Mazda 3 (BP 2019) - Probleme und Fehler
Da der neue Mazda ja jetzt seit einiger Zeit auf dem Markt ist, würde mich von den Besitzern mal interessieren, was es möglicherweise schon für negative Erfahrungen gegeben hat.
Ich habe hier im Forum ja schon von Problemen mit der Software / Sensorik gehört. Mich würde interessieren, wie verbreitet dies ist bzw. wie oft diese Probleme auftreten und ob die Händler reagieren.
Aber auch andere Punkte, die Euch vielleicht schon negativ aufgefallen sind, würden mich interessieren.
Danke!
PS: an die Moderation: bitte die von mir fälschlicherweise falsche Auto-Zuordnung "Mazda 323" entfernen, danke...!
Beste Antwort im Thema
Also meiner Meinung nach lässt sich eine Fehlfunktion der Assistenzsysteme nicht damit entschuldigen, dass das Fahrzeug jetzt "günstig" ist oder durch Vergleiche mit anderen teureren Marken/Modellen.
Wenn ich als Hersteller etwas entwickle und als Kunde etwa kaufe, gehe ich davon aus, dass es so funktioniert wie es mir angepriesen wird. Was ist das denn für ein Anspruch zu sagen, das Auto war billig also ist es nicht schlimm, wenn das eine oder andere nicht funktioniert. Mal ehrlich, dann kann man es auch gleich weglassen.
1202 Antworten
Zitat:
@Mazmaddin schrieb am 14. November 2019 um 07:17:03 Uhr:
@anja4864
Auch ne schöne Farbe zusammen mit deinen Winterfelgen.
Ich hatte vorher den M3 in Obsidian Grey (Bj 2015) und jetzt wollte ich mal etwas auffälligeres im Straßenbild.
Auch weil ich das neue Magmarot richtig Geil finde ( wenn man es regelmäßig und gut Pflegt) .
Super Foto von Deinem Wagen und ganz sicher auch eine tolle Farbe, das rot (meine Mutter hat sich den 3-er übrigens auch in deiner Farbe genommen)!
Ich hatte vorher den MX-5 RF schon in matrix-grau, was mir sehr gut gefiel- deshalb gab es nicht viel zu überlegen für mich. Allzeit gute Fahrt 😎
Beide eure Mazda's sehen einfach nur toll aus... :-)
Zitat:
@Jensemann_83 schrieb am 14. November 2019 um 22:10:46 Uhr:
Beide eure Mazda's sehen einfach nur toll aus... :-)
Dankeschön 🙂
Zitat:
@Jensemann_83 schrieb am 14. November 2019 um 22:10:46 Uhr:
Beide eure Mazda's sehen einfach nur toll aus... :-)
😁 Danke und auch
Dir allzeit gute Fahrt
Ähnliche Themen
Zitat:
@anja4864 schrieb am 13. November 2019 um 17:22:19 Uhr:
Zitat:
@zoppi65 schrieb am 13. November 2019 um 11:12:15 Uhr:
@anja4864
Ein sehr schöner Wagen mit tollen Winterfelgen. Ich habe die Gleichen, allerdings in Chrom Shadow. Weil mein Händler damals keine Fotos und Muster hatte, habe ich die Schwarzen nicht genommen. Das ist also das erste Mal, dass ich sie montiert sehe und stelle fest, dass die Schwarzen doch richtig gut aussehen.Danke für Deinen ausführlichen Bericht.
Ich denke Dein Ausführungen helfen auch anderen.
Für mich steckt ein großer Wiedererkennungswert in deinem Bericht weil mein M3 größtenteils die gleichen Probleme hat.
Allerdings kann ich mich mit einigen Mängeln nicht ganz so locker arrangieren weil ich noch zwei andere Autos von anderen Hersteller fahre, bei denen alle Fahrerassistenten wirklich tadellos funktionieren. Ich bin aber auch überzeugt, das Mazda die Probleme lösen kann. Was mich ärgert ist die Mentalität, den Kunden bewusst als Tester einzusetzen ohne ihm in irgend einer Form dafür zu entschädigen. Mein Händler hatte mich nach dem dritten Besuch darüber informiert, das mein M3 unter Beobachtung bei Mazda steht (was auch immer das bedeutet). Bei mir ist es aber so, dass mein Händler etwa 35 Km entfernt ist.
