Matrix-LED Langzeiterfahrungen
Hallo zusammen
Nun gibt es den Astra K seit 3 Jahren und mich würde interessieren wie zufrieden ihr mit eurem Matrix-LED-Licht seid. Gab es Probleme oder seid ihr rundum begeistert?
Und gibt es in einer ähnlichen Preisklasse bessere Scheinwerfer, welche die Nacht noch mehr zum Tag machen als das Opel Matrix-Licht?
Ich besitze keinen Astra K, aber vielleicht in naher Zukunft...
Danke!
Beste Antwort im Thema
Diese Frage kannst du sicher selber beantworten, geh noch mal in dich.
305 Antworten
Zitat:
@NucleusCH schrieb am 4. Dezember 2018 um 20:20:03 Uhr:
Zitat:
@guenther1988 schrieb am 3. Dezember 2018 um 11:24:23 Uhr:
Stadtlicht bis ca. 55 km/h --> etwas breitere Ausleuchtung der Fahrbahn
Landlicht ab ca. 55 km/h --> etwas schmalere Ausleuchtung, dafür etwas weiter am rechten Fahrbahnrand
Kurvenlicht zwischen 40 und 70km/h --> zusätzliche LEDs werden zugeschaltet um die Kurve auszuleuchten
Abbiegelicht unter 40 km/h --> zusätzliche LED wird eingeschaltet um den Abbiegebereich auszuleuchtenFernlichtassistent ist entweder durch zweimaliges nach vorne drücken des linken Lenkstockhebels zu aktivieren oder durch drücken der Taste am linken Lenkstockhebel. Bei Geschwindigkeiten über 50 km/h wird das Fernlicht automatisch aktiviert und unter 35 km/h deaktiviert. Die grüne Kontrollleuchte mit dem "A" leuchtet solange der Fernlichtassistent aktiviert ist. Wenn das Fernlicht eingeschaltet ist, leuchtet die blaue Kontrolllampe. Hier werden dann die entgegenkommenden Fahrzeuge oder vorausfahrenden Fahrzeuge im Lichtkegel ausgeblendet. Ist der Fernlichtassistent aktiviert, also grüne Kontrolllampe mit dem "A" und gleichzeitig das Fernlicht aktiv (blaue Kontrolllampe) wird ein spezieller Autobahnmodus aktiviert, wenn die Geschwindigkeit höher als 115 km/h beträgt. Hier arbeitet dann nur der rechte Scheinwerfer mit der Matrixfunktion (Fernlicht) um den Gegenverkehr nicht zu blenden.
Zitat:
Dem scheint ja eben nicht so zu sein! Ich habe einen Knopf am linken Lenkstockhebel. Wenn ich den drücke leuchtet die grüne Kontrollleuchte mit dem „A“.
Nur wenn es dunkel genug ist und ich über 50 km/h fahre, aktiviert sich zusätzlich die blaue Leuchte und das Fernlicht blendet selbstständig ab bei Gegenverkehr oder Vordermann.
Wenn ich innerorts unterwegs bin und/oder unter 50 km/h fahre geht das Fernlicht (blaue Leuchte) aus und nur die Grüne mit dem „A“ bleibt an. Hier wird aber nun nichts zusätzlich ausgeleuchtet, es gibt keinen Unterschied zum normalen Abblendlicht.
Ja genauso ist es korrekt, habe auch nichts anderes behauptet? Knopf am Lenkstockhebel drücken, grünes "A" leuchtet, also ist der Fernlichtassistent aktiv. Blaue Lampe leuchtet auf, Fernlicht aktiv.
Zitat:
Den Fall, dass die Grüne Leuchte mit dem „A“ automatisch ausgeht, wenn die blaue angeht, hatte ich noch nie.
Automatisch geht die Kontrolllampe auch nicht aus, nur wenn du den Knopf am Lenkstockhebel wieder betätigst.
Zitat:
Demnach fahre ich überall, wo es dunkel ist und ich alleine über 50km/h fahre im „speziellen Autobahnmodus“ rum.
Nein, nur wenn der Fernlichtassistent aktiviert ist (grünes "A"😉 und wenn es dunkel genug ist, die Fahrzeuge passend erkannt werden und die Geschwindigkeit über 115 km/h liegt. Gleichzeitig müsste dann auch die blaue Lampe leuchten.
Zitat:
Das ist es ja, was ich nicht verstehe. Die Bedienungsanleitung habe ich natürlich auch gelesen, jedoch stimmt es so einfach nicht.
Ich habe in den Einstellungen jedoch den Punkt gefunden, wo man entweder „intelligente Lichtverteilung“ oder „Fernlichtassistent“ auswählen kann. Ersteres habe ich aktiviert, da ich denke, dass dies „Intellilight“ sein sollte?!
