maximal mögliche Felgenbreite beim Variant - in Österreich!

VW Passat B6/3C

Hallo!

Bin erst seit einigen Monaten VW-Fahrer und habe deshalb noch nicht soviel Erfahrung mit den möglichen Bereifungen gesammelt!

Meine Frage wäre, was ist denn die maximal mögliche Bereifung, welche man in Österreich problemlos fahren kann?

Es geht ja um unsere bescheuerte Radabdeckung!

- unter problemlos verstehe ich, ohne Bearbeitung der Radläufe und ohne aufkleben dieser bescheuerten Gummileisten! - sprich Karosserie bleibt unverändert.

8,5x19 ET45 sollten ja problemlos passen.

Wie sieht's denn bei 9,0x19 ET45 aus? - geht sich das noch aus?

Mein Passat:

Variant 3C
170 PS TDI (PD)
originales R36 Fahrwerk

Danke!

lg

16 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von hs_warez



Meine Frage wäre, was ist denn die maximal mögliche Bereifung, welche man in Österreich problemlos fahren kann?

Es geht ja um unsere bescheuerte Radabdeckung!

- unter problemlos verstehe ich, ohne Bearbeitung der Radläufe und ohne aufkleben dieser bescheuerten Gummileisten! - sprich Karosserie bleibt unverändert.

8,5x19 ET45 sollten ja problemlos passen.

Wie sieht's denn bei 9,0x19 ET45 aus? - geht sich das noch aus?

Morgen,

Da ich keine 19" Felgen auf meinen habe, kann ich dir da leider nicht sagen was max. ohne Bearbeitung geht.
Aber ich hatte schon mal das Vergnügen Felgen in AT eintragen zu lassen...
Also, da man 19" auf alle Fälle eintragen lassen muss, wird's schwer werden die Auflagen die die Felgenhersteller bei ihren Anwendungslisten haben zu ignorieren (es sind zwar nur Empfehlungen und die Nummer sicher, aber dank internet kann der Prüfer auch ganz leicht selber nachsehen bzw. stehen die Auflagen gerne auch in der ABE die bei den Felgen mitgeliefert werden). Ich hab mir nun mal so eine Liste der Fa. Rial angesehen. Da gibt's 8,5x19 ET45 und 9x20ET35 also dürfe die 9" Breiten Felgen für ET45 zuweit im Radkasten drinenn stehen, denn es ist nicht nur die Abdeckung außen wichtig sondern auch der Abstand innen zur Aufhängung usw...
Sprich bei der 9x19 ET45 Felge kann es sein dass Du Dich mit Distanzscheiben "spielen" musst um innen die entsprechende Freigängigkeit zu erlangen. Das bringt natürlich das Problem mit sich, dass die Reifen weiter raus wandern und du Probleme mit der Abdeckung bekommst oder mit der Freigängig keit außen.
Vor x-Jahren hab ich mal bei einen anderen Auto Felgen eintragen lassen, da wurde das Auto Diagonal auf jeweils 10cm hohe rampen gestellt, so dass die beiden Räder max. einfedern um dann die Freigängikeit zu Prüfen, sprich es muss nicht nur im Stand passen.

mfg
Peter

ich denke in östereich unterscheidet sich nicht soviel von deutschland. ich bin mit 9x19 et 35 mit tieferlegungsfedern 40/30 und hinten 4 cm ferderwegsbegrenzer gefahren hat nichts gekratz oder sonst der gleichen, mit 235/35/19 Reifen

aber nur solange man alleine fährt ohne jegliche Beladung und den Fond nicht besetzt. Bei mir schleifte es schon leicht mit 8,5x18 ET35, 225er Reifen sowie 50/40 tiefer mit Urlaubsgepäck und dem Fond besetzt bei der kleinsten Bodenwelle. Erst nach Bearbeitung des Innenfilz im oberen Bereich sowie anderen Federwegbegrenzern und den Sturz etwas mehr ins Negative gestellt konnte ich dies weitestgehend abstellen.

ohne irgendwelche bearbeitung und voll beladen mit frau, kind und gepäck (kofferraum war voll bis unter die abdeckung) hat bei mir nix gekratzt, habe ja auch nur 40/30 feder drin gehabt

Ähnliche Themen

tja, ich habe aber 3 Kinder, damals im Alter 11-16, und normal gebaut. Da drückt schon einiges mehr und dazu rd. 120kg Gepäck. Da ist man mal schnell mit ein paar anderen Kleinigkeiten bei 300 kg, die auf die HA drücken. Beladung ist nicht immer gleich Beladung😉

Vorerst mal danke für die bisherigen Beiträge!

Zitat:

Original geschrieben von Peter_AT



Zitat:

Original geschrieben von hs_warez



Meine Frage wäre, was ist denn die maximal mögliche Bereifung, welche man in Österreich problemlos fahren kann?

Es geht ja um unsere bescheuerte Radabdeckung!

- unter problemlos verstehe ich, ohne Bearbeitung der Radläufe und ohne aufkleben dieser bescheuerten Gummileisten! - sprich Karosserie bleibt unverändert.

8,5x19 ET45 sollten ja problemlos passen.

Wie sieht's denn bei 9,0x19 ET45 aus? - geht sich das noch aus?

Morgen,

Da ich keine 19" Felgen auf meinen habe, kann ich dir da leider nicht sagen was max. ohne Bearbeitung geht.
Aber ich hatte schon mal das Vergnügen Felgen in AT eintragen zu lassen...
Also, da man 19" auf alle Fälle eintragen lassen muss, wird's schwer werden die Auflagen die die Felgenhersteller bei ihren Anwendungslisten haben zu ignorieren (es sind zwar nur Empfehlungen und die Nummer sicher, aber dank internet kann der Prüfer auch ganz leicht selber nachsehen bzw. stehen die Auflagen gerne auch in der ABE die bei den Felgen mitgeliefert werden). Ich hab mir nun mal so eine Liste der Fa. Rial angesehen. Da gibt's 8,5x19 ET45 und 9x20ET35 also dürfe die 9" Breiten Felgen für ET45 zuweit im Radkasten drinenn stehen, denn es ist nicht nur die Abdeckung außen wichtig sondern auch der Abstand innen zur Aufhängung usw...
Sprich bei der 9x19 ET45 Felge kann es sein dass Du Dich mit Distanzscheiben "spielen" musst um innen die entsprechende Freigängigkeit zu erlangen. Das bringt natürlich das Problem mit sich, dass die Reifen weiter raus wandern und du Probleme mit der Abdeckung bekommst oder mit der Freigängig keit außen.
Vor x-Jahren hab ich mal bei einen anderen Auto Felgen eintragen lassen, da wurde das Auto Diagonal auf jeweils 10cm hohe rampen gestellt, so dass die beiden Räder max. einfedern um dann die Freigängikeit zu Prüfen, sprich es muss nicht nur im Stand passen.

mfg
Peter

Hallo!

Beim Typisieren im Allgemeinen kenn ich mich aus – hab das schon mit einigen Autos durchgemacht – ist also kein Problem!

Mir gings nur um entsprechende Erfahrungswerte! – diese habe ich bisher nur für/bei Opel gesammelt!
Da weiß ich, welche Bereifungen möglich sind.

Bei VW – Passat – eben noch nicht!

Zitat:

Original geschrieben von Christian 23


ich denke in östereich unterscheidet sich nicht soviel von deutschland. ich bin mit 9x19 et 35 mit tieferlegungsfedern 40/30 und hinten 4 cm ferderwegsbegrenzer gefahren hat nichts gekratz oder sonst der gleichen, mit 235/35/19 Reifen

Oh doch – das unterscheidet sich zum Teil gravierend zwischen Österreich und Deutschland!

Eure Prüfer haben im Normalfall immer etwas mehr Spielraum als die unsrigen! – egal bei was!

(Mindestbodenfreiheit, Definition Radabdeckung,…..)

Sind denn hier keine Österreicher mit entsprechenden Erfahrungswerten unterwegs!?

lg

Zitat:

Original geschrieben von hs_warez


Sind denn hier keine Österreicher mit entsprechenden Erfahrungswerten unterwegs!?

Ich tippe mal, die meisten haben die Felgen/Reifen einfach nicht typisieren lassen...

Wie Du weißt gibt's da ja eine große Spanne von es streift nicht's bzw. steht nichts über bis zum Punkt "So will's der Prüfer sehen" 😉

lg

ich hab als sommerfelgen die tomason in 8,5 x 19 und et40.

was gemacht werden musste war das umlegen der "nase" (des "hakens"😉 in den hinteren radkästen. der reifen wäre zwar nie da dran gekommen (mit voller beladung, etc. getestet), aber da der tüv das so wollte, wurde es gemacht.

darüber hinaus wurde die radhausverkleidung ein klein wenig eingeschnitten. gibt auch speziell eine für den r36, die ein wenig kleiner ist.

Ok, danke!

Wenn ich das so lese, dann ist man mit 8,5x19 ET45 auf der sicheren Seite und 9x19 ET45 wird's dann ohnehin nicht spielen!

lg

Hello!!

Hab vom A8 W12 die 20' Felgen mit 225/35/20 (siehe Fotos) montiert mit originalem FW. Typisieren in AT ist hier glaub ich zu schwierig, somit wird so gefahren? Bis jetzt keine Probleme mit der Polizei und dem Komfort. Nur beim 4motion mit Sportpaket mußte ich wie im Forum beschrieben Kante hinten entfernen. Danach kein "ZUPFEN" mehr bei Bodenwellen.

Thanks from good old vienna

Danke für die Info!

Welche Maße haben die 20er?

lg

Hello

Sind 8,5x 20 ET 45 vom A8 W12. Fährt sich sehr angenehm mit dem originalem Fahrwerk. Auch Gelenke werden nicht so beansprucht.

Hallo,

u. was hast du jetzt eingetragen? 8,5x19 ET45? Was hast du ändern müssen od. alles original belassen?
Steh gerade vor dem gleichen "Problem"...

MfG aus Amstetten

Meinst du mich?

Gar nichts, da ich den Passat jetzt spontan verkauft habe - der gebotene Preis war einfach zu gut!

lg

PS:

Aber lt. meinen Recherchen sollte 8,5x 18/19 mit ET45 problemlos passen!

Deine Antwort
Ähnliche Themen