Mazda 3 (BP 2019) - Probleme und Fehler

Mazda 323 6 (BJ)

Da der neue Mazda ja jetzt seit einiger Zeit auf dem Markt ist, würde mich von den Besitzern mal interessieren, was es möglicherweise schon für negative Erfahrungen gegeben hat.

Ich habe hier im Forum ja schon von Problemen mit der Software / Sensorik gehört. Mich würde interessieren, wie verbreitet dies ist bzw. wie oft diese Probleme auftreten und ob die Händler reagieren.

Aber auch andere Punkte, die Euch vielleicht schon negativ aufgefallen sind, würden mich interessieren.
Danke!

PS: an die Moderation: bitte die von mir fälschlicherweise falsche Auto-Zuordnung "Mazda 323" entfernen, danke...!

Beste Antwort im Thema

Also meiner Meinung nach lässt sich eine Fehlfunktion der Assistenzsysteme nicht damit entschuldigen, dass das Fahrzeug jetzt "günstig" ist oder durch Vergleiche mit anderen teureren Marken/Modellen.

Wenn ich als Hersteller etwas entwickle und als Kunde etwa kaufe, gehe ich davon aus, dass es so funktioniert wie es mir angepriesen wird. Was ist das denn für ein Anspruch zu sagen, das Auto war billig also ist es nicht schlimm, wenn das eine oder andere nicht funktioniert. Mal ehrlich, dann kann man es auch gleich weglassen.

1202 weitere Antworten
1202 Antworten

Wenn ich lese, dass andere Besitzer gar keine oder nur sehr selten Probleme mit dem Assi haben dann gibt mir das noch Hoffnung. Mein Assi sind immer eingeschaltet fallen in aller Regelmäßigkeit aus. Es ist Egal ob Regen, Nebel oder Sonnenschein. Selbst Tag oder Nacht ist egal. Mich nervt das schon sieben Monate. Ich nehme jedes Update sofort mit aber alles vergebens. Es soll bald ein großes Update kommen, ich bin gespannt.

Zitat:

@zoppi65 schrieb am 9. November 2019 um 19:32:23 Uhr:


Wenn ich lese, dass andere Besitzer gar keine oder nur sehr selten Probleme mit dem Assi haben dann gibt mir das noch Hoffnung. Meine Assi sind immer eingeschaltet fallen in aller Regelmäßigkeit aus. Es ist Egal ob Regen, Nebel oder Sonnenschein. Selbst Tag oder Nacht ist egal. Mich nervt das schon sieben Monate. Ich nehme jedes Update sofort mit aber alles vergebens. Es soll bald ein großes Update kommen, ich bin gespannt.

Moin zoppi65
Geht mir genauso.
Ich frag mich langsam ob es einen Unterschied gibt wo das Fahrzeug hergestellt wurde. Kommen ja nicht alle aus Hiroshima 😉
Mein Mazda 3 fährt sich auch wie eine Pralinen Schachtel = Man weiß nie, was der Wagen am nächsten Tag einem für Überraschungen bereit hält.
Heute drehte er mal eben aus dem nichts auf 6000 U/min 😰 für ca. 6-8 Sekunden.
Auch das Gaspedal ist eben Software gesteuert, so wie vieles in dem Auto...
Noch fahre ich meinen gerne, aber so langsam nervt es auch mich die ganzen Aussetzer....

Gute Fahrt

Zitat:

@Jensemann_83 schrieb am 8. November 2019 um 19:48:43 Uhr:



Zitat:

@starvin_marvin schrieb am 8. November 2019 um 19:07:15 Uhr:


Das klingt ja wirklich mies und schmälert ja fast schon meine Vorfreude auf meinen 3er der bald kommt. Ich werde den Mazdahändler so lange nerven, bis die, falls derartige Probleme bei mir auch auftreten, alles behoben haben. Bei einem Wagen mit nem Listenpreis von 33k€ kann man schon erwarten, dass die Außenspiegel nicht wackeln oder permanent die Assistenzsysteme ausfallen.

Geht mir auch so. Wobei ich nachwievor wohl überzeugt bin von dem Wagen. Eigentlich waren bis jetzt ja eher positive Meinungen vorhanden.

