Mattlack
Da man bei den Vorstellungen im Netz und bei den Promoveranstaltungen in Kroatien sehr oft den grauen Mattlack sehen konnte, möchte ich mal nachfragen, ob den vielleicht jemand bestellt hat oder vielleicht sogar schon Erfahrungen damit hat?
Mir gefallen ein paar Mattlacke wirklich gut, habe mich aber immer wieder dagegen entschieden, weil sie wohl sehr empfindlich und pflegeintensiv sind. Ich selbst bin was Autowäsche anbelangt nämlich extrem bequem, für mich ist das einfach nur Zeitverschwendung die aber hin und wieder getan werden muss, von der Waschanlage. Auch wenn ich da eher nicht so oft bin (höchstens 5 Mal im Jahr) soll das nicht sehr gut für so einen Lack sein.
Hat da vielleicht jemand mehr Erfahrung?
Wie ist das denn allgemein bei Mercedes, die Farbauswahl ist ja momentan noch sehr bescheiden, kann man da auch individuelle Lacke bestellen? Bin im Netz auf ein Bild gestoßen (ich weiß ist ne Retusche) das mir extrem gut gefällt, der Lack erinnert mich sehr an den Audi S8 Plus, für den gibt ebenfalls einen solchen Lack, der mich damals schon völlig umgehauen hat...
Beste Antwort im Thema
Einfach nur asozial sowas... Sorry, ich kann dir da leider nicht wirklich weiterhelfen, wollte dir aber mein "Mitgefühl" ausdrücken. Ich würde damit zu deinem Händler und ihn fragen, was man am besten machen kann (oder aber es ihn machen lassen) ...
41 Antworten
Denke auch, das sollte auch mit Waschbenzin leicht zu entfernen zu sein. Und Mattlack ... Klarlack hat dieser doch trotzdem drauf oder nicht? Also ich hatte mal eine rot lackierte Felge mit einer Sprühdose, auch Fremdeinwirkung, und dieses auch problemlos ab ohne Schäden oder Neulackierung.
Yep, auch Mattlack hat einen Klack, nur ist dieser matt 😉 So Sachen sollten wirklich sehr schnell bereinigt werden. Besonders Vogel Kot ist sehr aggressiv für den Lack, da ist meistens nach einem Tag der Lack schon glänzend, leider.
Hallo, danke für die Anteilnahme und Tipps.
Anzeige hatte ich bereits am Samstag erstattet. Mache mir da aber wenig Hoffnung. Es wurden auch noch andere Mercedes bemalt.
War heute beim Händler. Hab für nächste Woche einen Termin für NeuLackierung von Motorhaube und Stoßfänger. Ca. 3.000 € Schaden. Auf der Selbstbeteiligung bleib ich trotzdem sitzen.
Probiere es heute mal mit Waschbenzin. Damit ich nicht so auffällig rum fahren muss...
Zitat:
@Schtevel schrieb am 24. Juni 2019 um 15:16:19 Uhr:
Hallo, danke für die Anteilnahme und Tipps.
Anzeige hatte ich bereits am Samstag erstattet. Mache mir da aber wenig Hoffnung. Es wurden auch noch andere Mercedes bemalt.War heute beim Händler. Hab für nächste Woche einen Termin für NeuLackierung von Motorhaube und Stoßfänger. Ca. 3.000 € Schaden. Auf der Selbstbeteiligung bleib ich trotzdem sitzen.
Probiere es heute mal mit Waschbenzin. Damit ich nicht so auffällig rum fahren muss...
Oh wow?! So teuer wg matt wahrscheinlich oder? Hatte mir mal ausrechnen lassen was mich das kosten würde, wenn ich es machen lassen wg Steinschlägen (Motorhaube und komplette Front). Da wären es 800€.
Ähnliche Themen
Die Preise für Lackierungen variieren im Bundesgebiet enorm. In den meisten Fällen gilt: je weiter auf dem Land, desto günstiger die Preise. Leider passen bei den Lackierungen von den Daimler NLs und Werkstätten oft die Farbnuance nicht. Da wird die Farbe dann per Definition passend erklärt 🙁
Also ich hatte auch bei meinem Händler direkt nachgefragt Bzw er für mich. Weil ich ja dann auf ne Folie verzichtet hab (beide Preise sind fast gleich). Aber klar macht Sinn, ich bin ländlicher angesiedelt 😁
@Schtevel
Würde in der Tat auch bei anderen Lackierbetrieben ein Angebot einholen. In dem Atemzug würde ich auch verhandeln, ob dein Eigenanteil nicht von ihnen übernommen werden kann. So hab ich es früher schon mal bei (nicht-Mercedes) Autos von mir gemacht.
Zur Sichtbarkeit: fände ich auch scheiße so rumzufahren. Da es noch was dauert: Ich würde die ganze Front so lange mit schwarzem Panzerband bekleben. Sieht immer hin dann noch besser aus als so... :/
wie pflegt ihr eure mattlackierung von hand? kann jemand best practices teilen? was darf au das auto? Schwämme, Stoff, nur Wasser, Waschmittel? vielen dank für die tips.
Grundsätzlich gilt bei Mattlacken: keine glänzenden Produkte verwenden. Mein Fahrzeug mit Mattlack wasche ich ganz herkömmlich von Hand, oder wenns schnell gehen soll auch mal in der Waschanlage. Dann aber auch eins der billigsten Programme ohne glänzende Substanzen. Bisher habe ich den Wagen einmal gewachst. Dazu verwende ich die Produkte von Petzoldts für Mattlacke. Der Effekt nach dem Wachsen ist echt der Hammer, damit bin ich sehr zufrieden.
Zitat:
@Mainhattan Olli schrieb am 30. November 2019 um 14:40:19 Uhr:
Grundsätzlich gilt bei Mattlacken: keine glänzenden Produkte verwenden. Mein Fahrzeug mit Mattlack wasche ich ganz herkömmlich von Hand, oder wenns schnell gehen soll auch mal in der Waschanlage. Dann aber auch eins der billigsten Programme ohne glänzende Substanzen. Bisher habe ich den Wagen einmal gewachst. Dazu verwende ich die Produkte von Petzoldts für Mattlacke. Der Effekt nach dem Wachsen ist echt der Hammer, damit bin ich sehr zufrieden.
Dem kann ich nur zustimmen. Nutze auch die Mittel von Petzolds. Ein gutes geeignetes Microfasertuch zum Trocknen und fertig😎
Kleine Ergänzung zum Thema Mattlack: Sollte ein Vogel mal seine Hinterlassenschaften auf dem Lack bzw dem ganzen Fahrzeug gelassen haben, ist sofortiger Einsatz gefragt und der Vogelkot sollte mit viel Wasser wieder entfernt werden. Sonst ist der Lack an der Stelle schnell glänzend statt matt.
Zitat:
@golferolaf schrieb am 10. April 2019 um 18:45:27 Uhr:
Hallo Matt-Fan, ich habe drei Fahrzeuge in Matt. Zwei in hell Silber (Allanit) einer in dunkelgrau/Anthrazit. Toll zum Ansehen, aber wehe es ist was damit. Mir ist jemand auf das Heck gefahren. Ganz leichter Kratzer. Die Werkstatt meines Vertrauens hat zur Lackierung geraten und ich habe zugestimmt. Nach über einem Jahr und rund 7 Lackierversuchen hat die Mercedes Fachwerkstatt in Heilbronn / Öhringen aufgegeben und mir das Fahrzeug zurück gegeben lt. Bilder. Also Hände weg von Matt Lacken die ins Helle gehen !!!!!
Woran liegt das? Wird der Mattlack mit der zeit heller und das neue Teil ist die Farbe im ursprünglichen Zustand? Oder haben die Lackierer die Farbe des Mattlacks nicht genau getroffen?