Übrigens gibt es aktuell wieder ein Update für die Fahrzeugverriegelung von der Kofferraumklappe aus. Das Update verhindert die Verriegelung wenn der Schlüssel noch im Fahrzeug liegt.
Zu der Mängelbeseitigung an der Türdichtung habe ich noch mal eine Frage. Bei mir wurden an Fahrer- und Beifahrertür nur die eingerissenen Teildichtungen ausgetauscht. Die Kunstoffblenden sind geblieben. Ich stelle aktuelle fest, dass die Dichtungen sich erneut verhaken. Wurde die Klavierlack Blende bei Deinem M3 ausgetauscht, weil sie der Auslöser für das Verhaken ist?
Das mit der Zylinderabschaltung und dem deutlich spürbaren "ruppeln" habe ich auch aber erst seit dem Update.
Kann ich aber verschmerzen weil ich weiss wo es herkommt.
Insgesamt ist der Wagen schon echt klasse und macht mir sehr viel Spass aber nach sieben Monaten sollten aus meiner Sicht die Mängel beim i activsense beseitigt sein. Teilweise sind das erst zu nehmende Sicherheitsmängel.Hallo, danke 🙂 also die Felgen (16 Zoll) liefen farblich unter dunkelgrau ... gefiel mir am besten.
Bei der Tür wurde - da bin ich mir recht sicher- auch die Blende ausgetauscht ... ich frage Samstag nochmal nach, wenn die Beifahrerseite vorne und „Reste“ auf der Fahrerseite (es fehlte noch ein Ersatzteil) gemacht werden.
Eine Korrektur habe ich übrigens: die Verkehrszeichenerkennung funktioniert inzwischen auch mit Apple CarPlay einwandfrei, habe ich heute „getestet“. 😎
Sei nicht gefrustet- das hatte ich zwischendurch auch mal kurz, aber irgendwie gefiel und gefällt mir der Wagen einfach dermaßen, dass ich gut damit klarkomme, wenn mal was klemmt.
Und bei einer derartigen „Generalüberholung“ des Modells musste man fast damit rechnen, dass es „Kinderkrankheiten“ gibt (sonst kann man nur „ein Jahr“ abwarten, bevor man ihn kauft ... und das ging GAR NICHT 😰 )
Mein Händler ist da wirklich super hilfsbereit und kooperativ (und übrigens fast 100 km entfernt 😛).Danke für den Tipp mit dem Update zur Kofferraumverriegelung... da werde ich glatt nachfragen 😉
Viele Grüße!!
Update zum 16.11.2019
Heute wurde die rechte Tür und Reste an der Fahrertür (Ersatzteil fehlte) repariert, dabei wurden jeweils die Klavierlackblenden (an denen die Dichtungsgummis befestigt sind) an der vorderen und an der hinteren Tür ausgetauscht. Die Reparatur ist wirklich super geworden!!
Das „Kofferraum“-Update wurde noch nicht gemacht, es ist wohl noch nicht freigegeben (reicht mir auch zur Inspektion Anfang April 2020).
Grüße und schönes Wochenende
Zitat:
@anja4864 schrieb am 13. November 2019 um 17:22:19 Uhr:
Eine Korrektur habe ich übrigens: die Verkehrszeichenerkennung funktioniert inzwischen auch mit Apple CarPlay einwandfrei, habe ich heute „getestet“.
Damit ich es jetzt nicht falsch verstehe, die Verkehrszeichenerkennung funktioniert jetzt auch beim navigieren mit CarPlay? Der Rest hat ja funktioniert bis aufs navigieren.
@anja4864
Es wurden also beide Türdichtungen inkl. den Klavierlackblenden ausgetauscht?
Ich war gestern in der Werkstatt wegen eines Service inkl. Ölwechsel nach 7400km. Ich habe die neuesten Softwareupdates bekommen. Auto lässt sich mit der Taste an der Kofferaumklappe nicht mehr verschliessen wenn der Schlüssel noch im Auto liegt.
