Matrix LED - vorraus fahrende Fahrzeuge werden zu spät erkannt

Audi S3 8V Limousine

Hallo,

mir ist es jetzt schon einige Male passiert, daß ich mit dem autom. Fernlicht auf langsamer fahrende Fahrzeuge aufschliesse und dabei mMn zu spät der Teil des Vordermannes ausmaskiert wird.

Speziell bei Regen, aber heute früh auch bei trockenen Bedingungen.

Frage: gibt es da eventuell Einstellmöglichkeiten der Kamera-Empfindlichkeit, sprich daß die Kamera die Rücklichter früher erfaßt ?

Die WSS war übrigens rein und der Vordermann hatte "normale" Rücklichter, keine Grablichter, was ja auch manchmal vorkommt.

Beste Antwort im Thema

Nach einer längeren Werkstatt-Odysee kann ich jetzt folgende Warnung an alle Matrix-LED-Fahrer aussprechen:

Achtet beim Windschutzscheiben-Tausch darauf, daß eine Original-Audi WSS verbaut wird !

Mir wurde nach einem Sprung bei LuckyCar eine WSS eines anderen Herstellers verbaut, welche von den Eigenschaften (hat zusätzlich eine Akustik-Dämmung) eigentlich besser gewesen wäre.
Optisch habe ich keinen Unterschied erkennen können.

Aber es stellte sich heraus, daß die Kamera vom Matrix-LED damit Probleme hatte.
Vorrausfahrende Fahrzeuge (Rücklichter) wurden sporadisch nicht erkannt und angeblendet.

Nach einigen Werkstatt-Aufenthalten mit Kalibrierungen (es wurde sogar eine neue Kamera verbaut, welche aber überhaupt nicht funktioniert hat, daher wieder Rückbau der alten) hat mir der sehr Freundliche von LuckyCar (großen Dank an diese Firma) auf seine Kosten dann eine Original-Audi WSS verbaut.

Die Probleme sind jetzt weg !

140 weitere Antworten
140 Antworten

Hallo zusammen,

hatte gestern meine erste Matrix-LED-Fahrt. War beeindruckend und dennoch unspektakulär, da das Ausblenden der anderen Fahrzeuge zu unmerklich ging. (Im Stadtnahen Bereich getestet).

Das einzige was mir aufgefallen ist, ich habe zwei "Regenbögen" die sich ca. von der inneren Scheinwerferkante in ca. 50cm Entfernung vom Auto nach vorne wegziehen (z.B. beim stehenden Fahrzeug zu sehen).
Ist euch so was schon aufgefallen?

Ich verstehe deine frage nicht, sorry...😛
Meinst du es ist was nicht in Ordnung?

http://lh4.ggpht.com/.../IMG_2019.JPG

Das hier könnte damit vielleicht gemeint sein 🙂

Ich war heute beim Händler. Die Scheinwerfer waren in der Tat nur nicht richtig eingestellt nach dem Austausch.

Einerseits beruhigend dass das doch nicht normal ist, dass die so doof ausgeblendet haben, andererseits beunruhigt dass ein großer Händler nach einem Unfall und dem Austausch der Matrix LEDs nicht mal an die Justierung denkt...

Ähnliche Themen

Dat hat was 😉
Glaub da würde ich den Händler auch wechseln.

Die Diskussion mit dem FL Assi auf der Autobahn und dem Blenden vom Gegenverkehr, besonders von LKWs hatte ich letzte Woche unter einem YT-Video wo sich ein LKW Fahrer genau über das beschwert: https://www.youtube.com/watch?v=BNa65r802To

Was ich mich frage: Wieso machen sie es nicht wie andere Hersteller und machen auf der Autobahn nur im rechten Scheinwerfer das Fernlicht an? Vorausfahrende können so trotzdem noch ausgeblendet werden bei Matrix LED und der Gegenverkehr wird nicht geblendet, trotz Fernlicht und Mittelleitplanke.

Ich glaube die Mercedes Multibeam setzen das Konzept schon sehr gut um. Oder was denkt ihr?

Es ist leider ein Irrtum zu glauben dass der rechte Scheinwerfer (grundsätzlich) für die Rechte Seite der Fahrbahn verantwortlich ist und der linke Scheinwerfer für die linke Seite.
Vielmehr überlappen sich beide lichtkegel.

Ist am besten zu sehen wenn man sich mit dem Fahrzeug vor eine Wand stellt, Abblendlicht (oder Fernlicht) aktiviert und einen Scheinwerfer abdeckt.
Bzw ähnliches Phänomen auch wenn einem einseitig das Abblendlicht ausfällt. Klar ist das Lichtbild in Folge des Ausfalls dunkler, es ist aber ja nicht so als wäre dann eine Seite vor dem Fahrzeug komplett dunkel ...

Grundsätzlich (nicht auf den A3 bezogen) denkbar wäre über die strassendaten in den navi-Daten auf der BAB die entsprechenden LEDs für die linke Fahrzeugseite zu deaktivieren. Ob und wie das Mercedes gelöst hat ist mir allerdings nicht bekannt.

Das es nicht 100%ig passt ist schon klar 😉 Allein in einer Kurve ändert sich das ganze ja schon.
Das mit dem deaktivieren des linken Fernlichts war auch weniger auf Matrix LED als auf andere FLAs bezogen. Bei BMW würde das zB ganz gut funktionieren, weil sich da der Scheinwerfer um eine vertikale Achse drehen kann und so mehr auf die eigene Fahrbahn und weniger auf die Entgegenkommende leuchten kann.

