Matrix-LED Langzeiterfahrungen

Opel Astra K

Hallo zusammen

Nun gibt es den Astra K seit 3 Jahren und mich würde interessieren wie zufrieden ihr mit eurem Matrix-LED-Licht seid. Gab es Probleme oder seid ihr rundum begeistert?

Und gibt es in einer ähnlichen Preisklasse bessere Scheinwerfer, welche die Nacht noch mehr zum Tag machen als das Opel Matrix-Licht?

Ich besitze keinen Astra K, aber vielleicht in naher Zukunft...

Danke!

Beste Antwort im Thema

Diese Frage kannst du sicher selber beantworten, geh noch mal in dich.

306 weitere Antworten
306 Antworten

old school lösungen gibt es viel zu selten heutzutage. mein fernlicht-h7-automat nervt mich auch immer. kann man nicht abstellen. nur wenn man die komplette lichtautomatik ausmacht.

Funktioniert das automatische Abblenden bei Gegenverkehr nur, wenn ich den Fernlichtassistent aktiviert habe oder auch wenn ich das Fernlicht manuel ein- und ausschalte?

Diese Frage kannst du sicher selber beantworten, geh noch mal in dich.

Zitat:

@Tweety1887 schrieb am 2. Dezember 2018 um 20:35:39 Uhr:


Diese Frage kannst du sicher selber beantworten, geh noch mal in dich.

😁😁

Ähnliche Themen

Nun, wenn ich den Assistenten aktiviert habe, logisch. Wenn ich aber das Fernlicht manuel deaktiviert habe und manuel einschalte, wäre es durchaus möglich, dass er dennoch regelt und einzelne Segmente deaktiviert, jedoch das Fernlicht nie komplett deaktiviert? Oder gibt es nur Assistent an oder aus? Demzufolge entweder Dauerfernlicht oder automatisch gesteuertes einzelnes abschalten der Segmente bzw. automatisches komplettes deaktivieren. Ich bin bisher nie ein Auto mit Fernlichtassistenten gefahren oder habe es live gesehen. Daher meine Frage. Da ich sehr gerne alles manuel kontrolliere.

Oder habe ich gerade einen mächtig verwirrten Gedankengang, welcher eigentlich komplett sinloss ist? 😁 Jedoch ist er für mich bisher nachzuvollziehen... 😛

Fernlichtassistent an -> er regelt selber (weil er das ja soll)

Fernlichtassistent aus -> er regelt gar nichts (weil er es ja nicht soll, ansonsten würdest du ihn ja einschalten) -> also regelst du den Sch... eben selber!

Eigentlich ganz einfach 😁

Danke, dass wollte ich wissen. 😉

Edit: Ich bin blöd, ergibt alles irgendwie doch nicht so Sinn, was ich wollte. Sorry für deinen Aufwand. 😁

Da hätte ich auch noch eine Frage: Wenn ich den Assistenten einschalte und die Grüne Lampe mit dem „A“ leuchtet, das Fernlicht aber aus ist (z.B. Noch zu hell oder innerorts), wird dann trotzdem irgendwas mit den LED besser ausgeleuchtet oder ist dann nur das normale Abblendlicht an? Mir fällt jedenfalls kein Unterschied auf. Im Handbuch steht ja, dass er sich auf verschiedene Szenarien einstellt (z.B. Autobahn, Landstraße oder innerorts.)

So wie ich das verstanden habe ist es erst dann aktiv wenn auch das fehrnlicht Symbol leuchtet, könnte da bisher auch nichts anderes feststellen. Das A zeigt ja nur an das es aktiv ist.

Richtig. Das "A" im Display zeigt an, dass der Assistent aktiv ist.
Ab einer Geschwindigkeit von ca. 70 km/h, geht die blaue Kontrolllampe vom Fernlicht zusätzlich an. Ab jetzt regelt das Fernlicht automatisch. Jetzt wird je nach Geschwindigkeit automatisch der jeweilige Modus (Landstraße, Autobahm...) gewählt und die Straße dem entsprechend ausgeleuchtet und geregelt (Gegenverkehr, Vordermann...).

Stadtlicht bis ca. 55 km/h --> etwas breitere Ausleuchtung der Fahrbahn
Landlicht ab ca. 55 km/h --> etwas schmalere Ausleuchtung, dafür etwas weiter am rechten Fahrbahnrand
Kurvenlicht zwischen 40 und 70km/h --> zusätzliche LEDs werden zugeschaltet um die Kurve auszuleuchten
Abbiegelicht unter 40 km/h --> zusätzliche LED wird eingeschaltet um den Abbiegebereich auszuleuchten

Fernlichtassistent ist entweder durch zweimaliges nach vorne drücken des linken Lenkstockhebels zu aktivieren oder durch drücken der Taste am linken Lenkstockhebel. Bei Geschwindigkeiten über 50 km/h wird das Fernlicht automatisch aktiviert und unter 35 km/h deaktiviert. Die grüne Kontrollleuchte mit dem "A" leuchtet solange der Fernlichtassistent aktiviert ist. Wenn das Fernlicht eingeschaltet ist, leuchtet die blaue Kontrolllampe. Hier werden dann die entgegenkommenden Fahrzeuge oder vorausfahrenden Fahrzeuge im Lichtkegel ausgeblendet. Ist der Fernlichtassistent aktiviert, also grüne Kontrolllampe mit dem "A" und gleichzeitig das Fernlicht aktiv (blaue Kontrolllampe) wird ein spezieller Autobahnmodus aktiviert, wenn die Geschwindigkeit höher als 115 km/h beträgt. Hier arbeitet dann nur der rechte Scheinwerfer mit der Matrixfunktion (Fernlicht) um den Gegenverkehr nicht zu blenden.

