Maxi Camping

VW Caddy 3 (2K/2C)

Ich bin so frei, bzgl. Camping eins separates Maxi-Kapitel aufzuschlagen. Machts vielleicht übersichtlicher, wenn hier speziell die Lösungen vorkommen, die zum Maxi passen.

Und so fange ich gleich an, mit einer Lösung "für Faule" und Billigheimer. Wie damit schon gesagt, ist das nix Ausgefeiltes, ist aber schnell drin und wieder draußen. Wenn auch die Zwischenlagerung viel Platz benötigt, es sei denn, man nutzt die Liege eh für Gäste. Wer aber regelmäßig die Sitzbank/Bänke 2. Reihe braucht, für den ist es schon aufwendig, diese immer wieder ein- und auszubauen. Ich fahre aber zu 99% alleine oder zu zweit.

Diese Fertigsofas gibts in 110 cm Breite und 180...190 cm Länge. Preise etwa 150...200€. Dann noch vom Schlosser eine Arritierung an den (ausgebauten) Sitzarritierungen machen lassen, plus Pilzen in der Mitte, plus evtl. hinten. Evtl. kann das mit größeren Aluplatten gelöst werden, die dann im Bettkastenboden liegen. Oder den ganzen Boden als Aluplatte anfertigen lassen. Spezielle Verriegelung des Bettkastens sollte einem die Sicherheit zusätzlich wert sein.

Der Bettkasten an sich hat ein Volumen von etwa 150l. Und das alles wiegt weniger, als die Summe der ausgebauten Sitze.

Ich weiß, daß darüber die Meinungen von "pfiffig" bis "haarstreubend" gehen werden.

Die Seitenteile haben wir mit Teppich und wiederablösbarem Klebstoff beklebt. Die Oberfläche ist ja dermaßen empfindlich, daß schon vom Hinschauen Kratzer entstehen.

Zum Größenverhältnis: Frauchen ist 180cm groß!

Schöne Grüße,
Rolibeer

P.S.: Ich trage keine Verantwortung dafür, daß dieser Beitrag den Bestimmungen der Stvo entspricht und rate daher von einer Nachahmung ab!

Maxi-bett-015
Maxi-bett-016
Maxi-bett-017
+3
Beste Antwort im Thema

Hallo an alle Caddy-Camper!

 

Nachdem ich mir ja schon eine Schlafgelegenheit gebaut habe und auch mehrfach erfolgreich getestet habe, fehlt mir doch ein Kocher mit Spüle.

 

Sehr gefallen würde mir die Vanessa-Campingküche, aber sehr teuer und einen großen Nachteil: Heckklappe ist immer bei benutzung auf und nur von hinten bedienbar.

 

Nun hab ich mir Gedanken gemacht wie ich das etwas umgestalten könnte.

Also ich brauche Liegefläche, Stauraum, Kocher, Spüle, Sitze und Tisch und das alles vollwertig im Innenraum nutzbar und auch schnell ausbaubar.

 

Was nach 2 Wochen Arbeit und etwa 400,-€ entstanden ist seht ihr auf den Bildern.

 

VG Mario

Cimg0150
Cimg0006
Cimg0005
+6
300 weitere Antworten
300 Antworten

Wenn du in der Nähe von Köln wohnst, kann ich Di Napoli empfehlen.
Haben mir die gewünschten Schaumstoffteile (auch trapezförmige Teile) auf den Millimeter genau zugeschnitten, mit einem BW-Drell versehen, mit Reißverschlüssen und mit Klettbändern, genau dort wo ich diese haben wollte, so dass man die Matratze im Auto zusammenklappen kann. Alles nach Zeichnung von mir. Ist sicherlich wegen dem Arbeitslohn nicht so preiswert, hätte ich aber gar nicht und Bekannte mit einer normalen Nähmaschine sicherlich nicht so sauber hinbekommen.

Gruss Eskimo

Hallo zusammen,

ich bin hier neu im Forum und hab schon einige Ideen bezüglich unseren Caddy Maxi Ausbaus gesammelt.
Jetzt im Winter geht es etwas intensiver in die Planungsphase. Allerdings treten hier schon die ersten Fragen/Probleme auf.
Wir wollen einen Ausbau, mit dem man auch längere Urlaube unternehmen kann. Und dazu braucht man in den südlichen Ländern wahrscheinlich auch die Möglichkeit wenigstens einen Butter zu lagern. Habt ihr Erfahrungen mit Kühlboxen? Wer hat so einen in den Ausbau integriert? Wie habt ihr das gemacht? Da wir die Höhe der umgeklappten 2. Sitzreihe als Liegefläche nutzen wollen scheinen wir alle handelsüblichen Kühlboxen zu hoch. Wie lange halten die bei stehendem Auto kühl? Oder wie löst ihr das Problem?
Hier im Forum wurden mal die Matratzen von http://www.nanoform-schaumstoffe.de/afc3/index.php empfohlen. Hat jemand seine Matratzen dort bestellt und beziehen lassen? Wer ist damit zufrieden? Weiß jemand was der Unterschied bei den ganzen Bezügen ist?

Wie er sehen könnt, bis jetzt sind es noch mehr Fragen als Klarheiten 🙂

Den Ausbau wollen wir gemeinsam mit einem befreundeten Schreiner machen und so bald etwas sichtbar wird werden wir es euch natürlich mit Fotos zeigen.

Bin schon gespannt auf die ersten Vorschläge / Kommentare 🙂

Moin Lillifee! 😛

Willkommen im Forum.

