Maximalgeschwindigkeit im 400er/450er?
Moin. VMax ist Serie bei 250 abgeriegelt. Habe des öfteren gelesen, dass man die auf 280 "erhöhen" kann. Kann man die auch komplett raus nehmen?
Frage einfach aus Interesse. Auch was ihr an Geschwindigkeiten geschafft habt bereit mit eurem 400er/450er ohne der Serien VMax
128 Antworten
Zitat:
@mercedes-cabrio schrieb am 7. August 2021 um 12:02:44 Uhr:
Wenn man keine Probleme hat, macht man sich welche.
was will man machen, wenn Tempo 130 auf der BAB kommt.
Dann einfach 130 fahren.
Auswandern nach Nordkorea oder Afghanistan (Dort gibt es kein Tempolimit und die Autobahnen sollen relativ frei sein 😉).
@banger6666
Also wenn ich lese, dass Du nachts mit 230 an gelegentlichen LKW vorbei schnürst, dann solltest Du an Deiner Einstellung arbeiten!
Bei den von Dir angedachten 300 wäre das suizidal, weil je nach Windeintrag das Auto zum versetzen neigen kann. Von dösenden LKW-Fahrern mit Schlangenlinien mal abgesehen. Und bei 300 werden selbst gut ausgebaute Autobahnen schon ziemlich schmal und Du hast nur Sekundenbruchteile um zu reagieren.
Wenn ich solche Geschwindigkeiten fahre, ist der erste Blick auf das Wetter! Dann zur Tankstelle und den Reifendruck prüfen, alle Reifen auf Beschädigungen prüfen, tanken, Ölstand prüfen. 15-20 km die Mechanik warm fahren. Verkehrlage checken! (Was nützen all die Vorbereitungen, wenn die gewählte Strecke voll ist)
Das findet meist Sonntag morgens um 5.00 statt, wenn die Chance auf LKW zu treffen gering ist. Und auch sonst wenig los ist. Selbst dann ist das wie Lotto spielen, genug freie Strecke zu finden, dass man sich auf 300 hochwutzeln kann.
Bei so manchem YouTube Video geht mir echt der Kragen zu, wenn die Idioten an den Autos auf der rechten Spur vorbeidonnern. Da muss nur einer etwas pennen und die Katastrophe ist vorprogrammiert.
Das letzte Mal habe ich das auf der A23 geschafft, wo ich tatsächlich mal 24 km völlig allein auf der Autobahn war.
Mir persönlich ist es völlig Wurscht, ob ich hinterher Schuld an einem Unfall habe oder nicht, so etwas will ich mir nicht auf das Gewissen laden! Punkt!
Deswegen wird nur dort schnell gefahren, wo ich niemanden - und ich meine auch wirklich niemanden - außer mir selbst gefährde.
@All
Ich bin immer wieder überrascht, wenn ich lese wieviele Autos angeblich 280, 290 oder 300 schaffen sollen. Ich frage mich ernsthaft, warum die Automobilindustrie dann mit teilweise enormen Aufwand Autos baut, wenn man einen schlichten 450er einfach nur aufmotzen muss, um das selbe Ergebnis weitaus kostengünstiger hinzukriegen.
Wenn ich mir nur die Bremsen eines 450er anschaue, wird mir bei dem Gedanken daran, dass dieses Auto mit 300 auf der Autobahn unterwegs sein könnte, speiübel.
Ein Bekannter von mir hat lange Zeit als Renningenieur gearbeitet, den ich damals gefragt habe warum der A6MTM nicht schneller läuft.
Er hat mir dann erklärt, an wievielen Stellen man arbeiten muss, damit ein Auto tatsächlich 300 schafft (echte, nicht Tacho) und wieviel Downforce man braucht, damit das Ding nicht abhebt.
Insofern nehmt es mir nicht übel, die meisten dieser Tempoangaben halte ich für mehr als optimistisch.
Hallo ins Forum,
ein 450iger wird von seiner Leistung her die 300 nicht erreichen können. Man kann ja den Luftwiderstand etc. berechnen und dann schauen, wo man von der Motorleistung und der Übersetzung im besten Fall landen könnte.
Ob das Fahrzeug von der Aerodynamik her dann noch sicher (sprich für den Normalfahrer beherrschbar) fahrbar ist, steht auf einem ganz anderen Blatt. Gleiches für Einflüsse durch externe Faktoren wie Seitenwind (vom restlichen Verkehr mal ganz abgesehen) oder auch die Frage der Kühlung von Motor und Getriebe, da man da ja schon in Lastbereichen länger unterwegs wäre, die sonst nicht erreicht werden.
Auch das Thema Bremse muss man sich anschauen. Der 450iger hat zwar die große Bremse vor in Serie, aber ob die dauerhaft einen Betrieb >250 zulässt, würde ich auch in Zweifel ziehen. Es hat schon einen Grund, warum die AMG eine aufwendigere Bremse haben, insbesondere wenn bei denen die Vmax erhöht wird. Ich traue der 450iger-Bremse durchaus viel zu, aber eine Vollbremsung aus 300 eher nicht, da sie da vermutlich viel zu heiss würde und die Kühlung der Bremse auch für diese Lasten nicht vorgesehen ist. Die AMG haben übrigens auch eine andere Luftführung, damit die Bremse mehr Külluft bekommt.
Viele Grüße
Peter
Ähnliche Themen
Bei der Bremse gab es in vergangenen Modellen wesentlich schlimmere Werksanlagen.
Man nehme als Beispiel einen alten w210 e55 AMG mit 2 Kolben Schwimmsattel. Die liefen auch zwischen 280 und 300 kmh mit der Spielzeugbremse und das ab Werk.
Egal ob e400, e450, e43, e53
Alle haben 4 Kolben Festsattel 360mm
Den 53 gab's sogar bis 280 kmh mit dieser Bremsanlage
Bei der Vorderachse haben sie sich noch die Mühe gemacht auf die Deckplatte der Sättel AMG oder Mercedes drauf zu schreiben. An der HA steht bei allen AMG drauf, wenn man das Rad runter hat kann man es schön eingestanzt sehen bei den 400er oder 450 oder eben auch den light AMGs
Der 53er gab es mit der 360mm Anlage? Wann und wo? Und mit 280? Wann und wo?
Zitat:
@J.M.G. schrieb am 7. August 2021 um 17:00:15 Uhr:
Der 53er gab es mit der 360mm Anlage? Wann und wo? Und mit 280? Wann und wo?
Drivers Pack ist angegeben mit 270. Ich habs ausprobiert, bei 279/280 kam der Begrenzer dann. Laut EPC waren es bei dem damals gefahrenen E53 Coupe 360mm Scheiben an der VA
Ich dachte der hat vorne 370 mm und hinten 360. Des Weiteren hat der doch die Option nur mit 270 oder?
Das war auch mein Stand. Zudem behaupte ich mal frech, dass die Belagmischung und die Applikation des ESP auch noch den einen oder anderen Unterschied machen könnten. Die Anzahl der Kolben finde ich gar nicht so entscheidend.
Na ja, als Fahrzeugführer hochmotorisierter Fahrzeuge ist man entweder unreif oder reif für das Führen eben solcher Fahrzeuge. In meinem privaten Fuhrpark läuft auch ein V6 Sauger, der bei 250 km/h abgeregelt ist. Ganz ehrlich? Ich habe es noch nie ausprobiert, weil es mich überhaupt nicht anmacht. Bei meinem alten Sechsender geilt mich der sonore Klang beim Fahren mit 140 km/h viel mehr an, als ein hirnloses (sorry) Herumgetrete mit über 250 km/h. Da frage ich mich, wo der Sinn ist.
Zitat:
@mercedes-cabrio schrieb am 7. August 2021 um 12:02:44 Uhr:
Wenn man keine Probleme hat, macht man sich welche.
was will man machen, wenn Tempo 130 auf der BAB kommt.
Sag ich ja 😉
Stimmt. Dass man Spaß bei hohen Geschwindigkeiten hat ist nicht nachvollziehbar. Dass man aber bei Geräuschen, welche viele als Störfaktor empfinden und teilweise nachts Leute aufweckt, ist natürlich zweifelsohne ein angesehenes Hobby. Einen V6 zu fahren und diesen quasi als Soundgenerator zu missbrauchen ist einfach nicht meine Welt. Ich kaufte das Auto wegen der Leistung und der damit kommenden Kraft
Aber jedem das seine 😁
Laut kleineren Recherchen soll die Bremsanlage nicht unbedingt für den Rennsport gemacht sein, allerdings würde es für das abbremsen ausreichend sein aus hohen Geschwindigkeiten
Ich schaue mal, ob es einen Weg gibt das Ding aufzumachen und die Kosten noch in Relation zum Nutzen zu halten und werde berichten 🙂
Zitat:
@Benzputzer schrieb am 7. August 2021 um 17:46:08 Uhr:
Na ja, als Fahrzeugführer hochmotorisierter Fahrzeuge ist man entweder unreif oder reif für das Führen eben solcher Fahrzeuge. In meinem privaten Fuhrpark läuft auch ein V6 Sauger, der bei 250 km/h abgeregelt ist. Ganz ehrlich? Ich habe es noch nie ausprobiert, weil es mich überhaupt nicht anmacht. Bei meinem alten Sechsender geilt mich der sonore Klang beim Fahren mit 140 km/h viel mehr an, als ein hirnloses (sorry) Herumgetrete mit über 250 km/h. Da frage ich mich, wo der Sinn ist.
Alles unter 280 ist asozial.
...aha! *laut lach
Zitat:
@J.M.G. schrieb am 7. August 2021 um 17:58:10 Uhr:
Zitat:
@Benzputzer schrieb am 7. August 2021 um 17:46:08 Uhr:
Na ja, als Fahrzeugführer hochmotorisierter Fahrzeuge ist man entweder unreif oder reif für das Führen eben solcher Fahrzeuge. In meinem privaten Fuhrpark läuft auch ein V6 Sauger, der bei 250 km/h abgeregelt ist. Ganz ehrlich? Ich habe es noch nie ausprobiert, weil es mich überhaupt nicht anmacht. Bei meinem alten Sechsender geilt mich der sonore Klang beim Fahren mit 140 km/h viel mehr an, als ein hirnloses (sorry) Herumgetrete mit über 250 km/h. Da frage ich mich, wo der Sinn ist.Alles unter 280 ist asozial.
@banger6666
Ich würde erst einmal beim TÜV fragen, wieviel er mit machen würde!!
Alles andere dürfte vermutlich vergebene Liebesmüh sein.
Edit:
Brabus übrigens sagt grundsätzlich nein zu mehr als 250 bzw. 300 beim E 63.
Argument, das Fahrzeug ist dafür nicht ausgelegt!
Wohlgemerkt bei einem 800 PS - Auto!