Maximale Laufleistung 3.0 TDI

Audi A6 C6/4F

Moin, gleich vorweg habe mit der sufu nichts gefunden von daher der neue Thread.

Den 4g gibt's ja jetzt auch schon ein paar Jahre und mich würde mal interessieren ob es schon welche gibt mit über 300tkm. Was meint ihr wie viel schafft der 3.0. Ich selbst fahre den 245ps mit 160tkm und hoffe die schafft er auch nochmal.

MfG Basti

Beste Antwort im Thema

MJ 2014 Bitdi 313 VFL
297000km
1 Injektor defekt bei ca 180000km (dieaAnderen 5 wurden gereinigt )
Läuft wie am ersten Tag
Tiptronic war der ausschlaggebene Grund beim Kauf. Auf D dahingleiten und wenn es mal sein muss auf S und spaß haben.
Richtige Pflege mit Öl und Filterwechsel gehört immer zu einem fehlerfreien Auto(Motor/Getriebe). Wer dort spart wird später viel Zahlen.
Warm und Kaltfahren bei Turbomotoren ist schon immer Pflicht gewesen wer das nicht macht zahlt einen neuen Turbo.
Ich fahre zur Zeit 2 x 10km am -´Tag zur Arbeit. Wenn ich dort ankomme hat das Öl 80 Grad. Also auch beim TDI geht Kurzstrecke. Es muss nur ein gesunder Mix mit Langstrecke sein. 4 mal im Jahr bekommt er 1600km am Stück(5000km in 2-3 Wochen)

162 weitere Antworten
162 Antworten

Meiner hat "nur" 300.000 km und schnurrt wie ein Kätzchen (gekauft vor 4,5 Jahren mit 170.000 km, der "böse" BMK).

Ich gebe jedes Jahr rund 3.000 €* für Wartung, Reparaturen und Verschleißteile aus. Auf dem ersten Blick erschreckend viel, auf dem zweiten Blich spottbillig: bei 30.000 km entspricht dies 0,10 € pro km. Wenn ich den Wertverlust (weitere 0,10 €/km) sowie Sprit, Versicherung und Steuer (ca. 0,12 €) dazu rechne, habe ich effektive Gesamtkosten von knapp über 0,30 € für einen gut motorisierten Oberklasse-Kombi. Dafür gibt es im Neuzustand allenfalls einen Kleinwagen.

* Mit mehr Eigenarbeit und Ersatzteilen aus der Buch wären es noch deutlich weniger! Der Nachteil ist, dass ich als Laie mit 2 linken Händen auf Gedeih und Verderb auf eine gute Werkstatt angewiesen bin, die mich auch nicht allzu lange warten lässt. Ansonsten müsste ich mit zusätzlichen Mietwagenkosten rechnen.

Bei einem BMK, bei dem ich gerade großen Service mache, hat von den "großen/kostenintensiven" Teilen bisher nur einen neuen DPF bekommen. Alles andere ist noch Original, und das bei einer Laufleistung von 367.000km.
Klar, die Wehwehchen wie Tankgeber oder Drallklappen waren da mit dabei, aber das sind für mich keine großen Baustellen...

PS: Der A6 4F ist obere Mittelklasse, keine Oberklasse. Aber ja, das Auto kann mit der Oberklasse meiner Meinung nach mithalten.

Zitat:

@N0X schrieb am 18. Januar 2022 um 19:44:15 Uhr:


Ich verstehe zwar kein Wort aber der fast baugleiche 2.7 TDI schafft wohl über eine Millionen Kilometer:

https://youtu.be/4J7M__JROxY

Und das angeblich laut Aussage von der Mechaniker alles mit dieselbe Injektoren und Ketten! Das ist doch schon krass!

Zitat:

@N0X schrieb am 22. Januar 2022 um 19:26:13 Uhr:


Bei einem BMK, bei dem ich gerade großen Service mache, hat von den "großen/kostenintensiven" Teilen bisher nur einen neuen DPF bekommen. Alles andere ist noch Original, und das bei einer Laufleistung von 367.000km.
Klar, die Wehwehchen wie Tankgeber oder Drallklappen waren da mit dabei, aber das sind für mich keine großen Baustellen...

Bei mir war es schon ein bisschen mehr als nur der DPF 😁

Aber eben kein typischen BMK-Mängel. Eher eine Mischung aus typischen 4F-Mängeln und typischen Alt-Auto-Mängeln.

Tankgeber habe ich nie machen lassen. Der Mangel tritt nur ab und zu auf und in der Regel reicht kurz rechts ranfahren (Parkplatz, Bushaltestelle...) und dabei 1-2 x abrupt abbremsen und wieder anfahren. 100 m weiter ist die Nadel wieder dort, wo sie soll (funktioniert nur nicht bei randvollem Tank).

Ähnliche Themen

Habe aktuell 456.000 km (3.0 tdi mit 233 Ps). Aber ständig was anderes dran (nicht Motor und Getriebe, aber AGR, klappern, jetzt hängt er vorne beifahrerseitig runter, wenn er über Nacht steht —> Leitung vermutlich, Luftfederbeine sind neu…)

Asset.HEIC.jpg
Asset.HEIC.jpg

Zitat:

@alwin_bakker schrieb am 22. Januar 2022 um 21:53:25 Uhr:



Zitat:

@N0X schrieb am 18. Januar 2022 um 19:44:15 Uhr:


Ich verstehe zwar kein Wort aber der fast baugleiche 2.7 TDI schafft wohl über eine Millionen Kilometer:

https://youtu.be/4J7M__JROxY

Und das angeblich laut Aussage von der Mechaniker alles mit dieselbe Injektoren und Ketten! Das ist doch schon krass!

Nee, die 2.7 TDI (BPP BSG) haben eine andere CR-Anlage drin als BMK, ASB. Der "Restmotor" ist aber trotzdem ein Guter, man muss eben im Zweifel mal die Investition in einen neuen Injektor wagen.

Zitat:

@a3Autofahrer schrieb am 23. Januar 2022 um 13:08:48 Uhr:



Zitat:

@alwin_bakker schrieb am 22. Januar 2022 um 21:53:25 Uhr:


Und das angeblich laut Aussage von der Mechaniker alles mit dieselbe Injektoren und Ketten! Das ist doch schon krass!

Nee, die 2.7 TDI (BPP BSG) haben eine andere CR-Anlage drin als BMK, ASB. Der "Restmotor" ist aber trotzdem ein Guter, man muss eben im Zweifel mal die Investition in einen neuen Injektor wagen.

Hat aber nichts mit den Ketten und Co zum tun, 1.000.000km mit einem Satz Ketten und Spanner ist Wahnsinn!

Ja, eine Mio km sind super. Diese V6 TDIs sind gute Motoren. Im A4-Bereich fährt ein User über 900 tkm mit seinem BPP.

Zitat:

@a3Autofahrer schrieb am 23. Januar 2022 um 20:19:14 Uhr:


Ja, eine Mio km sind super. Diese V6 TDIs sind gute Motoren. Im A4-Bereich fährt ein User über 900 tkm mit seinem BPP.

Das ist richtig 😉

Ich glaube das ein wenig Glück beim Fahrzeugkauf eine Rolle spielt und dann kommt es zu 90 % auf das Warmfahren an.
Und vom Warmfahren hat jeder seine eigene Vorstellung.
Mein Audi jetzt 215000 km gekauft mit 80 000 km in ca. 3Jahren 135.000 km Landstraße zur Arbeit und mit dem Boot an die ostsee, macht überhaupt keine Probleme sind noch immer die ersten Scheibenbremsen drauf Zahnriemen müsste jetzt eigentlich was sagt ihr machen oder lassen. Ach ja habe jetzt seit 4 Wochen glaube ich 10 ps mehr eine schelle am Auspuff hat sich gelöst.
Ist der Motor kalt, gib in sechseinhalb.

Sorry mein Fehler mit der 1. Antwort :-(

Ich fahre auch einen Audi 4G BiTurbo FL. Dieser hat jetzt knapp 150 TKM auf der Uhr.
Mich würde kurz interessieren, wie der Schrittmotor zu reparieren ist, wenn es den nicht als Austauschteil gibt?

Schöne Grüße

Zitat:

@stefan.bundi schrieb am 13. Juni 2023 um 09:05:32 Uhr:


Sorry mein Fehler mit der 1. Antwort :-(

Ich fahre auch einen Audi 4G BiTurbo FL. Dieser hat jetzt knapp 150 TKM auf der Uhr.
Mich würde kurz interessieren, wie der Schrittmotor zu reparieren ist, wenn es den nicht als Austauschteil gibt?

Schöne Grüße

Mit dem 4G bist du hier aber im falschen Forum.

Zitat:

@diesel2049 schrieb am 9. März 2022 um 00:52:59 Uhr:


Ich glaube das ein wenig Glück beim Fahrzeugkauf eine Rolle spielt und dann kommt es zu 90 % auf das Warmfahren an.
Und vom Warmfahren hat jeder seine eigene Vorstellung.
Mein Audi jetzt 215000 km gekauft mit 80 000 km in ca. 3Jahren 135.000 km Landstraße zur Arbeit und mit dem Boot an die ostsee, macht überhaupt keine Probleme sind noch immer die ersten Scheibenbremsen drauf Zahnriemen müsste jetzt eigentlich was sagt ihr machen oder lassen. Ach ja habe jetzt seit 4 Wochen glaube ich 10 ps mehr eine schelle am Auspuff hat sich gelöst.
Ist der Motor kalt, gib in sechseinhalb.

Ich bin der Meinung dass vor dem Warmfahren die Ölwechsel noch wichtiger sind.
Kalt fahren mit gutem Öl ist nicht so schlimm wie Warm fahren mit einem zu alten und schlechten Öl.

So, mein CDYA hat jetzt 510600km drauf und gerade eine neue plakette.
Ich werde noch etwa 800km mit dem treuesten und zuverlässigsten auto meines lebens fahren.
Dann wird der abgemeldet und im neuen jahr abgeholt.
Hoffe noch auf ein langes leben, der rennt einfach immer noch sehr zuverlässig und komfortabel.
Ich werde das auto schon nachtrauern, obwohl der nachfolger anfang januar kommt.
Ich bleibe die marke treu. Sogar den A6. Hoffentlich wird der genauso zuverlässig und treu.
Werde hier weiter noch lesen, aber gleichzeitig auch in der andere A6 gruppe auftauchen.

Img

Musst es dir wirklich lange überlegt haben...

Die heutigen Fahrzeuge halten nicht mehr solange auf Grund Einsparungen und strengerer Abgasnormen sowie Adblue.

Deine Antwort
Ähnliche Themen