Maximal 100 Musikdateien pro Ordner?

VW Golf 8 (CD)

Ich habe mir mal meine Rock Sammlung auf einen USB Stick geschoben und wollte diese im Golf 8 anhören.
Sind insgesamt ca. 600 Songs.

Dabei gibt es aber Probleme.
Willst du nach unten scrollen, so hängt die Liste recht schnell.

Ich habe dann in Unterordner aufgeteilt.
Dabei habe ich festgestellt, dass es ca. maximal 100 Dateien pro Ordner sein dürfen, sonst gibts Probleme.

Bei z.B. 150 kann man noch durch die Liste scrollen.
Aber wenn man per Zufall Lieder auswählen lässt, werden die Lieder in der Liste nicht mehr angesprungen.
Die Liste bleibt hängen.

Leider zeigt sich hier mal wieder, welch schlechte Software oder auch Hardware VW da verbaut hat.

In meinem 2014 Audi A3 war es kein Problem, die 600 Songs in einem Ordner zu haben.
Hat einwandfrei funktioniert.

99 Antworten

Zitat:

@MartinKa. schrieb am 20. November 2022 um 10:49:24 Uhr:


Beim Carplay startet er oft in der Übersicht und man braucht mehrere Clicks, bis die Musik wieder startet.
Oft vergisst er auch ganz, wo man aufgehört hat und man muss die Playliste komplett neu laden.

Das liegt dann aber an deinem Handy und nicht am Golf. Bei Android Auto wird genau der Player gestartet, den man zuletzt im Auto verwendet hat. Dabei geht es dann an der Stelle weiter, an der man zuletzt mit diesem Player war.

Eventuell hat iOS Energiesparmechanismen, die deine Player-App killen. Kenne mich leider nicht genug mit iOS aus, um dir das mit Bestimmtheit versichern zu können, würde da aber mal an deiner Stelle reingucken.

Zitat:

@Kreisverkehr-Fahrer schrieb am 20. November 2022 um 10:57:46 Uhr:


Dabei geht es dann an der Stelle weiter, an der man zuletzt mit diesem Player war.

Immer automatisch, ohne dass du wieder auf "Play" drücken musst?

Beim iPhone wird schon auch der zuletzt verwendete Player gestartet.
Sprich Spotify.
Aber oft eben in der Übersicht, so dass ich dann erst rechts oben in die "Warteschlange" klicken muss und dort dann wiederrum auf "Play".

An sich keine große Sache. Aber ich fahre im Schnitt am Tag 4-5 mal mit dem Auto.
Das mal 365 Tage sind dann irgendwann mal 3.000 Clicks die man gemacht hat, nur damit die Musik beim starten vom Auto wieder weiterläuft.

Die Clickerei habe ich bei Nutzung von lokalen MP3 Daten nicht.
Daher nutze ich gerne den USB Stick.

Definitiv eine Einstellungssache deines iPhones.

iPhone 14 Pro mit CarPlay hier; Spotify setzt nach Verbindung automatisch den letzten Track oder Podcast fort 🙂

Zitat:

@MartinKa. schrieb am 20. November 2022 um 11:01:55 Uhr:



Immer automatisch, ohne dass du wieder auf "Play" drücken musst?

Natürlich. Aber @rofd hat ja bereits bestätigt, dass das auch mit iOS geht. Du findest bestimmt etwas dazu, wenn du dich darüber informierst.

Ähnliche Themen

Welche Einstellung muss ich verändern?

Out of the Box geht das nämlich nicht.
Du musst also was umgestellt haben.
Was genau hast du gemacht?

Ich bitte dringend darum, die Kindergartenebene sofort zu verlassen und auf persönliche Angriffe und Provokationen zu verzichten.

Das gilt auch für @rofd : ich möchte keine ironischen, abwertenden und provokant geschriebenen Beiträge mehr lesen. Wenn etwas verbaut ist (in diesem Fall der USB-Anschluss), dann hat das zu funktionieren. Auch wenn das nicht die eigene "Sorte" Humor trifft.

Wer damit trotz Warnung weitermacht, bekommt die Belohnung automatisch ins Postfach zugestellt.

Zur Sicherheit:
Dieser Beitrag stellt keine Diskussionsgrundlage dar.

USB hat generell Probleme, auch am PC,
im Golf 7 habe ich SD Karten genutzt mit Musik sortiert in Ordnern schnell auffindbar.

USB ist regelmäßig abgestürzt, das ist im Golf 8 nicht anders. Man kann den USb mit Musik nicht stecken lassen.
Immer wieder Fehler USb, das nervt.
Bei SD Karten gabs das nicht. Leider weggespart.

Das hat zunächst erstmal nichts mit dem Medium zu tun, sondern mit der Art, wie der Controller die entsprechenden Datenträger ansteuert. Und da bekanntermaßen die Software eine Dauerbaustelle ist, ist hier auch der Fehler im Detail. Allerdings ist das Problem ab 18xx besser geworden. Hast Du die drauf?

Was heißt "USB ist regelmäßig abgestürzt"? Wie äußert sich das im Golf 8? Stoppt die Musik und der USB-Stick ist nicht mehr vorhanden?

Ich hab seit knapp 2 Jahren ein Samsung USB-C Stick im Auto und der ist noch nicht "abgestürzt". Ab und zu muss man beim Wechsel von DAB auf Media wieder auf den Stick umschalten, aber sonst läuft er.

Also wenn du auch am PC Probleme hast wird dein Stick Mist sein oder defekt. Könnte ein generelles Problem mit USB nicht nachvollziehen...

Hallo.
Wenn ich mal was einwerfen darf. Bei meinem USB Stick zeigt mein Ordner ( manchmal ) auch weniger Songs an. Gehe ich aber mit dem Pfeil links raus und dann wieder rein, sind alle Songs da bzw werden alle wieder angezeigt ?????
Aber ich glaube das er trotzdem alle abspielt.

MfG

Hat schon wer probiert, den USB Stick in einem anderen Format zu formatieren?

Meiner sollte in NTFS formatiert sein.

Aber da er ja 100 Dateien richtig verarbeiten kann, sollte es nicht am Dateisystem liegen?

Zitat:

@BlackShadow250 schrieb am 23. November 2022 um 11:47:07 Uhr:


Was heißt "USB ist regelmäßig abgestürzt"? Wie äußert sich das im Golf 8? Stoppt die Musik und der USB-Stick ist nicht mehr vorhanden?

Ich hab seit knapp 2 Jahren ein Samsung USB-C Stick im Auto und der ist noch nicht "abgestürzt". Ab und zu muss man beim Wechsel von DAB auf Media wieder auf den Stick umschalten, aber sonst läuft er.

die Aussage ist schlichtweg falsch, natürlich verursacht USB regelmäßig Probleme.

beim Golf 7 habe ich verschiedenste USB Sticks getestet, ebenso im Golf 8
ein 20Gb Update fürs Discover Pro war faktisch unmöglich... Fehler USB

mit SD Karten, übrigens im Golf 6 als Navidatenspeicher (RNS 310) gab es niemals Probleme...sogar Musik hat da noch draufgepasst. Teilweise hatte ich mehr als 6000 Titel drauf und er hat alle sauber in der Ordneransicht angezeigt.... das war einmal im MIB 2... damals.. vorbei...

Selbst an PC uind Laptop gab es mit unterschiedlichen Formaten regelmäßig Fehler.
Dann nenne mir mal den Hersteller Deines USB Sticks.

Mein Golf 8 startet übrigens die Musikwiedergabe immer automatisch da, wo er vorher war.
Völlig sinnfrei und hirnlos ist die Speicherung der Favoriten im Golf 8.
Derart unübersichtlich und sinnfrei, bei USB sogar noch angezeigt, wenn der Stick gar nicht vorhanden ist.... nebeneinander....
Völlig sinnfrei auch, wenn ich das Radio Menü wähle, sollte er zuerst die Favoriten (Gespeicherte) anzeigen und nicht die 100m lange Schlange aus empfangbaren Sendern.
Völlig sinnfrei, das die Spracherkennung Sender zuerst im Internet sucht, statt gespeicherter Programme.

Wer zum Teufel programmiert so ein Mist.

Immer wieder Schade... des schönen Wagens wegen.

Zitat:

die Aussage ist schlichtweg falsch, natürlich verursacht USB regelmäßig Probleme.

Bei mir nicht, ich hatte damit - seitdem ich die 1896 habe, erst einmal ein Problem - das war nervig, aber von regelmäßig ist bei mir keine Spur.

Und ich lasse den USB-Stick immer eingesteckt. Was ich schade finde, ist die Position der Buchsen - die hätte man auch gerne hinter einer Blende verstecken können, so ist immer die Gefahr, dass man da versehentlich hinkommt - könnte ja auch mal ein Stick abbrechen. Und leider habe ich bisher keinen Stick im Nanoformat (z. B. von Verbatim) mit USB-C-Buchse gefunden - sonst würde ich da sofort wechseln.

[Edit]
Bei den anderen Punkten bzgl. Favoriten etc. stimme ich dir voll zu, das ist wirklich nicht besonders gut gelöst. Wenn man zuviele Favoriten hat, dann werden die auch erst mal gar nicht alle angezeigt, man muss nach rechts oder links scrollen, um sie zu sehen.

Keine Ahnung was an meiner Aussage jetzt schlichtweg falsch sein soll, aber bei mir funktioniert es halt... Was soll ich dir anderes sagen?

Ich habe folgenden USB-C Stick: "Samsung DUO Plus 32GB Typ-C 200 MB/s USB 3.1 Flash Drive (MUF-32DB/APC)"

Auch am PC (Windows 10 mit 3.2 Gen2x2 Type-C Mainboard) muss ich dich enttäuschen je Probleme gehabt zu haben. Und ich hab den Stick jetzt schon 2 Jahre im Dauerbetrieb.

Ich weiß das es teilweise Probleme mit USB-C Stick's gibt, aber das liegt überwiegend daran, dass sie überhitzen und schlecht verarbeitet sind (leider auch Markenhersteller wie SanDisk). Dieser Samsung Stick gehört nicht dazu.

Auch komisch das bei dir das MIB3 Update abbricht. Mein Golf 8 hat das Update von 1788 auf 1890 direkt beim ersten Versuch erfolgreich durchgezogen.

Musikwiedergabe startet bei mir auch dort wo zuletzt aufgehört. Und im Media-Menü wird bei mir immer das zuletzt geöffnete Menü angezeigt.
Wenn Radio Favoriten zuletzt offen war, dann wird beim nächste Start, nach dem öffnen, auch dieses Menü angezeigt.

Ich hab kein Online-Datenvolumen gekauft und auch kein Handy-Hotspot aktiv. Bei mir switched die Sprachbedienung korrekt auf den DAB Sender den ich suche (z.B.: Hallo Volkswagen, spiele Fritz). Ist natürlich doof wenn er mit Hotspot oder Cubic-Datenvolumen primär nach Online-Musiksender sucht.

Ähnliche Themen