Ich habe mit dem Meister wegen der Dichtungen diskutiert und erst mal nur die vorderen Dichtungen für einen Austausch identifiziert. Genauso haben wir über das Problem mit dem ausfallenden Radarsensor recherchiert. Hierzu hat Mazda noch keine einzige Meldungen vorliegen. Das ist schon komisch wenn doch diverse M3 Fahrer über das i activesense Problem schreiben.
Ob der Meister deiner Werkstatt jetzt so gut informiert ist .. man weiß es nicht - man glaubt halt gern Dinge die der "Meister" erzählt.
Ein Meistertitel klingt toll, man sollte aber nicht glauben deswegen eine allwissende Person vor sich zu haben.
Im "großen Thread" hat jemand behauptet, sein Meister hätte ihm gesagt, der X-Motor würde im Falle einer Betankung mit ROZ98 oder höher zum "sofortigen Totalschaden".
Ich kenn mehrere Kfz-Mechaniker die ihren Meistertitel nebenbei in der Abendschule gemacht hatten.
Die Aussage zum Schwierigkeitsgrad war generell: "Wesentlich leichter als die Ausbildung zum Kfz-Mechaniker".
Mir wurde sogar gesagt, man könnte die Prüfung bestehen ohne jemals die Ausbildung gemacht zu haben, da einfach nur der Schulungsinhalt wiederholt werden muss und dafür keinerlei Vorwissen benötigt wird.
Natürlich gibts ab und zu (eher selten) für die jeweiligen Vertragshändler die ein oder andere Info, aber was da hinter den Kulissen gespielt wird bekommt der kleine Vertragshändler nicht wirklich mit - spekuliert wird allerdings gern, entsprechend haben manche Mechaniker (ob Meister oder nicht), bzw Händler (generell), sehr viel Phantasie.
Moinsen.
Genauso hab ich des öfteren Probleme mit dem Keyless Go Schlüssel System. Die Problemauswirkung sind unterschiedlicher Art, dabei ist es wahrscheinlich immer gleiche Grundproblem, dass der Schlüssel nicht ordentlich vom Auto erkannt wird.
Mal kann ich den M3 nicht aufschließen, weil der Wagen von außen den Schlüssel nicht sauber registriert, dann muss ich innerhalb des 80cm Abstands den Wagen per Funk öffnen, ist die Fahrertür bereits offen und ich setze mich rein, will starten, steht auf'm Display, Schlüssel nicht erkannt ! Dann muss ich den Schlüssel auf den Start-Stopp Button zum Anlassen halten.
Die Batterie im Schlüssel ist neu. So liegt das Problem wohl im Auto.
Habt ihr ebenfalls diese Phänomene?
Mein vorheriger M3 BM (Bj2015) war gar nicht so zimperlich wie der Neue.
Das Problem hatte schon vor längerer Zeit meinem fMH gemeldet, aber bisher gibt's noch keine Antwort oder Lösung...
Vielleicht sollte ich nochmals dort nachfragen.
@2con
Ja, mit den Meistern da kannst du recht haben. In den VW Foren wird oft geschimpft aber ich denke, dass der Kfz Meister von heute mit deutlich komplexeren Autos klar kommen muss, als noch vor 10 Jahren. Um das zu kompensieren, haben die Hersteller inzwischen die Werkstätten weitestgehend entmündigt. Das heist jede Maßnahme muss sich mein fMH für den M3 BP und CX30 von Mazda direkt genehmigen lassen. Auch das ist für meinen fMH völlig neu. Natürlich war die Aussage mit dem Sprit für den skayactiv X nicht korrekt. Aber wenn man den Hinweis von Mazda nur überfliegt, kann das mal passieren. Darum ist es gut wenn es sachliche Diskussionen in Foren gibt, die aufklären und erklären.
Zitat:
@zoppi65 schrieb am 16. November 2019 um 18:03:19 Uhr:
@anja4864
Es wurden also beide Türdichtungen inkl. den Klavierlackblenden ausgetauscht?
