- Startseite
- Forum
- Auto
- Mercedes
- A-Klasse & Vaneo
- W177
- Farbfleck auf Mattlack
Farbfleck auf Mattlack
Ich habe vorhin einen Farbfleck auf meinem Mattlack festgestellt. Kann mir absolut nicht erklären wie der da hinkommt, hab aber jetzt die Frage, ob jemand eine Idee hat wie man das ggf. weg bekommt
Nur mit Mikrofasertuch und Wasser tut sich absolut gar nichts. Das sieht aus wie verdünnte weiße Wandfarbe oder irgendwas aus einer Spraydose.
Siehe Anhang.
Beste Antwort im Thema
Nix für ungut aber so schön wie der mattlack auch aussieht würde ich mir doch nie ein Auto mit mattlack kaufen! Da man mit dem Zeug höllisch aufpassen muss und nur Ärger hat !!!
Ähnliche Themen
23 Antworten
Ich weiß jetzt nicht wie sich Politur auf Mattlack verhält, daher überlasse ich das lieber den Experten.
Bei einem normalen Lack hätte ich es mit einer Politur einfach raus poliert.
Wirkt das nur auf dem Foto so oder ist an der Stelle die Kante unterbrochen?
Nicht dass dir wer deinen Wagen angemackelt hat und es vertuschen wollte, im warsten Sinne des Wortes.
Gruß
Micha
Das sieht ja richtig übel aus!!! Sofort ab damit zum Händler...ahh, jetzt ist es schon spät... Montagmorgen direkt hin! Nicht lange fackeln und selbst rumprobieren, sondern dem Freundlichen zeigen. Die haben ja meist einiges an Spezialzeugs in der Werkstatt, was Ottonormalo nicht hat...
Hallo @infact__
Hier muß in jedem Fall der Profi ran!!!!
Wenn du im I-Net recherchierst, erkennst du die Besonderheit/Empfindlichkeit des Lackes.
Beispiel:
https://youtu.be/SaZdkaik27s
Gruß
wer_pa
Bei Mattlack gibt es schon ein paar Besonderheiten, er ist aber auch kein Hexenwerk. Das wichtigste vorab: Die Mittel für glänzenden Lack kannst du bei Mattlack nicht verwenden, da brauchst du spezielle Mittel. In dem Fall würde ich mit reinem Waschbenzin, beispielsweise aus der Apotheke, versuchen den Lack zu reinigen. Danach empfiehlt es sich den Lack gründlich zu waschen und anschliessend mit einem Wachs für Mattlacke wieder zu versiegeln.
Wirklich gute Erfahrungen habe ich mit Produkten von Petzoldts gemacht.
Zitat:
@Mainhattan Olli schrieb am 19. Januar 2020 um 08:38:47 Uhr:
Bei Mattlack gibt es schon ein paar Besonderheiten, er ist aber auch kein Hexenwerk. Das wichtigste vorab: Die Mittel für glänzenden Lack kannst du bei Mattlack nicht verwenden, da brauchst du spezielle Mittel. In dem Fall würde ich mit reinem Waschbenzin, beispielsweise aus der Apotheke, versuchen den Lack zu reinigen. Danach empfiehlt es sich den Lack gründlich zu waschen und anschliessend mit einem Wachs für Mattlacke wieder zu versiegeln.
Wirklich gute Erfahrungen habe ich mit Produkten von Petzoldts gemacht.
Sorry aber das mit dem Waschbenzin ist schon mal Quark. Das Zeug ist Ölhaltig und für Mattlacke komplett ungeeignet. Genau damit bringt man Mattlack zum Glänzen.
Wie es schon geschrieben wurde sollte der TE in einen Fachbetrieb gehen und das Leute machen lasden die Ahnung davon haben.
Waschbenzin wird z.B. zum Reinigen von Klebestellen verwendet. Wenn da Ölreste zurückbleiben würden, wäre das ziemlich blöd für die Haltbarkeit bzw. Adhäsion einer Klebung.
Ich kann nur eine Vermutung aufstellen woher der Fleck kommt. Aber irgendwie sieht man Verlaufsspuren einer Flüssigkeit, Trocknungsspuren (Fahrtwind / Trockner) und so Spuren von Bürsten einer Waschstraße. Vielleicht Reste vom Vordefahrzeug (Wachs, Versiegelung)?
Zitat:
@Radelka_Styles schrieb am 18. Januar 2020 um 20:33:35 Uhr:
Ich weiß jetzt nicht wie sich Politur auf Mattlack verhält, daher überlasse ich das lieber den Experten.
Bei einem normalen Lack hätte ich es mit einer Politur einfach raus poliert.
Wirkt das nur auf dem Foto so oder ist an der Stelle die Kante unterbrochen?
Nicht dass dir wer deinen Wagen angemackelt hat und es vertuschen wollte, im warsten Sinne des Wortes.
Gruß
Micha
Das wirkt zum Glück nur auf dem Foto so.
Zitat:
@Halema schrieb am 19. Januar 2020 um 18:17:00 Uhr:
Waschbenzin wird z.B. zum Reinigen von Klebestellen verwendet. Wenn da Ölreste zurückbleiben würden, wäre das ziemlich blöd für die Haltbarkeit bzw. Adhäsion einer Klebung.
Ich kann nur eine Vermutung aufstellen woher der Fleck kommt. Aber irgendwie sieht man Verlaufsspuren einer Flüssigkeit, Trocknungsspuren (Fahrtwind / Trockner) und so Spuren von Bürsten einer Waschstraße. Vielleicht Reste vom Vordefahrzeug (Wachs, Versiegelung)?
Das sieht aus als hätte man einen Schwamm mit Farbe drauf geworfen und das Ganze ist dann durch den Fahrtwind verlaufen.
Werde gleich mal meinen Freundlichen kontaktieren und die Werkstatt drüber schauen lassen.
Danke euch!
Wäre super wenn du dann mal berichtest und wie man es entfernt hat.
Gruß
Micha
Zitat:
@Radelka_Styles schrieb am 20. Januar 2020 um 11:02:33 Uhr:
Wäre super wenn du dann mal berichtest und wie man es entfernt hat.
Gruß
Micha
Hab heute Nachmittag einen Termin in der Werkstatt und werde dann berichten!
bitte, danke dir !
ich bekomme bald auch einen mit Mattlack und das würde mich sehr interessieren
Hallo Community,
bezüglich Lack- und Innenraumpflege, gibt es bei MT sehr gute Forenbereiche.
Schaut doch mal hier in die Übersicht
Gruß
wer_pa
Gestern hat sich der Lackierermeister von MB die Sache angesehen und meinte ich soll den Wagen sobald als möglich mal vorbeibringen, damit er sich das genauer ansehen kann und ggf. mit einfachen Methoden etwas erreicht.
Das wird dann am Mittwoch passieren. Ich halte euch auf dem Laufenden
Ich drücke dir die Daumen! hoffentlich nix all zu kostenintensives...