Max 180km/h ab nächstem Jahr
Volvo wird die Höchstgeschwindigkeit aller seiner Fahrzeuge ab dem nächsten Jahr ab Werk auf 180 km/h begrenzen. Dies hat das Unternehmen heute per Pressemeldung verkündet. Ziel sei es, dass weniger Menschen mit Volvo Fahrzeugen getötet oder schwer verletzt werden. Das ist aber nur eine Maßnahme von Volvo.
Neben der Begrenzung von Höchstgeschwindigkeiten untersucht das Unternehmen nämlich auch, wie eine Kombination aus intelligenter Geschwindigkeitsregelung und Geofencing-Technologie in Zukunft die Geschwindigkeiten vor Schulen und Krankenhäusern automatisch begrenzen „könnte“.
Beste Antwort im Thema
Egal ob Brennstoffzelle oder Batterie, ein Tempolimit wäre in Deutschland ein Baustein um den Elektroantrieb massentauglich zu machen. Angesichts von sehr guten Reichweiten eines Tesla Model 3 ist die massive Reichweitenreduzierung bei hohen Autobahngeschwindigkeiten die größte verbleibende Einschränkung. Ein Tempolimit würde dieses (subjektive) Defizit beseitigen.
Übrigens, ich fahre zwischen 35.000 und 55.000km pro Jahr, davon viel auf der Autobahn. Bis vor ein paar Jahren wenn möglich auch oft jenseits der 200km/h. Unfallfrei. Hatte aber dann einen Beinahe-Crash auf der A8 zwischen München und Stuttgart, ein 3er Cabrio fädelt auf die Autobahn ein und zieht in maßloser Selbstüberschätzung vom Beschleunigungsstreifen direkt auf die Linke von drei Spuren, auf der ich (damals im A6 3.0TDI) mit sehr hohem Tempo unterwegs war. Vollbremsung, schlingern, Aufprallwarnung, Gurte werden automatisch Stramm gezogen, Warnblinker schaltet sich ein, und gefühlt waren am Ende nur noch wenige cm Luft. Glücklicherweise war es ein später Sommerabend und kein anderes Fahrzeug hinter mir.
Seitdem hab ich von der Heizerei genug, komme nicht wirklich später an (oft macht ein eingesparter Tankstop mehr Zeitgewinn aus) und habe mit Tempo 130-160 auch noch nie einen Termin verpasst...
Die A8 zwischen München und Augsburg ist eine der bestausgebauten Strecken, extrem breite Spuren, sanfte Kurven. Trotzdem gibt es dort Unfallhäufungen, auch im Vergleich zur Situation vor dem Ausbau, wo das eine alte, enge, schlecht ausgebaute, zweispurige Strecke war, auf der es teilweise nichtmal einen Standstreifen gab. Und Tempolimit 120. Zufall?
Mir ist es also egal, ob Volvo das Tempo auf 180 begrenzt, würde mich nicht im Geringsten stören. Und ich hoffe, die Regierung setzt der unnötigen Resourcenverschwendung (weniger als 2% Beitrag zur CO2 Reduzierung sind absolut betrachtet immer noch viele Tonnen) und der unnötigen Gefährdung gewisse Grenzen...
So, und jetzt darf ich hier wohl besser nicht mehr vorbei schauen 🙂
3098 Antworten
Zitat:
@gseum schrieb am 17. Juli 2019 um 12:45:56 Uhr:
1200 km quer durch Frankreich - mit Wohnwagen Tempomat 105 km/h. Für alle entspannend (auch für die, vor die ich mich beim Überholen mal davor setzen musste) weil insgesamt eben nur eine Differenz von max. 50 km/h da war (80 LKW, 130 Max).
Ja, in Frankreich fährt man wesentlich entspannter, man muss sich nur etwas an die Fahrweis gewöhnen. Ist auch in Benelux und Holland so.
In der Schweiz auch, da wird man nur immer bei Richtgeschwindigkeit von CH-Fahrzeugen überholt, die können sich das wohl noch leisten 🙂
Ich finde es auch immer total entspannend, in den Urlaub zu fahren, hauptsache es rollt.
Im Alltag fahre ich nicht besonders gerne in Holland oder Belgien rum, da ist es um die Ballungsräume noch voller als hier und die Leute fahren trotz Limit auch nicht ruhiger. Ich werde da immer überholt, wenn ich 120 bzw 130 fahre und die Leute fahren sehr dicht auf. Wobei mich Drängler an sich nicht besonders stören, ist ja deren Puls und nicht meiner.
Herrgott nochmal, wenns da so toll ist, bleibt halt da, dann ist wenigstens bei uns wieder mehr Platz auf der AB.
Ähnliche Themen
Zitat:
@XuQishi schrieb am 17. Juli 2019 um 12:56:54 Uhr:
Ich finde es auch immer total entspannend, in den Urlaub zu fahren, hauptsache es rollt.Im Alltag fahre ich nicht besonders gerne in Holland oder Belgien rum, da ist es um die Ballungsräume noch voller als hier und die Leute fahren trotz Limit auch nicht ruhiger. Ich werde da immer überholt, wenn ich 120 bzw 130 fahre und die Leute fahren sehr dicht auf. Wobei mich Drängler an sich nicht besonders stören, ist ja deren Puls und nicht meiner.