Ich war gestern in der Werkstatt wegen eines Service inkl. Ölwechsel nach 7400km. Ich habe die neuesten Softwareupdates bekommen. Auto lässt sich mit der Taste an der Kofferaumklappe nicht mehr verschliessen wenn der Schlüssel noch im Auto liegt.
Ich habe mit dem Meister wegen der Dichtungen diskutiert und erst mal nur die vorderen Dichtungen für einen Austausch identifiziert. Genauso haben wir über das Problem mit dem ausfallenden Radarsensor recherchiert. Hierzu hat Mazda noch keine einzige Meldungen vorliegen. Das ist schon komisch wenn doch diverse M3 Fahrer über das i activesense Problem schreiben.
Beide Türdichtungen inkl. Klavierlackblenden wurden getauscht! Auf Initiative meiner Werkstatt.
Zitat:
@Sachsenkopf schrieb am 16. November 2019 um 17:46:47 Uhr:
Zitat:
@anja4864 schrieb am 13. November 2019 um 17:22:19 Uhr:
Eine Korrektur habe ich übrigens: die Verkehrszeichenerkennung funktioniert inzwischen auch mit Apple CarPlay einwandfrei, habe ich heute „getestet“.Damit ich es jetzt nicht falsch verstehe, die Verkehrszeichenerkennung funktioniert jetzt auch beim navigieren mit CarPlay? Der Rest hat ja funktioniert bis aufs navigieren.
Korrekt- beim Navigieren mit Apple CarPlay funktioniert die Verkehrszeichenerkennung ( zumindest bei mir - das kann natürlich auch ein Update von Apple gewesen sein... aber es klappt jetzt einwandfrei).
Zitat:
@Mazmaddin schrieb am 18. Oktober 2019 um 15:01:08 Uhr:
Ich war heute beim fMH und habe einen Termin für das Heizung-Klima-Anlagen-Update gemacht. Es wird sogar noch ein SW-Update für die Parksensoren eingepflegt.
Hat jemand ebenfalls Probleme mit den Parksensoren? Oder weiß was nach dem Update sich verbessert ?
Hast du Details zum Klima-Update - TI-Nummer, etc.?
Mein Händler weiß scheinbar von nichts..
Zitat:
@flo-ecoup schrieb am 17. November 2019 um 18:47:55 Uhr:
Zitat:
@Mazmaddin schrieb am 18. Oktober 2019 um 15:01:08 Uhr:
Ich war heute beim fMH und habe einen Termin für das Heizung-Klima-Anlagen-Update gemacht. Es wird sogar noch ein SW-Update für die Parksensoren eingepflegt.
Hat jemand ebenfalls Probleme mit den Parksensoren? Oder weiß was nach dem Update sich verbessert ?Hast du Details zum Klima-Update - TI-Nummer, etc.?
Mein Händler weiß scheinbar von nichts..
Leider hab ich keine Updatedetails zu Nummern oder SW-Versionen. Ich weiß nur, das Mazda Deutschland von diesem Update weiß und das die Werkstatt in der dieses Updates durchgeführt werden soll ebenfalls auf den neusten SW-Stand gebracht sein sollte, sonst funktioniert die Testabnahme nicht.
Aufjedenfall weiß ich das die Werkstatt für sämtliche Updates für den Neuen M3 immer Internetanschluss braucht um mit der Übergeordneten Stelle Kontakt (Mazda Service) aufnehmen muss. Der Werkstätten wurden die Rechte für die SW Updates entzogen... 🙁
Seit dem Heiz.Klima Update heizt der M3 die ersten 10 Min. nicht mehr auf volle Pulle, sondern regelt nach neuer Kennlinie schön sachte an die eingestellte Temperatur heran.
Ach übrigens. Ich frag meinen fMH immer zwischendurch mal nach Updates und wenns was neues gibt, dann gibt's gleich einen neuen Termin und ich bekomm es aufgespielt....
Dein fMH scheint nicht gerade Up to Date zu sein 🙄
Danke für die schnelle Antwort! Da muss ich bei meinem FMH nochmal nachhaken..