas über eine Stunde, die Packung Wax für ein paar Euro hält mehrere Jahre. Der Lack bekommt hier einen Schutzfilm AUFGETRAGEN und das Auto glänzt wie neu. Auch nach über 10 Jahren.
..optimale und kompetente Beratungen zum Konservieren etc. gibt es hier bei BT im Fahrzeugpflegeforum! 🙂
Zitat:
@Horscht schrieb am 4. Januar 2020 um 10:58:16 Uhr:
Zitat:
@starvin_marvin schrieb am 30. Dezember 2019 um 17:08:50 Uhr:
Was kostet so ne Politur beim Profi (Empfehlungen im Ruhrgebiet?) bzw. kann man das als Anfänger auch gut selber machen?
Es ist dir schon klar, dass beim Polieren IMMER Lack ABGETRAGEN wird? Sowas machen eigentlich eher Gebrauchtwagenverkäufer bei alten verranzten Karren. Wenn sowas ständig gemacht wird, ist das Auto irgendwann silber. Dann ist nämlich der Lack ab und das nackte Blech lächelt dich an.
Mein Tipp: im Frühjahr und im Herbst einfach Hartwax rauf (benutze seit Jahren Sonax). Das Auto wird vorher gründlich gewaschen. Danach mit einem Tuch das Hartwax auftragen, kurz trocknen lassen und dann auspolieren (nehme alte, in ca. 20 x 20 cm geschnittene Handtücher). Die ganze Prozedur dauert bei mir mit Waschen etwas über eine Stunde, die Packung Wax für ein paar Euro hält mehrere Jahre. Der Lack bekommt hier einen Schutzfilm AUFGETRAGEN und das Auto glänzt wie neu. Auch nach über 10 Jahren.
Mein guter, "alter" 3er BK wird 2 mal jährlich poliert und versiegelt...und der steht nach 12 Jahren da wie neu. Hat noch Lack drauf, wenn man natürlich wie ein dummer den Lack runter "schrubbt" bis fette Swirls entstehen, dann kann ich deine Sorgen um die Lachdicke verstehen, sonst ist das allerdings haltlos.
Zitat:
@Mosel-Manfred schrieb am 4. Januar 2020 um 11:50:31 Uhr:
..optimale und kompetente Beratungen zum Konservieren etc. gibt es hier bei BT im Fahrzeugpflegeforum! 🙂
... sollte natürlich hier bei MT Fahrzeug-Pflegeforum heißen! Im übrigen ist die Diskussion hier müßig. Und natürlich ist Polieren ein lack-abtragender Vorgang oder zumindest ein Lack-einebnender Vorgang, der aber an Kanten gerne zum Abtragen führt.
Entscheidend ist letztlich die Wahl der Poliermittel, der Polier-Methode, die persönliche Fähigkeit, und die anschließende Versiegelung. Wie gesagt das ganze ist eine Wissenschaft für sich und dafür gibt es ein sehr informatives Unterforum!
Auch ich versiegle meine Lacke zweimal im Jahr mit einer Langzeitversiegelung; kein Wachs!
Polieren lasse ich sie nur alle fünf oder sechs Jahre mal, und dann professionell! Kostet dann etwa 120€ ohne Versieglung. Das Versiegeln mache ich dann selbst... 😁
Und ja, die modernen Autolacke auf Wasserbasis sind fast ausnahmslos weicher und kratzempfindlicher als die früheren Lacke auf nitrobasis oder auf zwei Komponenten Basis
Zudem sind die Lackschichten wesentlich dünner. Da gab es mal interessante Vergleiche was die Menge an Lack bei Fahrzeugen der 90er Jahre und heutigen Fahrzeuge angeht.
Ich glaube mich daran zu erinnern, dass heute nur noch ein Drittel der damaligen Lackmenge verwendet wird. Wer genauere Zahlen hat, kann gerne korrigieren oder ergänzen!
Zudem ist der Lackaufbau bei den heutigen modernen Lacken wesentlich komplizierter geworden . bei den Spezialeffekt Lacken durch mehrschichtigen Lackauftrag verschiedener Farben.
Zitat:
@Mosel-Manfred schrieb am 5. Januar 2020 um 10:29:57 Uhr:
Auch ich versiegle meine Lacke zweimal im Jahr mit einer Langzeitversiegelung; kein Wachs!
Polieren lasse ich sie nur alle fünf oder sechs Jahre mal, und dann professionell! Kostet dann etwa 120€ ohne Versieglung. Das Versiegeln mache ich dann selbst... 😁
Sry, etwas Off-Topic, aber darf ich fragen welche Versiegelung du verwendest?
Mein BP in rot hat einen mega empfindlichen Lack. Bis jetzt (auch bei meinem BM) verwende ich das Fusso Coat von Soft99, aber ich hätte gerne etwas, das noch mehr Schutz bietet.
Danke und LG
Ich verwende seit Jahren das rote Formel1 https://sk-formel1.de/
Die haben auch eine gute Hotline----
Ob das nun besser oder schlechter als Dein Produkt ist, kann ich nicht sagen. Ich kenne dein Produkt nicht.
Aber ich bin damit super zufrieden. Ist kein Wachs!
Wagen Waschen und abtrocknen; - SK Auftragen- trocknen lassen; abnehmen..... relativ mühelos . in 2 Stunden ist das Ganze Auto fertig incl. Falze, und alle Kannten von Türen, Klappen, etc... .
Und wenn es auf Glas, Gummi oder Kunststoff kommt hinterlässt es keine hässlichen Flecke!
Nehme ich auch für die Felgen je 1x pro Saison nach dem Saisonende.
Was auch sehr gut ist , ist Carlack 68
https://carlack-deutschland.com/shop/product_info.php?products_id=6
ist mit dem Formel1 vergleichbar, aber m.W. ein Nano-Wachs.
Mit Beidem habe ich beste Erfahrungen gemacht!
Guten Morgen zusammen.
Bin gestern von Freunde nach Hause gefahren - größtenteils Autobahn - und dabei gemerkt wie kalte Luft ins Fahrzeug zieht (Innentemp. Auf 25 Grad) -> im Bereich des Handschuhfachs.
Fach geöffnet und Hand reingehalten -> kalte Aussenluft kam dort rein, ein richtiger Zug!!
-> alle Modi durchgeschaltet (Fussraum, Fahrer, Scheibe) - keine Verbesserung
-> Schalter Umluft/Aussenluft gedrückt - siehe da: keine kalte Aussenluft mehr im Handschuhfach.
Ich habe dann immer wieder mal umgeschaltet (Umluft) und gleich die Hand ins Handschuhfach gehalten. Man „fühlt“ richtig wie die Klappe für Umluft/Aussenluft schaltet durch einen kurzen Luftzug im Fach.
Anscheinend schaltet das Fahrzeug nach Motor aus und Verriegeln die Klappe um. (Ich mein mal vor Jahren mal sowas ähnliches gelesen zu haben, das das viel Autos machen, damit keine Kleintiere ins Innere gelangen - bin nicht sicher)
Die Klappe hing anscheinend in halber Stellung fest und so kam die kalte Luft ins Fahrzeug.
Grüße Markus
Scheibenwaschanlage hinten
Weiß jemand von euch, ob die Scheibenwaschanlage hinten fächerförmig spritzt oder ob da nur das Waschwasser rausläuft? Bei mir läuft es nur raus, bin mir aber nicht sicher, ob das so sein soll.
Neuer Rückruf (AK072A)
Mazda bremst ohne Not. Gut 16.000 Fahrzeuge in Deutschland sind betroffen.
https://www.kfz-betrieb.vogel.de/.../