Das mit dem einzelne LEDs abschalten ist natürlich die eleganteste Lösung 😉

Ich hoffe, dass ich meinen A3 mit Matrix LED endlich übernächste Woche holen darf. Dann frag ich den Händler mal ganz dumm, wie es denn auf der Autobahn geregelt ist mit dem ausblenden des Gegenverkehrs.

Zitat:

@Namoora schrieb am 22. Februar 2017 um 14:29:53 Uhr:


Die Diskussion mit dem FL Assi auf der Autobahn und dem Blenden vom Gegenverkehr, besonders von LKWs hatte ich letzte Woche unter einem YT-Video wo sich ein LKW Fahrer genau über das beschwert: https://www.youtube.com/watch?v=BNa65r802To

Jetzt da ich das hier lese, da fällt mir wieder ein, dass mir auch letztens mindestens 3 entgegenkommende LKW auf der A9 auffielen, die Lichthupe gaben. Ich habe das eigentlich nicht auf mich bezogen sondern dachte, dass das deren übliches Zeichen war, dass der überholende LKW einscheren kann - mein Beifahrer sagte aber, dass da weit ein breit kein anderer LKW war 🙄🙄

gestern meine erste längere Nachfahrt gehabt.
Ich finde das System im A3 funktioniert größtenteils ausgezeichnet.
Auf Grund der vielen Einzelsegmente finde ich, dass eine ziemlich genaue Steuerung erfolgt.

Was mir aufgefallen ist:
- Ein Stück bergab, viele reflektierende Objekte und in einer Entfernung von ca. 1km mit Kurve kam ein Fahrzeug, was meines Erachtens nicht sofort ausgeblendet wurde
- Abfahrt einer Bundesstraße, 180° Kehre: vorausfahrendes Fahrzeug wurde teils erleuchtet, sprich der Lichtkegel ist von der Außenseite über die Leuchte bis zum Kennzeichen gekommen bis er die LED rausgenommen hat (und das sequentiell, also mehrmals nacheinander)
- Es ist sehr viel "Bewegung" im Lichtbild, also eine ständige Lichthelligkeits- / -verteilungsänderung.
=> Gewöhnungsbedürftig
- Sehr helles, extrem weitreichendes Licht
- Es gab 2-3x Lichthupe, wobei ich den Eindruck habe, dass es ein "Fehlanhupen" war, da ich daraufhin erstmal den FLA mit Matrix angelassen habe und es kein erneutes anhupen / Fernlicht an des Gegenübers gab.

So Samstag Nacht hat sich die Kamera oder viel mehr das System wieder selbst übertroffen. Die ersten paar Auto's hat er ohne Probleme sofort erkannt und über den gesamten Weg perfekt ausgeblendet. Danach war dann nichts mehr davon zu sehen....er erkannte das Auto, blendete es zwar aus, aber als der Wagen fast direkt vor mir war ging dann das komplette Fernlicht wieder an. Über das warum Rätsel ich bis heute. Scheibe komplett sauber und nur ich bzw. das andere Auto auf der Straße, keine Laterne oder sonstiger Einfluss. Zum reagieren bzw. manuellen ausschalten des Fernlichts war es natürlich zu spät. Werde wohl doch mal bei meinem 🙂 vorfahren müssen....

Zum Glück hab ich meinen ohne bestellt...schon blöd wenn man ein eigentlich sinnvolles feature besitzt, aber verzichten muss weil darauf kein verlass ist.

Würde gerne wissen ob der A8 genauso schlecht beim Abblenden ist

Das Matrix ist nicht schlecht beim abblenden.

Nur werden in einem Forum i.d.R. eher Fehler gemeldet.

Niemand schreibt hier rein: "gestern für ich über die Landstraße und er hat sauber alle Autos vor mir ausgeblendet" 😉

Ergo entsteht der Eindruck, dass das System schlecht sei.

Wenn normale Menschen ihr manuelles Fernlicht vergessen abzublenden, gibt's auch kein "Menschen-Talk" Forum wo man sich über die fehlerhafte Software einiger anderer Autofahrer beschwert xD

Gäbe es das, würden dort auch alle schreiben man solle doch lieber ganz ohne Fernlicht fahren da einige nicht immer daran denken es rechtzeitig auszumachen.

ALSO! Immer schön objektiv bleiben Leute...

Also doch... ich kann dies bis jetzt nur bestätigen bei mir bewerkstelligt das Matrix alles wie es sein soll. Also gibt es doch auch mal positives Feedback 😉

Entgegen der Aussage von souly bin ich froh es bestellt zu haben. Komfort und Ausleuchtung ist sehr gut.

Zitat:

@PipoS3 schrieb am 27. Februar 2017 um 15:52:18 Uhr:


Also doch... ich kann dies bis jetzt nur bestätigen bei mir bewerkstelligt das Matrix alles wie es sein soll. Also gibt es doch auch mal positives Feedback 😉

Entgegen der Aussage von souly bin ich froh es bestellt zu haben. Komfort und Ausleuchtung ist sehr gut.

Da gebe ich dir recht, jedoch gehe ich von der Erfahrung der Matrix Fahrer aus und die scheint überwiegend negativ zu sein. Hoffentlich kann man das für diejenigen es mit nem Update verbessern.

Deine Antwort
Ähnliche Themen