Max Felgen/Reifengröße bei 1,6 Golf V
Hallo,
ich bekomme in 2 Wochen einen 1,6 , 75kw, BJ 07/05er Golf V.
Logischer weise liegt mir der Fahrzeugschein im Moment noch nicht vor und es sind "nur" die Serienstahlfelgen/Radkappen dabei.
Welche maximale Felgen/Reifengröße kann ich ohne extra Eintragung beim Tüv monitieren?
Danke
MfG
Markus
53 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von zo.si
nein kannst du nicht! Musst damit zur Abnahme, weil es 225 sind!
Kann ich wohl 🙂
Ist eingetragen im Brief, hab gerade mein Autohändler angerufen.
Bleibt nur noch eine Frage: Das ist eine original 17' VW "Jetta" Felge.
Die werden ja wohl 100% Baugleich sein mit "Golf", gell?
aha, du hast also eingetragen 225 schlappen bei einem 1,6 Benziner... OK... dazu kann ich jetzt erstmal nichts sagen, da ich es eigentlich nicht glaube...
Zitat:
Original geschrieben von CoolPommi
Hi,
Zitat:
Original geschrieben von CoolPommi
so wie ich das sehe sollte das ohne Probleme gehen, bin allerdings kein Felgenexperte. ET42 gilt ja allgemein beim Golf V als unproblematisch, wobei es wohl auch ein bißchen auf Deinen TÜV- oder Dektra-Prüfer ankommt. So wie ich die ABE verstehe müßtest Du theoretisch nicht mal beim TÜV vorfahren, da steht doch in der ABE der Pasus: (Gefunden direkt bei ProLine)Zitat:
Wollte mich nur mal kurz vor dem Felgen kauf nocheinmal hier absichern.
Sind diese Felgen mir der ET42 ein Problem für meinen 1.6er oder geht da alles in ordnung beim TÜV?
Muss sicher sein Detail PG CMP
"Abweichend von den Bestimmungen des §13 Fahrzeugzulassungsverordnung (FZV) ist es nicht erforderlich eine Berichtigung der Fahrzeugpapiere durch die Zulassungsbehörde zu veranlassen, wenn die im Gutachten aufgeführten Reifen- oder Felgengrößen in den Fahrzeugpapieren nicht genannt sind"
Das ist doch eigentlich der Vorteil einer ABE, man muß gar nichts eintragen lassen. (Die Auflagen sind natürlich trotzdem zu beachten, wenn der Reifen nicht abgedeckt ist gibts spätestens beim nächsten TÜV-Termin Ärger, bei Vorlage einer ABE sollte aber auch der eher milde ausfallen)
was sagen denn die Experten dazu ?
Gruß, Thomas
Hallo Thomas.
Ich dank dir erst mal für deine antwort.😉
Also das ja ein gutachten dabei ist weiß ich ja, aber da steht so viel wirres zeugs drauf wo ich einfach nicht checke was da was und wie ist.
Aber so wie du meinst und ich das gutachten hab muss die garnicht eintragen lassen, und einfach die ABE inds Handschuhfach rein und fertig???
Das wäre ja noch schöber (Noch kein TÜV)😁
Gruß
Marco
P.s.: Was sagst denn eigentlich zu der Proline Felge?😉
Zum TÜV musst du Trotzdem weil du die Auflage A01 drin hast
( A01 Der vorschriftsmäßige Zustand des Fahrzeugs ist durch einen amtlich anerkannten Sachverständigen
oder Prüfer für den Kraftfahrzeugverkehr oder einen Kraftfahrzeugsachverständigen oder
einen Angestellten nach Nummer 4 der Anlage VIIIb zur StVZO auf einem Nachweis entsprechend
dem im Beispielkatalog zum §19 StVZO veröffentlichten Muster bescheinigen zu lassen).
Das heisst der gibt dir noch einen zusätzlichen Wisch den du auch zu der ABE packen musst
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von pino6767
Zum TÜV musst du Trotzdem weil du die Auflage A01 drin hast( A01 Der vorschriftsmäßige Zustand des Fahrzeugs ist durch einen amtlich anerkannten Sachverständigen
oder Prüfer für den Kraftfahrzeugverkehr oder einen Kraftfahrzeugsachverständigen oder
einen Angestellten nach Nummer 4 der Anlage VIIIb zur StVZO auf einem Nachweis entsprechend
dem im Beispielkatalog zum §19 StVZO veröffentlichten Muster bescheinigen zu lassen).Das heisst der gibt dir noch einen zusätzlichen Wisch den du auch zu der ABE packen musst
Ein experte spricht bzw, schreibt 😉
Dank dir, aber die hauptsache ist das ich im allgemeinen kein problem mit den felgen an meinem 1.6er bekomme, hatte halt erst bissel bedenken wegen der ET 42, aber dann ist ja gut so😉
Danke dir😉
Ließ doch das Gutachten http://www.onlineraeder.de/shop/gutachten/PROLINE/PG%20CBP/(LK%205%20x%20112)/8,0%20X%2018%20ET%2042/00119247_Audi_Ford_Seat_Skoda_VW.pdf.
Sorry muss man kopieren und in den Browser einfügen weiß nicht warum er normal nicht will :-(
Zitat:
Original geschrieben von pino6767
Kauf jetzt die Felgen und mach nicht alle wuschig ;-) Bitte natürlich um Pics
Wuschig ist gut😉....
ja werd ich auch machen, morgen werden die bestellt😉.
Aber eine frage noch😁😁...
Die Proline Felge 8 x 18 ET42...da muss ich doch eigentlich einen Reifen mit 225/40 R18 drauf machen....nun hab ich gerade gesehen das es auch geht einen reifen mit 225/35 R18 drauf zu machen.
Normal muss doch der 225 / 40 R18 reifen drauf, aber was wäre wenn ich jetzt den mit Querschnitt 35 drauf mach?
Letzte frage, versprochen😉
Steht alles im Gutachten da ist die Achs Last geringer musst du mit deinem Fahrzeugschein abgleichen aber ist beim 1.6er kein Problem. Die sind Teurer und Härter ausserdem ist der Umfang geringer also Tacho hat nicht mehr so viel Vorlauf.
Sorry wird grösser Tacho zeigt also mehr an als bei 225/40. Kannst du hier vergleichen http://www.reifensuchmaschine.de/reifen_rechner/reifenrechnen.htm
Zitat:
Original geschrieben von pino6767
Steht alles im Gutachten da ist die Achs Last geringer musst du mit deinem Fahrzeugschein abgleichen aber ist beim 1.6er kein Problem. Die sind Teurer und Härter ausserdem ist der Umfang geringer also Tacho hat nicht mehr so viel Vorlauf.
Okay.
Aber wenn ich den Reifen mit dem Querschnitt 35 nehm, dann passt doch der tacho nicht mehr, also muss ich doch einen 40er Reifen nehmen...(Heijeijei das ist alles so kompliziert)???
Kurz und schmerzlos, was ist besser...225/40 R18 oder 225/35 R18 auf meine 8x18 ET 42 Felge???(Punkt)😉
Die entscheidung kann dir keiner abnehmen 225/40 ist standard. 225/35 ist halt schmaler , härter und empfindlicher was Schlaglöcher usw. angeht. Beides ist i.O.