Mazda 3 (BP 2019) - Probleme und Fehler

Mazda 323 6 (BJ)

Da der neue Mazda ja jetzt seit einiger Zeit auf dem Markt ist, würde mich von den Besitzern mal interessieren, was es möglicherweise schon für negative Erfahrungen gegeben hat.

Ich habe hier im Forum ja schon von Problemen mit der Software / Sensorik gehört. Mich würde interessieren, wie verbreitet dies ist bzw. wie oft diese Probleme auftreten und ob die Händler reagieren.

Aber auch andere Punkte, die Euch vielleicht schon negativ aufgefallen sind, würden mich interessieren.
Danke!

PS: an die Moderation: bitte die von mir fälschlicherweise falsche Auto-Zuordnung "Mazda 323" entfernen, danke...!

Beste Antwort im Thema

Also meiner Meinung nach lässt sich eine Fehlfunktion der Assistenzsysteme nicht damit entschuldigen, dass das Fahrzeug jetzt "günstig" ist oder durch Vergleiche mit anderen teureren Marken/Modellen.

Wenn ich als Hersteller etwas entwickle und als Kunde etwa kaufe, gehe ich davon aus, dass es so funktioniert wie es mir angepriesen wird. Was ist das denn für ein Anspruch zu sagen, das Auto war billig also ist es nicht schlimm, wenn das eine oder andere nicht funktioniert. Mal ehrlich, dann kann man es auch gleich weglassen.

1202 weitere Antworten
1202 Antworten

Die wenigsten werden deswegen ja wohl in die
Werkstätten fahren oder?

Zitat:

@Golfinator schrieb am 2. Juli 2019 um 09:50:53 Uhr:


Mazda muss wie in den USA (25.000 Fahrzeuge) auch in Deutschland (17.000 Fahrzeuge) zurückrufen.

Der Grund sind mangelhaft angezogene Räder.

Wenn die Werkstatt eine ordentliche Auslieferungsdurchsicht macht, sollte so ein Problem eigentlich im Ansatz zu eliminieren sein.

Zitat:

@Desmo 748 schrieb am 8. Juni 2019 um 19:21:49 Uhr:


Wieviel User hier haben denn den neuen eigentlich schon?
Der Thread füllt sich erfreulich wenig 😁

-------------------------

Ich hab meinen roten Diesel als mein persönliches Geburtstagsgeschenk im Mai vom fMH abgeholt. Und freue mich jeden Tag, wenn es zur Arbeit geht. 🙂

Zitat:

@Sachsenkopf schrieb am 15. Juni 2019 um 20:52:18 Uhr:


Im großen Thread wird erwähnt das die Verkehrszeichenerkennung nicht bei Nutzung von Android Auto bzw. CarPlay funktioniert. Kann das jemand bestätigen?

Also ich habe seit Montag das Auto. Bei mir funktioniert die Verkehrszeichenerkennung bei aktivierten Android auto

Ähnliche Themen

Nur aktivert oder auch navigierst du auch damit? Hab inzwischen auch schon gelesen das es geht solang man nicht damit navigiert.

Hi, ne mit Navigation per Android auto hab ich es noch nicht probiert. Ich hatte es eigentlich so verstanden, dass es generell mit der Erkennung nicht klappt wenn Android auto aktiviert ist. Werde berichten sobald ich es probiert habe

Guten Morgen ihr 3er da draussen,

ich habe folgendes Problem mit den USB-Ports und vielleicht weiss jemand eine Lösung:

In Verwendung ist mittlerweile ein 16 GB-Stick. Es werden nicht alle Songs gefunden, angezeigt geschweige abgespielt, sie sind jedoch mit Sicherheit auf dem Stick ! Gestern beim Verkäufer wurde 2 Std. versucht, dieses Problem zu beheben - es ist offensichtlich noch so neu, dass keiner einen Grund dafür findet.

Ein Test in einem 2018er CX 3 hat ergeben, dass alle Tracks angezeigt und auch abgespielt werden konnten !

Ein 32 und 64 GB funken ebenfalls nicht ! Ich habe mir das Soundpaket dazu genommen und kann es aber nicht voll geniessen - das nervt :-( :-(

Kann mir jemand dringen helfen ?

Danke jetzt schon und Gruß aus Wien

Erwin

Evtl. mal ein anderes Dateisystem verwenden.

Es werden MP3 abgespielt, alle meine Songs sind MP3, sie werden nur nicht vollständig gefunden. In einem anderen Auto bzw. Modell schon !

Zitat:

@Headbanger762 schrieb am 5. Juli 2019 um 08:10:14 Uhr:


Es werden MP3 abgespielt, alle meine Songs sind MP3, sie werden nur nicht vollständig gefunden. In einem anderen Auto bzw. Modell schon !

Das Dateiformat der Musik als MP3 passt.

Man kann das Speichermedium - also deinen USB-Stick - in unterschiedlichen Speichersystemen formatieren. Gängig sind z.B. NTFS und FAT32.

Stell es dir vor wie ein Buch: NTFS liest du normal von links nach rechts. FAT32 von oben nach unten.
Du wirst von oben nach unten lesen können, hättest aber vermutlich Schwierigkeiten und kannst evtl. nicht alles erkennen. So kann es auch deinem Auto gehen.

Das Dateisystem FAT32 hat gegenüber NTFS den Vorteil, mit vielen Betriebssystemen kompatibel zu sein. Weiterhin nutzen auch viele andere Geräte wie Digitalkameras und MP3-Player FAT32. Im Gegensatz dazu wird NTFS nur von Windows-Betriebssystemen unterstützt.

Die gute Nachricht: Du kannst deinen Stick neu formatieren. Wichtig: Formatieren löscht dir alle Daten vom Stick runter. Musik vorher aufm PC sichern. Eine genaue Anleitung kann ich dir jetzt aus dem Kopf nicht geben.

@crain. Hab´ ich bereits getan ! Extra auf FAT32 formatiert, trotzdem Nullum !!!

Aber danke für deine Info und auch allen anderen, die sich bisher gemeldet haben und sich hoffentlich noch melden werden.

Stammen die mp3 aus unterschiedlichen Quellen? Evtl. hat Mazda Probleme mit einer ganz bestimmten Komprimierung. Es kann sein das diese mp3 anders komprimiert werden müssen.

Zitat:

@Headbanger762 schrieb am 5. Juli 2019 um 07:37:42 Uhr:


Guten Morgen ihr 3er da draussen,

ich habe folgendes Problem mit den USB-Ports und vielleicht weiss jemand eine Lösung:

In Verwendung ist mittlerweile ein 16 GB-Stick. Es werden nicht alle Songs gefunden, angezeigt geschweige abgespielt, sie sind jedoch mit Sicherheit auf dem Stick ! Gestern beim Verkäufer wurde 2 Std. versucht, dieses Problem zu beheben - es ist offensichtlich noch so neu, dass keiner einen Grund dafür findet.

Ein Test in einem 2018er CX 3 hat ergeben, dass alle Tracks angezeigt und auch abgespielt werden konnten !

Ein 32 und 64 GB funken ebenfalls nicht ! Ich habe mir das Soundpaket dazu genommen und kann es aber nicht voll geniessen - das nervt :-( :-(

Kann mir jemand dringen helfen ?

Danke jetzt schon und Gruß aus Wien

Erwin

Worin liegt der Vorteil für dich, die Songs über den USB-Stick abzuspielen? Apple CarPlay/Android Auto sind Serie in Deutschland und bieten den Vorteil, die Songs per Sprache anzuwählen, statt in Menüs rumzuscrollen und dadurch einen Unfall zu riskieren.
Etwas schicker sieht die Smartphone Anbindung zudem auch aus.

Das soll keine Kritik sein, sondern nur die Nachfrage, weshalb man sich die Mühe zusätzlich machen sollte.

@sachs. Nein, alle aus einer Quelle, alle sind MP3´s. Sind ja am Stick vorhanden !

Und @nikko. Ich bin Generation "Vierteltelefon mit Wählscheibe", ok ? Ich habe ein Smartphone zum Telefonieren und eventuell SMS´n. Außerdem: Für was sind die Ports im Fahrzeug, wenn ich sie nicht nutze ? Wie oben beschrieben: In einem anderen Modell waren alle Songs vorhanden und abspielbar.

Zitat:

@Headbanger762 schrieb am 5. Juli 2019 um 10:20:45 Uhr:


@sachs. Nein, alle aus einer Quelle, alle sind MP3´s. Sind ja am Stick vorhanden !

Und @nikko. Ich bin Generation "Vierteltelefon mit Wählscheibe", ok ? Ich habe ein Smartphone zum Telefonieren und eventuell SMS´n. Außerdem: Für was sind die Ports im Fahrzeug, wenn ich sie nicht nutze ? Wie oben beschrieben: In einem anderen Modell waren alle Songs vorhanden und abspielbar.

Außerdem will man nicht bei jeder Fahrt das Smartphone per Kabel anschließen und per Bluetooth funktioniert ja Android Car (noch?) nicht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen