Max 180km/h ab nächstem Jahr
Volvo wird die Höchstgeschwindigkeit aller seiner Fahrzeuge ab dem nächsten Jahr ab Werk auf 180 km/h begrenzen. Dies hat das Unternehmen heute per Pressemeldung verkündet. Ziel sei es, dass weniger Menschen mit Volvo Fahrzeugen getötet oder schwer verletzt werden. Das ist aber nur eine Maßnahme von Volvo.
Neben der Begrenzung von Höchstgeschwindigkeiten untersucht das Unternehmen nämlich auch, wie eine Kombination aus intelligenter Geschwindigkeitsregelung und Geofencing-Technologie in Zukunft die Geschwindigkeiten vor Schulen und Krankenhäusern automatisch begrenzen „könnte“.
Beste Antwort im Thema
Egal ob Brennstoffzelle oder Batterie, ein Tempolimit wäre in Deutschland ein Baustein um den Elektroantrieb massentauglich zu machen. Angesichts von sehr guten Reichweiten eines Tesla Model 3 ist die massive Reichweitenreduzierung bei hohen Autobahngeschwindigkeiten die größte verbleibende Einschränkung. Ein Tempolimit würde dieses (subjektive) Defizit beseitigen.
Übrigens, ich fahre zwischen 35.000 und 55.000km pro Jahr, davon viel auf der Autobahn. Bis vor ein paar Jahren wenn möglich auch oft jenseits der 200km/h. Unfallfrei. Hatte aber dann einen Beinahe-Crash auf der A8 zwischen München und Stuttgart, ein 3er Cabrio fädelt auf die Autobahn ein und zieht in maßloser Selbstüberschätzung vom Beschleunigungsstreifen direkt auf die Linke von drei Spuren, auf der ich (damals im A6 3.0TDI) mit sehr hohem Tempo unterwegs war. Vollbremsung, schlingern, Aufprallwarnung, Gurte werden automatisch Stramm gezogen, Warnblinker schaltet sich ein, und gefühlt waren am Ende nur noch wenige cm Luft. Glücklicherweise war es ein später Sommerabend und kein anderes Fahrzeug hinter mir.
Seitdem hab ich von der Heizerei genug, komme nicht wirklich später an (oft macht ein eingesparter Tankstop mehr Zeitgewinn aus) und habe mit Tempo 130-160 auch noch nie einen Termin verpasst...
Die A8 zwischen München und Augsburg ist eine der bestausgebauten Strecken, extrem breite Spuren, sanfte Kurven. Trotzdem gibt es dort Unfallhäufungen, auch im Vergleich zur Situation vor dem Ausbau, wo das eine alte, enge, schlecht ausgebaute, zweispurige Strecke war, auf der es teilweise nichtmal einen Standstreifen gab. Und Tempolimit 120. Zufall?
Mir ist es also egal, ob Volvo das Tempo auf 180 begrenzt, würde mich nicht im Geringsten stören. Und ich hoffe, die Regierung setzt der unnötigen Resourcenverschwendung (weniger als 2% Beitrag zur CO2 Reduzierung sind absolut betrachtet immer noch viele Tonnen) und der unnötigen Gefährdung gewisse Grenzen...
So, und jetzt darf ich hier wohl besser nicht mehr vorbei schauen 🙂
3098 Antworten
Ich habe grade den Kaufvertrag für ein neues Auto in unserer Familie unterschrieben. Es wird kein Volvo, denn Volvo kommt über die Ankündigungen der Elektrifizierung nicht hinaus. Es hat eine Höchstgeschwindigkeit von 170km/h. Und alle sind genervt, denn das Töchterchen kann es kaum erwarten.......
Gruß Thomas
Zitat:
@Ransom schrieb am 7. Mai 2019 um 19:46:15 Uhr:
Internationale Kunden, denen die 180 nichts ausmachen (weil ihr nationales Limit deutlich darunter liegt) könnten sich deswegen einen Volvo kaufen weil dies die erste Marke ist, die eine öffentliche Diskussion über die Gefahren zu hoher Geschwindigkeit anstößt, eine Verantwortung des Autoherstellers anspricht und mit den 180 eine erste Konsequenz zieht.
Es tut mir leid, ich steh vermutlich auf der Leitung aber ich kann den Gedanken echt nicht nachvollziehen.