Danke für die ausführliche Erklärung. Dann ist man ja gezwungen sich an die Geschw. Begrenzungen zu halten.
Also werde ich das schon mal def. nicht benutzen 😉

Zitat:

@hobodides schrieb am 3. Dezember 2018 um 11:27:19 Uhr:


Danke für die ausführliche Erklärung. Dann ist man ja gezwungen sich an die Geschw. Begrenzungen zu halten.
Also werde ich das schon mal def. nicht benutzen 😉

Hallo,
jetzt hast Du mich abgehängt 🙂😕
Warum willst Du jetzt genau was nicht benutzen und was hat das mit Geschwindigkeitsbegrenzungen zu tun?
Gruß Uwe

Ja das alles hätte man auch aus der Bedienungsanleitung entnehmen können unter www.opel.de.

Ich verstehe auch nicht warum du die Funktion nicht benutzen willst? Der Fernlichtassi beim AFL+, bzw. das AFL+ allgemein ist schon genial, aber die Matrixfunktion beim Fernlicht im Astra K ist nochmal ne Klasse besser! Fahren, benutzen und genießen! Etwas Übung mit dem Fernlichtassi zu fahren gehört dazu, aber beim LED funktioniert der Fernlichtassi wirklich top, in welchen Situationen man eingreifen muss, lernt man recht schnell!

Zitat:

@guenther1988 schrieb am 3. Dezember 2018 um 11:24:23 Uhr:


Stadtlicht bis ca. 55 km/h --> etwas breitere Ausleuchtung der Fahrbahn
Landlicht ab ca. 55 km/h --> etwas schmalere Ausleuchtung, dafür etwas weiter am rechten Fahrbahnrand
Kurvenlicht zwischen 40 und 70km/h --> zusätzliche LEDs werden zugeschaltet um die Kurve auszuleuchten
Abbiegelicht unter 40 km/h --> zusätzliche LED wird eingeschaltet um den Abbiegebereich auszuleuchten

Fernlichtassistent ist entweder durch zweimaliges nach vorne drücken des linken Lenkstockhebels zu aktivieren oder durch drücken der Taste am linken Lenkstockhebel. Bei Geschwindigkeiten über 50 km/h wird das Fernlicht automatisch aktiviert und unter 35 km/h deaktiviert. Die grüne Kontrollleuchte mit dem "A" leuchtet solange der Fernlichtassistent aktiviert ist. Wenn das Fernlicht eingeschaltet ist, leuchtet die blaue Kontrolllampe. Hier werden dann die entgegenkommenden Fahrzeuge oder vorausfahrenden Fahrzeuge im Lichtkegel ausgeblendet. Ist der Fernlichtassistent aktiviert, also grüne Kontrolllampe mit dem "A" und gleichzeitig das Fernlicht aktiv (blaue Kontrolllampe) wird ein spezieller Autobahnmodus aktiviert, wenn die Geschwindigkeit höher als 115 km/h beträgt. Hier arbeitet dann nur der rechte Scheinwerfer mit der Matrixfunktion (Fernlicht) um den Gegenverkehr nicht zu blenden.

Dem scheint ja eben nicht so zu sein! Ich habe einen Knopf am linken Lenkstockhebel. Wenn ich den drücke leuchtet die grüne Kontrollleuchte mit dem „A“.

Nur wenn es dunkel genug ist und ich über 50 km/h fahre, aktiviert sich zusätzlich die blaue Leuchte und das Fernlicht blendet selbstständig ab bei Gegenverkehr oder Vordermann.

Wenn ich innerorts unterwegs bin und/oder unter 50 km/h fahre geht das Fernlicht (blaue Leuchte) aus und nur die Grüne mit dem „A“ bleibt an. Hier wird aber nun nichts zusätzlich ausgeleuchtet, es gibt keinen Unterschied zum normalen Abblendlicht.

Den Fall, dass die Grüne Leuchte mit dem „A“ automatisch ausgeht, wenn die blaue angeht, hatte ich noch nie.

Demnach fahre ich überall, wo es dunkel ist und ich alleine über 50km/h fahre im „speziellen Autobahnmodus“ rum.

Das ist es ja, was ich nicht verstehe. Die Bedienungsanleitung habe ich natürlich auch gelesen, jedoch stimmt es so einfach nicht.

Ich habe in den Einstellungen jedoch den Punkt gefunden, wo man entweder „intelligente Lichtverteilung“ oder „Fernlichtassistent“ auswählen kann. Ersteres habe ich aktiviert, da ich denke, dass dies „Intellilight“ sein sollte?!

Deine Antwort
Ähnliche Themen