Da Du die Höhe der Sitzbank als Fläche nutzen willst, bleiben Dur unter der Schlafplatte maximal 28 cm Höhe.
Es gibt aber Kühlboxen in dieser Höhe. Allerdings wird das (weil sehr speziell) nicht billig. 🙁
Klick mal hier...

Das ist genau das, was Du brauchst..

Es gab auch mal eine Original-Kühlbox von VW, die in der Höhe auch passend war.
Finde ich aber gerade nicht.
Das hier (klick) scheint der Vorgänger von der, die ich meine zu sein.

Gruß Ulf

sers,

meinst diese hier ??

Ähnliche Themen

Nö, ich meinte noch eine Andere.
Aber wie vermutet ist die zweite von mir verlinkte ein VW-Vorgängermodell. 😛

Hallo,

ich habe meinen Caddy Maxi auch ausgebaut und habe dazu auch Matratzen von Nanoform bestellt. Die sind zwar nicht die günstigsten, aber ich habe sie mir gleich im richtigen Maß und mit dunkelblauem Mikrofaserbezug anfertigen lassen. Ich habe 7cm Kaltschaum genommen und darauf schlafen ich (ca. 65kg) und meine liebste sehr sehr gut. Auf der Unterseite ist ein rutschfester und stabiler Gummibezug. Am besten mal einfach eine Preisanfrage hinschicken oder dort anrufen. Mir wurde jedenfalls sehr gut weitergeholfen.

Zur Kühlbox: Wir haben die (handelsübliche Größe) im Urlaub immer hinter dem Fahrersitz gehabt. Auf dem Campingplatz hatten wir dafür dann Strom. So haben wir´s 3 Wochen gut im Caddy ausgehalten.

Anbei noch ein paar Fotos von meinem Ausbau. Unter die linke Platte kann man durchladen (mein Kite- oder Snowboard passt so in den Kofferraum) und sie kann auch höher als Tisch eingehängt werden.

Die Küche ist mit 12 Liter Frischwasser ausgestattet und bietet noch Stauraum für ca. 12 Liter Trinkwasser in Flaschen. Ausserdem ist ein Kocher und Stauraum für Teller und Besteck vorhanden. Die Töpfe passen genau ins Spülbecken.

Das gute an der Verdunkelung (dunkelblau) ist, dass es von aussen einfach wie extrem verdunkelte Scheiben aussieht (bei Alu-verdunkelung sieht man das ja doch).

Nur die Taschen sind Original-VW und das war auch spannend genug, die anzubringen.

Grüße und viel Spaß beim Ausbauen!

Götzi

Vielen Dank für Deine Info und die Bilder.
Wie lange ist denn Deine Liegefläche? Ich selber bin zwar nur 1,54 aber mein Freund ist 1,84 und da sollte die Liegefläche doch ausreichend groß sein. :-)
Hast Du die 2. Sitzreihe komplett ausgebaut? Die möchten wir eigentlich während der Fahrt voll funktionsfähig haben.

Zitat:

Original geschrieben von Goetzi02


...... Unter die linke Platte kann man durchladen (mein Kite- oder Snowboard passt so in den Kofferraum) und sie kann auch höher als Tisch eingehängt werden.
Götzi

Sieh da, ein Kiter 😉

Gruß
Hans

Hallo Goetzi02,

haste noch mehr Bilder (?), sieht seht interessant aus!

BC69

Hallo,

ja, ein Kiter :-)

bei mir ist die Liegefläche ca. 1,82m lang. Die Sitzbank ist noch drin und kann während der Fahrt auch voll genutzt werden. Die Matratzen liegen dann auf der umgeklappten Sitzbank.

Mehr Bilder, auf denen man auch was erkennt habe ich leider keine parat. Hab nur noch ein brauchbares gefunden, da sieht man wie das ganze während der Fahr aussieht (die Rücksitzbank ist auf dem Foto allerdings noch vorgeklappt).

Grüße!

Götzi

[OT]
Hast Du das hier verfolgt, oder was macht die Rolle in der Dachgalerie? 😁😉😁😁
[/OT]

Hallo,

fast richtig erkannt, aber die Spanngummis für die Fesselspielchen hast Du nicht bemerkt :-)...

hallo, mal ganz im ernst - wie nutzt ihr den vielen Raum über euren Köpfen. Die Papierrolle ist ja schon ein guter versuch - aber sonnst? Meine CD Sammlung fällt mir regelmäßig runter. Ebenso das Wahndreieck ...
Wer hat Ideen dazu?
lg
volker

Zitat:

Original geschrieben von Goetzi02


Hallo,

ja, ein Kiter :-)

bei mir ist die Liegefläche ca. 1,82m lang. Die Sitzbank ist noch drin und kann während der Fahrt auch voll genutzt werden. Die Matratzen liegen dann auf der umgeklappten Sitzbank.

Mehr Bilder, auf denen man auch was erkennt habe ich leider keine parat. Hab nur noch ein brauchbares gefunden, da sieht man wie das ganze während der Fahr aussieht (die Rücksitzbank ist auf dem Foto allerdings noch vorgeklappt).

Grüße!

Götzi

Hallo

Frage zu deinem Foto

Kann man die Hängetaschen rechts und Links, und deren Halter irgendwo einzeln kaufen ? (Außer bei VW)
Oder weiß jemand eine andere preisgünstige Lösung für Taschen an den hinteren Seitenfenstern (Kurze Version / kein Maxi)

Öhm hat den der Maxi Tramper hinten keine 2er Sitzbank ???

Wir wollten nämlich nächstes Jahr eventuell einen kaufen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen