Max 180km/h ab nächstem Jahr

Volvo

Maximal 180 km/h

Volvo wird die Höchstgeschwindigkeit aller seiner Fahrzeuge ab dem nächsten Jahr ab Werk auf 180 km/h begrenzen. Dies hat das Unternehmen heute per Pressemeldung verkündet. Ziel sei es, dass weniger Menschen mit Volvo Fahrzeugen getötet oder schwer verletzt werden. Das ist aber nur eine Maßnahme von Volvo.

Neben der Begrenzung von Höchstgeschwindigkeiten untersucht das Unternehmen nämlich auch, wie eine Kombination aus intelligenter Geschwindigkeitsregelung und Geofencing-Technologie in Zukunft die Geschwindigkeiten vor Schulen und Krankenhäusern automatisch begrenzen „könnte“.

Beste Antwort im Thema

Egal ob Brennstoffzelle oder Batterie, ein Tempolimit wäre in Deutschland ein Baustein um den Elektroantrieb massentauglich zu machen. Angesichts von sehr guten Reichweiten eines Tesla Model 3 ist die massive Reichweitenreduzierung bei hohen Autobahngeschwindigkeiten die größte verbleibende Einschränkung. Ein Tempolimit würde dieses (subjektive) Defizit beseitigen.

Übrigens, ich fahre zwischen 35.000 und 55.000km pro Jahr, davon viel auf der Autobahn. Bis vor ein paar Jahren wenn möglich auch oft jenseits der 200km/h. Unfallfrei. Hatte aber dann einen Beinahe-Crash auf der A8 zwischen München und Stuttgart, ein 3er Cabrio fädelt auf die Autobahn ein und zieht in maßloser Selbstüberschätzung vom Beschleunigungsstreifen direkt auf die Linke von drei Spuren, auf der ich (damals im A6 3.0TDI) mit sehr hohem Tempo unterwegs war. Vollbremsung, schlingern, Aufprallwarnung, Gurte werden automatisch Stramm gezogen, Warnblinker schaltet sich ein, und gefühlt waren am Ende nur noch wenige cm Luft. Glücklicherweise war es ein später Sommerabend und kein anderes Fahrzeug hinter mir.

Seitdem hab ich von der Heizerei genug, komme nicht wirklich später an (oft macht ein eingesparter Tankstop mehr Zeitgewinn aus) und habe mit Tempo 130-160 auch noch nie einen Termin verpasst...

Die A8 zwischen München und Augsburg ist eine der bestausgebauten Strecken, extrem breite Spuren, sanfte Kurven. Trotzdem gibt es dort Unfallhäufungen, auch im Vergleich zur Situation vor dem Ausbau, wo das eine alte, enge, schlecht ausgebaute, zweispurige Strecke war, auf der es teilweise nichtmal einen Standstreifen gab. Und Tempolimit 120. Zufall?

Mir ist es also egal, ob Volvo das Tempo auf 180 begrenzt, würde mich nicht im Geringsten stören. Und ich hoffe, die Regierung setzt der unnötigen Resourcenverschwendung (weniger als 2% Beitrag zur CO2 Reduzierung sind absolut betrachtet immer noch viele Tonnen) und der unnötigen Gefährdung gewisse Grenzen...

So, und jetzt darf ich hier wohl besser nicht mehr vorbei schauen 🙂

3098 weitere Antworten
3098 Antworten

Zitat:

@TomZed schrieb am 11. März 2019 um 20:42:32 Uhr:


Eine Drosselung um Schulen und Spielstraßen usw. halte ich für nachvollziehbar aber auf freien Autobahnen nicht.

Sicherlich.

Volvo drosselt die Motoren aber nicht, sondern verbaut lediglich Limiter.

... du könntest ein Volvo-typisches Cordsakko tragen. 😁

Und wo ist der Unterschied? Es bleibt dann bei 180km/h so oder so. Sollte man das gegen Euronen aufheben können, wie hier schon diskutiert, dann wäre alles noch spannender.

Das erzwungene Tempolimit ist die Vorstufe für die Umstellung auf die E-Autos, die in naher Zukunft alle auf 130/150/180 gedrosselt werden. Die Entscheidung kommt i.Ü. nicht von der Tochter Volvo sondern vom Mutterkonzern Geely. Der Druck auf dem chinesischen Markt ist größer als das lauwarme deutsche Lüftchen. Byton, Nio und Byd gehen diese Schritte auch, nur kommen da die Anweisungen aus der kommunistischen Parteizentrale in Peking. Ein Schelm, wer da Böses denkt. In China werden die Fahrer mit Negativpunkten belastet und ein Zwang zur Drosselung (mehr staatliche Kontrolle) ist nur die logische Konsequenz. Die Überwachung und Bevormundung geht dort übrigens schon viel weiter. Man fragt sich also, wie weit wohl der nächste Schritt unter dem Vorwand der Sicherheit geht und wann er kommt.

Es ist und bleibt ein reines Marktkalkül, wir können aber hier weiterhin diskutieren, ob verunfallte Autofahrer bei Tempo 180 weniger tot sind als bei Tempo 250.

Ähnliche Themen

Zitat:

@TomZed schrieb am 11. März 2019 um 20:42:32 Uhr:


Eine Drosselung um Schulen und Spielstraßen usw. halte ich für nachvollziehbar aber auf freien Autobahnen nicht.

Schon mal daran gedacht, dass auch mal Schulen geschlossen werden?
Oder das es Ferien gibt.
Bei nicht wenigen Schulen werden dann die 30er Schilder zugehangen.
Auch schon mal dran gedacht, dass nicht alle Bundesländer zeitgleich Ferien haben?
Auch gibt es durchaus auch (Uhr)Zeitliche Geschwindigkeitsbeschränkungen.

Heute ist eine Spielstrasse einen Spielstrasse...morgen vielleicht nicht mehr.
Es gibt durchaus auch Gründe, weswegen man auch mal schnell ins Krankenhaus muss.
Eine Fruchtblase fragt nicht danach wann die platzen darf.
Der Nachbar ist gestürzt und muss schnell ins Krankenhaus....muss ich 23 Uhr die Spielstrasse dann in Schrittgeschwindigkeit fahren....nur weil Volvo oder wer auch immer es so will?
Muss ich demnächst mein Hirn abgeben? Darf ich nicht mehr selbst denken und bestimmen?

Das sind alles theoretische Annahmen denen man mit etwas Hirnschmalz begegnen kann. Übrigens - ist der Nachbar schwer gestürzt dann hol den Rettungswagen denn Du weißt nicht was passiert wenn Du ihn bewegst. Lebenserhaltende Maßnahmen in case einsetzen. Und eine geplatzte Fruchtblase ist auch erst mal kein Drama, alles schon selbst mitgemacht bei meinen beiden Kids.

Wenn ich sehe, wie viele Vollpfosten tagsüber bei uns mit vollkommen unangepasster Geschwindigkeit durch die Spielstraßen braten, dann ist mir das Schicksal des besagten Nachbarn ziemlich wumpe.

Zitat:

@Saab Frank schrieb am 11. März 2019 um 21:08:15 Uhr:


Schon mal daran gedacht, dass auch mal Schulen geschlossen werden?
Oder das es Ferien gibt.
Bei nicht wenigen Schulen werden dann die 30er Schilder zugehangen.
Auch schon mal dran gedacht, dass nicht alle Bundesländer zeitgleich Ferien haben?
Auch gibt es durchaus auch (Uhr)Zeitliche Geschwindigkeitsbeschränkungen.

Heute ist eine Spielstrasse einen Spielstrasse...morgen vielleicht nicht mehr.
Es gibt durchaus auch Gründe, weswegen man auch mal schnell ins Krankenhaus muss.
Eine Fruchtblase fragt nicht danach wann die platzen darf.
Der Nachbar ist gestürzt und muss schnell ins Krankenhaus....muss ich 23 Uhr die Spielstrasse dann in Schrittgeschwindigkeit fahren....nur weil Volvo oder wer auch immer es so will?
Muss ich demnächst mein Hirn abgeben? Darf ich nicht mehr selbst denken und bestimmen?

Ich kann eigentlich in allen Punkten oben sagen: Du darfst selbst denken und musst dich trotzdem an die Geschwindigkeitsbeschränkungen halten. Du hast keine Hoheitsrechte. 😮

In Schulen und Kindergärten gibt es übrigens auch nach der offziellen Schulzeit und in den Ferien Aktivitäten - die magst du nicht vermuten und genau deshalb hast du auch hier kein Recht, selbstständig die Geschwindigkeit zu entscheiden. Die Tempolimits gelten übrigens auch zeitunabhängig, am Wochenende/Feiertagen und in den Ferien. Abgehängte Schilder habe ich übrigens noch nie gesehen. 😰

Eigentlich ist dieser gesamte Post das allerbeste Beispiel, warum diese Beschränkungen sinnvoll sein können.

