Maximalgeschwindigkeit im 400er/450er?
Moin. VMax ist Serie bei 250 abgeriegelt. Habe des öfteren gelesen, dass man die auf 280 "erhöhen" kann. Kann man die auch komplett raus nehmen?
Frage einfach aus Interesse. Auch was ihr an Geschwindigkeiten geschafft habt bereit mit eurem 400er/450er ohne der Serien VMax
128 Antworten
Was habe ich dir unterstellt???
Ich schreib dir ne PN
Zitat:
@Bruche schrieb am 5. August 2021 um 20:18:15 Uhr:
Ich schreib dir ne PN
Lass Mal gut sein. Ich verstehe dich nicht und du mich nicht, dabei sollten wir es belassen.
Hauptsache OT dein Senf abgeben.. PS: die PN ist schon raus…aber ich belasse es nun dabei…
Gruß
Und außerdem hab ich Rückenschmerzen, mir sind wohl heute zuviel Menschen den Buckel runtergerutscht…
Ähnliche Themen
Dann tu das!!! Punkt.
Zitat:
@banger6666 schrieb am 5. August 2021 um 16:30:30 Uhr:
was mich halt interessiert ist ob er die 300 "gut" bzw. überhaupt erreicht, oder ob er dafür noch zu schwach ist bei seinem Gewicht. Im 420d auf Stage 1 war bei 20 Zöllern (20/30/265) bei ca 240 KmH Schluss. Darum "erwarte" ich hier mindestens die 280 kmh oder mehr
300 ist unrealistisch, dafür musst Du Minimum 500 PS haben.
Bei dem Gewicht und der Übersetzung vermute ich mal das 260-265 realistische Werte sind.
Einen E 63 mit 571/612 PS Richtung 300 zu bewegen ist schon leicht mühsam - oberhalb von 280 ist der Vortrieb eher verhalten.
Mit den Bremsen und dem Fahrwerk des 400/450 wären 300 eh lebensgefährlich und ob das Getriebe und Differential die Gewaltkur mitmachen, wage ich zu bezweifeln. Es hat schon seinen Grund warum Mercedes den E 63 dermaßen aufrüstet und trotzdem nur 290 (T-Modell) bzw. 300 (Limousine) rennen lässt.
Mal als Vergleich:
Ein Lamborghini Countach mit 1065 kg Leergewicht von 1974 und 375 PS und langer Übersetzung schafft im Test magere 288 km/h, seine Nachfolger knackten nie die 300er Marke.
Der MTM -Biturbo A6 mir 381 PS war ums Verrecken nicht über gemessene 272 km/h zu kriegen - mit mehreren Kilometern Anlauf.
Der Porsche Panamera - vom Gewicht, Aerodynamik und Leistung vergleichbar - läuft mit der 330 PS Maschine 262 km/h , um die 289 zu knacken braucht es mindestens 440 PS, die 300 schaffen nur die Turbos. (Auch nicht gerade in Rekordzeit).
Mir ist natürlich bekannt, dass schon 400d Fahrer reihenweise 911er versägt haben und selbst 530 PS starke Achtzylinder keine Chance gegen einen Mercedes mit 400+ Typzeichen haben 😎😎😎 ….
Zitat:
@starcourse schrieb am 5. August 2021 um 21:14:48 Uhr:
Zitat:
@banger6666 schrieb am 5. August 2021 um 16:30:30 Uhr:
was mich halt interessiert ist ob er die 300 "gut" bzw. überhaupt erreicht, oder ob er dafür noch zu schwach ist bei seinem Gewicht. Im 420d auf Stage 1 war bei 20 Zöllern (20/30/265) bei ca 240 KmH Schluss. Darum "erwarte" ich hier mindestens die 280 kmh oder mehr300 ist unrealistisch, dafür musst Du Minimum 500 PS haben.
Bei dem Gewicht und der Übersetzung vermute ich mal das 260-265 realistische Werte sind.
Einen E 63 mit 571/612 PS Richtung 300 zu bewegen ist schon leicht mühsam - oberhalb von 280 ist der Vortrieb eher verhalten.
Mit den Bremsen und dem Fahrwerk des 400/450 wären 300 eh lebensgefährlich und ob das Getriebe und Differential die Gewaltkur mitmachen, wage ich zu bezweifeln. Es hat schon seinen Grund warum Mercedes den E 63 dermaßen aufrüstet und trotzdem nur 290 (T-Modell) bzw. 300 (Limousine) rennen lässt.
Mal als Vergleich:
Ein Lamborghini Countach mit 1065 kg Leergewicht von 1974 und 375 PS und langer Übersetzung schafft im Test magere 288 km/h, seine Nachfolger knackten nie die 300er Marke.
Der MTM -Biturbo A6 mir 381 PS war ums Verrecken nicht über gemessene 272 km/h zu kriegen - mit mehreren Kilometern Anlauf.
Der Porsche Panamera - vom Gewicht, Aerodynamik und Leistung vergleichbar - läuft mit der 330 PS Maschine 262 km/h , um die 289 zu knacken braucht es mindestens 440 PS, die 300 schaffen nur die Turbos. (Auch nicht gerade in Rekordzeit).Mir ist natürlich bekannt, dass schon 400d Fahrer reihenweise 911er versägt haben und selbst 530 PS starke Achtzylinder keine Chance gegen einen Mercedes mit 400+ Typzeichen haben 😎😎😎 ….
Ich danke dir für die ausführliche Antwort. Jetzt wo du das so erläuterst, stellte man sich die "300" wohl leichter vor als es tatsächlich ist. Ich muss zugeben, dass ich gar nicht bedachte, dass zwischen 250 und 300 wesentlich mehr Kraft/Leistung und vor allem Energie liegt, als beispielsweise 100-150.
Ich habe meinen Softwaremacher bereits kontaktiert und werde in den nächsten 14 Tagen hinfahren und machen lasse was geht und werde (falls ich bis dahin noch nicht rausgeworfen wurde) berichten was nun tatsache ist.
Ps: Ich werde es gemütlich auf der Autobahn austesten auf leerer Strecke und nicht auf der Rennstrecke, denn ich habe immerhin ein Straßenfahrzeug und kein Rennwagen 🙂
Wenn er das cpc (Steuergerät Antriebsstrang) nicht machen kann wird er bei 250 abregeln.
Bei meinem is lt Tacho bei 257 Schluss. Aber ich denke bis 280-285 würde er noch gehen. Ich habe gehört es ist problematisch auch die e43 aufzukriegen. Ich habe mal ein Angebot bekommen in Höhe von 2500€, andere Codierer konnten mir nicht weiterhelfen. Für die 25kmh mehr lohnt sich das nicht für mich. Ich würde es sowieso nur einmal ausprobieren und dann wahrscheinlich nie wieder.
Sehe ich genauso. Ich habe meinen auch zugelassen, da der Preis und der Nutzen in keinem Verhältnis steht. Ich hatte vorher einen A6 mit MTM Umbau und dieser war offen. In drei Jahren habe ich es 1x nutzen können. Auch wenn ich für Fahrzeuge nichts zahlen muss, muss ich niemanden Geld hinterherwerfen.
Mir ist in der letzten Zeit aufgefallen, dass nur noch sehr wenige Autos wirklich schnell unterwegs waren. Bin zuletzt mehrere tausend Kilometer durch die Republik gefahren und habe eben diese Feststellung gemacht. Ich vermute, der hohe Spritpreis zeigt bereits Wirkung. Ich muss ehrlich sagen, dass ich bei meinem Wagen nur einmal zum probieren die Höchstgeschwindigkeit gefahren bin. Dass war mir bei über 240 Km/h schon viel zu gefährlich und anstrengend
Zitat:
@CLK230FAHRER schrieb am 5. August 2021 um 17:57:00 Uhr:
Beim 213 wird die VMAX nicht allein durch das Motorsteuergerät limitiert sondern zusätzlich durch das PTCU (Steuergerät Antriebsstrang)Beide müssen bei nicht AMG Fahrzeugen bearbeitet werden. Mit codieren ist hier nix zu machen.
Bei mir fehlt noch PTCU, mal sehen wann ich Zeit habe dass mal zu machen. Dieses Jahr aber eher keine Lust und Zeit dazu.
Wann ist endlich Silvester? 😉 😉
@starcourse Zumindest der C63S hat einen Luftwiderstandsbeiwert zum weglaufen, so dass ihm oben raus spürbar die Puste ausgeht. Mein Ex- S211 (E-Klasse Kombi von 2007) mit dem seeligen M273 (388 PS) lief deutlich über 290... Klar, kein Allrad. Trotzdem traue ich gemachten C400 / C43 / E450 durchaus in Richtung 300 zu...