Macht Eure eigenen Er(fahr)ungen mit dem Mazda 3, und macht Euch vor allem nicht verrückt.
Ich habe den G122/ EZ April 2019 inzwischen über 10.000 km gefahren, sämtliche Systeme funktionieren (inzwischen 😉 ) gut und einwandfrei und ich bin rundum zufrieden mit meiner Wahl. Ich würde ihn ohne zu zögern wieder kaufen 😎

Zitat:

@anja4864 schrieb am 11. November 2019 um 19:57:06 Uhr:



Zitat:

@Jensemann_83 schrieb am 8. November 2019 um 19:48:43 Uhr:


Geht mir auch so. Wobei ich nachwievor wohl überzeugt bin von dem Wagen. Eigentlich waren bis jetzt ja eher positive Meinungen vorhanden.

Macht Eure eigenen Er(fahr)ungen mit dem Mazda 3, und macht Euch vor allem nicht verrückt.
Ich habe den G122/ EZ April 2019 inzwischen über 10.000 km gefahren, sämtliche Systeme funktionieren (inzwischen 😉 ) gut und einwandfrei und ich bin rundum zufrieden mit meiner Wahl. Ich würde ihn ohne zu zögern wieder kaufen 😎

Der sieht aber auch echt toll aus, werde ebenfalls das Matrixgrau nehmen. :-)

Ähnliche Themen

Zitat:

@Jensemann_83 schrieb am 11. November 2019 um 20:25:33 Uhr:



Zitat:

@anja4864 schrieb am 11. November 2019 um 19:57:06 Uhr:


Macht Eure eigenen Er(fahr)ungen mit dem Mazda 3, und macht Euch vor allem nicht verrückt.
Ich habe den G122/ EZ April 2019 inzwischen über 10.000 km gefahren, sämtliche Systeme funktionieren (inzwischen 😉 ) gut und einwandfrei und ich bin rundum zufrieden mit meiner Wahl. Ich würde ihn ohne zu zögern wieder kaufen 😎

Der sieht aber auch echt toll aus, werde ebenfalls das Matrixgrau nehmen. :-)

Dankeschön 😎 und: gute Entscheidung 😉

@anja4864 kannst du mal berichten welche Fehler wie beseitigt wurden? Danke

Zitat:

@zoppi65 schrieb am 11. November 2019 um 21:48:30 Uhr:


@anja4864 kannst du mal berichten welche Fehler wie beseitigt wurden? Danke

Anbei meine persönliche Zusammenfassung, „welche Fehler wie beseitigt wurden“:

1. Türdichtungen:
Zur Türdichtung Fahrerseite sh . mein Post vom 01.09.2019 (Seite 10 Probleme und Fehler)

Beifahrerseite vorne:
Vor ein paar Wochen ist uns aufgefallen, dass auch mit der Beifahrertür (die deutlich seltener benutzt wird) etwas nicht stimmt: beim Öffnen „klemmt“ die Tür ähnlich wie ehemals die Fahrertür, diesmal aber eher unabhängig von der Außentemperatur. Manchmal sieht man recht gut, wie die Verkleidung (Klavierlack) sich während des Vorgangs leicht „verbiegt“.
Jetzt wo es kühler ist merkt man wieder nichts davon.
Ich hab den Fehler trotzdem meiner Werkstatt gemeldet und bekomme an diesem Wochenende die Leisten an der Tür ausgetauscht.

2. Motor-Steuerungsgerät/ Software-Updates und Tausch eines Relais oberhalb vom Spiegel

Welche Updates genau gelaufen/ gemacht worden sind, kann ich im Detail leider nicht sagen. Folgende Fehler sind jedenfalls ersatzlos beseitigt worden/ treten nur noch selten oder gar nicht mehr auf :

Airbag Fehlermeldung - ist nach Austausch des Relais nie wieder angezeigt worden.

Activ Sense Fehlermeldung in der Waschanlage und bei Starkregen - tritt inzwischen seltener auf.
Rat der Werkstatt war, die Funktion
in der Waschanlage zu deaktivieren.
Hab ich gemacht... und trotzdem die Fehlermeldung bekommen! Irgendwie scheint das also nicht mit Active sense, sondern mit einem anderen Paket zu tun zu haben.
Nach Neustart war bzw. ist die Meldung weg... irgendeine Beeinträchtigung des Systems kann/ konnte ich nicht feststellen. Stört mich nicht mehr.

Fehlermeldung zur
„automatischen Scheinwerfer Regulierung“: gab es in der Regel bei Hitze, ging von selber aus - hatte ich nur ein-/zweimal, inzwischen gar nicht mehr.

Zylinderabschaltung:
Bei etwa 1.500 Umdrehungen, z. B. im 5. oder 6. Gang „ruppelt“ er weiterhin, auch wenn die Gang-Empfehlung auf den 5. oder 6. Gang lautet ( ich vermute das liegt „nicht nur am unter-tourig“ fahren, sondern auch an der Zylinderabschaltung). Das gibt sich allerdings beim runterschalten und stört mich inzwischen nicht mehr/ ich meine auch es wäre etwas besser geworden.

3. Zu Apple CarPlay :
hat weiterhin Einfluss auf die Verkehrszeichen- Erkennung (werden - im Head Up Display und in der allgemeinen Anzeige - nicht mehr angezeigt). Sobald CarPlay beendet wird, sind auch die Verkehrszeichen „wieder da“.

Manchmal funktionierte das Radio nach Verwendung Car Play nicht mehr („tot“). Das hat sich mittlerweile gegeben.

4. Heizung:
Bei etwa 23 Grad Außentemperatur hatte ich innen die Heizung auf 20.5 Grad eingestellt (AC aktiviert).
Hab kurz gelüftet bevor ich losgefahren bin, damit die Klimaanlage es etwas leichter hat (ist auf Automatik eingestellt).
Er heizte anschließend wie ein Föhn, und hörte gar nicht mehr auf.... ich hab dann ausprobiert, ab welcher Temperatur die Ventilation ausgeht, indem ich mal hochgedreht habe- bis auf Max... dann erst  ging die Ventilation etwas runter und das Gebläse wurde kühler...
anschließend lief die Heizung normal.
Einmal hat die Heizung auf der Fahrerseite total gekühlt statt geheizt- auf der Beifahrerseite war alles normal.
Das hat sich inzwischen auch gegeben/ ist nicht mehr aufgetreten.

5. Fernsteuerung Zentralverriegelung funktioniert nicht immer beim öffnen/ weggehen; hängt scheinbar mit der Heckklappe zusammen (tritt eher selten auf).

6. Ganz aktuell: B-Kilometerstand
Der Stand ist bei 9.999,9 km stehen geblieben. Der A-Kilometerstand läuft weiter. Ich hab’s noch nicht mit resetten versucht, weil ich’s vorher meiner Werkstatt zeigen will.

7. Fazit
Ansonsten hatte ich teilweise vermeintliche Fehler durch Bedienfehler, die sich nach Rücksprache mit meiner Werkstatt von selbst gelöst haben- aus Versehen Active Sense deaktiviert ohne es zu registrieren, usw..
Meine Werkstatt hat hier ein dickes Lob verdient, der Meister selbst sagte, sie „ müssen selbst jede Menge dazulernen“, weil die Software so hoch-komplex ist.
Insgesamt bin ich sehr zufrieden mit dem Wagen - die positiven Seiten überwiegen einfach... die Ausstattung, die Verarbeitung, die Motorleistungen, der Spritverbrauch, die Optik - auch nach über einem halben Jahr freue ich mich jeden Tag aufs Autofahren.
Deshalb kann ich gut mit den „paar bugs“ leben.

Ich hoffe Ihr könnt mit diesem „Er(fahr)ungsbericht“ etwas anfangen.
Gute Fahrt weiterhin!!

@anja4864
Ein sehr schöner Wagen mit tollen Winterfelgen. Ich habe die Gleichen, allerdings in Chrom Shadow. Weil mein Händler damals keine Fotos und Muster hatte, habe ich die Schwarzen nicht genommen. Das ist also das erste Mal, dass ich sie montiert sehe und stelle fest, dass die Schwarzen doch richtig gut aussehen.

