Max 180km/h ab nächstem Jahr

Volvo

Maximal 180 km/h

Volvo wird die Höchstgeschwindigkeit aller seiner Fahrzeuge ab dem nächsten Jahr ab Werk auf 180 km/h begrenzen. Dies hat das Unternehmen heute per Pressemeldung verkündet. Ziel sei es, dass weniger Menschen mit Volvo Fahrzeugen getötet oder schwer verletzt werden. Das ist aber nur eine Maßnahme von Volvo.

Neben der Begrenzung von Höchstgeschwindigkeiten untersucht das Unternehmen nämlich auch, wie eine Kombination aus intelligenter Geschwindigkeitsregelung und Geofencing-Technologie in Zukunft die Geschwindigkeiten vor Schulen und Krankenhäusern automatisch begrenzen „könnte“.

Beste Antwort im Thema

Egal ob Brennstoffzelle oder Batterie, ein Tempolimit wäre in Deutschland ein Baustein um den Elektroantrieb massentauglich zu machen. Angesichts von sehr guten Reichweiten eines Tesla Model 3 ist die massive Reichweitenreduzierung bei hohen Autobahngeschwindigkeiten die größte verbleibende Einschränkung. Ein Tempolimit würde dieses (subjektive) Defizit beseitigen.

Übrigens, ich fahre zwischen 35.000 und 55.000km pro Jahr, davon viel auf der Autobahn. Bis vor ein paar Jahren wenn möglich auch oft jenseits der 200km/h. Unfallfrei. Hatte aber dann einen Beinahe-Crash auf der A8 zwischen München und Stuttgart, ein 3er Cabrio fädelt auf die Autobahn ein und zieht in maßloser Selbstüberschätzung vom Beschleunigungsstreifen direkt auf die Linke von drei Spuren, auf der ich (damals im A6 3.0TDI) mit sehr hohem Tempo unterwegs war. Vollbremsung, schlingern, Aufprallwarnung, Gurte werden automatisch Stramm gezogen, Warnblinker schaltet sich ein, und gefühlt waren am Ende nur noch wenige cm Luft. Glücklicherweise war es ein später Sommerabend und kein anderes Fahrzeug hinter mir.

Seitdem hab ich von der Heizerei genug, komme nicht wirklich später an (oft macht ein eingesparter Tankstop mehr Zeitgewinn aus) und habe mit Tempo 130-160 auch noch nie einen Termin verpasst...

Die A8 zwischen München und Augsburg ist eine der bestausgebauten Strecken, extrem breite Spuren, sanfte Kurven. Trotzdem gibt es dort Unfallhäufungen, auch im Vergleich zur Situation vor dem Ausbau, wo das eine alte, enge, schlecht ausgebaute, zweispurige Strecke war, auf der es teilweise nichtmal einen Standstreifen gab. Und Tempolimit 120. Zufall?

Mir ist es also egal, ob Volvo das Tempo auf 180 begrenzt, würde mich nicht im Geringsten stören. Und ich hoffe, die Regierung setzt der unnötigen Resourcenverschwendung (weniger als 2% Beitrag zur CO2 Reduzierung sind absolut betrachtet immer noch viele Tonnen) und der unnötigen Gefährdung gewisse Grenzen...

So, und jetzt darf ich hier wohl besser nicht mehr vorbei schauen 🙂

3098 weitere Antworten
3098 Antworten

Zitat:

@Noch ein Stefan schrieb am 11. November 2019 um 10:03:54 Uhr:



Zitat:

@BANXX schrieb am 11. November 2019 um 09:01:32 Uhr:


Tschö @Pfffffff

Gibst Du dann hier nächstes Jahr den Türsteher und verabschiedest uns alle so nett?

Naja was wollen die Leute denn hören? Wenn diese Geschwindigkeitsbegrenzung so ein Problem ist für manche dann müssen sie sich eben eine andere Marke besorgen.

Das Thema ist hier doch zu Tode diskutiert worden.

Wer keinen Volvo mehr kaufen will soll es lassen. Und wer trotzdem bei der Marke bleiben will soll es tun...

Mit dem letzten Absatz könnte man eigentlich schließen.
Da ist ja aber noch das Rätsel um den Sinn.

Zitat:

@AXR 763 schrieb am 13. November 2019 um 00:08:44 Uhr:


Mit dem letzten Absatz könnte man eigentlich schließen.
Da ist ja aber noch das Rätsel um den Sinn.

Dieses Rätsel wird nur Volvo lösen können
und das haben sie bereits über die offiziellen Kanäle getan.
Ich denke mehr oder ein widersprechendes Statement, wird wohl kaum zu erwarten sein.
Jetzt muss der Verbraucher entscheiden, ob er mit dieser Entscheidung der Marke weiterhin treu bleiben kann.
Ich für meinen Teil kann es.

Zitat:

@Ostelch schrieb am 12. November 2019 um 15:59:18 Uhr:



Zitat:

@Ironmark schrieb am 12. November 2019 um 15:55:20 Uhr:



Um das mal klarzustellen: Das mögen die von Volvo so sehen und mir ggf. auch so schreiben. Du solltest Dich hier allerdings nicht als Bliockwart und als Zensor meiner Äußerungen Dritten gegenüber aufspielen.

Um das mal klarzustellen: Du kannst deinen Ton und deine Wortwahl mal mäßigen. Auch wenn dir offenbar weder die Bedeutung des Wortes "Blockwart" noch die des Wortes "Zensor" klar ist. Wenn du hier was zum Besten gibst, darfst du auch die Reaktionen lesen. Sonst lass es einfach.

Grüße vom Ostelch

"Wenn du hier was zum Besten gibst, darfst du auch die Reaktionen lesen. Sonst lass es einfach."

Ja Spatzi, das gilt primär aber für Dich. Da Du es es spätestens an der Stelle aber noch nicht gemerkt hast....

Gruß vom Westelch ;-) Hat aber mit dem Thema nun gar nichts mehr zu tun.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Ironmark schrieb am 13. November 2019 um 10:16:14 Uhr:


"Wenn du hier was zum Besten gibst, darfst du auch die Reaktionen lesen. Sonst lass es einfach."

Ja Spatzi, das gilt primär aber für Dich. Da Du es es spätestens an der Stelle aber noch nicht gemerkt hast....

Gruß vom Westelch ;-) Hat aber mit dem Thema nun gar nichts mehr zu tun.

Ich bin und werde nie dein "Spatzi". Also lass diese billigen Späße. Du hast hier einen Ton reingebracht, auf den sicher nicht nur ich gerne verzichte.

Grüße vom Ostelch

Mimimi...

Wer ist noch für's Schließen? Ich denke, nach knapp 1.800 Beiträgen ist doch alles von allen mal gesagt worden und der Fred dreht sich nur noch im Kreis.

Zitat:

@Mondeo_Baendiger schrieb am 13. November 2019 um 10:40:55 Uhr:


Mimimi...

Noch einer!

Es ist ja alles gesagt, jeder hat seine Argumente und Sichtweisen eingebracht, was die andere Seite gestört hat. Hier kann es nur noch Wiederholungen geben. Neues wird wohl nicht dazukommen.

Zitat:

@meepmeep schrieb am 13. November 2019 um 10:44:05 Uhr:


Wer ist noch für's Schließen? Ich denke, nach knapp 1.800 Beiträgen ist doch alles von allen mal gesagt worden und der Fred dreht sich nur noch im Kreis.

Und deshalb brauchen wir einen Kindergärtner?
Wer sich nicht mitdrehen will, springt vom Karussell.
Wenn nix Neues mehr kommt, läuft der Thread ohnehin aus. Kommen neue Erkenntnisse, muss nicht in einem zweiten gesucht werden.

Der läuft nicht aus. Es kommen nur immer neue Leute dazu, die ihre Argumente anführen, die wir schon dutzendfach im Fred abgefrühstückt haben. Ein neuer Erkenntnisgewinn ist hier nach Seite 3 nicht mehr gegeben.

Nochmal: keiner wird im Karussell festgekettet...

Neue Erkenntnisse? Ein wenig Alltagserfahrung kann ich noch beisteuern, seit ich mich im April dazu geäußert habe.
Zuerst habe ich meinen Freundlichen gefragt, ob er bereit ist, sich ab Mitte 2020 noch einen "unkastrierten" nach meiner Spezifikation auf den Hof zu stellen, den ich dann im April 2021 übernehmen könnte - hätte er auch gemacht.
Ausschlaggebend für den Impuls waren eher nicht wirklich rationale Überlegungen - Freiheitsberaubung, sich von 150 PS Autos auf der Autobahn abhängen lassen, Auto für so viel Geld und dann nur 180, bla bla...
Irgendwann fängt ja dann auch der Faulste das Denken an - was sprach eigentlich gegen einige Monate Ausprobieren, d.h. freiwillige Beschränkung auf 180? Das mache ich nun seit 6 Monaten und 35.000 km (zu 90% strikt, einige Touren hatte ich, wo ich wirklich nur noch schnell zu Hause oder im Hotel sein wollte).
Resultat bisher: Minderverbrauch von 1 Liter/100 km, Bremsen und Reifen werden wohl 10-20% länger halten, und ich hatte nie das Gefühl, zu langsam unterwegs zu sein, brauche für meine üblichen Strecken auf 500 km vielleicht 3-5 Min. länger, weniger Stress - und auch keine Kommentare von meiner Frau mehr (die, wenn sie mal mitfährt, akustisch bei über 180 doch sehr auffällig werden kann). Nachteile? Na ja, ich muss dem kleinen 10-Jährigen Autoquartett spielenden Jungen, der bei mir immer noch irgendwo im Stammhirn sitzt, ab und zu mal die Pudelmütze über den Mund ziehen, wenn er mir zuraunt "Dich überholt gerade ein Skoda... EIN SKODA!!! der hat nicht mal den RS!!! (Kommt auch bei anderen Marken, um hier niemand zu diskriminieren) Jo... Noch Fragen?
Ich verleihe den kleinen Pudelmützenträger gern an alle, die mit der Volvo-Entscheidung nicht leben können - ich kanns mittlerweile.

Zitat:

@Benek-Franken schrieb am 13. November 2019 um 18:35:25 Uhr:


Neue Erkenntnisse? Ein wenig Alltagserfahrung kann ich noch beisteuern, seit ich mich im April dazu geäußert habe.
Zuerst habe ich meinen Freundlichen gefragt, ob er bereit ist, sich ab Mitte 2020 noch einen "unkastrierten" nach meiner Spezifikation auf den Hof zu stellen, den ich dann im April 2021 übernehmen könnte - hätte er auch gemacht.
Ausschlaggebend für den Impuls waren eher nicht wirklich rationale Überlegungen - Freiheitsberaubung, sich von 150 PS Autos auf der Autobahn abhängen lassen, Auto für so viel Geld und dann nur 180, bla bla...
Irgendwann fängt ja dann auch der Faulste das Denken an - was sprach eigentlich gegen einige Monate Ausprobieren, d.h. freiwillige Beschränkung auf 180? Das mache ich nun seit 6 Monaten und 35.000 km (zu 90% strikt, einige Touren hatte ich, wo ich wirklich nur noch schnell zu Hause oder im Hotel sein wollte).
Resultat bisher: Minderverbrauch von 1 Liter/100 km, Bremsen und Reifen werden wohl 10-20% länger halten, und ich hatte nie das Gefühl, zu langsam unterwegs zu sein, brauche für meine üblichen Strecken auf 500 km vielleicht 3-5 Min. länger, weniger Stress - und auch keine Kommentare von meiner Frau mehr (die, wenn sie mal mitfährt, akustisch bei über 180 doch sehr auffällig werden kann). Nachteile? Na ja, ich muss dem kleinen 10-Jährigen Autoquartett spielenden Jungen, der bei mir immer noch irgendwo im Stammhirn sitzt, ab und zu mal die Pudelmütze über den Mund ziehen, wenn er mir zuraunt "Dich überholt gerade ein Skoda... EIN SKODA!!! der hat nicht mal den RS!!! (Kommt auch bei anderen Marken, um hier niemand zu diskriminieren) Jo... Noch Fragen?
Ich verleihe den kleinen Pudelmützenträger gern an alle, die mit der Volvo-Entscheidung nicht leben können - ich kanns mittlerweile.

Danke. Dafür hat es sich schon gelohnt, dass sich dieses Karussell noch dreht! Ich mache diesen "Selbstversuch" seit ich den S 90 habe auch, weil ich gerne mit PA fahre und da schon bei 139 km/h Schluss ist.

Grüße vom Ostelch

Grüße vom Ostelch

Ich begrenzte mit dem letzten BMW und dem Audi bei 160 und mit dem Volvo sogar nur bei 150, habe dabei tendeziell die gleichen Erfahrungen gemacht wie BenekFranken (mit 180).

Das schöne ist aber dass ich das ganz alleine für mich entschieden habe, das mMn verwerfliche ist, dass Volvo das ab kommendes Jahr allein für alle entscheidet.

In Göteborg muss man schon eine ziemliche schlechte Meinung seiner Kunden haben, dass man denen Vernunft in Eigenverantwortung abspricht. Der gemeine, doch schon jetzt eher moderate und defensive Volvofahrer fährt deutlich langsamer als das bevorstehende Limit und steht als ganzes für 1,5% Marktanteil....... da fragt man sich wie viele absolut noch übrig bleiben, die dort unfreiwillig und „mit hehrer Absicht“ natürlich nur zu Ihrem Besten, eingebremst werden?
Ne, deshalb macht kein Hersteller so einen Aufwand........muss andere Gründe haben und hat es mMn auch.

Ähnliche Themen