Welche öffentliche Diskussion über Gefahren zu hoher Geschwindigkeit usw. denn? Im Land gilt doch, vermutlich deswegen, ohnehin schon ein Tempolimit.
Ist aber auch egal, ich habe die Marke ja schon gewechselt weil es bei Volvo keine Kombis mehr zu kaufen gibt. Die Entscheidung wegen der Unterstellung ich könne mit einer mögliche, hohen Höchstgeschwindigkeit nicht umgehen freiwilligen Tempobegrenzung muss ich die Marke also nicht mehr wechseln.😁
Gruß
Hagelschaden
Zitat:
@Ransom schrieb am 7. Mai 2019 um 19:46:15 Uhr:
Zitat:
@Hagelschaden schrieb am 07. Mai 2019 um 09:40:13 Uhr:
Internationale Kunden, die ohnehin ein Tempolimit haben, kaufen nun extra Volvo weil sie damit nur noch 180 km/h fahren könnten, also einen Breich, den sie normalerweise schon seit Jahren nicht mehr erfahren? Oder sie kaufen jetzt extra Volvo, weil die Botschaft super ist, dass nun auch im Vmax unlimitierten Deutschland mit einem Volvo nur noch 180 km/h gefahren werden können?Nein.
Internationale Kunden, denen die 180 nichts ausmachen (weil ihr nationales Limit deutlich darunter liegt) könnten sich deswegen einen Volvo kaufen weil dies die erste Marke ist, die eine öffentliche Diskussion über die Gefahren zu hoher Geschwindigkeit anstößt, eine Verantwortung des Autoherstellers anspricht und mit den 180 eine erste Konsequenz zieht.Wieviel Sinn die 180 machen und ob auch nur ein einziges Menschenleben gerettet wird ist im Bereich des Marketings schon gar nicht mehr wichtig. Es geht nur noch um die inhaltliche Positionierung.
Nun, ich halte diese Annahme für noch weiter hergeholt, als es sogar deutsche Kunden in nennenswertem Maße befürworten, dass Volvo ein selbst gewähltes Limit einführt.
Den internationalen ohnehin limitbetroffenen Kunden ist das wahrscheinlich und aus nachvollziehbaren Gründen vollkommen schnuppe, dass deutsche nicht mehr schneller als Tempo 180 fahren dürfen....... während sich für sie selbst und an ihren 130 km/h nix ändert. Für die gibts sicher spannendere Themen. 😉
Ähnliche Themen
Ich verstehe nicht so ganz, warum Ihr beide (Wolfgang und Hagelschaden) wiederholt die Frage thematisiert, ob es womöglich für Menschen außerhalb Deutschlands ein Kaufgrund für einen Volvo sei, dass Volvo beschlossen hat, denen, die schneller fahren dürften, den elektronischen "Hahn zuzudrehen". Egal ob jetzt argumenativ pro oder contra.
Davon hatte ich nämlich zu keinem Zeitpunkt etwas geschrieben oder es so gemeint.
Im Gegenzug ließe sich ja sogar die Frage stellen, warum Volvo die max 180 nicht nur in Deutschland einführt? In allen anderen Ländern ist es ja ohnehin überflüssig, da niedrigere Tempolimits gelten.
Wir leben in einer Zeit, in der große Marken eine Botschaft zur Differenzierung brauchen. Das Qualitätslevel ist mittlerweile sehr hoch und auch einheitlich geworden. Und ich denke, dass Volvo versucht, 2 Fliegen mit einer Klappe zu schlagen:
1. Die Marke rückt die Sicherheit marketingtechnisch in den Fokus.
2. Das Thema Elektromobilität und Autonomes Fahren lässt sich mit max 180 deutlich leichter bewerkstelligen (macht der Wettbewerb ja auch, macht es nur nicht so publik).
Die These, dass es Kunden gebe, die WEGEN der Maßnahme Volvo kaufen kommt doch von Dir.
Oder wie soll man diese Aussagen sonst verstehen?
Zitat:
@Ransom schrieb am 6. Mai 2019 um 00:39:32 Uhr:
Im Gegenteil: sie gewinnen Käufer, die das gut finden.
Zitat:
@Ransom schrieb am 6. Mai 2019 um 20:38:03 Uhr:
International wird es bestimmt Kunden geben, die einen Volvo wegen der Tempo-Begrenzung kaufen.
Zitat:
@Ransom schrieb am 7. Mai 2019 um 19:46:15 Uhr:
Internationale Kunden, denen die 180 nichts ausmachen (weil ihr nationales Limit deutlich darunter liegt) könnten sich deswegen einen Volvo kaufen weil dies die erste Marke ist, die eine öffentliche Diskussion über die Gefahren zu hoher Geschwindigkeit anstößt,
Wolfgang und ich haben unsere abweichende Auffassung dazu geäußert und versucht zu begründen.
Du teilst die Begründungen jeweils nicht und wiederholst die These jedes Mal wieder - wir kommen da wohl nicht wirklich weiter.
Aber es ist interessant, mit welchen Begründungen hier eine Sparmaßnahme eines Herstellers schön geschrieben werden soll.
Die Maßnahme an sich finde ich noch nicht mal weiter schlimm, Kunden die deswegen wechseln sind einkalkuliert. Die Begründung kaufe ich Volvo nicht ab.
Eine Anfrage von mir bei Volvo Deutschland nach Zahlenmaterial aus der Unfallforschung (Anzahl getöteter Menschen in einem Volvo, Unterschiede in Ländern mit und ohne Tempolimit) wurde übrigens mit Textbausteinen beantwortet. Sinngemäß, man könne nicht jede Kundenanfrage beantworten, ich erhalte aber gern mit der Antwortmail die Pressemitteilung.
In einem stimme ich Dir aber uneingeschränkt zu: Es geht um Marketing - unabhängig von Sinn und Zweck der Maßnahme. 😁
Gruß
Hagelschaden
Zitat:
@HeinrichderAchte schrieb am 8. Mai 2019 um 16:47:15 Uhr:
Diskutieren hier Automobilmanager, oder ist euch nur langweilig?
Dir ist wohl auch langweilig. 😉
Grüße vom Ostelch
Zitat:
@Ostelch schrieb am 8. Mai 2019 um 17:56:57 Uhr:
Zitat:
@HeinrichderAchte schrieb am 8. Mai 2019 um 16:47:15 Uhr:
Diskutieren hier Automobilmanager, oder ist euch nur langweilig?Dir ist wohl auch langweilig. 😉
Grüße vom Ostelch
Ich lese nur verdammt vielen Kopien von Themen, die in Kunkurrenzforen schon lange behandelt wurden. Das ist in der Tat langweilig.
Zitat:
@Hagelschaden schrieb am 8. Mai 2019 um 15:20:17 Uhr:
Die These, dass es Kunden gebe, die WEGEN der Maßnahme Volvo kaufen kommt doch von Dir.
Oder wie soll man diese Aussagen sonst verstehen?
Zitat:
@Hagelschaden schrieb am 8. Mai 2019 um 15:20:17 Uhr:
Zitat:
@Ransom schrieb am 6. Mai 2019 um 00:39:32 Uhr:
Im Gegenteil: sie gewinnen Käufer, die das gut finden.
Zitat:
@Hagelschaden schrieb am 8. Mai 2019 um 15:20:17 Uhr:
Zitat:
@Ransom schrieb am 6. Mai 2019 um 20:38:03 Uhr:
International wird es bestimmt Kunden geben, die einen Volvo wegen der Tempo-Begrenzung kaufen.
Zitat:
@Hagelschaden schrieb am 8. Mai 2019 um 15:20:17 Uhr:
Zitat:
@Ransom schrieb am 7. Mai 2019 um 19:46:15 Uhr:
Internationale Kunden, denen die 180 nichts ausmachen (weil ihr nationales Limit deutlich darunter liegt) könnten sich deswegen einen Volvo kaufen weil dies die erste Marke ist, die eine öffentliche Diskussion über die Gefahren zu hoher Geschwindigkeit anstößt,Wolfgang und ich haben unsere abweichende Auffassung dazu geäußert und versucht zu begründen.
Du teilst die Begründungen jeweils nicht und wiederholst die These jedes Mal wieder - wir kommen da wohl nicht wirklich weiter.
Aber es ist interessant, mit welchen Begründungen hier eine Sparmaßnahme eines Herstellers schön geschrieben werden soll.
Die Maßnahme an sich finde ich noch nicht mal weiter schlimm, Kunden die deswegen wechseln sind einkalkuliert. Die Begründung kaufe ich Volvo nicht ab.
Eine Anfrage von mir bei Volvo Deutschland nach Zahlenmaterial aus der Unfallforschung (Anzahl getöteter Menschen in einem Volvo, Unterschiede in Ländern mit und ohne Tempolimit) wurde übrigens mit Textbausteinen beantwortet. Sinngemäß, man könne nicht jede Kundenanfrage beantworten, ich erhalte aber gern mit der Antwortmail die Pressemitteilung.In einem stimme ich Dir aber uneingeschränkt zu: Es geht um Marketing - unabhängig von Sinn und Zweck der Maßnahme. 😁
Gruß
Hagelschaden
Genau richtig formuliert und kann ich unterschreiben! Auch gut, dass Du die Zitate Ransom´s nochmal herausgesucht hast - insbesondere auf die wir uns ja beide ja im Wesentlichen bezogen haben.
Im Übrigen haben zwei User unabhängig voneinander davon berichtet, dass der deutsche Volvo-Händlerverband höchst alarmiert war und offiziell gegen die Maßnahme interveniert hat. Auch er ist wohl von der Pressemeldung kalt erwischt worden. Ein Ergebnis dazu kenne ich nicht.
Jedenfalls ist man sich verbandseitig einig, dass dadurch kein Kunde gewonnen, wohl aber einige verloren werden können. Einzeln auf die überwiegend recht kleinen Händler ist das perspektivisch betrachtet ärgerlich. Dass Kundenverluste eingepreist wurden, davon gehe ich auch aus und habe das auch immer vertreten. Im letzten Jahr konnte Volvo in D offenbar um die 40.000 Autos absetzen. Insgesamt weltweit +- 600.000. Beides stellt offenbar einen Rekord dar. Nur Schweden kauft in Europa mehr Volvos als D.
@HeinrichderAchte In welchen "Konkurrenzforen Du Dich aufhältst weiß ich nicht. Im MT jedenfalls wird DAS Thema -soweit ich das sehe- NUR hier diskutiert. Im Übrigen recht sachlich, wie ich meine.
Zitat:
@B.Engel2013 schrieb am 8. Mai 2019 um 18:59:36 Uhr:
Zitat:
@Hagelschaden schrieb am 8. Mai 2019 um 15:20:17 Uhr:
Die These, dass es Kunden gebe, die WEGEN der Maßnahme Volvo kaufen kommt doch von Dir.
Oder wie soll man diese Aussagen sonst verstehen?
Zitat:
@B.Engel2013 schrieb am 8. Mai 2019 um 18:59:36 Uhr:
Zitat:
@Hagelschaden schrieb am 8. Mai 2019 um 15:20:17 Uhr:
Zitat:
@B.Engel2013 schrieb am 8. Mai 2019 um 18:59:36 Uhr:
Zitat:
@Hagelschaden schrieb am 8. Mai 2019 um 15:20:17 Uhr:
Zitat:
@B.Engel2013 schrieb am 8. Mai 2019 um 18:59:36 Uhr:
Zitat:
@Hagelschaden schrieb am 8. Mai 2019 um 15:20:17 Uhr:
Wolfgang und ich haben unsere abweichende Auffassung dazu geäußert und versucht zu begründen.
Du teilst die Begründungen jeweils nicht und wiederholst die These jedes Mal wieder - wir kommen da wohl nicht wirklich weiter.
Aber es ist interessant, mit welchen Begründungen hier eine Sparmaßnahme eines Herstellers schön geschrieben werden soll.
Die Maßnahme an sich finde ich noch nicht mal weiter schlimm, Kunden die deswegen wechseln sind einkalkuliert. Die Begründung kaufe ich Volvo nicht ab.
Eine Anfrage von mir bei Volvo Deutschland nach Zahlenmaterial aus der Unfallforschung (Anzahl getöteter Menschen in einem Volvo, Unterschiede in Ländern mit und ohne Tempolimit) wurde übrigens mit Textbausteinen beantwortet. Sinngemäß, man könne nicht jede Kundenanfrage beantworten, ich erhalte aber gern mit der Antwortmail die Pressemitteilung.In einem stimme ich Dir aber uneingeschränkt zu: Es geht um Marketing - unabhängig von Sinn und Zweck der Maßnahme. 😁
Gruß
HagelschadenGenau richtig formuliert und kann ich unterschreiben! Auch gut, dass Du die Zitate Ransom´s nochmal herausgesucht hast - insbesondere auf die wir uns ja beide ja im Wesentlichen bezogen haben.
Im Übrigen haben zwei User unabhängig voneinander davon berichtet, dass der deutsche Volvo-Händlerverband höchst alarmiert war und offiziell gegen die Maßnahme interveniert hat. Auch er ist wohl von der Pressemeldung kalt erwischt worden. Ein Ergebnis dazu kenne ich nicht.
Jedenfalls ist man sich verbandseitig einig, dass dadurch kein Kunde gewonnen, wohl aber einige verloren werden können. Einzeln auf die überwiegend recht kleinen Händler ist das perspektivisch betrachtet ärgerlich. Dass Kundenverluste eingepreist wurden, davon gehe ich auch aus und habe das auch immer vertreten. Im letzten Jahr konnte Volvo in D offenbar um die 40.000 Autos absetzen. Insgesamt weltweit +- 600.000. Beides stellt offenbar einen Rekord dar. Nur Schweden kauft in Europa mehr Volvos als D.
@HeinrichderAchte In welchen "Konkurrenzforen Du Dich aufhältst weiß ich nicht. Im MT jedenfalls wird DAS Thema -soweit ich das sehe- NUR hier diskutiert. Im Übrigen recht sachlich, wie ich meine.
Der Text stammt von Rene Hesse und ist eine Verletzung des Urheberrechts. Ohne Quellenangabe. Sauber.
Zitat:
Aber es ist interessant, mit welchen Begründungen hier eine Sparmaßnahme eines Herstellers schön geschrieben werden soll.
...
Gruß
Hagelschaden
Ich bin überrascht, dass man mir vorwirft, die Ankündigung von Volvo schön reden zu wollen. Immerhin habe ich in keinem meiner bisherigen Beiträge eine wertende Stellung zu den max 180 bezogen.
Ja - ich fahre einen Volvo.
Ja - ich mag die Marke.
Nein - ich weiß noch nicht, ob mein nächstes Auto wieder ein Volvo wird.
Vielmehr geht es mir darum, in einer Diskussion mit euch herauszufinden, welche Beweggründe das Volvo-Management hatte - und habe sicherlich dazu meine eigene Meinung.
Mit den Zitaten meiner Beiträge hast du wenigstens gezeigt, dass ich mir nicht selbst widerspreche; ist ja schon mal was für mich wert.
Da, wo Wolfgang und ich offensichtlich unterschiedlicher Meinung sind, geht es um die Bewertung der Wichtigkeit des deutschen Marktes:
Zitat:
Ist ein rein deutsches Thema, also sehr wohl ein wichtiger europäischer Markt.
Zitat:
Die angebliche Schärfung des Markenimages würde, wenn überhaupt, nur dort korrekt platziert sein, wo auch eine Auswirkung (Vernunft z.B.) einhergeht. In D.
Zitat:
Im letzten Jahr konnte Volvo in D offenbar um die 40.000 Autos absetzen. Insgesamt weltweit +- 600.000. Beides stellt offenbar einen Rekord dar. Nur Schweden kauft in Europa mehr Volvos als D.
(Hier wäre übrigens noch anzumerken, dass normalerweise und so auch 2018 in Großbritannien mehr Volvos verkauft werden als in Deutschland).
Und wenn du Volvo das Argument der Sicherheit nicht abkaufst, dann sind wir schon zu zweit (siehe meine bisherigen Beiträge). Volvo scheint mehr den Fokus auf das eigene Sicherheitsimage (Stichwort "Schärfung des Markenprofils"😉 zu legen als auf die Reduzierung der Unfalltoten - zumindest mit dieser Maßnahme.
130 km/h für DE...
https://www.faz.net/.../...tempolimit-130-auf-autobahnen-16176435.html
Zitat:
@Haubenzug schrieb am 8. Mai 2019 um 21:32:26 Uhr:
130 km/h für DE...
https://www.faz.net/.../...tempolimit-130-auf-autobahnen-16176435.html
Wo liegt da der Bezug zur hier diskutierten Initiative von Volvo? 😕