Maximale ET bei 9,5x19 / 255/35/19

Audi A4 B9/8W

Hallo zusammen,

ich möchte mir gerne einen Satz Concaver CVR1 in 9,5x19 kaufen und mit einem Conti 6 255/35/19 fahren.
Momentan stehe ich vor dem Problem welche maximale ET bei dieser Kombination passt (ET35–45???).
Hat jemand hier schon Erfahrung gemacht?
Mich würde auch interessieren, ob bei dieser Kombination der Reifen über den Felgenrand steht?

Vielen Dank im Voraus.

34 Antworten

Aus eigener leidvoller Erfahrung kann ich dir sagen, dass Deep Concave nur bei der kleinen Bremse funktioniert. Daher unbedingt vorher Gutachten lesen und Bremse ausmessen.

Ich fahre im Sommer 9,5x20 ET37 mit 255/30R20 und das passt gerade noch ohne Nacharbeiten.

Zitat:

@AvantEvo schrieb am 17. März 2022 um 16:46:48 Uhr:


Aus eigener leidvoller Erfahrung kann ich dir sagen, dass Deep Concave nur bei der kleinen Bremse funktioniert. Daher unbedingt vorher Gutachten lesen und Bremse ausmessen.

Ich fahre im Sommer 9,5x20 ET37 mit 255/30R20 und das passt gerade noch ohne Nacharbeiten.

Kannst Du ein Bild hochladen?

@herr-der-ringer hier hat er Fotos gepostet: 😉
https://www.motor-talk.de/.../felgen-20-t5514692.html?...

Hier noch weitere Bilder.

Der erste Versuch mit einer Etabeta VentiR DC in 9x20 ET38 ging schon in die Hose. An der VA wären Distanzscheiben mit 10-15mm notwendig gewesen.

Hab mich dann entschieden, vorne Flat und hinten DC zu fahren. Aber auch an der HA gab es Probleme mit dem Bremssattel. Es folgten 2 Nachbearbeitungen an der Felge plus 3mm Distanzscheiben, leichte Bearbeitung der Radhausinnenverkleidung und Einzelabnahme.

Zum Glück habe ich einen guten Draht zum Hersteller und der war sehr lösungsorientiert.
Nochmal würde ich mir aber solch einen Aufriss nicht antun. Zuviel Lehrgeld und Nerven.

Ist ein TDI40 MH. Bei kleineren Modellen mag es evtl. passen.

Asset.JPG
Asset.JPG
Asset.JPG
+1
Ähnliche Themen

@AvantEvo
darf ich fragen welche 3mm Distanzscheiben du verbaut hast?

Zitat:

@John-Do schrieb am 19. März 2022 um 17:05:29 Uhr:


@AvantEvo
darf ich fragen welche 3mm Distanzscheiben du verbaut hast?

SCC

Nach meinem Kenntnisstand gibt es keine Alternative in 3mm mit 66,6 Nabe

hast du evtl eine Link für mich? Ich bin scheinbar zu doof um die zu finden 🙁
Bei SCC finde ich nur ab 8mm

Nee umgekehrt. Bei größeren Modellen kann es passen, weil du die kleinere der beiden möglichen Bremse hinten verbaut hast.

Bei der 330mm Bremse sitzt dann der Sattel weiter von der Nabe weg und da gehen die Speichen auch in Z Richtung weiter weg vom Sattel.

Die Kombination ist echt schick nur der Bremssattel könnte auch ein bisschen Farbe vertragen.

Zitat:

@John-Do schrieb am 19. März 2022 um 19:09:47 Uhr:


hast du evtl eine Link für mich? Ich bin scheinbar zu doof um die zu finden 🙁
Bei SCC finde ich nur ab 8mm

https://spurverbreiterung.de/de/product_info.php?...

Zitat:

@HelmiCC schrieb am 19. März 2022 um 19:11:32 Uhr:


Nee umgekehrt. Bei größeren Modellen kann es passen, weil du die kleinere der beiden möglichen Bremse hinten verbaut hast.

Bei der 330mm Bremse sitzt dann der Sattel weiter von der Nabe weg und da gehen die Speichen auch in Z Richtung weiter weg vom Sattel.

Die Kombination ist echt schick nur der Bremssattel könnte auch ein bisschen Farbe vertragen.

Jein. Bei der HA mag das zutreffen. Bei der VA ist der Sattel zu voluminös.
Ich habe meine EtaBeta an jemanden verkauft, der sie an einem B8 mit 2.0 TDI mit 143 PS verbaut hat. Dort passten sie trotz oder gerade wegen der kleineren Bremse. Der Bremssattel dort war erheblich kleiner.

hy
ich habe momentan noch die s5 8T gegen drauf,9x19 et33 mit 255/35/19 passt genau.
hab letzte Woche 20er probiert aber die passten nicht, sind alle beim Bremssattel angestanden, wobei ich nur den kleinen 3l tdi Quattro fahre.
zwar waren das 10x20 et42 und 9x20 et45.
denke ET35 sollte passen

Hallo,

bei meinem S4 Jahrgang 2022 wurde folgende Rad/Reifenkombination ohne Zusatzarbeiten eingetragen:

VA: 255/35/19 auf 9.5x19 ET 40 mit 5mm Distanzscheibe
HA: 255/35/19 auf 9.5x19 ET 40 mit 8mm Distanzscheibe

Felgen: AC Wheels Design: FF130

Gruss
Klaus

Hinten Rechts
Mit Distanzscheibe hinten
Vorne Rechts
+1

Moinsen,

die unendliche Geschichte der Sonderfelgen und deren Möglichkeiten von Durchmessern, ET und Breiten 🙂

Fahre seit letztem Jahr, nach längerer Wartezeit, meine Wunschfelge.
Und es fehlen immer noch die dazu gehörigen Bilder. 😰

Also jetzt:

VA = HA, keine Fahrwerksänderungen vorgenommen, Serien S-Line Fahrwerk,

Felgen: Concaver Wheels, Typ CRV 2 in 9x19 ET32 deep concav, titanium brushed

Reifen: Noch 245/35-19 Conti SportContact 6 (waren bei Auslieferung auf den Standart RS Felgen)

Möchte aber dieses Frühjahr auf 255er wechseln.
A - ist die Größe preiswerter als ein 245er, das ist aber eher ne angenehme Nebensache-
B - zieht sich ein 255er vermutlich nicht so sehr über eine 9" Felge-

Die Aufstandsfläche füllt den Radkasten besser aus, das Rad sieht somit, wenn man von hinten auf die Lauffläche schaut etwas eckiger aus was eher meinem Geschmack entspricht.

Nachdem ich in den letzten 20 Jahren immer den GoodYear Eagle F1 gefahren habe,
von der Fischgräte GS-D3 bis zum Asymmetric 3 wollte ich mal den Hankook Ventus testen.

Bin mir aber unsicher.
Zum einen habe ich die Denke, never touch a running system, zum Andern sind die Reifen auf den heutigen Autos eine Wissenschaft.
Bilden sich nach 5-10tsd km wieder die verhassten Sägezähne welche mich schon 2x dazu veranlaßt haben einen halbfrischen Satz in die Tonne zu kloppen?
Und wie verhält es sich mit den Laufgeräuschen?

Der A4 hat (für mein Empfinden) im Innenraum eine so prächtige Geräuschdämmung, das ich also einen Reifen mit geringerer DB-Angabe höher prioritere als einen, dem eine halbe Sekunde geringere Rundenzeit attestiert wird.

Vielleicht habt ihr ja Erfahrungen die ihr weitergeben möchtet.

Concaver CVR 2 9x19 ET 32
Fetter Hintern
Gut gefüllt / nicht überreizt
+4

Hallo,

Bridgestone Potenza S001 wäre meine Empfehlung..!

Gruss
K

Ich würde Dir @V7001 empfehlen, bei den GY Eagle F1 Asy zu bleiben - als bekennender Gummifetischist für mich über viele Jahre einer der besten Allrounder mit insbesondere auch sicherer Nässe-Fahrbarkeit. Ich hatte mehrfach den direkten Vgl. mit anderen Vorreifen (zB Contis, Hankook,...) gehabt und immer war der GY dann der spürbar bessere Reifen - für mich zumindest... wobei mein letzter AFAIK eine Gen5 war und ich keine Eigenerfahrung mit Gen6 habe.

Als also eigentlich ebenso GY-"Fanboy" (und jedenfalls Nicht-Fanboy von Conti) habe ich letzten Sommer aufgrund von Testberichten (zB dieses Video) den Conti SC7 auf meinen A7 (255/35 R21) gesattelt... was soll ich sagen... mit Abstand der "genialste" Sommerreifen, den ich je gefahren bin. Ob dieser im A4 "geräuschproblematisch" wäre, vermag ich nicht zu sagen - im A7 ist nichts zu merken außer einer wirklich tollen Performance und sicheren Halt auch bei Nässe.

No offense Klaus! Finde die Empfehlung für einen Brückenstein S001 interessant. Ich hatte diese einmal auf einem A6 Avant und bin in gewohnten Kurven bei feuchter Straße fast abgeflogen, worauf ich diese trotz Restprofil 6.8mm sofort ausgetauscht habe (auch damals gg. GY F1 Asy). Auch im MT-Reifenforum wurden ähnlich kritische Erfahrungen bei Feuchte/Nässe mit den Brückensteinen berichtet. Da ich weder an dem einen noch dem anderen Reifenmodell etwas verdiene und auch nicht mehr oder weniger recht haben will, nehme ich interessiert zur Kenntnis, dass es auch sehr zufriedene Potenza S001 Nutzer gibt... mit S4 anzunehmen auch bei performance-orientierter Fahrweise.

Deine Antwort
Ähnliche Themen