Max 180km/h ab nächstem Jahr
Volvo wird die Höchstgeschwindigkeit aller seiner Fahrzeuge ab dem nächsten Jahr ab Werk auf 180 km/h begrenzen. Dies hat das Unternehmen heute per Pressemeldung verkündet. Ziel sei es, dass weniger Menschen mit Volvo Fahrzeugen getötet oder schwer verletzt werden. Das ist aber nur eine Maßnahme von Volvo.
Neben der Begrenzung von Höchstgeschwindigkeiten untersucht das Unternehmen nämlich auch, wie eine Kombination aus intelligenter Geschwindigkeitsregelung und Geofencing-Technologie in Zukunft die Geschwindigkeiten vor Schulen und Krankenhäusern automatisch begrenzen „könnte“.
Beste Antwort im Thema
Egal ob Brennstoffzelle oder Batterie, ein Tempolimit wäre in Deutschland ein Baustein um den Elektroantrieb massentauglich zu machen. Angesichts von sehr guten Reichweiten eines Tesla Model 3 ist die massive Reichweitenreduzierung bei hohen Autobahngeschwindigkeiten die größte verbleibende Einschränkung. Ein Tempolimit würde dieses (subjektive) Defizit beseitigen.
Übrigens, ich fahre zwischen 35.000 und 55.000km pro Jahr, davon viel auf der Autobahn. Bis vor ein paar Jahren wenn möglich auch oft jenseits der 200km/h. Unfallfrei. Hatte aber dann einen Beinahe-Crash auf der A8 zwischen München und Stuttgart, ein 3er Cabrio fädelt auf die Autobahn ein und zieht in maßloser Selbstüberschätzung vom Beschleunigungsstreifen direkt auf die Linke von drei Spuren, auf der ich (damals im A6 3.0TDI) mit sehr hohem Tempo unterwegs war. Vollbremsung, schlingern, Aufprallwarnung, Gurte werden automatisch Stramm gezogen, Warnblinker schaltet sich ein, und gefühlt waren am Ende nur noch wenige cm Luft. Glücklicherweise war es ein später Sommerabend und kein anderes Fahrzeug hinter mir.
Seitdem hab ich von der Heizerei genug, komme nicht wirklich später an (oft macht ein eingesparter Tankstop mehr Zeitgewinn aus) und habe mit Tempo 130-160 auch noch nie einen Termin verpasst...
Die A8 zwischen München und Augsburg ist eine der bestausgebauten Strecken, extrem breite Spuren, sanfte Kurven. Trotzdem gibt es dort Unfallhäufungen, auch im Vergleich zur Situation vor dem Ausbau, wo das eine alte, enge, schlecht ausgebaute, zweispurige Strecke war, auf der es teilweise nichtmal einen Standstreifen gab. Und Tempolimit 120. Zufall?
Mir ist es also egal, ob Volvo das Tempo auf 180 begrenzt, würde mich nicht im Geringsten stören. Und ich hoffe, die Regierung setzt der unnötigen Resourcenverschwendung (weniger als 2% Beitrag zur CO2 Reduzierung sind absolut betrachtet immer noch viele Tonnen) und der unnötigen Gefährdung gewisse Grenzen...
So, und jetzt darf ich hier wohl besser nicht mehr vorbei schauen 🙂
3098 Antworten
Tschö @Pfffffff
Zitat:
@BANXX schrieb am 11. November 2019 um 09:01:32 Uhr:
Tschö @Pfffffff
Gibst Du dann hier nächstes Jahr den Türsteher und verabschiedest uns alle so nett?
Ich habe meinen neuen V60 T6 Twin Engine seit drei Wochen bestellt. Bekomme ich im Frühjahr dann schon ein Vmax=180 Modell? Ich finde leider keine technischen Daten mehr wo die Vmax angegeben wird meine aber irgendwas um die 230km/h gelesen zu haben. Hätte mich hier der Verkäufer nicht informieren müssen?
Mein S90 D4 Bj. 2017 wird wegen künftiger 180 km/h der letzte nach 8 Volvos sein. Ich habe diese permanente gesellschaftliche Nivellierung satt, vor allem wenn es durch diejenigen bewirkt wird, die selbst >180 km/h nicht nutzen, aber dennoch für andere so gut wissen, was für sie gut ist. Das Zentralkommitee der kommunistischen Parteien hatte es nicht schlechter praktiziert. Mir kommt es vergleichshalber so vor, daß die Millionen zufriedenen McDonalds Besucher sagen würden, das ist mir gut, warum brauchen andere Menschen richtige Gaststätten? Weg damit McDonalds recht für alle.
Ideologie frißt sich überall hinein....
Ähnliche Themen
Zitat:
@naxo schrieb am 11. November 2019 um 12:32:03 Uhr:
Ich habe meinen neuen V60 T6 Twin Engine seit drei Wochen bestellt. Bekomme ich im Frühjahr dann schon ein Vmax=180 Modell? Ich finde leider keine technischen Daten mehr wo die Vmax angegeben wird meine aber irgendwas um die 230km/h gelesen zu haben. Hätte mich hier der Verkäufer nicht informieren müssen?
In der aktuellen (deutschen) Preisliste stehen doch 250 km/h (125 rein elektrisch).
Zitat:
@bsa11 schrieb am 11. November 2019 um 12:49:29 Uhr:
Mein S90 D4 Bj. 2017 wird wegen künftiger 180 km/h der letzte nach 8 Volvos sein. Ich habe diese permanente gesellschaftliche Nivellierung satt, vor allem wenn es durch diejenigen bewirkt wird, die selbst >180 km/h nicht nutzen, aber dennoch für andere so gut wissen, was für sie gut ist. Das Zentralkommitee der kommunistischen Parteien hatte es nicht schlechter praktiziert. Mir kommt es vergleichshalber so vor, daß die Millionen zufriedenen McDonalds Besucher sagen würden, das ist mir gut, warum brauchen andere Menschen richtige Gaststätten? Weg damit McDonalds recht für alle.
Ideologie frißt sich überall hinein....
Wenn man "gesellschaftliche Nivellierung" an der Höchstgeschwindigkeit eines Autos festmacht, magst du recht haben. Ansonsten sehe ich noch einige "Niveauunterschiede" zwischen Volvo und manchem Wettbewerber. Auch ein auf 180 km/h limitierter Volvo erscheint mir noch weit entfertn von einem "McDonalds-Auto".
Auch wenn ich den Schritt von Volvo auch für überflüssig erachte, wirkt er sich praktisch doch nur für Deutschland aus. Für den Rest der Welt ist die Vmax eine Autos jenseits von 160 km/h ein reiner Prospektwert ohne Bedeutung für den Alltag.
Grüße vom Ostelch
Zitat:
@bsa11 schrieb am 11. November 2019 um 12:49:29 Uhr:
Mein S90 D4 Bj. 2017 wird wegen künftiger 180 km/h der letzte nach 8 Volvos sein. Ich habe diese permanente gesellschaftliche Nivellierung satt, vor allem wenn es durch diejenigen bewirkt wird, die selbst >180 km/h nicht nutzen, aber dennoch für andere so gut wissen, was für sie gut ist. Das Zentralkommitee der kommunistischen Parteien hatte es nicht schlechter praktiziert. Mir kommt es vergleichshalber so vor, daß die Millionen zufriedenen McDonalds Besucher sagen würden, das ist mir gut, warum brauchen andere Menschen richtige Gaststätten? Weg damit McDonalds recht für alle.
Ideologie frißt sich überall hinein....
Der Vergleich hinkt.
Weder Volvo, noch Volvo Kunden, wollen die Konkurrenz abschaffen und ab Mai 2020 nur noch Volvo Neuwagen erlauben.
Es kann jeder für sich entscheiden, welche Marke gekauft wird.
Ich hätte meinen V60 auch gerne 10cm länger, 5cm mehr Laderaumhöhe, einen umklappbaren Beifahrersitz und eine dreigeteilte Rückbank. Gibt es so aber nicht. Mir stand es frei, ein anderes Produkt zu kaufen.
Autokauf ist doch immer ein Kompromiss zwischen Wunsch und Realität.
Zitat:
@Noch ein Stefan schrieb am 11. November 2019 um 10:03:54 Uhr:
Zitat:
@BANXX schrieb am 11. November 2019 um 09:01:32 Uhr:
Tschö @PfffffffGibst Du dann hier nächstes Jahr den Türsteher und verabschiedest uns alle so nett?
Ich denke, dass es nicht nur einen Türsteher geben wird.
Es wird für ein ordentliches Spalier reichen. Obwohl dieses normalerweise bei einer Hochzeit durchgeführt wird, nicht bei einer Trennung ;-)
Zitat:
@bsa11 schrieb am 11. November 2019 um 12:49:29 Uhr:
Mein S90 D4 Bj. 2017 wird wegen künftiger 180 km/h der letzte nach 8 Volvos sein. Ich habe diese permanente gesellschaftliche Nivellierung satt, vor allem wenn es durch diejenigen bewirkt wird, die selbst >180 km/h nicht nutzen, aber dennoch für andere so gut wissen, was für sie gut ist. Das Zentralkommitee der kommunistischen Parteien hatte es nicht schlechter praktiziert. Mir kommt es vergleichshalber so vor, daß die Millionen zufriedenen McDonalds Besucher sagen würden, das ist mir gut, warum brauchen andere Menschen richtige Gaststätten? Weg damit McDonalds recht für alle.
Ideologie frißt sich überall hinein....
Dieser Vergleich hinkt. Passen wir ihn mal etwas an.
McDonalds bietet ab sofort nur noch Burger mit einem Patty statt mit zweien an. Was die anderen Ketten wie BurgerKing (um bei dem Bild zu bleiben) anbieten, ist davon komplett unabhängig. Schließlich sagt ja nicht die Regierung: McDonalds, Du darfst nur noch ein Patty anbieten!
Und der Markt/Verbraucher darf weiterhin selbst entscheiden, ob er zu Mäcces geht oder zu WürgerKing (oder eben in eine Pizzeria oder oder oder), ganz wie sein Hunger ist. Deshalb wird noch lange kein anderes Restaurant geschlossen.
Zitat:
@kirschv schrieb am 11. November 2019 um 13:36:36 Uhr:
Ich denke, dass es nicht nur einen Türsteher geben wird.Es wird für ein ordentliches Spalier reichen. Obwohl dieses normalerweise bei einer Hochzeit durchgeführt wird, nicht bei einer Trennung ;-)
Ah, herrlich, da ist es wieder, dieses charmant-Elitäre - ich hatte es schon fast vermisst. Da wurden die Kreise der Alt-Volvisti ja auch wirklich schon lange gestört, von all den Fremden (Markenwechslern), alles nur wegen Ingenlath und dem krampfhaften Versuch über die Leasingraten Marktanteile zu erhöhen.
Bald kehrt hier wieder Ruhe ein.
*G*
Zitat:
@Noch ein Stefan schrieb am 11. November 2019 um 16:00:49 Uhr:
Zitat:
@kirschv schrieb am 11. November 2019 um 13:36:36 Uhr:
Ich denke, dass es nicht nur einen Türsteher geben wird.Es wird für ein ordentliches Spalier reichen. Obwohl dieses normalerweise bei einer Hochzeit durchgeführt wird, nicht bei einer Trennung ;-)
Ah, herrlich, da ist es wieder, dieses charmant-Elitäre - ich hatte es schon fast vermisst. Da wurden die Kreise der Alt-Volvisti ja auch wirklich schon lange gestört, von all den Fremden (Markenwechslern), alles nur wegen Ingenlath und dem krampfhaften Versuch über die Leasingraten Marktanteile zu erhöhen.
Bald kehrt hier wieder Ruhe ein.
*G*
Du erwartest Ruhe?
Ich erwarte mindestens einen Thread wöchentlich, in dem ein Ex-Audi Fahrer mit dem Anwalt droht, weil ihm niemand gesagt hat, dass sein neuer Volvo nur noch 180km/h fährt 😉
Zitat:
@Dazed79 schrieb am 11. November 2019 um 16:14:04 Uhr:
Du erwartest Ruhe?Ich erwarte mindestens einen Thread wöchentlich, in dem ein Ex-Audi Fahrer mit dem Anwalt droht, weil ihm niemand gesagt hat, dass sein neuer Volvo nur noch 180km/h fährt 😉
Ich gehe davon aus, dass dann Ruhe einkehrt.
Das wird sich dann nämlich auch bis in die Audi-Foren herumsprechen. Und erfahrungsgemäß lesen die auch über den Foren Tellerrand...
;-)
Leute, was ist so schlimm an max. 180 km/h. Ich glaube eher, das in nicht allzu ferner Zukunft die Politik bei diesem Thema uns die Last der Diskussion abnehmen wird. Die Wahrscheinlichkeit, das ein Tempolimit eingeführt wird, wächst von Tag zu Tag. Da muß man weder "Prophet", "alteingesessener Volvoristi" oder "Forums-Türsteher" sein. Andere Ideen, wie wir die Klimaziele termingerecht ereichen wollen ohne beim Auto anzusetzten?
Ausserdem bin ich überzeugt, dass der 🙂 mit einem einfachen Software-Schalter die Begrenzung wird ausschalten können. Oder halt ein Tuner wird es machen. "Wo ein Wille ist, da ist auch ein Gebüsch" 😉
Zitat:
@moellerfm schrieb am 11. November 2019 um 16:31:58 Uhr:
Leute, was ist so schlimm an max. 180 km/h. Ich glaube eher, das in nicht allzu ferner Zukunft die Politik bei diesem Thema uns die Last der Diskussion abnehmen wird. Die Wahrscheinlichkeit, das ein Tempolimit eingeführt wird, wächst von Tag zu Tag. Da muß man weder "Prophet", "alteingesessener Volvoristi" oder "Forums-Türsteher" sein. Andere Ideen, wie wir die Klimaziele termingerecht ereichen wollen ohne beim Auto anzusetzten?Ausserdem bin ich überzeugt, dass der 🙂 mit einem einfachen Software-Schalter die Begrenzung wird ausschalten können. Oder halt ein Tuner wird es machen. "Wo ein Wille ist, da ist auch ein Gebüsch" 😉
Einfach wird die Sache per Software vermutlich durchaus (wegen Polizei-/Feuerwehr-/Rettungsdienst-Bedarf), aber vermutlich auch ziemlich restriktiv für ausschließlich diese Organisationen. Dafür ist Volvo bekannt. Nicht so "lasch" wie bei anderen Herstellern angeboten... 😉
Ob wir allein dadurch die Klimaziele termingerecht erreichen, sei mal dahingestellt (auch solchen Medien traue ich nicht). Da müssen noch ganz andere Aktivitäten sowohl vom einzelnen Bürger als auch von der Industrie durchgezogen werden. Den Emissionshandel halte ich da für den komplett falschen Weg. Und erst heute morgen wurde im Radio kundgetan, dass die 20 führenden Industrienationen allesamt steigenden Treibhausgasausstoß vorweisen. Wenn das mal kein Zeichen ist...
Zitat:
@Noch ein Stefan schrieb am 11. November 2019 um 16:00:49 Uhr:
Zitat:
@kirschv schrieb am 11. November 2019 um 13:36:36 Uhr:
Ich denke, dass es nicht nur einen Türsteher geben wird.Es wird für ein ordentliches Spalier reichen. Obwohl dieses normalerweise bei einer Hochzeit durchgeführt wird, nicht bei einer Trennung ;-)
Ah, herrlich, da ist es wieder, dieses charmant-Elitäre - ich hatte es schon fast vermisst. Da wurden die Kreise der Alt-Volvisti ja auch wirklich schon lange gestört, von all den Fremden (Markenwechslern), alles nur wegen Ingenlath und dem krampfhaften Versuch über die Leasingraten Marktanteile zu erhöhen.
Bald kehrt hier wieder Ruhe ein.
*G*
Was treibt dich eigentlich an? Was ist daran "elitär", wenn jemand vermutet, dass auch nach 2020 Volvos in Deutschland verkauft werden, trotz "Vmax 180"? Ich glaube nicht, dass sich auch nur ein "Alt-Volvisti" (wie viele Volvos in wie vielen Jahren muss man gefahren haben, um diesen Ehrentitel tragen zu dürfen?) von Markenwechselrn gestört fühlte. Die meisten dürften sich gefreut haben über den neuen Zuspruch zur Marke. Ja, alles nur wegen Ingenlath. Das Design ist einfach gut und findet auch Anklang bei "Markenwechslern". Mit dem krampfhaften (?) Versuch, über gute Leasingsraten Marktanteile zu gewinnen, ist Volvo ja in guter Gesellschaft mit dem Wettbewerb.
Dieses Untergangszenario wegen der 180er Vmax erinnert mich an die Lamentos als Volvo entschied, nur noch 4-Zylinder-Motoren einzubauen. Damit war ja auch angeblich das Schicksal der Marke entscheiden, weil niemand diese Vierzylinder kaufen würde. Genau das Gegenteil ist eingetreten. Volvo verkauft so viele Autos wie noch nie, auch wenn der eine oder andere sich deswegen sicherlich gegen Volvo entschieden hat.
Grüße vom Ostelch