Matrix-LED - Hilfe: Wieso blende ich entgegenkommende Fzg ?

Opel Astra K

Hi!

Habe heute den neuen Astra mit Matrix Licht abgeholt und bin vorhin dann extra mal bisschen Landstraße gefahren um zu sehen wie das so funktioniert.
Leider haben mehrere entgegenkommende Fahrzeuge aufgeblendet, also anscheinend hat das "nicht blenden" entgegenkommender Fahrzeuge nicht funktioniert.
Die Verkehrsschilder wurden taddellos erkannt und in den Einstellungen steht das Licht auch auf intelligent.
Das Fernlicht geht automatisch aber nicht an, ich muss es manuell anschalten.
Hat das was mit den Witterungsbedingungen zu tun?
Es war heute Abend naß und es hat genieselt.

Kann mir jemand erklären was ich falsch gemacht habe?

Danke euch und gute Fahrt !!!

Beste Antwort im Thema

Na wie hast du das Matrix-Fernlicht den aktiviert? In den Einstellungen die intelligente Lichtverteilung zu aktivieren reicht nicht aus (damit ist nur das Kurvenlicht etc. gemeint).

Das Matrix-Fernlicht wird - je nach Infotainment-System - durch zweifaches vordrücken des linken Blinkerhebels oder durch den Extraknopf mit dem eingerahmten A aktiviert. Letzteren Knopf hat man, wenn man das Navi 900 besitzt. Wenn das geschehen ist, leuchtet das blaue A in der Tachoeinheit. Und nur dann ist die Matrix-Funktion aktiv und muss auch bei jedem Fahrzeugstart erneut bewusst aktiviert werden.

66 weitere Antworten
66 Antworten

Vielleicht gar kein Feature sondern nur ein Bug.

Zitat:

@slv rider schrieb am 16. Dezember 2017 um 10:16:49 Uhr:


Vielleicht gar kein Feature sondern nur ein Bug.

Habe ich bisher nicht so empfunden und finde das eigentlich logisch.

"kurzer tankstop fernlichtautomatik nicht extra wieder aktivieren komfort funktion".
ah, ok....... 😁
könnte aber auch "wake up noch während Steuergerätenachlauf bevor Parameter zurück gesetzt sind" sein.
am ende wissen das nur die Entwickler oder deren KI welche mit der Programmierung beauftragt wurde.
😉

Nun, ich finde es schon in Ordnung wenn die Fernlichtautomatik nach längerer Standzeit wieder aktiviert werden muss. Die Sitzheizung, Lenkradheizung, Heckscheibenheizung verfahren ja genau so bzw. sind sogar bei jedem Start neu zu aktivieren...

Ähnliche Themen

Die Fernlichtautomatik ist seit dem Kauf aktiviert bei mir , und seitem drin , hab die kein einziges mal wieder aktivieren müßen . Genauso wie sich die Sitzheizung Automatisch regelt . Nur Lenkradheizung, Heckscheibenheizung nicht .

Zitat:

@premutos666 schrieb am 16. Dezember 2017 um 10:36:55 Uhr:


Nun, ich finde es schon in Ordnung wenn die Fernlichtautomatik nach längerer Standzeit wieder aktiviert werden muss. Die Sitzheizung, Lenkradheizung, Heckscheibenheizung verfahren ja genau so bzw. sind sogar bei jedem Start neu zu aktivieren...

Bei mir bleiben auch automatik vom licht und sitzheizung gespeichert unabhängig von der standzeit. Kann mj oder ausstattungsabhängig sein dass es bei euch anders ist

Es ist definitiv ein Bug. Hatte ich auch bei MJ16. Mein FOH hat es per Software fix 'repariert'. Jetzt bleibt es immer an.

Sitzheizung merkt er sich tatsächlich nicht. Hab aber die automatische Sitzheizung - daher egal.

Zitat:

@billygtc schrieb am 16. Dezember 2017 um 11:19:39 Uhr:


Bei mir bleiben auch automatik vom licht und sitzheizung gespeichert unabhängig von der standzeit. Kann mj oder ausstattungsabhängig sein dass es bei euch anders ist

Hallo,

genau, das ist Modelljahrabhängig.

Allerdings ist die sog. "Auitomatik der Sitzheizung" konfigurierbar.

Gruß Uwe

Zitat:

@slv rider schrieb am 15. Dezember 2017 um 23:06:24 Uhr:


tscha.
je komplizierter desto kaputt.
😁
der Segen der modernen Zeit.

