Matrix LED Licht?

Audi A3 8VS Limousine/Cabrio

Moin,

habe in meinem A3 8V das Matrix LED licht mit Dynamischen Blinker nur hinten.

Meine Frage bezieht sichj auf das Fernlicht. Normal sollte das auto ja bei aktiviertem Fernlicht andere ausblenden. Mache ich jetzt die Fernlichtautomatik an, blendet das auto aber nur auf und ab. Alsso kommt gegenverkehr, wird das fernlicht abgeschaltet.

Wie stellt man ein das es die Autos ausblendet?

Kreurzungslicht etc. funktioniert alles super.

Viele Grüße

Beste Antwort im Thema

Wenn du dynamische Blinker nur hinten hast, hast du definitiv auch keine Matrix !
Bei Matrix Scheinwerfer hast du automatisch auch dynamische Blinker vorne.

Somit hat dein Auto keine Matrix und kann dementsprechend nix ausblenden.
Du hast nur den Fernlichtassistenten, der bei Gegenverkehr bei eingeschalteten
Fernlicht auf Abblendlicht umschaltet.

213 weitere Antworten
213 Antworten

Es ist nunmal ein Assistent und diese machen bekanntlich Fehler. Man sollte sie stets kontrollieren.

Zitat:

@rsepsilon schrieb am 9. Dezember 2018 um 17:51:59 Uhr:



Zitat:

@pweber2000 schrieb am 9. Dezember 2018 um 16:43:40 Uhr: ... das Auto immer wieder mit Fernlicht angeleuchtet. Für den Fahrer dieses Autos musste es somit zwangsläufig so aussehen, als würde ich ihm permanent Lichthupe geben. Das hatte auch zur Folge, dass das Auto direkt am Anfang des nächsten Ortes auf der Straße mit Blinker rechts anhielt, um mich vorbeizulassen.

Generell fällt mir auch manchmal auf , dass ich teilweise ein paar hundert Meter in den Ort reinfahre, bis der Assistent das endlich mal erkennt und das Fernlicht ausschaltet.

Natürlich könnte man in solchen Situationen das Fernlicht auch manuell ausschalten, aber wenn ich schon ganze 2000€ mehr für das Matrix Licht bezahle, ...

Du bemerkst also, dass du andere terrorisierst, vielleicht sogar gefährdest, und schaltest es trotzdem nicht aus, nur weil du meinst, wer 2.000,-- Euro für so etwas bezahlt, hat einen Freibrief, sich daneben benehmen zu dürfen?
😕
Vielleicht sollte der Verkauf solcher Assistenzsysteme an eine positiv verlaufene psychologische Begutachtung geknüpft werden. So nach dem Motto, keine Assis für die Assos.😰

Also zuerst einmal terrorisiert oder gefährdet man niemanden wegen ein paar Sekunden Fernlicht. Natürlich würde ich nicht eine Minute o.ä. mit Fernlicht hinter einem anderen Auto herfahren, nur weil der Sensor dieses nicht erkennt. Obwohl es oft genug Leute gibt, die sowas auch ohne Assistent machen...

Wie dem auch sei... hätte ich, wie es dein Vorschlag war, also immer, wenn das Fernlicht für ein oder zwei Sekunden angegangen ist, direkt den Blinkerhebel zurückgezogen, hätte ich wahrscheinlich nur nochmal Lichthupe gegeben, da der Assistent bis dahin das Auto ja wieder erkannt und abgeblendet hat.
Mir ist die Situation ja ebenfalls unangenehm gewesen, nur kann man den Fernlichtassistent, wenn er einmal auf "Auto" steht, nicht mehr deaktivieren. Bevor du also solche Bemerkungen von dir gibst, solltest du auch Ahnung von dem entsprechenden Assistenten haben...

Und zuletzt sollte man niemanden eine "psychologische Begutachtung" empfehlen, erst recht nicht wenn man keine Ahnung vom Assistenten oder der Situation hat.

Trotzdem wünsche ich noch einen schön Abend!

Zitat:

@pweber2000 schrieb am 9. Dezember 2018 um 20:58:27 Uhr:



Zitat:

@rsepsilon schrieb am 9. Dezember 2018 um 17:51:59 Uhr:


Du bemerkst also, dass du andere terrorisierst, vielleicht sogar gefährdest, und schaltest es trotzdem nicht aus, nur weil du meinst, wer 2.000,-- Euro für so etwas bezahlt, hat einen Freibrief, sich daneben benehmen zu dürfen?
😕
Vielleicht sollte der Verkauf solcher Assistenzsysteme an eine positiv verlaufene psychologische Begutachtung geknüpft werden. So nach dem Motto, keine Assis für die Assos.😰

Also zuerst einmal terrorisiert oder gefährdet man niemanden wegen ein paar Sekunden Fernlicht. Natürlich würde ich nicht eine Minute o.ä. mit Fernlicht hinter einem anderen Auto herfahren, nur weil der Sensor dieses nicht erkennt. Obwohl es oft genug Leute gibt, die sowas auch ohne Assistent machen...

Wie dem auch sei... hätte ich, wie es dein Vorschlag war, also immer, wenn das Fernlicht für ein oder zwei Sekunden angegangen ist, direkt den Blinkerhebel zurückgezogen, hätte ich wahrscheinlich nur nochmal Lichthupe gegeben, da der Assistent bis dahin das Auto ja wieder erkannt und abgeblendet hat.
Mir ist die Situation ja ebenfalls unangenehm gewesen, nur kann man den Fernlichtassistent, wenn er einmal auf "Auto" steht, nicht mehr deaktivieren. Bevor du also solche Bemerkungen von dir gibst, solltest du auch Ahnung von dem entsprechenden Assistenten haben...

Und zuletzt sollte man niemanden eine "psychologische Begutachtung" empfehlen und dann selbst so einen Stuss von sich geben, ohne wirklich Ahnung vom Assistenten oder der Situation zu haben.

Trotzdem wünsche ich noch einen schön Abend!

damit das jetzt vom tisch ist und wir uns nicht gegenseitig angreifen müssen -> mehrere Sekunden Fernlicht ist sehr gefährlich und ja, wenn der Assistent wieder auf weiss und auto ist kann man den nicht abstellen, da hätte audi wieder ein kurzes kippen nach vorne für OFF einstellen sollen

Natürlich kann man den dann abstellen. Einmal Hebel nach hinten drücken -> dann ist er auf manuell -> dann nach vorn ziehen und das Ding ist aus. Steht auch im Bordbuch.

Ähnliche Themen

Oder Lichtschalter von "AUTO" manuell auf Abendlicht drehen, dann wird automatisch der FLA resettet da dieser nur in der "AUTO"-Schalterstellung funktioniert.

Zitat:

@audifan310197 schrieb am 10. Dezember 2018 um 15:46:13 Uhr:


Oder Lichtschalter von "AUTO" manuell auf Abendlicht drehen, dann wird automatisch der FLA resettet da dieser nur in der "AUTO"-Schalterstellung funktioniert.

das Problem dabei ist doch, dass zuerst die Standlichter kommen und danach das Abblendlicht. man würde also für einen kurzen Augenblick die Tageslichter fahren. Nicht von Vorteil.

Ich verstehe das nicht. Wenn man es manuell ausschalten will, so muss man einmal nach hinten ziehen.

Und darunter steht, wenn man Lichthupe betätigen will und Matrix LED anbleiben soll, so soll man einmal nach hinten ziehen. Wie soll das aufgehen?

Bildschirmfoto-2018-12-10-um-16-09-07

Zitat:

@yersi schrieb am 10. Dezember 2018 um 15:53:36 Uhr:



Zitat:

@audifan310197 schrieb am 10. Dezember 2018 um 15:46:13 Uhr:


Oder Lichtschalter von "AUTO" manuell auf Abendlicht drehen, dann wird automatisch der FLA resettet da dieser nur in der "AUTO"-Schalterstellung funktioniert.

das Problem dabei ist doch, dass zuerst die Standlichter kommen und danach das Abblendlicht. man würde also für einen kurzen Augenblick die Tageslichter fahren. Nicht von Vorteil.

Nein, wenn du zügig von AUTO über Standlicht auf Abblendlicht schaltest, dann bleiben die Abblendlichter an. Nur wenn du für eine gewisse Zeit auf Standlicht verharrst, gehen die Abblendlichter aus und Standlichter an.

Der Unterschied ist, dass man bei aktivem FLA erst einmal nach hinten drückt um das manuelle FL einzuschalten und dann den Hebel nach vorn zieht-> das schaltet den FLA ab. Beim nächsten ziehen nach vorn ist es dann die altbekannte Lichthupe.

Wenn man bei aktivem FLA den Hebel nach vorn zieht ohne vorher auf manuell umgeschaltet zu haben ist es Lichthupe bei aktivem FLA, der bleibt dann auch aktiv.

@pweber2000 schrieb am 9. Dezember 2018 um 16:43:40 Uhr:

Zitat:

Natürlich könnte man in solchen Situationen das Fernlicht auch manuell ausschalten, aber wenn ich schon ganze 2000€ mehr für das Matrix Licht bezahle, sollte es auch dementsprechend gut funktionieren.

Wenn ich solche Aussagen lese, wird mir ja echt direkt anders. Alle die das hier so oder ähnlich handhaben, mögen sich bitte bewusst machen, dass die Assistenten zur Unterstützung da sind und die Verantwortung ausschließlich beim Fahrer (Das ist in der Regel die Person vorne links, mit dem Lenkrad in der Hand) liegt.

Und alle die meinen, ein paar Sekunden Fernlicht wären ja nicht so tragisch. Die LED Scheinwerfer sind enorm hell und können jemanden stark beeinträchtigen. Gerade bei Dunkelheit, ggf. mit Nässe und Gegenlicht, was die Sicht ohnehin erschwert. Fährt jemand mit 70 km/h vor euch und sieht für 3 Sekunden nichts oder nur beeinträchtigt, legt die Person etwa 60 m im Blindflug zurück. Bei höhrer Geschwindigkeit und längerer Blendung entsprechend mehr. Im worst case genügt das um einen Fahrradfahrer, Kinder oder was auch immer zu übersehen.