In den Ferien ist in der Regel Ferienbetreuung für eine Reihe von Schülern. 30 iger Zone ist 30iger Zone, da verlassen sich Anwohner und Schüler drauf.

Wenn der Nachbar schwer gestürzt ist bist du der letzte der ihn ins Krankenhaus bretterst und zuallererst den Krankenwagen rufst und ja, bei uns ist zweimal die Fruchtblase geplatzt und es war gut, dass ich meine Frau nicht ins Krankenhaus gefahren habe sondern der Rettungswagen obwohl ich selbst Arzt bin.

Die besagten Vollpfosten die durch unsere und andere 30iger Zonen brettern habe ich mehr als satt und am wenigsten mag ich die unsäglichen Ausreden.

Zitat:

@TomZed schrieb am 11. März 2019 um 21:33:26 Uhr:


Das sind alles theoretische Annahmen denen man mit etwas Hirnschmalz begegnen kann. Übrigens - ist der Nachbar schwer gestürzt dann hol den Rettungswagen denn Du weißt nicht was passiert wenn Du ihn bewegst. Lebenserhaltende Maßnahmen in case einsetzen. Und eine geplatzte Fruchtblase ist auch erst mal kein Drama, alles schon selbst mitgemacht bei meinen beiden Kids.

Es geht doch nicht um die Beispiele explizit. Im übrigen gab und gibt es sogar Kinder, welche im Auto entbunden wurden. Schön für dich und deine Kinder, wenn es ganz normal ablief.
Es geht darum, dass zumindest ich mich nicht bevormunden lasse.
So lange ich klar denken kann, werde ich Entscheidungen im Strassenverkehr selbst treffen.

Zitat:

@Saab Frank schrieb am 11. März 2019 um 21:50:03 Uhr:


So lange ich klar denken kann, werde ich Entscheidungen im Strassenverkehr selbst treffen.

Klarer ausgedrückt: Du möchtest dich nicht an eindeutige Gesetze halten?

Zitat:

@TomZed schrieb am 11. März 2019 um 21:33:26 Uhr:


Das sind alles theoretische Annahmen denen man mit etwas Hirnschmalz begegnen kann. Übrigens - ist der Nachbar schwer gestürzt dann hol den Rettungswagen denn Du weißt nicht was passiert wenn Du ihn bewegst. Lebenserhaltende Maßnahmen in case einsetzen. Und eine geplatzte Fruchtblase ist auch erst mal kein Drama, alles schon selbst mitgemacht bei meinen beiden Kids.

Es geht doch nicht um die Beispiele explizit. Im übrigen gab und gibt es sogar Kinder, welche im Auto entbunden wurden. Schön für dich und deine Kinder, wenn es ganz normal ablief.
Es geht darum, dass zumindest ich mich nicht bevormunden lasse.
So lange ich klar denken kann, werde ich Entscheidungen im Strassenverkehr selbst treffen.

Zitat:

@jvbhh schrieb am 11. März 2019 um 21:46:03 Uhr:


In den Ferien ist in der Regel Ferienbetreuung für eine Reihe von Schülern. 30 iger Zone ist 30iger Zone, da verlassen sich Anwohner und Schüler drauf.

Wenn der Nachbar schwer gestürzt ist bist du der letzte der ihn ins Krankenhaus bretterst und zuallererst den Krankenwagen rufst und ja, bei uns ist zweimal die Fruchtblase geplatzt und es war gut, dass ich meine Frau nicht ins Krankenhaus gefahren habe sondern der Rettungswagen obwohl ich selbst Arzt bin.

Die besagten Vollpfosten die durch unsere und andere 30iger Zonen brettern habe ich mehr als satt und am wenigsten mag ich die unsäglichen Ausreden.

Natürlich: ALLE Schulen haben Ferienbetreuung...🙄
Bei uns ist das - wenn überhaupt- nur bis zur 4. Klasse.
Und es gibt Grundschulen...Mittelschulen, Gymnasien, Berufsschulden etc. balbla.
Und Volvo will das alles implementieren? Jede Stadt? Jeden Kindergarten. Jede Schule?
Europaweit? Ich lach mich schlapp...
Zudem sollte man auch bedenken, dass beispielsweise die Kameraden der freiwilligen Feuerwehr alle irgendwie einen Job haben und bei einem Einsatz fix zur Feuerwache kommen müssen...sollen die jetzt dorthin schleichen?
Schon mal was von rechtfertigenden Notstand gehört?

Zitat:

@gseum schrieb am 11. März 2019 um 21:53:45 Uhr:


Klarer ausgedrückt: Du möchtest dich nicht an eindeutige Gesetze halten?

Du interpretierst Blödsinn in meine Aussage und stellst mir eine suggestiv Frage.
Zudem kannst du dir diese selbst beantworten

Das klingt unangenehm nach Besserwisser ... rechtfertiger Notstand ... Schwachsinn

Erinnert mich an einen Kollegen aus der Klinik der im Stau den rechten Fahrstreifen nutzte und mit dem Schwachsinn versucht hat sich rauszureden. Wenn du mein Kind in der 30 iger Zone anfährst weil du mit 60 da durchbretterst gibts Lobotomie von mir höchstpersönlich aber da werde ich eh nicht viel finden was sich zu extrahieren lohnt 😎

Zitat:

@Saab Frank schrieb am 11. März 2019 um 11:00:15 Uhr:



Zitat:

@FASchmidt schrieb am 11. März 2019 um 10:18:09 Uhr:


Den Ford Ka oder Maserati lasse ich hier gelten aber einen Trabant vor mir nur ungern. Den Gestank schafft selbst der Aktivkohlefilter im Volvo nicht und ewig auf Umluft geht auch nicht. Daher sehe ich zu, dass ich alsbald am Trabant vorbei komme.

Gruß Andreas.


Als erstes fielen mir die schrägen verchromten Hinterräder auf. Der Trabbi sah aus wie überladen.
Jedenfalls pirschte ich mich mit meinem XC90 an das Teil mit 130 ran und wunderte mich schon, dass der überhaupt 120 fuhr.
Auf seiner Höhe- gab der Fahrer wohl ordentlich Gas.
Verdutzt schaute ich, als die Kiste auf einmal rechts vor mir fuhr.
Wieder auf seiner Höhe-inzwischen bei 150 angekommen- gab der Fahrer den Nachbrenner rein.
Erst bei 190 konnte ich ihn dann hinter mir lassen. 😁
Ich hab mich dann später noch mal von ihm überholen lassen und ihm den nach oben ausgestreckten Daumen gezeigt. Fettes Grinsen auf beiden Seiten.

Rennsport-Pappen hatten bis zu 80 Zweitakt-PS, die liefen auf dem Circuit noch schneller....

Ich möchte hier gar nicht auf Leute eingehen, die mit 110 km/h auf der linken Spur unterwegs sind, lange Schlangen hinter sich her ziehen und Mitmenschen unnötig zum Bremsen zwingen.
Soll jeder fahren, wie er möchte.
Ich selbst bin überwiegend auf der Autobahn unterwegs. Bis jetzt habe ich meinen XC60 D4 erst zwei mal an die Höchstgeschwindigkeit herangeführt. Innerhalb von 30000 KM. Trotzdem schreckt mich eine derartige Begrenzung, verordnet durch den Hersteller, absolut ab.
Mein erster Neuwagen, ausgeliefert 1987 hatte eine Höchstgeschwindigkeit von 181 km/h.
Und kostete umgerechnet 12.000 €.
Wenn ich mir heute ein Auto für 70.000€ kaufe, das 190 PS hat, dann erwarte ich keine Begrenzung auf 180 km/h.
Die Begründung von Volvo ist gelogen.
Ich arbeite seit fast dreißig Jahren bei der Berufsfeuerwehr. Mit Autobahnabschnitt.
Die Unfalltoten hat es nicht auf der Autobahn gegeben, sondern auf der Landstraße und in der Innenstadt!!
Da können von mir aus alle die Begrenzung super toll finden. Ich selbst werde wohl zu dem Hersteller wechseln, den Volvo in Sachen Sicherheit immer positiv erwähnt.
Der neue GLC ist auch nicht schlecht.
Echt schade, denn dieser Volvo ist das beste Auto, das ich jemals gefahren habe.
Aber wer kauft sich denn ein R-Design, das bei 180 abgeriegelt ist?
Da muss man wohl vorher ein paar Stunden auf der Couch liegen....
;-)

Ähnliche Themen