Mazda 3 (BP 2019) - Probleme und Fehler
Da der neue Mazda ja jetzt seit einiger Zeit auf dem Markt ist, würde mich von den Besitzern mal interessieren, was es möglicherweise schon für negative Erfahrungen gegeben hat.
Ich habe hier im Forum ja schon von Problemen mit der Software / Sensorik gehört. Mich würde interessieren, wie verbreitet dies ist bzw. wie oft diese Probleme auftreten und ob die Händler reagieren.
Aber auch andere Punkte, die Euch vielleicht schon negativ aufgefallen sind, würden mich interessieren.
Danke!
PS: an die Moderation: bitte die von mir fälschlicherweise falsche Auto-Zuordnung "Mazda 323" entfernen, danke...!
Beste Antwort im Thema
Also meiner Meinung nach lässt sich eine Fehlfunktion der Assistenzsysteme nicht damit entschuldigen, dass das Fahrzeug jetzt "günstig" ist oder durch Vergleiche mit anderen teureren Marken/Modellen.
Wenn ich als Hersteller etwas entwickle und als Kunde etwa kaufe, gehe ich davon aus, dass es so funktioniert wie es mir angepriesen wird. Was ist das denn für ein Anspruch zu sagen, das Auto war billig also ist es nicht schlimm, wenn das eine oder andere nicht funktioniert. Mal ehrlich, dann kann man es auch gleich weglassen.
Ähnliche Themen
1202 Antworten
Hallo zusammen,
ich fahre seit Ende Juni 2019 den neuen Mazda 3 in der tollen Farbe Magma-Rot (Soul Red).
Folgende Probleme sind bisher aufgetreten:
-Nerviges Klappern des Head-Up-Displays bei schlechter Fahrbahn.
-Klappern im Bereich der Mittelkonsole (Hinter Bedienungsfeld Heizung/Klimaanlage).
-Ab und an ein permanentes „Ticken“ im Bereich der C-Säule hinten rechts. (Nur stehend und nicht im Fahrbetrieb zu hören) Lt. Mazda-Händler sei dies normal, es handele sich um ein verbautes Steuergerät?!.
-Schleifen der Gummis an der Fahrertür.
-Ich habe das Gefühl der Lack/Farbe ist sehr empfindlich, musste schon einige kleinere Kratzer feststellen.
Hat jemand von Euch auch solche Erfahrungen/Probleme? Gibt es schon Erfahrungswerte oder Lösungen? Freue mich über jeden Tipp! 🙂
Ansonsten ein wirklich tolles Fahrzeug!
PS: Eingehende Anrufe werden bei einer Speicherung mit der Ländervorwahl „0049“ der Telefonnummern immer als „Unbekannt“ angezeigt. Bei einer Speicherung mit „+49“, oder Vorwahl ohne Länderkennung erkennt das Programm alles gespeicherten Namen und zeigt diese auch an.
Lt. Mazda wird an diesem Software-Problem gearbeitet.
Klappern im Bereich der Klima sowie Türgummi Fahrerseite hat meiner auch.
Zitat:
@mystex80 schrieb am 4. September 2019 um 18:37:30 Uhr:
Ich habe morgen den Termin und werde dann Anfang nächster Woche berichten
Hi,
nach ca. 80 Kilometern nach dem Update bisher keine Abschaltung. Mehrverbrauch ca. 0,4 Liter.
Ich werde mal abwarten, hier wurde ja geschrieben, dass die Abschaltung nach ca. 100 KM wieder erfolgt. Werde dann nochmal berichten.
Gruß,
Rene
ich habe schon mehr als 100 km nach dem Update auf dem Tacho, und die Abschaltung ist noch immer nicht wieder aktiv. Händler ist informiert und meldet sich hoffentlich
Habe seit letzter Woche auch das neue SoftwareUpdate. Wo erkenne ich ob die Abschaltung Aktiv, bzw. Deaktiviert ist? Gibt es da eine Anzeige?