Es liegt wohl mehr am Urlaub als an den Ländern. 😉 Bin eben wieder entspannt durch den Stadtverkehr gefahren während die Unentspannten wieder mit drängelnden Überholmanövern und wilden Zwischenspurts alles daran setzen mussten, als erste an der roten Ampel zu sein. Zeitgewinn: Null. Stresslevel: hoch. 80% dieses Stresses kommt doch aus einem selbst. Das hat auch nichts mit "engem Terminkalender" und ähnlichem teuflischen Sachzwang zu tun. Denn zeitlich bringt dieses nervöse Gespringe nichts.
Grüße vom Ostelch
Zitat:
Es liegt wohl mehr am Urlaub als an den Ländern.
Das wollte ich damit auch ausdrücken. Den Tonfall dazu kriegt man leider nicht ins Netz 😁.
Manchmal scheint es hier so durch, als würden sich manche Fahrer grundsätzlich ungern überholen lassen...
Zitat:
@XuQishi schrieb am 17. Juli 2019 um 15:00:05 Uhr:
Zitat:
Es liegt wohl mehr am Urlaub als an den Ländern.
Das wollte ich damit auch ausdrücken. Den Tonfall dazu kriegt man leider nicht ins Netz 😁.
Kann ich so nur tlw. unterschreiben.
Versuche schon seit geraumer Zeit entspannt unterwegs zu sein, es gibt Zeiten, da geht es einfach nicht. Alleine das Thema Überholen der Gummischiene zeigt, wie gestresst viele unterwegs sind. Spätestens beim Aufrücken bei z. B. 120 auf 2 bis 3m höhrt der Spaß auf. Und in meinem Kofferraum ist selten was interessantes.
Von daher alleine begrüße ich ein generelles Tempolimit.
Zitat:
@steinsursel schrieb am 18. Juli 2019 um 09:44:55 Uhr:
Zitat:
@XuQishi schrieb am 17. Juli 2019 um 15:00:05 Uhr:
Das wollte ich damit auch ausdrücken. Den Tonfall dazu kriegt man leider nicht ins Netz 😁.
Kann ich so nur tlw. unterschreiben.
Versuche schon seit geraumer Zeit entspannt unterwegs zu sein, es gibt Zeiten, da geht es einfach nicht. Alleine das Thema Überholen der Gummischiene zeigt, wie gestresst viele unterwegs sind. Spätestens beim Aufrücken bei z. B. 120 auf 2 bis 3m höhrt der Spaß auf. Und in meinem Kofferraum ist selten was interessantes.
Von daher alleine begrüße ich ein generelles Tempolimit.
Das generelle Tempolimit musste ja auch man wieder genannt werden. 😉 Dass dieses vor zu dichtem Auffahren schützt, ist eine vergebliche Hoffnung. Ein ATL bringt nicht den Frieden auf Erden.
Grüße vom Ostelch
Zitat:
@Ostelch schrieb am 18. Juli 2019 um 10:18:35 Uhr:
Zitat:
@steinsursel schrieb am 18. Juli 2019 um 09:44:55 Uhr:
Kann ich so nur tlw. unterschreiben.
Versuche schon seit geraumer Zeit entspannt unterwegs zu sein, es gibt Zeiten, da geht es einfach nicht. Alleine das Thema Überholen der Gummischiene zeigt, wie gestresst viele unterwegs sind. Spätestens beim Aufrücken bei z. B. 120 auf 2 bis 3m höhrt der Spaß auf. Und in meinem Kofferraum ist selten was interessantes.
Von daher alleine begrüße ich ein generelles Tempolimit.Das generelle Tempolimit musste ja auch man wieder genannt werden. 😉 Dass dieses vor zu dichtem Auffahren schützt, ist eine vergebliche Hoffnung. Ein ATL bringt nicht den Frieden auf Erden.
Grüße vom Ostelch
Es bringt nicht mal Frieden auf einer überfüllten Autobahn.
Ich verstehe es auch nicht. Da gibt's eventuell ein Tempolimit von 130, und so mancher Schleicher blockiert die Spur mit 125 *achtungsarkasmusmöglich*
Das spiegelt das Denken so mancher Autofahrer wieder, richtig. Genau deswegen wird es dadurch nicht entspannter werden, wenn es voll ist.
Ich bin da anderer Meinung. Der Druck schnell zu fahren und möglichst bei kurzen freien Passagen auf 180/250 zu gehen fällt weg.
Es wird nach wie vor nicht entspannend sein, bei vollen Strecken zu fahren, aber da wird, vor allem nach einer vermutlich längeren Zeit der Gewöhnung, schon weniger Stress da sein.
Zitat:
@gseum schrieb am 18. Juli 2019 um 20:45:22 Uhr:
Ich bin da anderer Meinung. Der Druck schnell zu fahren und möglichst bei kurzen freien Passagen auf 180/250 zu gehen fällt weg.
Es wird nach wie vor nicht entspannend sein, bei vollen Strecken zu fahren, aber da wird, vor allem nach einer vermutlich längeren Zeit der Gewöhnung, schon weniger Stress da sein.
Es zwingt dich doch keiner 180/250 zu fahren, einfach rechts fahren, oder bleib auf der Landstraße, da geht zur Not auch deine 120/130. Ich für meinen Teil finde die freien Passagen abwechslungsreich, wenn ich schnell fahren will, mache ich das und wenn nicht fahr ich halt rechts ... aber für jeden ist eine angenehme Reisegeschwindigkeit anders, bei mir ist normales Reisen zwischen 160 und 180 .. 200+ wenn ich mal Abwechslung will oder Lust drauf hab. Das grundlose Rumgeeier mit 120/130 stresst mich, besonders wenn ich allein auf der Autobahn bin.