In der Bedienungsanleitung finde ich leider nichts zu den Einstellungen im Menü, nur: "Adaptives Fahrlicht: Ändert die
Einstellungen der Funktionen der LED-Scheinwerfer." Wo genau da jetzt der Unterschied ist, weiß ich leider nicht.
Die unterschiedlichen Einstellungen der Lichtkegel, die abhängig von der Geschwindigkeit sind, sind in der Anleitung abgebildet. Inwiefern die erkennbar sind beim fahren weiß ich leider auch nicht. Beim AFL+ kann man den Wechsel zwischen Stadtlicht und Landstraßenlicht ganz gut sehen, da der rechte Fahrbahnrand dann deutlich besser ausgeleuchtet wird, weil die Scheinwerfer sich sichtbar verstellen.
Zitat:
@guenther1988 schrieb am 4. Dezember 2018 um 22:00:05 Uhr:
Zitat:
@NucleusCH schrieb am 4. Dezember 2018 um 20:20:03 Uhr:
Zitat:
@guenther1988 schrieb am 4. Dezember 2018 um 22:00:05 Uhr:
Zitat:
Dem scheint ja eben nicht so zu sein! Ich habe einen Knopf am linken Lenkstockhebel. Wenn ich den drücke leuchtet die grüne Kontrollleuchte mit dem „A“.
Nur wenn es dunkel genug ist und ich über 50 km/h fahre, aktiviert sich zusätzlich die blaue Leuchte und das Fernlicht blendet selbstständig ab bei Gegenverkehr oder Vordermann.
Wenn ich innerorts unterwegs bin und/oder unter 50 km/h fahre geht das Fernlicht (blaue Leuchte) aus und nur die Grüne mit dem „A“ bleibt an. Hier wird aber nun nichts zusätzlich ausgeleuchtet, es gibt keinen Unterschied zum normalen Abblendlicht.
Ja genauso ist es korrekt, habe auch nichts anderes behauptet? Knopf am Lenkstockhebel drücken, grünes "A" leuchtet, also ist der Fernlichtassistent aktiv. Blaue Lampe leuchtet auf, Fernlicht aktiv.
Zitat:
@guenther1988 schrieb am 4. Dezember 2018 um 22:00:05 Uhr:
Zitat:
Den Fall, dass die Grüne Leuchte mit dem „A“ automatisch ausgeht, wenn die blaue angeht, hatte ich noch nie.
Automatisch geht die Kontrolllampe auch nicht aus, nur wenn du den Knopf am Lenkstockhebel wieder betätigst.
Zitat:
@guenther1988 schrieb am 4. Dezember 2018 um 22:00:05 Uhr:
Zitat:
Demnach fahre ich überall, wo es dunkel ist und ich alleine über 50km/h fahre im „speziellen Autobahnmodus“ rum.
Nein, nur wenn der Fernlichtassistent aktiviert ist (grünes "A"😉 und wenn es dunkel genug ist, die Fahrzeuge passend erkannt werden und die Geschwindigkeit über 115 km/h liegt. Gleichzeitig müsste dann auch die blaue Lampe leuchten.
Zitat:
@guenther1988 schrieb am 4. Dezember 2018 um 22:00:05 Uhr:
Zitat:
Das ist es ja, was ich nicht verstehe. Die Bedienungsanleitung habe ich natürlich auch gelesen, jedoch stimmt es so einfach nicht.
Ich habe in den Einstellungen jedoch den Punkt gefunden, wo man entweder „intelligente Lichtverteilung“ oder „Fernlichtassistent“ auswählen kann. Ersteres habe ich aktiviert, da ich denke, dass dies „Intellilight“ sein sollte?!
In der Bedienungsanleitung finde ich leider nichts zu den Einstellungen im Menü, nur: "Adaptives Fahrlicht: Ändert die
Einstellungen der Funktionen der LED-Scheinwerfer." Wo genau da jetzt der Unterschied ist, weiß ich leider nicht.Die unterschiedlichen Einstellungen der Lichtkegel, die abhängig von der Geschwindigkeit sind, sind in der Anleitung abgebildet. Inwiefern die erkennbar sind beim fahren weiß ich leider auch nicht. Beim AFL+ kann man den Wechsel zwischen Stadtlicht und Landstraßenlicht ganz gut sehen, da der rechte Fahrbahnrand dann deutlich besser ausgeleuchtet wird, weil die Scheinwerfer sich sichtbar verstellen.
Wenn ich auf einer Landstraße fahre mit 70 -100 km/h und keiner ist vor mir und keiner kommt mir entgegen, dann blendet das Fernlicht voll auf. Genauso auf der Autobahn (Oft zum Leidwesen der Gegenfahrbahn, da dort kein Gegenverkehr erkannt wird wenn Büsche etc. vorhanden sind). In der Stadt (50 km/h) geht das Fernlicht einfach aus und es leuchtet nur noch das „A“. Daher frage ich mich, wo da die verschiedenen Lichtkegel sein sollen.
Das Autobahnlicht gibt es nur wenn er einen Vordermann erkannt hat ansonsten blendet er voll auf
Die unterschiedlichen Lichtkegel gelten für das Abblendlicht.
Ähnliche Themen
Zitat:
@guenther1988 schrieb am 4. Dezember 2018 um 23:05:12 Uhr:
Die unterschiedlichen Lichtkegel gelten für das Abblendlicht.
Korrekt. Und die kannst Du überhaupt nicht beeinflussen wenn Du im Menü "intelligente Lichtverteilung" gewählt hast. Das gilt dann immer, egal welche Knöpfe Du drückst.
Das "A" am Lenkstockhebel ist nur Fernlichtautomatik an/aus. Vollkommen egal ob in der Stadt, auf der Landstraße oder der Autobahn.
Kurz: Die verschiedenen Modi der Ausleuchtung beim Abblendlicht werden vollautomatisch gesteuert (wie in der BDA beschrieben), Fernlicht nur wenn das grüne "A" an ist (blaues "A" = Fernlicht ein).
Steht eigentlich auch alles so in der BDA...
Und was ist wenn im Menü "Fernlichtassistent" ausgewählt wird?
Dann fallen die verschiedenen Modi der Ausleuchtung beim Abblendlicht weg, egal welche Geschwindigkeit du fährst?
Natürlich nicht. Das Fernlicht hat mit den verschiedenen Modi beim Abblendlicht doch gar nichts zu tun. Der Assistent schaltet das Fernlicht ein und aus, wenn aus, dann gelten die Angaben zum Abblendlicht (siehe oben).
Ich verstehe gar nicht wie das so schwierig sein kann
Ja das ist richtig, habe ich auch so verstanden und ich denke oben auch so wiedergegeben.
Es geht aber jetzt um die Einstellung im Menü. Beim Insignia kannst du im Menü "Intelligente Lichtverteilung" oder "Kurven- und Abbiegelicht" auswählen, bei letzterem gibt es nur Kurven- und Abbiegelicht, keine unterschiedlichen Lichtmodi. 😉 Fernlichtassistent hat damit nichts zu tun! 😁
Abblendlicht ist eine Wiese und
Automatisches Fernlicht eine komplett andere Wiese !
die Lichtverteilung im Auto Fernlicht kann man nicht verändern ,das macht das Steuergerät Lichtverteilung automatisch ,
BAB,Landstrasse,Stadt .
Falls ich das falsche Bild habe, sorry
Leider Handy
ich wuste das Bild ist falsch,Sorry
im Bild mit Diagnosegerät ,was geht am Schenwerfer anzusteuern !
Zitat:
@premutos666 schrieb am 5. Dezember 2018 um 08:17:24 Uhr:
Zitat:
@guenther1988 schrieb am 4. Dezember 2018 um 23:05:12 Uhr:
Die unterschiedlichen Lichtkegel gelten für das Abblendlicht.Korrekt. Und die kannst Du überhaupt nicht beeinflussen wenn Du im Menü "intelligente Lichtverteilung" gewählt hast. Das gilt dann immer, egal welche Knöpfe Du drückst.
Das "A" am Lenkstockhebel ist nur Fernlichtautomatik an/aus. Vollkommen egal ob in der Stadt, auf der Landstraße oder der Autobahn.
Kurz: Die verschiedenen Modi der Ausleuchtung beim Abblendlicht werden vollautomatisch gesteuert (wie in der BDA beschrieben), Fernlicht nur wenn das grüne "A" an ist (blaues "A" = Fernlicht ein).
Steht eigentlich auch alles so in der BDA...
Jetzt hab ich es verstanden. Nur ist ja auf der Autobahn z.B. das Abblendlicht nie an, wenn die Automatik aktiv ist, auch wenn ich jemanden vor mir habe. Dann blendet das Matrixlicht die entsprechenden LED einfach aus. Ebenso auf der Landstraße. Ist ja auch gut so, ich will ja mehr sehen können. Nur dann hätte man sich die unterschiedlichen Lichtkegel-Einstellungen auch sparen können. Und nebenbei: Ein blaues „A“ gibt es nicht.
Trotzdem vielen Dank für die Antworten!
Warum soll das Abblendlicht nicht an sein? Das bleibt natürlich an. Die Fernlicht-LED's werden nur dazu angesteuert.
Wäre ja sonst gegen die StVZO.
Zitat:
@Tweety1887 schrieb am 5. Dezember 2018 um 18:44:18 Uhr:
Warum soll das Abblendlicht nicht an sein? Das bleibt natürlich an. Die Fernlicht-LED's werden nur dazu angesteuert.Wäre ja sonst gegen die StVZO.
Ja, da habe ich mich falsch ausgedrückt. Natürlich ist es an. Aber die Lichtkegel-Einstellungen sind obsolet, sobald der FL-Assistent an ist.
Guck dir doch einfach das Video von guenther1988 an. Dann sollte es keine Fragen mehr geben.