Mayonaise Öldeckel + Schläuche, 1.6 Liter
Hallo,
seit einiger Zeit bildet sich die bekannte Suppe am Öleinlaufdeckel sowie in den Gummis zur Drosselklappe. Nicht immer. Dies wurde ab und an von einem Bekannten nach Ausbau bereinigt. Bei meiner letzten Fahrt über AB mit über 130 Km war wieder der Schleim im Deckel sichtbar. Kein Wasserverlust (Behälter wie zuvor auf Max) . Eventuell Öldeckel undicht wo dann Außenluft eintreten kann?
MfG
40 Antworten
Ich glaube nicht das VW und andere Hersteller Materialien einsetzen, die 0w20 auf 200.000km schadfrei vertragen.
Dann noch die Longlife Intervalle und der Motorschaden ist vorprogrammiert. Es läuft doch wieder auf geplante Obsoleszenz raus ...
Naja die 1.0 EB von Ford leiden wohl eher unter Kühlwasser Problemen und sterben daran wenn man sich mal im Ford Forum umschaut wg Motorschäden. Das 0W20 ist da wohl weniger ein Problem... Was VW da nun baut mit dem 1.5er wird sich zeigen...
Zitat:
Es wurde innerhalb des Zitates kommentiert, daher der Einwand. Die Darstellung ist auch am PC gleich eines Zitates ohne Kommentierung.
Ich sehe hier am Rechner nicht einen Post der inkorrekt dargestellt wurde was Zitate und Kommentare angeht.
Zitat:
@stuntmaennchen schrieb am 2. Oktober 2017 um 01:13:30 Uhr:
Zitat:
Es wurde innerhalb des Zitates kommentiert, daher der Einwand. Die Darstellung ist auch am PC gleich eines Zitates ohne Kommentierung.
Ich sehe hier am Rechner nicht einen Post der inkorrekt dargestellt wurde was Zitate und Kommentare angeht.
Von Dir um 13:01Uhr, den sehe ich sowohl auf dem iPad als auch auf dem Mac als Kommentiert im Zitat (App grau dargestellt, Browser mit linksseitigem blauen Senkrechtstrich.
Zitat:
@GoLf 3 Bastler schrieb am 2. Oktober 2017 um 00:56:16 Uhr:
Naja die 1.0 EB von Ford leiden wohl eher unter Kühlwasser Problemen und sterben daran wenn man sich mal im Ford Forum umschaut wg Motorschäden. Das 0W20 ist da wohl weniger ein Problem... Was VW da nun baut mit dem 1.5er wird sich zeigen...
Wann hielt das Öl Einzug in die Norm? Kann man schon die langfristige Auswirkungen absehen, dh wird der entsprechende Betriebsstoff schon lange genug in der Masse eingesetzt?
Bei Stadtautos sehe ich zudem weniger das Problem (vielleicht hat das dünnere Öl da sogar einen postiven Effekt), nur wenn man mal mit den kleinen Motoren schneller als 80km/h über weitere Strecken fahren muss, quälen sich die „Leistungsmonster“ so schon enorm.
Ähnliche Themen
Zitat:
@stuntmaennchen schrieb am 2. Oktober 2017 um 01:13:30 Uhr:
Zitat:
Es wurde innerhalb des Zitates kommentiert, daher der Einwand. Die Darstellung ist auch am PC gleich eines Zitates ohne Kommentierung.
Ich sehe hier am Rechner nicht einen Post der inkorrekt dargestellt wurde was Zitate und Kommentare angeht.
Dito, bei mir werden die Zitate auch alle korrekt angezeigt.
Der Motor kam um 2011 rum auf den Markt Boorish also wird es da auch die Norm gegeben haben, und ich muss mich korrigieren der 1.0 EB braucht 5W20 nicht 0W20.
Also ist das Maschinchen nun seit ~6 Jahren im Markt und Ford verbaut das Ding auch überall. B-MAX, Focus, Fiesta etc.
Ich persönlich mag diese Rasenmäher Motoren nicht aber scheint keine so ne Katastrophe zu sein ( Wenn auch hier ne Baureihe für Motorschäden bekannt ist in der 125 PS Stufe) wie die alten 1.4 TSI von VW.
Zitat:
Von Dir um 13:01Uhr, den sehe ich sowohl auf dem iPad als auch auf dem Mac als Kommentiert im Zitat (App grau dargestellt, Browser mit linksseitigem blauen Senkrechtstrich.
Nä, passt auch. Vll Browser mal updaten? Sonst ggf. mal an MT wenden mit der Versionsnummer.
Zitat:
@stuntmaennchen schrieb am 2. Oktober 2017 um 12:30:48 Uhr:
Zitat:
Von Dir um 13:01Uhr, den sehe ich sowohl auf dem iPad als auch auf dem Mac als Kommentiert im Zitat (App grau dargestellt, Browser mit linksseitigem blauen Senkrechtstrich.
Nä, passt auch. Vll Browser mal updaten? Sonst ggf. mal an MT wenden mit der Versionsnummer.
Siehe Bild, dieses stammt vom iPad (MT App). Am iPhone, iPad Pro und iMac (Safari/Opera) wird der Beitrag ebenfalls als Zitat dargestellt.
Die für Mobilgeräte optimierte Darstellung kann man scheinbar vergessen, zumindest sieht das bei Android mit Chrome gruselig aus.
Als Desktop-Darstellung ist alles in Ordnung. Ich denke, das Problem liegt bei MT.
Zitat:
@stuntmaennchen schrieb am 2. Oktober 2017 um 20:40:12 Uhr:
Die für Mobilgeräte optimierte Darstellung kann man scheinbar vergessen, zumindest sieht das bei Android mit Chrome gruselig aus.
Als Desktop-Darstellung ist alles in Ordnung. Ich denke, das Problem liegt bei MT.
Merkwürdig, habe eben am iPad von der App zum Safari gewechselt und dort in die Desktopansicht, nun passt alles. Wohl wirklich ein Darstellungsfehler seitens MT.
Hallo an alle,
ich habe nur über meinen 1,6 Benziner mit 102 PS bezüglich dem Ölwechsel mit 10W40 gepostet. Scheint aber aus dem Ruder gelaufen zu sein, siehe Beiträge !
MfG