Max 180km/h ab nächstem Jahr

Volvo

Maximal 180 km/h

Volvo wird die Höchstgeschwindigkeit aller seiner Fahrzeuge ab dem nächsten Jahr ab Werk auf 180 km/h begrenzen. Dies hat das Unternehmen heute per Pressemeldung verkündet. Ziel sei es, dass weniger Menschen mit Volvo Fahrzeugen getötet oder schwer verletzt werden. Das ist aber nur eine Maßnahme von Volvo.

Neben der Begrenzung von Höchstgeschwindigkeiten untersucht das Unternehmen nämlich auch, wie eine Kombination aus intelligenter Geschwindigkeitsregelung und Geofencing-Technologie in Zukunft die Geschwindigkeiten vor Schulen und Krankenhäusern automatisch begrenzen „könnte“.

Beste Antwort im Thema

Egal ob Brennstoffzelle oder Batterie, ein Tempolimit wäre in Deutschland ein Baustein um den Elektroantrieb massentauglich zu machen. Angesichts von sehr guten Reichweiten eines Tesla Model 3 ist die massive Reichweitenreduzierung bei hohen Autobahngeschwindigkeiten die größte verbleibende Einschränkung. Ein Tempolimit würde dieses (subjektive) Defizit beseitigen.

Übrigens, ich fahre zwischen 35.000 und 55.000km pro Jahr, davon viel auf der Autobahn. Bis vor ein paar Jahren wenn möglich auch oft jenseits der 200km/h. Unfallfrei. Hatte aber dann einen Beinahe-Crash auf der A8 zwischen München und Stuttgart, ein 3er Cabrio fädelt auf die Autobahn ein und zieht in maßloser Selbstüberschätzung vom Beschleunigungsstreifen direkt auf die Linke von drei Spuren, auf der ich (damals im A6 3.0TDI) mit sehr hohem Tempo unterwegs war. Vollbremsung, schlingern, Aufprallwarnung, Gurte werden automatisch Stramm gezogen, Warnblinker schaltet sich ein, und gefühlt waren am Ende nur noch wenige cm Luft. Glücklicherweise war es ein später Sommerabend und kein anderes Fahrzeug hinter mir.

Seitdem hab ich von der Heizerei genug, komme nicht wirklich später an (oft macht ein eingesparter Tankstop mehr Zeitgewinn aus) und habe mit Tempo 130-160 auch noch nie einen Termin verpasst...

Die A8 zwischen München und Augsburg ist eine der bestausgebauten Strecken, extrem breite Spuren, sanfte Kurven. Trotzdem gibt es dort Unfallhäufungen, auch im Vergleich zur Situation vor dem Ausbau, wo das eine alte, enge, schlecht ausgebaute, zweispurige Strecke war, auf der es teilweise nichtmal einen Standstreifen gab. Und Tempolimit 120. Zufall?

Mir ist es also egal, ob Volvo das Tempo auf 180 begrenzt, würde mich nicht im Geringsten stören. Und ich hoffe, die Regierung setzt der unnötigen Resourcenverschwendung (weniger als 2% Beitrag zur CO2 Reduzierung sind absolut betrachtet immer noch viele Tonnen) und der unnötigen Gefährdung gewisse Grenzen...

So, und jetzt darf ich hier wohl besser nicht mehr vorbei schauen 🙂

3098 weitere Antworten
3098 Antworten

Zitat:

@Noch ein Stefan schrieb am 13. November 2019 um 18:17:20 Uhr:


Nochmal: keiner wird im Karussell festgekettet...

Das ist aber Pflicht. Sichhweheitsbestimmungen Kettenkarussell beachten. 😁

Glaubt mir: wir werden noch froh sein, wenn wir überhaupt noch die Möglichkeit haben werden, 180 zu fahren.
Unser grünes Glanzlicht Anton Hofreiter -hat vor wenigen Stunden wieder die "130 km/h auf Autobahnen " Diskussion entfacht. Wurde zwar vor einigen Tagen vom Bundestag abgelehnt...aber man kann es ja mal versuchen.
Erst am Montag bin ich von Dresden gen Norden gefahren.
Dummerweise über den östlichen Berliner Ring (A10).
Fazit: ich habe anderthalb Stunden im Stau gesteckt, weil das Einfädeln von 3 auf EINE Spur nicht funktioniert.
Anderthalb Stunden standen tausende Autos im Stau fest, weil ein maroder Staat seine noch maroderen Strassen nicht saniert bekommt. Ein Tempolimit von 20!!!! Km/h ist in Teilen der A10 angesagt.
Anderthalb Stunden, wo tausende LKWs und PKWs durch den Stop&Go Verkehr Emissionen bis zum Abwinken in die Luft gepustet haben.
Vielleicht sollte man da mal anfangen mit Denken Herr Hofreiter!?

Gäbe es einen Bananenmangel, würde sich Herr Hofreiter dafür stark machen und das Tempolimit wäre ihm egal.

Andererseits hat du recht, man kann derzeit auf wenigen Strecken schneller fahren. Trotzdem würde ich es gern können, wenn es mal passt.

Zitat:

@AXR 763 [url=https://www.motor-talk.de/.../...h-ab-naechstem-jahr-t6567691.html?...]

Andererseits hat du recht, man kann derzeit auf wenigen Strecken schneller fahren. Trotzdem würde ich es gern können, wenn es mal passt.

Etwas später...A20 Prenzlau Richtung Stralsund....da ging es dann wieder.
Da durfte der Dicke ü 200 rennen.
Es gibt für mich auch keinen Grund, auf einer völlig leeren Autobahn 130 zu fahren.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Saab Frank schrieb am 14. November 2019 um 10:53:08 Uhr:


Glaubt mir: wir werden noch froh sein, wenn wir überhaupt noch die Möglichkeit haben werden, 180 zu fahren.
Unser grünes Glanzlicht Anton Hofreiter -hat vor wenigen Stunden wieder die "130 km/h auf Autobahnen " Diskussion entfacht. Wurde zwar vor einigen Tagen vom Bundestag abgelehnt...aber man kann es ja mal versuchen.
(...)
Vielleicht sollte man da mal anfangen mit Denken Herr Hofreiter!?

Das Thema ist noch immer Volvos FREIWILLIGE Beschränkung und nicht das ATL oder anderweitige politische Präferenzen...

Um mal einen anderen Impuls zu geben, ich finde das mit den 180 hat einen faden Beigeschmack, damit kann man evtl. die Toten bei Volvo reduzieren .. ABER:
Relevant ist es nur, wenn man mit dem Volvo gegen etwas prallt was starre Masse hat (Brückenpfeiler, 40 Tonner ..), alles andere räumt man bei der Masse+Geschwindigkeit weg, wobei in der Regel die meiste Energie auf das Objekt vor uns geht.
Wollt ihr mit 180 wirklich gegen ein starres Hindernis krachen und fortan als Krüppel oder nur noch von Maschinen am Leben erhalten werden? Bei 200+ macht es kurz bumm und Ende.

Auch bei 180 km/h ist definitiv "Game Over". Die Überlebens-Gleitzone liegt irgendwo bei 50 bis 80 km/h. Ab 80 km/h muss man schon SEHR viel Glück haben. Da sind 180 km/h eh soweit von weg... da macht es keinen Unterschied ob 180, 250 oder 300 km/h.

Aber irgendwo will ja Vovo schon dem Zeitgeist Rechnung tragen, und hier als Trendsetter mit einem "modernen Thema" unterwegs sein - und irgendwoher müssen Sie ja den Input erhalten haben, nicht zuletzt vermutlich schon wegen der Debatten im Deutschen Bundestag um eine einheitliche Höchstgeschwindigkeit auf Deutschen Autobahnen.

Es macht hier derzeit so den Anschein, als hätte sowieso kein normaler Mensch mehr ein Interesse daran, mehr als 180 km/h zu fahren. Mich persönlich bringt das immer wieder zu der logischen Einschätzung, warum man sich ein teures Auto kaufen sollte, das über 180 fahren könnte, wenn man es dann auf 180 km/h drosselt - dann kann ich mir auch gleich ein Auto kaufen, dass im Verhältnis PS-Zahl / Höchstgeschwindigkeit eh nicht schneller als 180 km/h fahren kann. Alles andere macht für mich gar keinen Sinn - Anhängerbetrieb usw... mal ausgenommen, das ist ja wieder eine ganz andere Interessenlage als Höchstgeschwindigkeit. Ich bin einfach noch so altmodisch gestrickt, dass ich die PS-Zahl die ich bezahle, auch in km/h umgemünzt haben möchte. Un ich bin Stand heute schon seit über 3 Monaten auf der Autobahn nicht mehr über 180 km/h gefahren, aber wenn ich es wollte, dann könnte ich es. Früher bin ich aus spass am Autofahren sogar desöfteren mal grundlos auf die Autobahn gefahren, meist nachts, um mal aus purer Fahrfreude den Wagen mal schnell ausfahren zu dürfen. Obwohl ich das schon seit Jahren nicht mehr gemacht habe, möchte ich mir die Möglichkeit nicht nehmen lassen, durch eine grundlose Selbst-Geiselung auf 180 km/h, sehe ich gar keinen Grund dafür.

Klar - hier haben sich mittlerweile die "Freaks" in einer Nische versammelt, die das befürworten, und die nun ja auch grösstenteils einen einvernehmlichen Konsens zu diesem Thema gefunden haben - jedoch bezweifle ich, dass das die Mehrheit der Deutschen genauso sieht. Die Meisten werden sich jedenfalls immer noch potente PS kaufen, um damit möglichst schnell und souverän unterwegs sein zu können, und da trifft Volvo wohl grösstenteils meist auf Unverständniss über ihre 180-km/h-Drosselungs-Massnahme.

Zitat:

@zettzett schrieb am 14. November 2019 um 12:59:07 Uhr:


Auch bei 180 km/h ist definitiv "Game Over". Die Überlebens-Gleitzone liegt irgendwo bei 50 bis 80 km/h. Ab 80 km/h muss man schon SEHR viel Glück haben. Da sind 180 km/h eh soweit von weg... da macht es keinen Unterschied ob 180, 250 oder 300 km/h.

Bei den ganzen Airbags und der sehr guten Fahrgastzelle meinst nicht, dass man da nicht höher gehn kann bei einem starren Hindernis?

Bei 200km/h sieht das übrigens so aus, da kann man sich gleich inkl. Auto einsargen lassen
https://www.youtube.com/watch?v=LmRkPyuet_o

Ich verstehe ja schon nicht, warum man über 300PS braucht, nur um dann im Eco Betrieb zu fahren

Zitat:

@saxon5357 schrieb am 14. November 2019 um 13:15:00 Uhr:


Aber irgendwo will ja Vovo schon dem Zeitgeist Rechnung tragen, und hier als Trendsetter unterwegs sein - und irgendwoher müssen Sie ja den Input erhalten haben, nicht zuletzt vermutlich schon wegen der Debatten im Deutschen Bundestag um eine einheitliche Höchstgeschwindigkeit auf Deutschen Autobahnen.

Es macht hier derzeit so den Anschein, als hätte sowieso kein normaler Mensch mehr ein Interesse daran, mehr als 180 km/h zu fahren. Mich persönlich bringt das immer wieder zu der logischen Einschätzung, warum man sich ein teures Auto kaufen sollte, das über 180 fahren könnte, wenn man es dann auf 180 km/h drosselt - dann kann ich mir auch gleich ein Auto kaufen, dass im Verhältnis PS-Zahl / Höchstgeschwindigkeit eh nicht schneller als 180 km/h fahren kann. Alles andere macht für mich gar keinen Sinn. Ich bin einfach noch so altmodisch gestrickt, dass ich die PS-Zahl die ich bezahle, auch in km/h umgemünzt haben möchte. Un ich bin Stand heute schon seit über 3 Monaten auf der Autobahn nicht mehr über 180 km/h gefahren, aber wenn ich es wollte, dann könnte ich es. Früher bin ich aus spass am Autofahren sogar desöfteren mal grundlos auf die Autobahn gefahren, meist nachts, um mal aus purer Fahrfreude den Wagen mal schnell ausfahren zu dürfen. Obwohl ich das schon seit Jahren nicht mehr gemacht habe, möchte ich mir die Möglichkeit nicht nehmen lassen, durch eine grundlose Selbst-Geiselung auf 180 km/h, sehe ich gar keinen Grund dafür.

Klar - hier haben sich mittlerweile die "Freaks" in einer Nische versammelt, die das befürworten, und die nun ja auch grösstenteils einen einvernehmlichen Konsens zu diesem Thema gefunden haben - jedoch bezweifle ich, dass das die Mehrheit der Deutschen genauso sieht. Die Meisten werden sich jedenfalls immer noch potente PS kaufen, um damit möglichst schnell und souverän unterwegs sein zu können, und da trifft Volvo wohl grösstenteils meist auf Unverständniss über ihre 180-km/h-Drosselungs-Massnahme.

Jeder hat halt seine eigene Vorlieben, mein Weg auf Arbeit führt ca. 30 km über die Autobahn und dank Gleitzeit/Homeoffice suche ich mir Zeiten raus, wo nicht viel los ist, klar die 100-120 km/h Linksspurschleicher/Handy-am-Ohr-Fraktion gibts da auch noch, aber in der Regel kann man größere Strecken dann mit 200+ km/h zurücklegen und ich habe Spaß daran (seit fast 2 Jahren), vorher hatte ich einen Opel Astra 1.6 mit 115 PS, da hat mich die Fahrstrecke einfach nur genervt, gut der Verbrauch war um 2L/100 km niedriger, aber der kam einfach nicht ausm A... und nach jedem "Schleicher" oder Elefantenrennen brauchte der ewig um wieder auf Geschwindigkeit zu kommen. Vielleicht werde ich, wenn ich in paar Jahrzehnten Rentner bin "ruhiger" und fahre dann 180 oder nur 130, aber warum soll man alle dazu zwingen? Ich verbinde einfach das Notwendige mit Spaß (und spare noch Zeit). Mich stört die elektronische Abreglung auf 210 (220 Tacho) übrigens nicht, weil ich nicht schneller fahre, aber 180 ist einfach zu wenig, andere empfinden halt 250 als angenehm, was mir zu stressig wäre ^^

Bei dem Video ist wenigstens eine tröstliche Erkenntnis dabei: da hat man keine Zeit, noch Schmerzen zu haben. 400g!

Zitat:

@Bertone schrieb am 14. November 2019 um 13:34:43 Uhr:


Ich verstehe ja schon nicht, warum man über 300PS braucht, nur um dann im Eco Betrieb zu fahren

Vielleicht weil es Volvo nicht anderes anbietet 🙂

Stichword T8 Hybrid

Zitat:

@eva4400 schrieb am 14. November 2019 um 16:00:29 Uhr:



Zitat:

@Bertone schrieb am 14. November 2019 um 13:34:43 Uhr:


Ich verstehe ja schon nicht, warum man über 300PS braucht, nur um dann im Eco Betrieb zu fahren

Vielleicht weil es Volvo nicht anderes anbietet 🙂

Stichword T8 Hybrid

Musst ja keinen Volvo kaufen.
(*duckundweg*)

So siehts man aus. Abstimmen mit den Füssen und gut ist.

Ähnliche Themen