Solche Pauschalaussagen sind sehr produktiv!
Zumal 90% aller Matrix Nutzer sicherlich wunschlos glücklich sind und keine Probleme damit haben (mich eingeschlossen)...

vielleicht stehen die Scheinwerfer einfach nur zu HOCH oder
die Seitenausrichtung stimmt nicht und
die Scheinwerfer blenden deshalb den Gegenverkehr !

das es am Matrix bzw der Steuerung liegt bezweifel ich .

die Segmentweise Abschaltung der einzelnen Segmente des Matrix
wird funktionieren,
nur geht diese Steuerung von normal eingestellten Scheinwerfern aus !

sind die Scheinwerfer in normaler `Grundstellung` so wird es normal gehen .

Scheinwefer einstellen und dann den Sensor neu kalibrieren !

das sollte keinen FOH überfordern ,Gesamt 15 Min Arbeit !
da dauert es länger den Laptop anzuschmeissen !

mfg

K-astra-led-segmente
K-astra-liche-sensor-einlernen

Hallo,
Ich hab seit Oktober 17 einen Astra K St 1.4 T und Matrix Licht.
Nun habe ich das Problem, das mir das Fahrzeug sporadisch anzeigt Automatische Lichthöheneinstellung defekt und Kurvenlicht überprüfen. Beides funktioniert jedoch tadellos auch wenn es gerade den Fehler anzeigt.
Dann ist mir aber aufgefallen das die rechte Seite vom Fernlicht deutlich dunkler ist als die linke, alle Segmente funktionieren aber.
Ich war beim FOH und die sagten mir es sei bekannt und die vorzeitige Lösung ist den Stecker zum Scheinwerfer zu lösen mit Kontaktapray zu besprühen und wieder einzustecken.
Das hat allerdings nicht so richtig funktioniert und da es wohl noch keine richtige Lösung gibt solle ich doch auf eine warten da sie nichts anderes machen können.
Ich hab mal probiert es zu fotografieren.
Man sieht es in real viel besser natürlich...
Hat ihr jemand das gleiche Problem?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Fehlermeldungen Matrix LED' überführt.]

20180311_195902.jpg

selbes Problem... hatte das letzte Woche beim Service angesprochen... das auslesen ergab eine spannungsunterbrechung laut fehlercode, aber kein Fehler an einem Bauteil... der Mechaniker hat mal den Stecker am scheinwerfer mit einem Kontaktspray eingesprüht... derzeit wird das mal 'weiterbeobachtet' ...

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Fehlermeldungen Matrix LED' überführt.]

Also mich hatte es erst letztes Jahr erwischt nach gut 1 Jahr Haltedauer das der rechte Scheinwerfer sich sporadisch immer wieder in eine Fehlstellung gebracht hat. Manchmal kamen Fehlermeldungen (zum Glück für mich wegen Garantie und Nachweis), manchmal wiederum nicht. Nervt halt wenn man dann das Fahrzeug wieder abstellen muss, Motor aus, Tür auf und dann komplett neu starten muss damit sich das Licht wieder fängt.
Hatte dann im Herbst den kompletten Scheinwerfer gewechselt bekomen und seitdem war dann Ruhe. Bis vor gut 2 Wochen das selbe jetzt mit dem linken Scheinwerfer anfängt, aber ohne Fehlermeldungen. Zum Glück Handy dabe und gezückt und Fotos gemacht. Kann man nämlich so nicht nachvollziehen, mal bei der Autofahrt das er anfängt zu schielen, in die Luft zu schauen oder einfach mal das Matrix gar nicht anstellt..

Tippe auf eine Charge von Fehlprodukten der Scheinwerfer/Elektrik. Hab meinen jetzt im April eh wegen Reifenwechseln da und Thema ist schon angesprochen.. mal sehen obs weiter beobachtet wird oder direkt ein neuer Scheinwerfer rein kommt.. (Garantie läuft im Sommer aus und die Dinger sind ja schweineteuer :-( ).

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Fehlermeldungen Matrix LED' überführt.]

Aber ist das oben gezeigten Bild tatsächlich ein Fehler?
Macht er das permanent oder in dieser Fahrsituation?
Denn er passt ja das 'Scheinwerferbild' der Fahrsituation an (Landstraße, Innenstädtisch, Autobahn, Regen etc)
Evtl liegt das gezeigte Bild an einer dieser Modi?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Fehlermeldungen Matrix LED' überführt.]

Naja die fahrmodi sind meist nur im abblendlicht außer auf der Autobahn wo nur der rechte Scheinwerfer fernlicht macht.
Aber auch wenn es ein fahrmodi sein sollte würde ich es mir nicht erschließen können, warum es links heller sein sollte als rechts.
Es ist überall anders.
Aber hier war auch keine Fernlichtautomatik an sondern hab es manuell eingeschaltet.
Wie gesagt man erkennt es nicht sooo gut aber das die rechte Seite dunkler ist, ist überall der Fall.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Fehlermeldungen Matrix LED' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen