Max 180km/h ab nächstem Jahr

Volvo

Maximal 180 km/h

Volvo wird die Höchstgeschwindigkeit aller seiner Fahrzeuge ab dem nächsten Jahr ab Werk auf 180 km/h begrenzen. Dies hat das Unternehmen heute per Pressemeldung verkündet. Ziel sei es, dass weniger Menschen mit Volvo Fahrzeugen getötet oder schwer verletzt werden. Das ist aber nur eine Maßnahme von Volvo.

Neben der Begrenzung von Höchstgeschwindigkeiten untersucht das Unternehmen nämlich auch, wie eine Kombination aus intelligenter Geschwindigkeitsregelung und Geofencing-Technologie in Zukunft die Geschwindigkeiten vor Schulen und Krankenhäusern automatisch begrenzen „könnte“.

Beste Antwort im Thema

Egal ob Brennstoffzelle oder Batterie, ein Tempolimit wäre in Deutschland ein Baustein um den Elektroantrieb massentauglich zu machen. Angesichts von sehr guten Reichweiten eines Tesla Model 3 ist die massive Reichweitenreduzierung bei hohen Autobahngeschwindigkeiten die größte verbleibende Einschränkung. Ein Tempolimit würde dieses (subjektive) Defizit beseitigen.

Übrigens, ich fahre zwischen 35.000 und 55.000km pro Jahr, davon viel auf der Autobahn. Bis vor ein paar Jahren wenn möglich auch oft jenseits der 200km/h. Unfallfrei. Hatte aber dann einen Beinahe-Crash auf der A8 zwischen München und Stuttgart, ein 3er Cabrio fädelt auf die Autobahn ein und zieht in maßloser Selbstüberschätzung vom Beschleunigungsstreifen direkt auf die Linke von drei Spuren, auf der ich (damals im A6 3.0TDI) mit sehr hohem Tempo unterwegs war. Vollbremsung, schlingern, Aufprallwarnung, Gurte werden automatisch Stramm gezogen, Warnblinker schaltet sich ein, und gefühlt waren am Ende nur noch wenige cm Luft. Glücklicherweise war es ein später Sommerabend und kein anderes Fahrzeug hinter mir.

Seitdem hab ich von der Heizerei genug, komme nicht wirklich später an (oft macht ein eingesparter Tankstop mehr Zeitgewinn aus) und habe mit Tempo 130-160 auch noch nie einen Termin verpasst...

Die A8 zwischen München und Augsburg ist eine der bestausgebauten Strecken, extrem breite Spuren, sanfte Kurven. Trotzdem gibt es dort Unfallhäufungen, auch im Vergleich zur Situation vor dem Ausbau, wo das eine alte, enge, schlecht ausgebaute, zweispurige Strecke war, auf der es teilweise nichtmal einen Standstreifen gab. Und Tempolimit 120. Zufall?

Mir ist es also egal, ob Volvo das Tempo auf 180 begrenzt, würde mich nicht im Geringsten stören. Und ich hoffe, die Regierung setzt der unnötigen Resourcenverschwendung (weniger als 2% Beitrag zur CO2 Reduzierung sind absolut betrachtet immer noch viele Tonnen) und der unnötigen Gefährdung gewisse Grenzen...

So, und jetzt darf ich hier wohl besser nicht mehr vorbei schauen 🙂

3098 weitere Antworten
3098 Antworten

Zitat:

@XuQishi



Genau deshalb lehne ich diesen Firlefanz ab. Das mag Ingenieure heiß machen, aber die haben auch keine Ethikkommission und denken oft nicht über das Missbrauchspotenzial ihrer Entwicklungen nach. Die finden nur geil, dass das geht, was sie sich überlegt haben. Die Technologie finde ich auch faszinierend, aber zu gefährlich für eine freie Gesellschaft.

Ich mag diesen Firlefanz auch nicht, da muss ich immer an den Film Demolition Man denken.
Mich erschreckt auch das Missbrauchspotential. In zunehmendem Alter ist die Wahrscheinlichkeit noch ein Optimist zu werden sehr gering, aber selbst wenn ich einer wäre, ginge mir das Potential zu weit. Noch ist ja nix schlimmes dabei, noch!
Andererseits fühle ich mich gerade ein wenig angesprochen. Auch ich hab im Laufe meines Berufslebens Dinge umgesetzt und mich gefreut, dass alles so funktioniert, wie es soll. Ich war natürlich auch stolz etwas weiterentwickelt zu haben. Ich komme zwar aus einer anderen Branche, aber über Missbrauch oder Nachteile habe ich damals nicht nachgedacht. Heute, in Zeiten von Industrie 4.0 denke ich schon manchmal darüber nach, was passiert, wenn immer mehr automatisiert wird.
Ich bin in der Tat technikverliebt und mag Herausforderungen, aber da steht bei mir und vielen anderen kein böser Wille dahinter.
Ausnutzen werden es andere Leute.
Quasi wie bei einer Waffe.
Wahrscheinlich hast du @Noch ein Stefan mich deswegen für einen jungen Hipster gehalten. Ich bin aber nur technikverliebt. Genau deswegen mag ich lieber eine vernetzte Verkehrsführung, als ein vernetztes Auto.

Demolition Man eben. Grausam.

Zitat:

@Drahkke schrieb am 9. Mai 2019 um 21:05:52 Uhr:



Zitat:

@Tzardo schrieb am 9. Mai 2019 um 15:10:21 Uhr:


Ich könnte mir vorstellen dass die Begrenzung auf 180 bei Volvo auch einen anderen Nebeneffekt haben wird. Vermutlich wird es dann ja so sein, dass jedes Modell genau bei 180 limitiert ist, auch die schwächsten Varianten. Wozu sollte man dann also noch einen stärkeren Motor wählen, wenn man damit ja auch nicht schneller ist…

Um bessere Beschleunigung zu haben und größere Anhängelasten ziehen zu können.

Das hatte er in seinem Originalbeitrag ja auch erwähnt.

Hallo zusammen,

nachdem ich das ganze Thema versucht habe zu lesen, sind ein paar Unklarheiten geblieben (ich hoffe, ich habe nichts überlesen).

a) Soll diese Änderung ab dem MY2020 oder dem Kalenderjahr 2020 greifen? Ich frage, weil das Leasing für meinen XC60 bis Mai 2020 läuft. Ich hätte also die Hoffnung, dass ich nochmal davon komme, wenn der neue vor Mai 2020 gebaut wird (weil MY2020)

b) Ich lese immer wieder, dass Polestar eine Ausnahme darstellen soll. Bezieht sich das auf die "Marke" Polstar oder auch die Sondermodelle von Volvo?

Zuletzt bleibt die Frage, was würdet ihr in meinem Fall tun, wenn die Begrenzung nicht gewünscht ist?

Danke und Gruß
Matthias

Zitat:

@Matthias182 schrieb am 16. Mai 2019 um 07:27:34 Uhr:


Hallo zusammen,

nachdem ich das ganze Thema versucht habe zu lesen, sind ein paar Unklarheiten geblieben (ich hoffe, ich habe nichts überlesen).

a) Soll diese Änderung ab dem MY2020 oder dem Kalenderjahr 2020 greifen? Ich frage, weil das Leasing für meinen XC60 bis Mai 2020 läuft. Ich hätte also die Hoffnung, dass ich nochmal davon komme, wenn der neue vor Mai 2020 gebaut wird (weil MY2020)

b) Ich lese immer wieder, dass Polestar eine Ausnahme darstellen soll. Bezieht sich das auf die "Marke" Polstar oder auch die Sondermodelle von Volvo?

Zuletzt bleibt die Frage, was würdet ihr in meinem Fall tun, wenn die Begrenzung nicht gewünscht ist?

Danke und Gruß
Matthias

a) Ab MY2021, nicht ab 01.01.2021. Volvo Press Release: "Today’s announcement should be viewed together with the company limiting the top speed on all its cars to 180 kph from model year 2021, in order to send a strong signal about the dangers of speeding."

b) Alle Volvo Modelle werden auf 180km/h limitiert. Inklusive solche mit Polestar Optimierung und Polestar Engineered Fahrzeuge. Die Fahrzeuge der Marke Polestar, also bisher Polestar 1 und Polestar 2, werden NICHT auf 180km/h limitiert. Thomas Ingenlath: "For us, it would be silly to announce it [limiting top speed], because really, it's not a question that's relevant to us as a brand."

Wenn Du keine Begrenzung möchtest, musst Du die Marke wechseln.

Ähnliche Themen

Wenn er keine Begrenzung möchte, dann muss er SEHR rechtzeitig bestellen, damit er noch einen MY20 bekommt. Bei T8 wäre das vermutlich schlicht JETZT.

Zitat:

@Dazed79 schrieb am 16. Mai 2019 um 08:13:58 Uhr:



Zitat:

@Matthias182 schrieb am 16. Mai 2019 um 07:27:34 Uhr:


Hallo zusammen,

nachdem ich das ganze Thema versucht habe zu lesen, sind ein paar Unklarheiten geblieben (ich hoffe, ich habe nichts überlesen).

a) Soll diese Änderung ab dem MY2020 oder dem Kalenderjahr 2020 greifen? Ich frage, weil das Leasing für meinen XC60 bis Mai 2020 läuft. Ich hätte also die Hoffnung, dass ich nochmal davon komme, wenn der neue vor Mai 2020 gebaut wird (weil MY2020)

b) Ich lese immer wieder, dass Polestar eine Ausnahme darstellen soll. Bezieht sich das auf die "Marke" Polstar oder auch die Sondermodelle von Volvo?

Zuletzt bleibt die Frage, was würdet ihr in meinem Fall tun, wenn die Begrenzung nicht gewünscht ist?

Danke und Gruß
Matthias

a) Ab MY2021, nicht ab 01.01.2021. Volvo Press Release: "Today’s announcement should be viewed together with the company limiting the top speed on all its cars to 180 kph from model year 2021, in order to send a strong signal about the dangers of speeding."

b) Alle Volvo Modelle werden auf 180km/h limitiert. Inklusive solche mit Polestar Optimierung und Polestar Engineered Fahrzeuge. Die Fahrzeuge der Marke Polestar, also bisher Polestar 1 und Polestar 2, werden NICHT auf 180km/h limitiert. Thomas Ingenlath: "For us, it would be silly to announce it [limiting top speed], because really, it's not a question that's relevant to us as a brand."

Wenn Du keine Begrenzung möchtest, musst Du die Marke wechseln.

Nein, muss er nicht.

Er muss sich nur darum kümmern noch ein Modelljahr 20 zu erhalten, also die Bestellung entsprechend etwas vorziehen. Der Händler wird das steuern, können und behilflich sein, wenn es um Verkaufen oder Nicht Verkaufen geht.

Zitat:

b) Alle Volvo Modelle werden auf 180km/h limitiert. Inklusive solche mit Polestar Optimierung und Polestar Engineered Fahrzeuge. Die Fahrzeuge der Marke Polestar, also bisher Polestar 1 und Polestar 2, werden NICHT auf 180km/h limitiert. Thomas Ingenlath: "For us, it would be silly to announce it [limiting top speed], because really, it's not a question that's relevant to us as a brand."

Wenn Du keine Begrenzung möchtest, musst Du die Marke wechseln.

Sehr schön. Herr Ingenlath scheint ein wesentlich realistischeres Bild von dem ganzen top speed Thema zu haben. Mag daran liegen dass er aus Deutschland ist, oder einfach nur an seiner realistischereren Markteinschätzung. Mit einer 180 km/h E-Möhre muss er nicht gegen Tesla antreten. Auch nicht im Rest der Welt. Im Grunde nennt er es ja auch einen großen "Imagschaden". Zitat aus dem Link:
"According to Ingenlath, not only would limiting the v-max of its vehicles to such a low speed be contrary to the brand's high-performance image" .

Frage ich mich im Gegenzug: WAS für ein Image möchte Volvo haben?????? Back to Cordsakko ?

Das wird noch lustig wenn jetzt das große Drama losgeht, weil 180km/h limitierte Autos geliefert werden sollen, die so nicht bestellt wurden. An dem Punkt sind wir ja jetzt. Ein T8 "könnte" in MY21 reinlaufen.
Volvo muss dringend handeln und allen jetzigen Bestellern eine Garantie auf eine unlimitierten Wagen geben, auch wenn er ins MY21 rutscht, sollten sie bereits aktuell in D noch hochpreisige PS-starke Autos verkaufen wollen.

Müssen sie dringend handeln? Oder können sie nicht für MJ20-bestellte Fahrzeuge die Limitierung verschieben, sollte die Produktion tatsächlich in MJ21 rutschen...

Zitat:

@Eifel-Elch schrieb am 16. Mai 2019 um 11:04:07 Uhr:


Müssen sie dringend handeln? Oder können sie nicht für MJ20-bestellte Fahrzeuge die Limitierung verschieben, sollte die Produktion tatsächlich in MJ21 rutschen...

Wäre DAS nicht auch „handeln“?

Oder sie machen es wie andere Hersteller:

"Lieber Kunde,

das bestellte Auto wird im MY 2021 produziert. Damit verbunden sind ein einige Anpassungen, die wir mit dem Modelljahreswechsel vornehmen. Bitte entnehmen Sie der beigefügten Liste die Änderungen.

Wir bitten um Bestätigung, damit wir den für Sie eingeplanten Wagen inkl. der aufgeführten Änderungen produzieren können. Alternativ: Wir gehen davon aus, dass Sie die von uns vorgenommen Verbesserungen Ihres Volvo akzeptieren und werden ihn nach den geschilderten Vorgaben produzieren, wenn wir nicht bis zum ... gegenteiliges von Ihnen hören.

Ihr Team von VOLVO

Zitat:

@Noch ein Stefan schrieb am 16. Mai 2019 um 11:06:22 Uhr:



Zitat:

@Eifel-Elch schrieb am 16. Mai 2019 um 11:04:07 Uhr:


Müssen sie dringend handeln? Oder können sie nicht für MJ20-bestellte Fahrzeuge die Limitierung verschieben, sollte die Produktion tatsächlich in MJ21 rutschen...

Wäre DAS nicht auch „handeln“?

Ja, aber nicht "dringend" 😉

Ich halte das Thema auch für sehr wichtig bei einem Marktanteil von 1,2% in Deutschland.

Zitat:

@HeinrichderAchte schrieb am 17. Mai 2019 um 13:26:52 Uhr:


Ich halte das Thema auch für sehr wichtig bei einem Marktanteil von 1,2% in Deutschland.

Witzig....
Es geht doch nicht um den Marktanteil.
Es geht um eine Bevormundung durch einen Konzern-verbunden mit der dämlichen Aussage, dass man damit Leben retten will.
Dabei passieren die meisten Unfälle in der Stadt und auf Landstrassen. Die wenigsten im unbegrenzten Tempobereich auf der BAB. Und wer mag, kann auch mit 150 auf der Bundesstrasse gegen einen Baum fahren.
Richtiger wäre gewesen zu sagen:
.
wir bekommen es nicht hin, dass die Elektronik alle Eventualitäten regeln kann. Schon gar nicht bei Tempo 200. Außerdem müssen wir sparen. Der Markt in Deutschland ist für uns einfach zu klein, als dass sich die Kosten für Fahrzeuge mit Tempo Ü200 amortisieren würden.
.

Porsche hat beispielsweise nur einen Marktanteil in Deutschland von 0.85%. Glaubst allen ernstes, dass die ihre Kisten noch an den Mann bringen würden, wenn die ab 2020 nur noch 180 fahren dürften?

Zitat:

@Saab Frank schrieb am 17. Mai 2019 um 13:53:57 Uhr:



Zitat:

@HeinrichderAchte schrieb am 17. Mai 2019 um 13:26:52 Uhr:


Ich halte das Thema auch für sehr wichtig bei einem Marktanteil von 1,2% in Deutschland.

Witzig....
Es geht doch nicht um den Marktanteil.
Es geht um eine Bevormundung durch einen Konzern-verbunden mit der dämlichen Aussage, dass man damit Leben retten will.
Dabei passieren die meisten Unfälle in der Stadt und auf Landstrassen. Die wenigsten im unbegrenzten Tempobereich auf der BAB. Und wer mag, kann auch mit 150 auf der Bundesstrasse gegen einen Baum fahren.
Richtiger wäre gewesen zu sagen:
.
wir bekommen es nicht hin, dass die Elektronik alle Eventualitäten regeln kann. Schon gar nicht bei Tempo 200. Außerdem müssen wir sparen. Der Markt in Deutschland ist für uns einfach zu klein, als dass sich die Kosten für Fahrzeuge mit Tempo Ü200 amortisieren würden.
.

Porsche hat beispielsweise nur einen Marktanteil in Deutschland von 0.85%. Glaubst allen ernstes, dass die ihre Kisten noch an den Mann bringen würden, wenn die ab 2020 nur noch 180 fahren dürften?

Und was kümmert Dich das? Wenn Du konsequent zu deiner geäusserten Meinung stehst, wirst Du keinen Volvo ab MJ21 kaufen und entsprechend von diesem Konzern auch nicht bevormundet werden. Oder habe ich da etwas verpasst?

Zitat:

@HeinrichderAchte schrieb am 17. Mai 2019 um 13:26:52 Uhr:


Ich halte das Thema auch für sehr wichtig bei einem Marktanteil von 1,2% in Deutschland.

Diese Zahl ist in dem Zusammenhang wohl uninteressant. 2018 hat Volvo weltweit ca. 642.000 Autos verkauft. In Deutschland waren es ca. 45.000. Der deutsche Markt macht somit ca. 7% des Gesamtmarkts von Volvo aus. Volvo riskiert also Ärger mit 7% seiner Kunden. Und nur diese 7% haben überhaupt Gelegenheit über längere Strecken legal schneller als 180 km/h fahren zu können. Bei den meisten anderen ist schon weit unterhalb von 180 km/h Schluss mit Gasgeben. Wie viele tödliche Unfälle in/mit einem Volvo ereignen sich sich denn nun in Deutschland/weltweit bei Geschwindigkeiten jenseits der 180 km/h? Ich halte diese Begrenzung deshalb für nutzlos und kontraproduktiv. Offenbar ist die theoretische erreichbare Höchtgeschwindigkeit eines Autos auch für manche Käufer in Ländern wichtig, die diese Geschwindigkeit niemals fahren werden.

Grüße vom Ostelch

Ähnliche Themen