Ich frage mich immer, wer diese Menschen sind, die auf der Autobahn ohne Rücksicht mit Fernlicht unterwegs sind. Ein Blick in Foren genügt um festzustellen, dass es genug Menschen gibt, die entweder egoistisch und ignorant genug sind und denen das einfach egal ist. Der Rest merkt es entweder gar nicht oder verlässt sich blind auf Systeme, die ja teuer waren und deshalb funktionieren müssen.

Absolute Zustimmung....
Ich hatte auch schon mehrmals solche Vollpfosten, sogar hinter mir.
Die blenden dich in den Innenspiegel ohne Rücksicht auf Verluste.
Manchmal muss ich mich wirklich zurück nehmen, sonst hätte ich schon mehrmals so einen Depp ausgebremst und durch die Scheibe gefasst.
Noch besser sind aber diese Idioten, die einen entgegen kommen.Vorhin erst wieder so einer mit einem Seat, volle Power mit Fernlicht LED.
Da frage ich mich öfters....wie haben diese Kisten überhaupt die Zulassung bestanden ?
Völlig unausgereicht auf den Markt/Strasse geschmiessen.

Da gibt man den Leuten schon eine Hilfe in Form eines Assistenten und schon sind sie überfordert.
Geht natürlich gar nicht das man den Assistenten wissentlich jemanden zu blenden nicht abschaltet. Ich mache den FLA auch aus wenn ich auf eine Kolonne aufschließe oder ähnliches.

Bisher funktioniert das System in meinem S3, MJ 2017 recht gut. Auf der Landstraße werden vorfahrende und entgegegenkommende Fahrzeuge fast immer zuverlässig ausgeblendet. Nur einmal regierte das System verspätet, da hat das entgegenkommende Fahrzeug aus einer Kurve kommend kurz die Lichthupe gegeben, es war auch kurz von einer Hinweistafel verdeckt.

Bei vorausfahrnden Fahrzeugen sieht man meiner Meinung nach sehr gut wie es ausgeblendet wird. Und wenn das System dann aus irgend einem Grund voll aufblendet (hatte ich jetzt noch nicht, auch nicht bei hellen Fahrzeugen) dann ist es für mich eine Selbstverständlichkeit das System manuell abzuschalten. Dazu muss man natürlich wissen wie das geht ;-).

Problem hat das System bei schwach beleuchteten Fahrzeugen, Fahrrad- oder Mopedfahrer mit 6V Funzeln erkennt es einfach schlecht bis gar nicht. Auf der Autobahn nutze ich es praktisch nie.

Auch wenn es anscheinend "out" ist, ich lese mir u. A. zu neuen Assistenten auch immer das Bordbuch durch, dort steht eigentlich immer drin was die Systeme können und wo die sogenannten Systemgrenzen liegen. Und es gibt auch immer den Hinweis zur Verantwortlichkeit des Fahrzeugführers im Umgang mit den Systemen.

Wer das nicht versteht sollte auch die Finger von den derzeitigen Assistenzsystemen lassen - Eigenverantwortung erfordern die alle noch.

Zitat:

@Andi1103 schrieb am 10. Dezember 2018 um 16:51:15 Uhr:


Der Unterschied ist, dass man bei aktivem FLA erst einmal nach hinten drückt um das manuelle FL einzuschalten und dann den Hebel nach vorn zieht-> das schaltet den FLA ab. Beim nächsten ziehen nach vorn ist es dann die altbekannte Lichthupe.

Wenn man bei aktivem FLA den Hebel nach vorn zieht ohne vorher auf manuell umgeschaltet zu haben ist es Lichthupe bei aktivem FLA, der bleibt dann auch aktiv.

Warum so kompliziert?

Wenn ich bei aktivem FLA und dann automatisch

aktivem

Matrix (blaue Scheinwerferanzeige) jemanden blende, ist mit einem Zug am Hebel das Matrixlicht abgeschaltet.

Nur wenn es nicht aktiv ist (keine blaue Anzeige), lässt sich der FLA nur über Einschalten abschalten. Aber warum dann auch abschalten?

Das war nur die Antwort darauf:

@yersi schrieb am 9. Dezember 2018 um 22:04:08 Uhr:

Zitat:

und ja, wenn der Assistent wieder auf weiss und auto ist kann man den nicht abstellen, da hätte audi wieder ein kurzes kippen nach vorne für OFF einstellen sollen

Zitat:

@yersi schrieb am 10. Dezember 2018 um 16:13:02 Uhr:


Ich verstehe das nicht. Wenn man es manuell ausschalten will, so muss man einmal nach hinten ziehen.

Und darunter steht, wenn man Lichthupe betätigen will und Matrix LED anbleiben soll, so soll man einmal nach hinten ziehen. Wie soll das aufgehen?

Deine Antwort
Ähnliche Themen