Danke für Deinen ausführlichen Bericht.
Ich denke Dein Ausführungen helfen auch anderen.
Für mich steckt ein großer Wiedererkennungswert in deinem Bericht weil mein M3 größtenteils die gleichen Probleme hat.
Allerdings kann ich mich mit einigen Mängeln nicht ganz so locker arrangieren weil ich noch zwei andere Autos von anderen Hersteller fahre, bei denen alle Fahrerassistenten wirklich tadellos funktionieren. Ich bin aber auch überzeugt, das Mazda die Probleme lösen kann. Was mich ärgert ist die Mentalität, den Kunden bewusst als Tester einzusetzen ohne ihm in irgend einer Form dafür zu entschädigen. Mein Händler hatte mich nach dem dritten Besuch darüber informiert, das mein M3 unter Beobachtung bei Mazda steht (was auch immer das bedeutet). Bei mir ist es aber so, dass mein Händler etwa 35 Km entfernt ist.
Übrigens gibt es aktuell wieder ein Update für die Fahrzeugverriegelung von der Kofferraumklappe aus. Das Update verhindert die Verriegelung wenn der Schlüssel noch im Fahrzeug liegt.
Zu der Mängelbeseitigung an der Türdichtung habe ich noch mal eine Frage. Bei mir wurden an Fahrer- und Beifahrertür nur die eingerissenen Teildichtungen ausgetauscht. Die Kunstoffblenden sind geblieben. Ich stelle aktuelle fest, dass die Dichtungen sich erneut verhaken. Wurde die Klavierlack Blende bei Deinem M3 ausgetauscht, weil sie der Auslöser für das Verhaken ist?
Das mit der Zylinderabschaltung und dem deutlich spürbaren "ruppeln" habe ich auch aber erst seit dem Update.
Kann ich aber verschmerzen weil ich weiss wo es herkommt.
Insgesamt ist der Wagen schon echt klasse und macht mir sehr viel Spass aber nach sieben Monaten sollten aus meiner Sicht die Mängel beim i activsense beseitigt sein. Teilweise sind das erst zu nehmende Sicherheitsmängel.

Zitat:

@zoppi65 schrieb am 13. November 2019 um 11:12:15 Uhr:


@anja4864
Ein sehr schöner Wagen mit tollen Winterfelgen. Ich habe die Gleichen, allerdings in Chrom Shadow. Weil mein Händler damals keine Fotos und Muster hatte, habe ich die Schwarzen nicht genommen. Das ist also das erste Mal das ich sie montiert sehe und stelle fest, dass die Schwarzen doch richtig gut aussehen.

Danke für Deinen ausführlichen Bericht.
Ich denke Dein Ausführungen helfen auch anderen.
Für mich steckt ein großer Wiedererkennungswert in deinem Bericht weil mein M3 größtenteils die gleichen Probleme hat.
Allerdings kann ich mich mit einigen Mängeln nicht ganz so locker arrangieren weil ich noch zwei andere Autos von anderen Hersteller fahre, bei denen alle Fahrerassistenten wirklich tadellos funktionieren. Ich bin aber auch überzeugt, das Mazda die Probleme lösen kann. Was mich ärgert ist die Mentalität, den Kunden bewusst als Tester einzusetzen ohne ihm in irgend einer Form dafür zu entschädigen. Mein Händler hatte mich nach dem dritten Besuch darüber informiert, das mein M3 unter Beobachtung bei Mazda steht (was auch immer das bedeutet). Bei mir ist es aber so, dass mein Händler etwa 35 Km entfernt ist.
Übrigens gibt es aktuell wieder ein Update für die Fahrzeugverriegelung von der Kofferraumklappe aus. Das Update verhindert die Verriegelung wenn der Schlüssel noch im Fahrzeug liegt.
Zu der Mängelbeseitigung an der Türdichtung habe ich noch mal eine Frage. Bei mir wurden an Fahrer- und Beifahrertür nur die eingerissenen Teildichtungen ausgetauscht. Die Kunstoffblenden sind geblieben. Ich stelle aktuelle fest, dass die Dichtungen sich erneut verhaken. Wurde die Klavierlack Blende bei Deinem M3 ausgetauscht, weil sie der Auslöser für das Verhaken ist?
Das mit der Zylinderabschaltung und dem deutlich spürbaren "ruppeln" habe ich auch aber erst seit dem Update.
Kann ich aber verschmerzen weil ich weiss wo es herkommt.
Insgesamt ist der Wagen schon echt klasse und macht mir sehr viel Spass aber nach sieben Monaten sollten aus meiner Sicht die Mängel beim i activsense beseitigt sein. Teilweise sind das erst zu nehmende Sicherheitsmängel.

Moin.
Die Probleme welche von @anja4864 beschrieben wurden hab oder hatte ich ebenfalls, bis auf die Motorprobleme, da ich mir den Diesel gekauft hatte.
Zu deinen Türdichtungen:
Das Problem hatte ich auch und es wurde mir vom fMh die Klavier-Lack Blende auf der Fahrerseite getausch, da dort das Dichtungsgummi festmontiert und eingerissen war, ausgelöst durch die obere Fahrertür-Dichtung. In der Werkstatt wurden ebenfalls beide oberen Türdichtungen (Fahrer und Beifahrerseite) auf das richtige Spaltmaß weiter nach vorn (Richtung Türscharnier) gesetzt. So dass das Spaltmaß wieder jeweils zur hinteren Tür gegeben ist. Seid dem ist alles wieder in Ordnung und es schleift auch nichts mehr....
Der Auslöser war bei mir das jeweilige Türgummi der Fahrer und Beifahrer Tür!

Schau mal nach dem v.g. Gummis, die sollten nicht über das vorhandene Spaltmaß (im Lot nach unten) der Tür überstehen.
....
Zum Update der Kofferraum Verriegelung, die kannte ich noch nicht 🙄
Ich schaue mal ob das Problem auch bei meinem zutrifft.
Lasse mal zu Hause den zweiten Schlüssel im Auto liegen und versuche hinten mal zu veriegeln .
Danke für den Hinweis....
Allzeit Gute Fahrt

@Mazzmadin
Wandern die Türdichtungen nicht mehr nach hinten ? Bzw. wie wurden sie befestigt?

Zitat:

@zoppi65 schrieb am 13. November 2019 um 11:12:15 Uhr:


@anja4864
Ein sehr schöner Wagen mit tollen Winterfelgen. Ich habe die Gleichen, allerdings in Chrom Shadow. Weil mein Händler damals keine Fotos und Muster hatte, habe ich die Schwarzen nicht genommen. Das ist also das erste Mal, dass ich sie montiert sehe und stelle fest, dass die Schwarzen doch richtig gut aussehen.

Danke für Deinen ausführlichen Bericht.
Ich denke Dein Ausführungen helfen auch anderen.
Für mich steckt ein großer Wiedererkennungswert in deinem Bericht weil mein M3 größtenteils die gleichen Probleme hat.
Allerdings kann ich mich mit einigen Mängeln nicht ganz so locker arrangieren weil ich noch zwei andere Autos von anderen Hersteller fahre, bei denen alle Fahrerassistenten wirklich tadellos funktionieren. Ich bin aber auch überzeugt, das Mazda die Probleme lösen kann. Was mich ärgert ist die Mentalität, den Kunden bewusst als Tester einzusetzen ohne ihm in irgend einer Form dafür zu entschädigen. Mein Händler hatte mich nach dem dritten Besuch darüber informiert, das mein M3 unter Beobachtung bei Mazda steht (was auch immer das bedeutet). Bei mir ist es aber so, dass mein Händler etwa 35 Km entfernt ist.
Übrigens gibt es aktuell wieder ein Update für die Fahrzeugverriegelung von der Kofferraumklappe aus. Das Update verhindert die Verriegelung wenn der Schlüssel noch im Fahrzeug liegt.
Zu der Mängelbeseitigung an der Türdichtung habe ich noch mal eine Frage. Bei mir wurden an Fahrer- und Beifahrertür nur die eingerissenen Teildichtungen ausgetauscht. Die Kunstoffblenden sind geblieben. Ich stelle aktuelle fest, dass die Dichtungen sich erneut verhaken. Wurde die Klavierlack Blende bei Deinem M3 ausgetauscht, weil sie der Auslöser für das Verhaken ist?
Das mit der Zylinderabschaltung und dem deutlich spürbaren "ruppeln" habe ich auch aber erst seit dem Update.
Kann ich aber verschmerzen weil ich weiss wo es herkommt.
Insgesamt ist der Wagen schon echt klasse und macht mir sehr viel Spass aber nach sieben Monaten sollten aus meiner Sicht die Mängel beim i activsense beseitigt sein. Teilweise sind das erst zu nehmende Sicherheitsmängel.

Hallo, danke 🙂 also die Felgen (16 Zoll) liefen farblich unter dunkelgrau ... gefiel mir am besten.

Bei der Tür wurde - da bin ich mir recht sicher- auch die Blende ausgetauscht ... ich frage Samstag nochmal nach, wenn die Beifahrerseite vorne und „Reste“ auf der Fahrerseite (es fehlte noch ein Ersatzteil) gemacht werden.

Eine Korrektur habe ich übrigens: die Verkehrszeichenerkennung funktioniert inzwischen auch mit Apple CarPlay einwandfrei, habe ich heute „getestet“. 😎

Sei nicht gefrustet- das hatte ich zwischendurch auch mal kurz, aber irgendwie gefiel und gefällt mir der Wagen einfach dermaßen, dass ich gut damit klarkomme, wenn mal was klemmt.
Und bei einer derartigen „Generalüberholung“ des Modells musste man fast damit rechnen, dass es „Kinderkrankheiten“ gibt (sonst kann man nur „ein Jahr“ abwarten, bevor man ihn kauft ... und das ging GAR NICHT 😰 )
Mein Händler ist da wirklich super hilfsbereit und kooperativ (und übrigens fast 100 km entfernt 😛).

Danke für den Tipp mit dem Update zur Kofferraumverriegelung... da werde ich glatt nachfragen 😉

Viele Grüße!!

Zitat:

@Bollwerk40 schrieb am 13. November 2019 um 11:35:15 Uhr:


@Mazzmadin
Wandern die Türdichtungen nicht mehr nach hinten ? Bzw. wie wurden sie befestigt?

Moin @Bollwerk40
Ich war nicht persönlich in der Werkstatt dabei gewesen. Aber ich denke die hatten die Gummis gelöst und mit einem Gummihammer neu aufgesetzt.
So dass das Spaltmaß wieder passt.
Bis jetzt sitzen die an ihrer Stelle.
Allzeit gute Fahrt 😎

@Mazmaddin

Hab das Problem nur an der Fahrerseite. Habs mit der Handfläche nach vorne gedrückt aber die Leiste wandert je nach Temperatur wieder nach hinten.

Zitat:

@Bollwerk40 schrieb am 14. November 2019 um 06:48:21 Uhr:


@Mazmaddin

Hab das Problem nur an der Fahrerseite. Habs mit der Handfläche nach vorne gedrückt aber die Leiste wandert je nach Temperatur wieder nach hinten.

Da ich während des Werkstattaufenthalts das Problem mit dem zu engen Spaltmaße auch auf der Beifahrerseite bemerkt hatten, hatte mein fMh den Wagen gleich nochmal zu seinen Aufbereitern in die Werkstatt geholt.
Wie gesagt fahre zu deinem fMh in die Werkstatt und lasse es vom Profiaufbereiter richten, dann Rutsch auch nichts mehr. 😉

@anja4864
Auch ne schöne Farbe zusammen mit deinen Winterfelgen.
Ich hatte vorher den M3 in Obsidian Grey (Bj 2015) und jetzt wollte ich mal etwas auffälligeres im Straßenbild.
Auch weil ich das neue Magmarot richtig Geil finde ( wenn man es regelmäßig und gut Pflegt) .

Deine Antwort
Ähnliche Themen