Max 180km/h ab nächstem Jahr

Volvo

Maximal 180 km/h

Volvo wird die Höchstgeschwindigkeit aller seiner Fahrzeuge ab dem nächsten Jahr ab Werk auf 180 km/h begrenzen. Dies hat das Unternehmen heute per Pressemeldung verkündet. Ziel sei es, dass weniger Menschen mit Volvo Fahrzeugen getötet oder schwer verletzt werden. Das ist aber nur eine Maßnahme von Volvo.

Neben der Begrenzung von Höchstgeschwindigkeiten untersucht das Unternehmen nämlich auch, wie eine Kombination aus intelligenter Geschwindigkeitsregelung und Geofencing-Technologie in Zukunft die Geschwindigkeiten vor Schulen und Krankenhäusern automatisch begrenzen „könnte“.

Beste Antwort im Thema

Egal ob Brennstoffzelle oder Batterie, ein Tempolimit wäre in Deutschland ein Baustein um den Elektroantrieb massentauglich zu machen. Angesichts von sehr guten Reichweiten eines Tesla Model 3 ist die massive Reichweitenreduzierung bei hohen Autobahngeschwindigkeiten die größte verbleibende Einschränkung. Ein Tempolimit würde dieses (subjektive) Defizit beseitigen.

Übrigens, ich fahre zwischen 35.000 und 55.000km pro Jahr, davon viel auf der Autobahn. Bis vor ein paar Jahren wenn möglich auch oft jenseits der 200km/h. Unfallfrei. Hatte aber dann einen Beinahe-Crash auf der A8 zwischen München und Stuttgart, ein 3er Cabrio fädelt auf die Autobahn ein und zieht in maßloser Selbstüberschätzung vom Beschleunigungsstreifen direkt auf die Linke von drei Spuren, auf der ich (damals im A6 3.0TDI) mit sehr hohem Tempo unterwegs war. Vollbremsung, schlingern, Aufprallwarnung, Gurte werden automatisch Stramm gezogen, Warnblinker schaltet sich ein, und gefühlt waren am Ende nur noch wenige cm Luft. Glücklicherweise war es ein später Sommerabend und kein anderes Fahrzeug hinter mir.

Seitdem hab ich von der Heizerei genug, komme nicht wirklich später an (oft macht ein eingesparter Tankstop mehr Zeitgewinn aus) und habe mit Tempo 130-160 auch noch nie einen Termin verpasst...

Die A8 zwischen München und Augsburg ist eine der bestausgebauten Strecken, extrem breite Spuren, sanfte Kurven. Trotzdem gibt es dort Unfallhäufungen, auch im Vergleich zur Situation vor dem Ausbau, wo das eine alte, enge, schlecht ausgebaute, zweispurige Strecke war, auf der es teilweise nichtmal einen Standstreifen gab. Und Tempolimit 120. Zufall?

Mir ist es also egal, ob Volvo das Tempo auf 180 begrenzt, würde mich nicht im Geringsten stören. Und ich hoffe, die Regierung setzt der unnötigen Resourcenverschwendung (weniger als 2% Beitrag zur CO2 Reduzierung sind absolut betrachtet immer noch viele Tonnen) und der unnötigen Gefährdung gewisse Grenzen...

So, und jetzt darf ich hier wohl besser nicht mehr vorbei schauen 🙂

3098 weitere Antworten
3098 Antworten

Wenn das so kommen sollte, spielt es hier auch keine Rolle mehr, ob Volvo bei 180 km/h abriegelt.
Zumindest wird das ja hier auch als Argument genannt.

Zitat:

@HeinrichderAchte schrieb am 8. Mai 2019 um 20:01:43 Uhr:


Der Text stammt von Rene Hesse und ist eine Verletzung des Urheberrechts. Ohne Quellenangabe. Sauber.

Kannst du das bitte etwas genauer spezifizieren? Ich erkenne hier keine fremden Texte... 😮

Schönen Gruß
Jürgen (Forenpate)

@HeinrichderAchte

Zitat:

@HeinrichderAchte schrieb am 8. Mai 2019 um 20:01:43 Uhr:


Der Text stammt von Rene Hesse und ist eine Verletzung des Urheberrechts. Ohne Quellenangabe. Sauber.

Dann schau dir bitte noch einmal den Startbeitrag an. Ganz so schlimmist es nicht. Die erste Zeile des Textes "Maximal 180 km/h" ist ein Link zum Text von René Hesse, also zur Quelle. Anschließend wird dieser Text vom TE wiedergegeben. Allerdings hat er vergessen, diesen als Zitat zu formatieren. Wäre besser gewesen.

Grüße vom Ostelch

#Cordsakko

Ähnliche Themen

Hochinteressante Diskussion!
hat sie doch alle meine Vorurteile bestätigt.
Kaum macht ein Autohersteller eine Aussage bezüglich seiner zukünftigen Verkaufs- und Entwicklungsstrategie, fühle sich alle deutschen Raser und solche die das natürlich niemals sind, in ihren Grundrechten beschnitten! Donnerwetter!
Habe ich irgendetwas übersehen oder werden alle jetzigen Volvo Kunden gezwungen
auch ihr nächstes Fahrzeug bei Volvo zu kaufen?
Der Dacia meiner Frau fährt nur 150, glaub ich. Soll ich mir einen Anwalt nehmen? Der könnte sicher schneller, aber der Hersteller hat das Ding abgeriegelt. Das geht so nicht. Gibt es im Grundgesetz dazu nicht etwas?

Ok, der Wagen war nicht teuer, aber wenn ich 70.000€ für ein Auto ausgebe dass nur 180km/h läuft , wieso läuft ein Ferrari 812 für 291.000€ nur 340km/h der müsste doch 750 km/h schnell sein. Betrug? Wird das deutsche Grundrecht auf Raserei hier ausgehebelt?
Was sagt der geistig grenzdebile Verkehrsminister dazu? Wird Volvo verklagt? Bekommen Volvofahrer eine Entschädigung? Also dass, was ABM Kunden nicht bekommen, wenn sie wie VW-Fahrer beschissen werden?

Geofencing? Generell ja, aber natürlich nicht für mich. Ich muss doch ständig kranke Nachbarn ins Krankenhaus bringen, als Feuerwehrmann zum Einsatz oder eine schwangere zum Kreissaal rasen.
Schon mal überlegt, dass jedes Navi ausgelesen werden kann, im Falle einer Straftat oder eines schweren Unfalls? Brauch die Polizei aber meist gar nicht, weil der selbsternannte Aluhutträger sein Smartphone aktiv hatte.
Wasser predigen und Wein saufen, der neue Volkssport! Grün wählen, aber SUV fahren.

Mal im Ernst, jeder der für sich ernsthaft in Anspruch nimmt, selber zu entscheiden ob er in reglementierten Bereichen schneller als erlaubt fährt, ist charakterlich nicht geeignet ein Fahrzeug zu führen. Solchen Schwachmaten die so etwas auch noch öffentlich äußern, gehört der Lappen entzogen. Wer gar noch dagegen ist, das Fahrzeuge unter Alkoholeinfluss nicht mehr gesteuert werden dürfen, gehört der Lappen lebenslang entzogen. Es sein denn Sie sind Vielfahrer, fehlerlos und schaffen damit auch noch nach 15 Bier mit 70 durch die Spielstraße, ohne Masssaker versteht sich.

Liebe Raser kauft euch bitte Autos eines anderen Herstellers, die schneller sind, oder wo euch der Hersteller verschweigt, dass das Auto abgeriegelt ist. Und achtet darauf, dass der auf jeden Fall die 270 macht. Sonst gibt es echt brenzlige Situationen wenn ihr einen 250km/h schnellem BMW überholen wollt.

Zu Volvo sag ich: Bravo, alles richtig gemacht! In aller Munde, alle anderen Hersteller dumm dastehen lassen, in Zukunft können eure Autos günstiger produziert werden, was die Gewinne sicher steigen läßt.

Ironie aus!

Zitat:

Mal im Ernst, jeder der für sich ernsthaft in Anspruch nimmt, selber zu entscheiden ob er in reglementierten Bereichen schneller als erlaubt fährt, ist charakterlich nicht geeignet ein Fahrzeug zu führen.

Dann muss der Kram aber auch funktionieren. Hier schalten die teilweise morgens die Schilderbrücke auf 60, aber nicht immer bei freier Autobahn wieder auf 130 bzw. manchmal wird das Limit nicht mehr aufgehoben. Also mir persönlich ginge es schwerstens auf den Keks, bei einer freien dreispurigen Autobahn ohne Baustelle 25 Kilometer mit 60 juckeln zu müssen, weil das Auto der Meinung ist, die Straße wäre voll.

Ich hab mir ehrlich gesagt extra ein Auto gekauft, bei dem dieser ganze Schnickschnack nicht drin ist, sondern das noch selber gefahren werden will. Der ist auch nicht abgeregelt, dem setzt der Luftwiderstand seine Grenze. Geofencing etc. lehne ich ab. Von diesem kollektivistischen Mist gegen das Individuum will ich nichts wissen, der aktuell mal wieder hochbrodelt vom Müllhaufen der Geschichte. Aber ich bin halt auch Liberaler, ich finde Eigenverantwortung besser als Nannystaat und Nannytechnik.

Zitat:

@matthias_1967 schrieb am 9. Mai 2019 um 13:11:14 Uhr:


Hochinteressante Diskussion!
hat sie doch alle meine Vorurteile bestätigt.
Kaum macht ein Autohersteller eine Aussage bezüglich seiner zukünftigen Verkaufs- und Entwicklungsstrategie, fühle sich alle deutschen Raser und solche die das natürlich niemals sind, in ihren Grundrechten beschnitten! Donnerwetter!
Habe ich irgendetwas übersehen oder werden alle jetzigen Volvo Kunden gezwungen
auch ihr nächstes Fahrzeug bei Volvo zu kaufen?
Der Dacia meiner Frau fährt nur 150, glaub ich. Soll ich mir einen Anwalt nehmen? Der könnte sicher schneller, aber der Hersteller hat das Ding abgeriegelt. Das geht so nicht. Gibt es im Grundgesetz dazu nicht etwas?

Ok, der Wagen war nicht teuer, aber wenn ich 70.000€ für ein Auto ausgebe dass nur 180km/h läuft , wieso läuft ein Ferrari 812 für 291.000€ nur 340km/h der müsste doch 750 km/h schnell sein. Betrug? Wird das deutsche Grundrecht auf Raserei hier ausgehebelt?
Was sagt der geistig grenzdebile Verkehrsminister dazu? Wird Volvo verklagt? Bekommen Volvofahrer eine Entschädigung? Also dass, was ABM Kunden nicht bekommen, wenn sie wie VW-Fahrer beschissen werden?

Geofencing? Generell ja, aber natürlich nicht für mich. Ich muss doch ständig kranke Nachbarn ins Krankenhaus bringen, als Feuerwehrmann zum Einsatz oder eine schwangere zum Kreissaal rasen.
Schon mal überlegt, dass jedes Navi ausgelesen werden kann, im Falle einer Straftat oder eines schweren Unfalls? Brauch die Polizei aber meist gar nicht, weil der selbsternannte Aluhutträger sein Smartphone aktiv hatte.
Wasser predigen und Wein saufen, der neue Volkssport! Grün wählen, aber SUV fahren.

Mal im Ernst, jeder der für sich ernsthaft in Anspruch nimmt, selber zu entscheiden ob er in reglementierten Bereichen schneller als erlaubt fährt, ist charakterlich nicht geeignet ein Fahrzeug zu führen. Solchen Schwachmaten die so etwas auch noch öffentlich äußern, gehört der Lappen entzogen. Wer gar noch dagegen ist, das Fahrzeuge unter Alkoholeinfluss nicht mehr gesteuert werden dürfen, gehört der Lappen lebenslang entzogen. Es sein denn Sie sind Vielfahrer, fehlerlos und schaffen damit auch noch nach 15 Bier mit 70 durch die Spielstraße, ohne Masssaker versteht sich.

Liebe Raser kauft euch bitte Autos eines anderen Herstellers, die schneller sind, oder wo euch der Hersteller verschweigt, dass das Auto abgeriegelt ist. Und achtet darauf, dass der auf jeden Fall die 270 macht. Sonst gibt es echt brenzlige Situationen wenn ihr einen 250km/h schnellem BMW überholen wollt.

Zu Volvo sag ich: Bravo, alles richtig gemacht! In aller Munde, alle anderen Hersteller dumm dastehen lassen, in Zukunft können eure Autos günstiger produziert werden, was die Gewinne sicher steigen läßt.

Ironie aus!

Es geht hier nicht um gesetzlich reglementierte Bereiche. Wenn Du das noch nicht kapiert hast, dann fehlt das Basisverständnis für das ganze Thema.

Ansonsten:
Was für ein gewuseltes Durcheinander voller Polemik, Fehlannahmen, Beleidigungen und willkürlich herbeigeführten und zudem noch falschen Zusammenhängen.

Selbst wenn es witzig sein sollte - dann war das recht flach.

Ist halt schon eine krasse Diskussion, die daraus entstanden ist, dass Volvo die Antwort auf eine Frage geben wollte, die niemand gestellt hat.

Ich könnte mir vorstellen dass die Begrenzung auf 180 bei Volvo auch einen anderen Nebeneffekt haben wird. Vermutlich wird es dann ja so sein, dass jedes Modell genau bei 180 limitiert ist, auch die schwächsten Varianten. Wozu sollte man dann also noch einen stärkeren Motor wählen, wenn man damit ja auch nicht schneller ist…

Es gibt zwar noch andere Kriterien, etwa das Drehmoment, Durchzug beim Überholen, Anhängelast usw, aber psychologisch wirkt das Tempolimit vermutlich am stärksten. Warum sonst wird hier so leidenschaftlich diskutiert…

Das könnte dann dazu führen dass tendenziell auch eher die schwächeren Antriebe verkauft werden, was weitere Einsparungen für Volvo (und die Kunden) bringt. Aber auch eine bessere CO2-Bilanz für den Hersteller. Dürfte bei vielen gut ankommen, nicht zuletzt wo doch die Marke aus demselben Land kommt wie Greta Thunberg…

Letztlich vermute ich aber dass das noch nicht das Ende der Fahnenstange ist, die Begrenzung könnte nach und nach immer weiter herabgesetzt werden. Was ist wenn tatsächlich in ganz Europa Tempo 130 gilt oder weniger. Dann wird vielleicht großzügig bei 140 abgeregelt, und wir können uns anhören, im Sinne der Sicherheit müsse gewährleistet sein, dass das Fahrzeug die gesetzlichen Regelungen einhält… Der nächste Schritt ist dann Geofencing immer und überall.

@Tzardo: Kannst du in die Glaskugel schauen?
Meine ist gerade sehr trüb...
Vielleicht lässt sich künftig auch die EU noch so einige Nettigkeiten einfallen. Da würden unser, wie ein anderer Forist hier schrieb, grenzdebiler Bundesverkehrsminister und ganz viele Autofahrer doof gucken.
Aber wenn es dem Klima TATSÄCHLICH helfen sollte, sind wir sicher gern auch zu einschneidenden Maßnahmen bereit.

@XuQishi
Natürlich muss das funktionieren. Keine Frage. Nirgendwo hat Volvo die Aussage gemacht ein solches System einzuführen, wenn es nicht funktioniert.
Tesla zeigt ja schon was technisch momentan möglich ist. Die Schildererkennung in meinem Volvo funktioniert übrigens erstaunlich gut.
Ich bin davon überzeugt, dass das so kommen wird, nicht nur bei Volvo. Sich darüber aufzuregen ist so, als wenn der Ladendieb sich über Überwachungskameras aufregt.
Den schließlich wird der Gesetzgeber damit nur geltendes Recht, sprich Begrenzungen durchsetzen. Es gibt aber auch positive Aspekte: besser Routenführung, Stauvermeidung etc. Die Systeme werden sicher mehr können als nur Schilder lesen. Ähnliches ist ja schon bei google maps mit der Stauwarnung vorhanden

Zitat:

Es geht hier nicht um gesetzlich reglementierte Bereiche. Wenn Du das noch nicht kapiert hast, dann fehlt das Basisverständnis für das ganze Thema.

Das Baisisverständnis oder die Fähigkeit zu lesen sind offensichtlich eher ein Defizit deinerseits. Seitenlang war hier dern nächste Dämon diskutiert: Geofencing.

Zitat:

@Saab Frank schrieb am 11. März 2019 um 21:08:15 Uhr:



Zitat:

@TomZed schrieb am 11. März 2019 um 20:42:32 Uhr:


Eine Drosselung um Schulen und Spielstraßen usw. halte ich für nachvollziehbar aber auf freien Autobahnen nicht.

Schon mal daran gedacht, dass auch mal Schulen geschlossen werden?
Oder das es Ferien gibt.
Bei nicht wenigen Schulen werden dann die 30er Schilder zugehangen.
Auch schon mal dran gedacht, dass nicht alle Bundesländer zeitgleich Ferien haben?
Auch gibt es durchaus auch (Uhr)Zeitliche Geschwindigkeitsbeschränkungen.

Heute ist eine Spielstrasse einen Spielstrasse...morgen vielleicht nicht mehr.
Es gibt durchaus auch Gründe, weswegen man auch mal schnell ins Krankenhaus muss.
Eine Fruchtblase fragt nicht danach wann die platzen darf.
Der Nachbar ist gestürzt und muss schnell ins Krankenhaus....muss ich 23 Uhr die Spielstrasse dann in Schrittgeschwindigkeit fahren....nur weil Volvo oder wer auch immer es so will?
Muss ich demnächst mein Hirn abgeben? Darf ich nicht mehr selbst denken und bestimmen?

Zitat:

Ansonsten:
Was für ein gewuseltes Durcheinander voller Polemik, Fehlannahmen, Beleidigungen und willkürlich herbeigeführten und zudem noch falschen Zusammenhängen.
Selbst wenn es witzig sein sollte - dann war das recht flach.

Zumindest bist du über das Stöckchen gesprungen... 😁

Zitat:

@matthias_1967 schrieb am 9. Mai 2019 um 15:57:23 Uhr:


(...)
Ich bin davon überzeugt, dass das so kommen wird, nicht nur bei Volvo. Sich darüber aufzuregen ist so, als wenn der Ladendieb sich über Überwachungskameras aufregt.
Den schließlich wird der Gesetzgeber damit nur geltendes Recht, sprich Begrenzungen durchsetzen. Es gibt aber auch positive Aspekte: besser Routenführung, Stauvermeidung etc. Die Systeme werden sicher mehr können als nur Schilder lesen.(...)

GENAU DAS befürchte ich auch. Und ich sehe da, z.B. nach China als Vorreiter blickend, mehr negative Aspekte.
Mehr noch: Möglichkeiten die mich erschrecken.

Zitat:

Ähnliches ist ja schon bei google maps mit der Stauwarnung vorhanden

Über Google mag ich nicht sprechen, die sind bei der Navigation zumindest bei den Ansagen massiv hinter der Konkurrenz. Ich musste das jetzt mal benutzen, weil mein anderes Auto geklaut worden ist und der Volvo kein Navi hat und das ist unter aller Kanone. Viel zu viele Ansagen für gar nichts, wo es nichts abzubiegen gibt etc.; ich bin da eine Straße langgefahren, die keine Abzweigungen hatte, da sagte das Ding 10 Kilometer lang jede Kurve zum "Abbiegen" an, die Autobahnabfahrt-Ansage 150 Meter nach der Abfahrt war dann der krönende Gag. Ich hab mir dann erst mal HereWeGo runtergeladen, die können das besser. Immer noch schlechter als ein TomTom, aber immerhin. Ehrlich gesagt macht das 20 Jahre alte CD-Navi im Benz meines Vaters bessere Ansagen als Google. Muss es ja auch, es hat ja keine Grafik 😁.

Zitat:

Natürlich muss das funktionieren. Keine Frage. Nirgendwo hat Volvo die Aussage gemacht ein solches System einzuführen, wenn es nicht funktioniert.

Ne, ich meine das Ökosystem, in dem sich das Auto bewegt. Wie das Beispiel mit der Schilderbrücke, die nicht vernünftig geschaltet wird, das hat man hier viel.

Zitat:

GENAU DAS befürchte ich auch. Und ich sehe da, z.B. nach China als Vorreiter blickend, mehr negative Aspekte.
Mehr noch: Möglichkeiten die mich erschrecken.

Genau deshalb lehne ich diesen Firlefanz ab. Das mag Ingenieure heiß machen, aber die haben auch keine Ethikkommission und denken oft nicht über das Missbrauchspotenzial ihrer Entwicklungen nach. Die finden nur geil, dass das geht, was sie sich überlegt haben. Die Technologie finde ich auch faszinierend, aber zu gefährlich für eine freie Gesellschaft.

Zitat:

@Tzardo schrieb am 9. Mai 2019 um 15:10:21 Uhr:


Ich könnte mir vorstellen dass die Begrenzung auf 180 bei Volvo auch einen anderen Nebeneffekt haben wird. Vermutlich wird es dann ja so sein, dass jedes Modell genau bei 180 limitiert ist, auch die schwächsten Varianten. Wozu sollte man dann also noch einen stärkeren Motor wählen, wenn man damit ja auch nicht schneller ist…

Um bessere Beschleunigung zu haben und größere Anhängelasten ziehen zu können.

Ähnliche Themen