Zylinderabschaltung Anzeige
... die findet man unter Information im Hauptmenü, dann den ersten Punkt im Menu (Antriebseffizienz-Überwachung) auswählen, dann den Dreh-/Drücksteller zentral drücken und "Betriebszustand des Systems" wählen (siehe Foto)
Heute hat mein M3 das erste Mal seit dem Softwareupdate wieder in den 2 Zylinderbetrieb geschaltet. Nach ca. 250 km. Es scheint also wirklich erst eine "Lernphase" notwendig zu sein, bevor er in diesen Mode geht. Ich beobachte jetzt weiter den Verbrauch ...
Zitat:
@mystex80 schrieb am 9. September 2019 um 11:11:29 Uhr:
Zitat:
@mystex80 schrieb am 4. September 2019 um 18:37:30 Uhr:
Ich habe morgen den Termin und werde dann Anfang nächster Woche berichtenHi,
nach ca. 80 Kilometern nach dem Update bisher keine Abschaltung. Mehrverbrauch ca. 0,4 Liter.
Ich werde mal abwarten, hier wurde ja geschrieben, dass die Abschaltung nach ca. 100 KM wieder erfolgt. Werde dann nochmal berichten.Gruß,
Rene
Hallo,
bei mir waren es ca. 150 Kilometer bis die Abschaltung wieder funktioniert. Mehrverbrauch ist meines Erachtens nicht mehr festzustellen.
Gruß,
Rene
Ich meine, daß die Umschaltung auf 2 Zylinderbetrieb jetzt erst bei höheren Drehzahlen erfolgt. Früher habe ich die Abschaltung auch bei 50 km/h im 6. Gang in der Stadt beobachtet. Jetzt nur noch im 4. Gang bei 50 km/h.
Zitat:
@fresH229 schrieb am 18. Juli 2019 um 10:39:03 Uhr:
Bei meinem knartzen nur die Bremsen als wär das Auto 10 Jahre alt, finde ich aber weiterhin nicht störend nur bissl schade 😁
Ist bei mir auch so und jetzt sind die bremsscheiben ein Totalschaden und ich muss zum Händler abgeschleppt werden, nix geht mehr!! ??????
Zitat:
@Mazdafan81 schrieb am 15. September 2019 um 15:13:38 Uhr:
Zitat:
@fresH229 schrieb am 18. Juli 2019 um 10:39:03 Uhr:
Bei meinem knartzen nur die Bremsen als wär das Auto 10 Jahre alt, finde ich aber weiterhin nicht störend nur bissl schade 😁
Ist bei mir auch so und jetzt sind die bremsscheiben ein Totalschaden und ich muss zum Händler abgeschleppt werden, nix geht mehr!! ??????
Really?
So.
Nach ~ 3 Monaten und vergleichsweise hoher Laufleistung (7 1/2 T Kilometer) hat sich bei mir auch ein bisschen Wartungsstau angehäuft:
- Quietschen / Knistern aus der Armaturentafel; grob aus Richtung des HUD´s und vorzugsweise bei schlechtem Fahrbahnbelag und Sonneneinstrahlung - dann aber wirklich nervtötend.
- Linker Außenspiegel (nur Glas) vibriert bisweilen deutlich wahrnehmbar.
- Fahrersitz zeigt Auflösungserscheinungen?!
- Klimaautomatik pumpt minutenlang warme Luft in die Fahrgastzelle. Tritt nach meinem Empfinden vorzugsweise dann auf, wann Außen- und Zieltemperatur etwa gleich sind.
- Der Bordcomputer scheint recht phantasievoll zu rechnen - während der Verbrauch pro Fahrt mit realistischen Werten irgendwo zwischen 5 1/2 und 7 Litern angegeben wird, soll der kumulierte Durchschnittsverbrauch bei fabelhaften 25 Litern liegen?!
Nach dem letzten Software-Update per Rückruf haben außerdem zunächst alle Assistenten gestreikt. Lösung war, das Update nochmals durchzuführen. Bei der Gelegenheit wurde auch festgestellt, dass der E-Call nicht aktiviert war (rote und grüne LEDs haben jeweils synchron geblinkt; bei Aushändigung wurde das noch als normal abgetan).
Da sowohl Mazda als auch Presse die Wertigkeit des Autos sehr in den Fokus stellen, bin ich ehrlich gesagt ein wenig ... enttäuscht. Nicht, dass es kein gutes Auto wäre - aber im Moment hält es nicht ganz, was ich mir davon versprochen habe.
Zitat:
@JePilein schrieb am 16. September 2019 um 14:42:19 Uhr:
- Linker Außenspiegel (nur Glas) vibriert bisweilen deutlich wahrnehmbar.
Hab ich auch, wurde vom Händler erstmal als Qualitätsmangel an Mazda gemeldet. Mal abwarten, was da noch rauskommt.
Zitat:
@JePilein schrieb am 16. September 2019 um 14:42:19 Uhr:
- Klimaautomatik pumpt minutenlang warme Luft in die Fahrgastzelle. Tritt nach meinem Empfinden vorzugsweise dann auf, wann Außen- und Zieltemperatur etwa gleich sind.
Ich hab gelesen, dass das Update dafür wohl seit letzte Woche verfügbar ist. Muss ich bei Gelegenheit mal in der Werkstatt nachfragen.
Zitat:
@JePilein schrieb am 16. September 2019 um 14:42:19 Uhr:
- Der Bordcomputer scheint recht phantasievoll zu rechnen - während der Verbrauch pro Fahrt mit realistischen Werten irgendwo zwischen 5 1/2 und 7 Litern angegeben wird, soll der kumulierte Durchschnittsverbrauch bei fabelhaften 25 Litern liegen?!
Da rechnet meiner ja noch relativ sparsam. Beobachte das Phänomen erst seit letzter Woche, da war ein Sprung von durchschn. 5,5L auf 5,9L und seitdem rechnet das Auto pro Fahrt zwischen 0,1L und 0,2L hinzu - bin aktuell bei 6,6L, obwohl jede Fahrt nur zwischen 5,1 und 5,5L lag.
An alle die das Klappern und Geräusche im Innenraum beschrieben haben:
Wie störend sind diese Geräusche? Tritt das knarzen nur gelegentlich auf oder ist alltäglicher Begleiter?
Einer meiner Hauptgründe, warum ich mich von meinem Seat Leon trennen möchte, ist, dass mir das Geknarze und Kläppern tierisch auf den Senkel geht und das am Ende für mich schon ein K.O.-Kriterium sein könnte. Dachte eig, dass die Verarbeitung von Mazda hier besser wäre.
Also...
Ich habe auch ein klappern aus dem Bereich der Mittelkonsole, bei mir ist es die Verkleidung unter dem Klimabedienteil wo der USB-Anschluss angebracht ist. Man merkt richtig wie viel Spiel diese Verkleidung hat. Nächste Woche wird bei mir die komplette Mittelkonsole samt Verkleidung ersetzt. Ansonsten konnte ich kein klappern feststellen.
Aber:
- Fahrerspiegel vibriert
- Der Lack bei Mazda ist extrem empfindlich, selbst ich als Pflege-Enthusiast bekomme es kaum hin den Lack kratzerfrei zu pflegen, Steinschläge enstehen auch gefühlt schneller
- Manchmal wird der Schlüssel nicht erkannt
- Wenn ich mich zu schnell vom Mazda entferne, schließt er automatisch nicht ab
- Das hier genannte Problem mit der Klimaanlage
- billige Verarbeitung des Schlüssels, dieser sieht nach 2 Monaten aus wie nach 10 Jahren bei anderen Marken
- Das schließen der hinteren Türen klingt sehr hohl und billig
- Anfangs klang die Heckklappe genau so, das Problem konnte aber durch einen Kennzeichenhalter aus Klett behoben werden
Zu dem Problem mit dem Kennzeichenhalter kommt noch dazu, das der ursprüngliche Halter dermaßen an der Stoßstange geschliffen hat das ich diese erstmal polieren musste da man enorm Abdrücke vom Halter gesehen hat
Ja es sind einige Dinge, dennoch ist es heutzutage leider so, dass ein neues Fahrzeug/Modell nun mal beim Kunden reift. Ich hoffe aber das Mazda nachbessert.