Matrix LED - vorraus fahrende Fahrzeuge werden zu spät erkannt

Audi S3 8V Limousine

Hallo,

mir ist es jetzt schon einige Male passiert, daß ich mit dem autom. Fernlicht auf langsamer fahrende Fahrzeuge aufschliesse und dabei mMn zu spät der Teil des Vordermannes ausmaskiert wird.

Speziell bei Regen, aber heute früh auch bei trockenen Bedingungen.

Frage: gibt es da eventuell Einstellmöglichkeiten der Kamera-Empfindlichkeit, sprich daß die Kamera die Rücklichter früher erfaßt ?

Die WSS war übrigens rein und der Vordermann hatte "normale" Rücklichter, keine Grablichter, was ja auch manchmal vorkommt.

Beste Antwort im Thema

Nach einer längeren Werkstatt-Odysee kann ich jetzt folgende Warnung an alle Matrix-LED-Fahrer aussprechen:

Achtet beim Windschutzscheiben-Tausch darauf, daß eine Original-Audi WSS verbaut wird !

Mir wurde nach einem Sprung bei LuckyCar eine WSS eines anderen Herstellers verbaut, welche von den Eigenschaften (hat zusätzlich eine Akustik-Dämmung) eigentlich besser gewesen wäre.
Optisch habe ich keinen Unterschied erkennen können.

Aber es stellte sich heraus, daß die Kamera vom Matrix-LED damit Probleme hatte.
Vorrausfahrende Fahrzeuge (Rücklichter) wurden sporadisch nicht erkannt und angeblendet.

Nach einigen Werkstatt-Aufenthalten mit Kalibrierungen (es wurde sogar eine neue Kamera verbaut, welche aber überhaupt nicht funktioniert hat, daher wieder Rückbau der alten) hat mir der sehr Freundliche von LuckyCar (großen Dank an diese Firma) auf seine Kosten dann eine Original-Audi WSS verbaut.

Die Probleme sind jetzt weg !

140 weitere Antworten
140 Antworten

Dann haltet uns mal auf dem Laufenden nächste Woche gemäss verfügbarem Update 😉
Also wie bereits erwähnt bei mir wurden bis jetzt keine Fehler entdeckt. Meines workelt aktuell einwandfrei.

Zitat:

@p4car schrieb am 11. Februar 2017 um 19:52:48 Uhr:


Du beschreibst das Verhalten eigentlich sehr gut. Normal funktioniert das Matrix sehr gut, dann gibt es aber manchmal unbegründete Aussetzer.
Am Besten liese sich das Ganze mit einer Dash-Cam dokumentieren.
Ich denke aber nicht, daß bei uns ein Defekt vom System vorliegt, sondern daß eine Verknüpfung von Ereignissen zu den Problemen führt.
Dafür könnte es vielleicht einmal ein SW-Upgrade geben.

@p4car

Genau das wollte ich damit ausdrücken. Defekt ist meiner Meinung nach nichts, nur eben diese zum Teil dicken Patzer des Systems, machen das durch den Fernlichtassistenten eigentlich erleichterte fahren in der Nacht, dann schlagartig zur Nichte.
Wenn es hierfür ein Update geben würde, wäre natürlich die perfekte Lösung. Vielleicht schreibe ich auch mal eine freundliche Mail mit der ausführlich geschilderten Situation an die Kundenbetreuung....eventuell kommt ja etwas gutes dabei heraus.

Ich war gestern in der Werkstatt gewesen und musste einen Fragebogen bzgl. der Probleme ausfüllen.
Audi entwickelt laut deren Aussage anscheinend gerade ein neues Testgerät für Matrix-LED-Scheinwerfer, aber ein Update gibt es aktuell nicht.

Also sind eure Probleme bekannt ? Wäre gemäss Aussage deines Händlers also ein Austausch geplant Seite Audi ?!

Ähnliche Themen

Ich habe meine 8V Facelift seit letzten Freitag und mir wurde schon öfters die Lichthupe bei eingeschalteten Matrix gegeben, auch auf Straßen die richtig gerade sind und man gefühlt 2 Km weit sehen kann. Dann kommen Autos, die ca. noch 600-800 m entfernt sind und fühlen sich vom Matrix gestört, weil es nicht ausmaskiert. Ich meine, dass er ab ca. 400 m anfängt zu regeln, aber bis dahin habe ich gefühlt schon 4 mal Lichthupe bekommen oder Dauerfernlicht. Ist das nun ein Regelungsfehler oder hat der Entgegenkommende einfach Angst, dass ich nicht abblende?
Irgendwie nervt das.

Hallo viper2,

Anhand deiner Beschreibung und meinem Post vom 08.02.17 würde ich auf letzteres tippen (hatte hierzu mal eine Diplomarbeit gelesen im Rahmen meiner eigenen Abdchlussarbeit). Ob das letztendlich der Weissheit letzter Schluss ist kann ich nicht zu 100% sagen dazu ist das ganze zu lange her (8 Jahre).
Aber hast du denn die Chance einfach mal mit einem anderen Auto (egal welches) einen selbstversuch zu machen?
Kumpel mit deinem Auto, du im anderen und du testest das mal aus Sicht ä eines entgegenkommenden auf einem möglichst geraden Stück Landstraße?
Denke das würde dir am meisten helfen das Thema mal für dich einzuordnen
VG

Mal eine Frage an einen VCDS Nutzer/Besitzer....besteht denn die Möglichkeit, dass man hier die Empfindlichkeit der Kamera ändern kann, damit diese anfängt früher auf Lichter zu reagieren? Im MMI findet man ja lediglich den Licht-/Regensensor aber der hängt damit ja nicht zusammen.
Das wäre denke ich die einfachste Art etwas an dem Problem zu ändern. Vielleicht kann hier ja mal jemand nachsehen oder weis es zufällig schon ob es geht oder nicht.

Ich habe auch mal eine Frage zu meinen Matrix Leuchten.

Fahre den Wagen seit knapp 2 Monaten (leider hatte mein Bruder meinen neuen S3 als er 2 Tage alt war gegen eine Leitplanke gesetzt, daher musste die komplette linke Seite ausgetauscht werden und ich habe ihn erst Ende des Jahres wieder bekommen).

Daher habe ich auch nur Matrix Erfahrungen NACH dem Unfall. Mir ist aufgefallen, dass grundsätzlich vorausfahrende oder entgegen kommende Fahrzeuge ausgespart werden, allerdings ist der ausgesparte Bereich gefühlt um 2m nach links verschoben. Ich habe es mal skizziert, links Bild 1 wie es bei mir ist und rechts Bild 2 wie ich es eigentlich erwarten würde. Ich habe auch Freunde die voraus fuhren gefragt, sie berichteten dass man im Rückspiegel permanent durch auf und abflackernde Lichter geblendet würde.

Nun gehe ich stark davon aus, dass durch die Unfall Reparatur und den Austausch (es wurde für 21k Euro rep, Matrix war auch dabei) die Einstellung nicht korrekt durch geführt wurde.

Montag bin ich deswegen beim Händler aber vorher möchte ich noch eure Meinung hören, falls er behauptet dass das normal sei.

Danke!

@flavio5

Also bei mir wir es gemäss Skizze 2 ausgeblendet bzw. ausgespart. Somit ist da bei der Reparatur wohl was falsch gelaufen.

Eine Frage an dich zurück. Werden bei dir die Kontrollschilder des Vordermanns ausgeleuchtet oder ist die Lichtlinie unter dem KS ?

Was zum Geier sind Kontrollschilder? Meinst bestimmt Kennzeichen? Die jecken Schweizer^^

Mmmh, gute Frage. Müsste ich mal drauf achten.

hehe.. also bei uns nennt man die so 😁

Mal sehen war für Erfahrungen du da brings.. hab mir schon gedacht beim 1.Service dann mal dem Händler mitzuteilen ob er die LED checken kann ob nicht bisschen zu tief. Denn meiner Meinung müsste man mit Licht bis zum Kennzeichen beleuchtet haben. Bei Standard - Fahrzeugen und nicht Sportwagen ..

Abblendlicht muss doch in einem bestimmten Winkel, welcher auf dem Scheinwerfer in % angegeben ist eingestellt werden. Das müsste irgendwo zwischen 70-100Meter Leuchtweite sein.
Fährt dein Vordermann nun weiter als 100Meter entfernt, sollte es sein Kennzeichen nicht mehr anleuchten.

Nach ECE Norm muss jeder Scheinwerfer in Abblendlicht ein Gefälle von 1% aufweisen. Somit leuchtet ein Abblendlicht eines Q7 per se immer weiter als der eines R8, einfach weil die Anbauhöhe komplett unterschiedlich ist.

Beim LED Matrix im Fernlicht-Betrieb hängt es davon ab ob die LED Segmente nur vertikal oder auch horizontal unterteilt sind (muss gestehen weiß nicht wie der A3 Scheinwerfer im Detail aufgebaut ist bzw ob in der Ansteuerung eine horizontale Trennung vorgenommen wird).

Auf jeden Fall lässt sich dort der Lichtkegel nur statisch ein und ausblenden und nicht bis exakt auf Höhe der Heckleuchten justieren ..

Ok. Das ist jetzt mal ein Standpunkt. Danke für den fachmännischen Bericht. Also nicht einstellbar wie beim Xenon sozusagen ?

Muss normal auch einstellbar sein, du kannst ja den Matrix Assistent ausschalten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen