Mayonaise Öldeckel + Schläuche, 1.6 Liter
Hallo,
seit einiger Zeit bildet sich die bekannte Suppe am Öleinlaufdeckel sowie in den Gummis zur Drosselklappe. Nicht immer. Dies wurde ab und an von einem Bekannten nach Ausbau bereinigt. Bei meiner letzten Fahrt über AB mit über 130 Km war wieder der Schleim im Deckel sichtbar. Kein Wasserverlust (Behälter wie zuvor auf Max) . Eventuell Öldeckel undicht wo dann Außenluft eintreten kann?
MfG
40 Antworten
Zitat:
@stuntmaennchen schrieb am 1. Oktober 2017 um 13:01:37 Uhr:
Zitat:
@Boorish [url=https://www.motor-talk.de/.../...naise-oeldeckel-schlaeuche-1-6-liter-
1-2 mal je Woche min. 100km Fahrt am Stück, kann die Kurzstrecke im Bezug auf schnell alternde Additive (in Grenzen) auffangen.Ja, weil es bei 2x 100km/Woche, also 800km/Monat oder 9.600km/Jahr nur fürs "freiblasen" auf der Autobahn, sich nicht mehr wirklich um Kurzstrecke handelt, da hast du Recht 😁
Wieso? Man kann doch mal zu einem anderen Bäcker fahren 😁
Zitat:
@AudiJunge schrieb am 1. Oktober 2017 um 14:17:23 Uhr:
Könnte ihr mal vernünftige Antworten schreiben und diese nicht im Zitat vom Zitat verstecken ?
Wieso? 😁
Zitat:
@der_Nordmann schrieb am 1. Oktober 2017 um 14:31:41 Uhr:
Zitat:
@AudiJunge schrieb am 1. Oktober 2017 um 14:17:23 Uhr:
Könnte ihr mal vernünftige Antworten schreiben und diese nicht im Zitat vom Zitat verstecken ?Wieso? 😁
Ich verstehe das Problem auch nicht. Wenn ich mich auf eine Aussage von zuvor beziehe, zitiere ich diesen Abschnitt selbstverständlich.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Anni001 schrieb am 29. September 2017 um 20:52:03 Uhr:
Zitat:
@Boorish schrieb am 24. September 2017 um 19:17:21 Uhr:
Jedoch den Additivcocktail! Diesen gibt es nur mit Öl, welches die dem Motor zugeordnete Norm erfüllt.Verwendet werden soll ja auch kein 10W40 vom Grabbeltisch, sondern eins mit Freigabe Mercedes/VW. Bei A.T.U. gibt es öfters Komplettangebote.
Und irgendwelche Zusätze von LM kommen mir nirgends rein !
Wie ich ausführte, gibt es kein (bspw.) 10w40/5w40/5w30 mit der gleichen Norm. Dies ist immer eine Kombination aus >fixierten< Kriterien.
Zitat:
@Boorish schrieb am 1. Oktober 2017 um 16:00:30 Uhr:
Wie ich ausführte, gibt es kein (bspw.) 10w40/5w40/5w30 mit der gleichen Norm. Dies ist immer eine Kombination aus >fixierten< Kriterien.
.
Dies würde ich so nicht Unterschreiben!
Gerade für die VW 50200 / 50500 gibt Querbeet vom 0W/30, 0W/40, 5W/30, 5W/40 bis zum 10W/40 viele mögliche Varianten, nicht nur Exoten. Wenn man dann die VW 50501 noch dazu nimmt, sind es auch 5W/30 u. 5W/40 er vertreten.
https://erwin.volkswagen.de/.../step_50200_50500.pdf
https://erwin.volkswagen.de/.../step_50200_50500_50501.pdf
Selbst für die Longlife III Norm (VW 50400 /50700) gibt es inzwischen in 5W/30 u. 0W/30 Visko.
Zitat:
@AudiJunge schrieb am 1. Oktober 2017 um 16:47:41 Uhr:
Dann guckt euch mal an wie die zwei Beiträge in der App aussehen.
Dann ist das ein Problem der App. Dann muss du dich an MT wenden.
Am PC sieht das ganz ordentlich aus.
Außerdem muss man Zitieren wenn man auf einen bestimmten Post antworten will.
Genau so wie ich jetzt tu.
Gruß,
der_Nordmann
Zitat:
@Golfschlosser schrieb am 1. Oktober 2017 um 16:51:55 Uhr:
Zitat:
@Boorish schrieb am 1. Oktober 2017 um 16:00:30 Uhr:
Wie ich ausführte, gibt es kein (bspw.) 10w40/5w40/5w30 mit der gleichen Norm. Dies ist immer eine Kombination aus >fixierten< Kriterien..
Dies würde ich so nicht Unterschreiben!
Gerade für die VW 50200 / 50500 gibt Querbeet vom 0W/30, 0W/40, 5W/30, 5W/40 bis zum 10W/40 viele mögliche Varianten, nicht nur Exoten. Wenn man dann die VW 50501 noch dazu nimmt, sind es auch 5W/30 u. 5W/40 er vertreten.
https://erwin.volkswagen.de/.../step_50200_50500.pdf
https://erwin.volkswagen.de/.../step_50200_50500_50501.pdf
Selbst für die Longlife III Norm (VW 50400 /50700) gibt es inzwischen in 5W/30 u. 0W/30 Visko.
Das war mir nicht bewusst, zu meiner Lehrzeit gab es nur ein Öl zur Norm und in meinen Unterlagen ist 50700 noch mit 5w30 ausgewiesen, ohne Ausnahme. Kann natürlich auch mit der Bindung an mein Fahrzeug zusammenhängen. Mein Motor bspw hat nur die Freigabe 50700 (In allen Intervallen 5w30).
Zitat:
@der_Nordmann schrieb am 1. Oktober 2017 um 16:56:34 Uhr:
Zitat:
@AudiJunge schrieb am 1. Oktober 2017 um 16:47:41 Uhr:
Dann guckt euch mal an wie die zwei Beiträge in der App aussehen.Dann ist das ein Problem der App. Dann muss du dich an MT wenden.
Am PC sieht das ganz ordentlich aus.
Außerdem muss man Zitieren wenn man auf einen bestimmten Post antworten will.
Genau so wie ich jetzt tu.Gruß,
der_Nordmann
Es wurde innerhalb des Zitates kommentiert, daher der Einwand. Die Darstellung ist auch am PC gleich eines Zitates ohne Kommentierung.
Zitat:
@Boorish schrieb am 1. Oktober 2017 um 17:33:05 Uhr:
Das war mir nicht bewusst, zu meiner Lehrzeit gab es nur ein Öl zur Norm und in meinen Unterlagen ist 50700 noch mit 5w30 ausgewiesen, ohne Ausnahme. Kann natürlich auch mit der Bindung an mein Fahrzeug zusammenhängen. Mein Motor bspw hat nur die Freigabe 50700 (In allen Intervallen 5w30).
Das 0W/30 mit der VW50400 /50700 gibt es auch noch nicht so lange, Ich denke mal so etwa 2 Jahre. Das die Visko in der Norm festgeschrieben wurde, ist meines Wissens nach mit der VW 50300 / 50601 (Visko 0W/30) eingeführt worden.
Die noch ältere VW 50101 / 50500 hatte auch keine verbindliche Visko. Gab es in 5W/30, -40, -50, 10W- 15W/40, 10W/60
https://erwin.volkswagen.de/.../step_50101_50500.pdf
Gibt übrigens eine neue Norm, VW 50800 / 50900 mit 0W/20 Visko, wenn ich das richtig in Erinnerung habe.
0w20? Das kann doch nur für Range Extender sein, ein normaler Motor könnte so auf der Autobahn kaum betrieben werden.
Da frag mal Ford mit dem 1.0 3 Töpfer Ecoboost Boorish... der läuft auf 0W20 und wenn ich mich nicht ganz täusche der neue 1.5 TSI von VW auch...
Sofern Lager drauf ausgelegt werden, geht das schon.
Letztlich aber wohl eine Folge von CO2 Grenzen.
Beim Frischöl sehe ich da auch kaum Probleme, wenn jedoch Kraftstoffe u. Kondenswasser hinzukommen, sehe ich kaum noch vorhandene Reserven.
Soweit ich weiß, können die Motoren, die 0W/20 verwenden dürfen, auch alle mit dem VW 50400 / 50700 betrieben werden.
Zitat:
@IncOtto schrieb am 1. Oktober 2017 um 20:11:32 Uhr:
Sofern Lager drauf ausgelegt werden, geht das schon.Letztlich aber wohl eine Folge von CO2 Grenzen.
Korrekt