1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Caddy
  6. Caddy 3 & 4
  7. Maxi Camping

Maxi Camping

VW Caddy 3 (2K/2C)

Ich bin so frei, bzgl. Camping eins separates Maxi-Kapitel aufzuschlagen. Machts vielleicht übersichtlicher, wenn hier speziell die Lösungen vorkommen, die zum Maxi passen.
Und so fange ich gleich an, mit einer Lösung "für Faule" und Billigheimer. Wie damit schon gesagt, ist das nix Ausgefeiltes, ist aber schnell drin und wieder draußen. Wenn auch die Zwischenlagerung viel Platz benötigt, es sei denn, man nutzt die Liege eh für Gäste. Wer aber regelmäßig die Sitzbank/Bänke 2. Reihe braucht, für den ist es schon aufwendig, diese immer wieder ein- und auszubauen. Ich fahre aber zu 99% alleine oder zu zweit.
Diese Fertigsofas gibts in 110 cm Breite und 180...190 cm Länge. Preise etwa 150...200€. Dann noch vom Schlosser eine Arritierung an den (ausgebauten) Sitzarritierungen machen lassen, plus Pilzen in der Mitte, plus evtl. hinten. Evtl. kann das mit größeren Aluplatten gelöst werden, die dann im Bettkastenboden liegen. Oder den ganzen Boden als Aluplatte anfertigen lassen. Spezielle Verriegelung des Bettkastens sollte einem die Sicherheit zusätzlich wert sein.
Der Bettkasten an sich hat ein Volumen von etwa 150l. Und das alles wiegt weniger, als die Summe der ausgebauten Sitze.
Ich weiß, daß darüber die Meinungen von "pfiffig" bis "haarstreubend" gehen werden.
Die Seitenteile haben wir mit Teppich und wiederablösbarem Klebstoff beklebt. Die Oberfläche ist ja dermaßen empfindlich, daß schon vom Hinschauen Kratzer entstehen.
Zum Größenverhältnis: Frauchen ist 180cm groß!
Schöne Grüße,
Rolibeer
P.S.: Ich trage keine Verantwortung dafür, daß dieser Beitrag den Bestimmungen der Stvo entspricht und rate daher von einer Nachahmung ab!

Maxi-bett-015
Maxi-bett-016
Maxi-bett-017
+3
Beste Antwort im Thema

Hallo an alle Caddy-Camper!

Nachdem ich mir ja schon eine Schlafgelegenheit gebaut habe und auch mehrfach erfolgreich getestet habe, fehlt mir doch ein Kocher mit Spüle.

Sehr gefallen würde mir die Vanessa-Campingküche, aber sehr teuer und einen großen Nachteil: Heckklappe ist immer bei benutzung auf und nur von hinten bedienbar.

Nun hab ich mir Gedanken gemacht wie ich das etwas umgestalten könnte.
Also ich brauche Liegefläche, Stauraum, Kocher, Spüle, Sitze und Tisch und das alles vollwertig im Innenraum nutzbar und auch schnell ausbaubar.

Was nach 2 Wochen Arbeit und etwa 400,-€ entstanden ist seht ihr auf den Bildern.

VG Mario

Cimg0150
Cimg0006
Cimg0005
+6
300 weitere Antworten
Ähnliche Themen
300 Antworten

Die Frage ist gut! Habe sie mir auch schon gestellt :confused:
Für mich ist es „nur Ladung“ (die gesichert befestigt ist):D

Ob das der TÜV auch so sieht werde ich bei Gelegenheit noch mal klären müssen. (kann aber dauern)
Bei meinem vorhaben eine Markise zu montieren ist diesbezüglich auch noch Klärungsbedarf.
(muß diese eingetragen werden oder nicht)

Wenn jemand anderes schon Informationen hat immer her damit.

cu Mummi

Ja genau, so ähnlich war mein Gedanke auch..
Zählt so ein Einbau als Ladung?

Zitat:

Original geschrieben von blue daddy


Ja genau, so ähnlich war mein Gedanke auch..
Zählt so ein Einbau als Ladung?

Habe mal jemand gefragt der sich damit auskennt :cool:

Antwort von ZOOMBIE:
"Also wenn Du den Charakter des Fahrzeuges nicht änderst, brauchst Du nix eintragen. Alles, was festgeschraubt und wieder lösbar ist, gilt als Ladung. Stehhöhe kriegste sowieso nicht ohne Hubdach, also auch keine WoMo Zulassung. Es gelten nur die allg. Regeln der Ladungssicherung. Interessanter Weise gibt es in unserer überregulierten Welt keine Vorschriften, wie man Möbel im Fahrzeug zu gestalten oder zu befestigen hat. Einen ambulanten Kocher mußte auch nicht gasprüfen. Bei einer Lüftungshaube muß ggf. die Fahrzeughöhe geändert werden, aber das macht dafür kein Mensch. Klappdach ist was Anderes, da muß die Höhe geändert werden."

Dann kann ich ja ordentlich an meiner "LADUNG" weiter Basteln :D

cu Mummi

Habe da noch was interessantes gefunden:

TÜV-Abnahme für Markise :confused:

Befindet sich die Unterkante der Markisen-Cassette unterhalb einer Höhe von zwei Meter ist ein Eintrag in die Fahrzeugpapiere notwendig.

Entscheidend ist die Montagehöhe. Befindet sich die Unterkante der Cassette in einer Höhe bis zwei Meter über der Fahrbahn, so liegt das Anbauteil im so genannten Gefahrenbereich. Nach Auskunft des TÜV München ist dann die Prüfung durch einen Sachverständigen erforderlich. Dieser achtet dann vor allem auf scharfe Kanten. Anschließend erfolgt ein Eintrag in die Fahrzeugpapiere und möglicherweise eine Änderung der eingetragenen Fahrzeugbreite. Hintergrund ist die Tatsache, dass die Markise bei einer Kollision nicht wie etwa die Außenspiegel wegklappt. Befindet sich die Unterkante der Cassette allerdings wie in den allermeisten Fällen mehr als zwei Meter über der Fahrbahn, so liegt sie damit außerhalb des Gefahrenbereiches. Dann ist kein Eintrag in die Papiere und auch keine Änderung der Fahrzeugbreite vorgesehen.

quelle: 16.05.2007 © promobil
(denke sollte noch aktuell sein)

Kklingt ja nicht weiter Kompliziert:
Frage ist "nur noch" welche.
FIAMMA hat mehere die passen würde (F35, Caravanstote) Omnistore hat auch eine.
Wichtig ist dass es Passsende Seiten und Frontteile gibt( = Vorzelt)
Problem hierbei ist die Fzg. Höhe von ~1,9m (Seitenteile sind meistens für 230 - 260 ausgelegt)

 

Die Angabe ist so nicht ganz richtig:
Eine gelegentlich oder fest montierte Markise müßte nur dann eingetragen werden, wenn sie im Gefahrenbereich unter 2 Meter montiert ist UND die Fahrzeugkontur SEITLICH überragt. Deshalb sind auch so ausladende Dachträger die über das Dach rausragen und unter 2m hoch montiert sind, verboten. Wenn man also die Markise so am Fahrzeug montiert, daß sie hinter der Dachkante zurückspringt, muß sie nicht eingetragen werden, wenn sie abnehmbar ist. Man darf ja nicht vergessen, daß man mit einer Montage über 2m die Garagentauglichkeit verliert. Also schön flach halb liegend oder schräg unter zu Hilfenahme der Dachträgeraufnahme montieren, dann bleibt man unter 2m und ist trotzdem legal. Das Teil sollte halt nicht zu weit nach vorne ragen, damit man keine Radfahrer aufspießt.
Gruß Thomas

Zitat:

Original geschrieben von zooombie


Die Angabe ist so nicht ganz richtig:
Eine gelegentlich oder fest montierte Markise müßte nur dann eingetragen werden, wenn sie im Gefahrenbereich unter 2 Meter montiert ist UND die Fahrzeugkontur SEITLICH überragt. Deshalb sind auch so ausladende Dachträger die über das Dach rausragen und unter 2m hoch montiert sind, verboten. Wenn man also die Markise so am Fahrzeug montiert, daß sie hinter der Dachkante zurückspringt, muß sie nicht eingetragen werden, wenn sie abnehmbar ist. Man darf ja nicht vergessen, daß man mit einer Montage über 2m die Garagentauglichkeit verliert. Also schön flach halb liegend oder schräg unter zu Hilfenahme der Dachträgeraufnahme montieren, dann bleibt man unter 2m und ist trotzdem legal. Das Teil sollte halt nicht zu weit nach vorne ragen, damit man keine Radfahrer aufspießt.

Gruß Thomas

Gut das hier so kompetente "Mitleser" anwesen sind :cool: Danke @ zooombie

Hier mal meine jetzigen Gedankengänge:
Da beim Caddy die Schiebetüren weit in das Dach reinragen ist sowiso (nach meiner Meinung) eine Befestigung "nur" auf den Dachträgeraufnahmen möglich  (und schon ragt sie nicht über die Dachkannte hinaus.) :D
Ist noch das Problem mit der Höhe.
Lt VWN  ist die Höhe (Maxi Kombi 7 Sitzer) 1834mm  - 2000mm (Garagentauglichkeit) =166mm für Markiese + Halter!

Welche könnte da passen
Seitenteile müssten auch montierbar sein. (= Vorzelt)

Fiamma Caravanstore 140mm (ohne Halter) könnte schon knapp werden
Fiamma F35 mit 95 mm (ohne Halter) klingt schon interesanter.

Fragt sich nur welche Seitenteile für den Caddy (Höhe ~1,9m) passend montieren lassen.
Normal sind die Seitenteile für WoMo Höhen 2,3 - 2,6m
Werde mal ne Mail an Faimma und Omnistore schicken.

Hey, ist ja richtig spannend hier! An einer Markise für meinen Maxi wär' ich auch interessiert, nur wer weiss ob und wo es überhaupt einen passenden Halter gibt?? So etwas suche ich nämlich noch. Bei Fiamma bin ich nicht fündig geworden, diese hätte ich aber am liebsten.
Zur Eintragung in die Papiere, an meinem T5-California war auch so ein Teil ab Werk montiert (Unterkante der Markise unter 2 Meter), aber in den Papieren steht nix......
Eine passende Alternative für den Caddy mit dem VW-Dachträgersystem habe ich bislang nur bei foxwing gefunden: www.rhinorack.de/AccSubCategory_Foxwing-Markise_56.aspx - teuer aber dafür auch um das Heck herumreichend, hat damit vielleicht schon jemand Erfahrungen? In den einschlägigen Weltenbummler-/LandRover-Foren findet das Teil durchaus Anerkennung.
Gruß Geert 

Klarro ist das hier spannend @ Caddy TDIDSG

Einen Halter für den Dachgepäckträger bitet Fiamma für die F35 auch an.
http://www.fiamma.it/.../fiammastor.asp?...
Sogar in 2 Ausführungen.

Das Rhinorack kannte ich noch nicht ist mir aber zu groß und teuer (~770€)
Da bekommt man schon (für 100 tacken mehr) von Fiamma die "Caravanstore Zip Light 310" (884€)
http://www.fiamma.it/products/fiammastor.asp?Fam=F17
Das hat aber dafür 3 Seitenteile = Vorzelt (mit Fenstern).
Problem ist aber das die Seitenteile "nur" für die Höhen von 2,4  2,6m gebaut sind. :mad: (Caddy ~1,9m)

cu Mummi

 

Zitat:

Einen Halter für den Dachgepäckträger bietet Fiamma für die F35 auch an... 

...danke für den Hinweis. Hab' mir heute einen fiamma-Katalog besorgt. Nun wird's wohl die F35-Markise, 220cm lang. Muss aber zunächst beim :) noch die Original-Dachträger erstehen, dann wird beim Freizeithändler entschieden welche von den angebotenen Haltern die richtigen sind. Die fiamma-Seitenteile sind ganz o.k., aber 1. zu hoch und 2. benötige ich sie beim täglichen Stellplatzwechsel nicht. 
Und morgen, am Sonntag, schau' ich dann bei Zooom in Merching vorbei um mir einen von den nun TÜV-geprüften Drehtellern zu sichern.....
Gruß Geert 

Nach einen netten Gespräch mit der "Deutschen - Vertretung" von Fiamma konnte ich erfahren dass die Haltestangen der Seitenteile "Side W Pro F45 VW T5" (Art97691 Höhe 180-190) leider nicht an die F35 passen :mad:
Da mußte dann wohl ein Zeltschneider ran :rolleyes:

Na mal sehen was ich mache. :confused:
Warscheinlich mache ich erstmal den Praxistest mit ein 08/15 Sonnensegel. um zu sehen wie oft ich Seitenteile benötige.
Ist ja auch nicht ganz billig die Geschichte.

cu Mummi

Ich mein' ich hab ja grad was Anderes zu tun, aber besteht da denn Interesse an so einer Halterung, ich könnte mir schon vorstellen, so was zu machen, ist ja blos ein etwas um die Ecke gebogenes Stück V2A mit 2-3 Löchern drin. So was muß doch jeder bessere Dorfschmied hinbekommen, und ich bin ja noch nicht mal so was.
Ich seh schon, Irgendjemand muß mir mal seinen NormalCaddy hinstellen, wenn er grad auf Urlaub in die Karibik fliegt...
Gruß Thomas

Moin Thomas!

Zitat:

... Irgendjemand muß mir mal seinen NormalCaddy hinstellen, wenn er grad auf Urlaub in die Karibik fliegt...

Was meinste denn damit??

:confused::p

Hast aber recht, diese Halter sind echt erbärmlich.

Grüße vom Dorfschmied!

:D

Zitat:

Original geschrieben von blue daddy


Moin Thomas!

Zitat:

Original geschrieben von blue daddy



Zitat:

... Irgendjemand muß mir mal seinen NormalCaddy hinstellen, wenn er grad auf Urlaub in die Karibik fliegt...

Was meinste denn damit?? :confused::p

Entweder:
1. Wer in die Karibik fliegt, ist lange genug weg, damit er in ruhe "basteln" kann
oder:
2. Wenn in Karibik, dann nicht gucken und nerven können, was mit dem "Schätzchen" passiert
oder:
3. Wer in die Karibik fliegen kann, hat auch genug Kohle um die Sonderbauten incl. Gutachten zu bezahlen.......:D:D:D:D

Zitat:

Original geschrieben von PIPD black



Zitat:

Original geschrieben von blue daddy


Moin Thomas!

Zitat:

Original geschrieben von PIPD black



Zitat:

Original geschrieben von blue daddy



Was meinste denn damit?? :confused::p

Entweder:
1. Wer in die Karibik fliegt, ist lange genug weg, damit er in ruhe "basteln" kann
oder:
2. Wenn in Karibik, dann nicht gucken und nerven können, was mit dem "Schätzchen" passiert
oder:
3. Wer in die Karibik fliegen kann, hat auch genug Kohle um die Sonderbauten incl. Gutachten zu bezahlen.......:D:D:D:D
GENAU IN DER REIHENFOLGE!

Manchmal bin ich so laut, das ich gar nix sagen muß, um verstanden zu werden!

:D

Gruß Thomas

Es ist vollbracht :D

Markise ist angebaut. Nachdem ich lange auf die Teile warten mußte. :cool:

Habe jetzt eine Fiamma F35Pro 2,5m (Auszug 2,25) mit 3 Haltern direkt aufs Dach geschraubt. 

Die ersten (ein Personen) Aufbauversuche zeigten auch das dass Aus- und Einfahren diese "Aufrollmarkiese" für zwei Personen konzipiert ist.:rolleyes:
Mit etwas Übung und kräftigen Armen und Händen ist es aber auch alleine zu bewerkstelligen. ;)

cu Mummi

P.S.:
Sorry aber Bilder sind nicht sehr Aussagekräftig habe sie nur kurz zwischen durch gemacht.
Wenn ich es schaffe kommen am WE noch bessere.

Dsc01239
Dsc01237
Dsc01238
Deine Antwort
Ähnliche Themen