Mathy Öl-Additiv im Porsche??

Porsche

Mahlzeit ;o)

Hat jemand Erfahrungen gemacht mit Mathy-Öl-Additiv im Porsche, evntl besonders Boxster Motoren?

Wäre nett mal zu wissen ob es wirklich etwas bringt oder davon abzuraten ist ;o)

Gruß Martin

Beste Antwort im Thema

Boaaahhh Leute..... was ist das hier eigentlich für ein Forum??

Gibt es auch noch Leute die Ahnung haben oder nur Dummschwätzer?????

36 weitere Antworten
36 Antworten

Hallo Martin,

ich habe mir seit Wochen dieselbe Frage gestellt: Funktioniert Mathy??
Der Hersteller macht einen guten Eindruck www.mathy.de, und Freunde aus anderen Motorforen haben die positive Wirkung bei klassischen Sportwagen lobend erwähnt.
Ich habe mir kürzlich einen Liter bestellt und werde es einfach mal testen.
Schädlich kann das Additiv nicht sein, weil keine Feststoffe enthalten sind.

Lustig finde ich die Kommentare von Porschefahrern (!), die vom sparen sprechen. Das ist ein Widerspruch in sich. ;-)

Gruß,

Alex

PS: wie kann ich ein persönliches Avatar einfügen?

Moin,

Milch enthält auch keine Feststoffe ... würdest Du sie dir deshalb in den Motor kippen ?!

Avatare sind erst ab 5 Beiträgen aufwärts möglich. Ist eine Voreinstellung des Forums.

MFG Kester

Maaaahlzeit ;o)

nunja da ich manchmal neugierig bin, habe ich jetzt mal was von dem Zauberwasser eingefüllt.

Und was soll man sagen....der Motor läuft noch *g*

Hab den 204PS Boxster laut Tacho auf 258 km/h gehabt, laut GPS wären dann 5 km/h abzuziehen.

Motor läuft sauber hoch und rennt in hohen Drehzahlen.

Tjaaa ich kann jetzt nicht sagen daß ich eine super große Veränderung bemerkt hätte.

Natürlich kann ich nicht in den Motor reinschauen um Verschleiß mit mehr oder weniger zu bewerten.

Den Ölwechsel werde ich nach wie vor regelmäßig in der vorgeschriebenen Wartung durchführen.

Hab jetzt innerhalb 7 Wochen 5000 km mit dem Additiv gemacht und der Wagen rennt für die kleine Maschine echt super ;o)

Gruß Martin

Zitat:

Original geschrieben von SpawnXXL


Maaaahlzeit ;o)

nunja da ich manchmal neugierig bin, habe ich jetzt mal was von dem Zauberwasser eingefüllt.

Und was soll man sagen....der Motor läuft noch *g*

Hab den 204PS Boxster laut Tacho auf 258 km/h gehabt, laut GPS wären dann 5 km/h abzuziehen.

Motor läuft sauber hoch und rennt in hohen Drehzahlen.

Tjaaa ich kann jetzt nicht sagen daß ich eine super große Veränderung bemerkt hätte.

Natürlich kann ich nicht in den Motor reinschauen um Verschleiß mit mehr oder weniger zu bewerten.

Den Ölwechsel werde ich nach wie vor regelmäßig in der vorgeschriebenen Wartung durchführen.

Hab jetzt innerhalb 7 Wochen 5000 km mit dem Additiv gemacht und der Wagen rennt für die kleine Maschine echt super ;o)

Gruß Martin

Das wundert mich aber. Am 6.4. hast du gefragt, ob das Additiv was bringt. Nun erzählst du uns, dass du schon 5000 km damit gefahren bist.

Kurios.

Ähnliche Themen

Mahlzeit ;o)

Klaro das liegt daran, daß ich das Zeug eben schon etwas länger drin habe ;o)

Mich interessiert nur ob das Zeug dem Motor schadet oder gut tut.

Kann ja sein daß andere schon mehr Erfahrung damit gemacht haben.

Ist das jetzt verwerflich wenn ich das Additiv schon teste?

Gruß Martin ;o))

Nö, aber riskant. ;-) Ein Boxermotor ist ja auch nich billig.

Moin ;o)

Klaro ist der Motor nicht ganz billig, aber wofür bezahle ich die sau teure Porschegarantie eigentlich?
Und wenn der Motor nen defekt bekommen sollte, mache ich nen Ölwechsel und dann gehts zum Händler wegen nem neuen Mototor *LOL*

(Ohne Porsche Garantie wäre das vielleicht etwas riskant *g* )

Moin,

*g* Du wirst dann aber ein Problem bekommen ...

Nämlich das die Garantie erlischt, wenn nicht freigegebene Öle oder Zusätze verwendet werden.

Und eine Ölanalyse ... kostet Porsche genau 20 Minuten im Labor *fg*

MFG Kester

Wie kan man z.B. einem Mobil 1 oder Castrol RS Öl
das nur antun und einen Zusatz beimischen.

Das hat man vor über über 20 Jahre mit Liqui-Molly
bei den damals nicht so hoch entwickelten Ölen gemacht.
Das ging damals ohne Nachteile ab.
Ist nur meine Meinung. Erfahrungen sollte jeder selber sammeln. Hoffentlich wird es nicht eine teuere Erfahrung.

Mooooin *lächel*

Na ich denke mal nicht dass das Additiv irgendwelche Schäden verursacht.

Klar könnte ein Labor das Öl testen wenn der Motor einen Schaden hätte, aber macht es das in jedem Fall?? Glaube ich kaum ohne Hinweis.

Und wenn schon, beim Schaden kommt das Öl raus und neues rein *g*

Soll mir erstmal einer nachweisen daß ich Additiv reingekippt hatte *g*

Abgesehen von allen Spekulationen ;o) --->

Der Motor ist jetzt 8000km mit dem Additiv gelaufen, fahre täglich die A1 rauf und runter jobmäßig.

Und was soll ich sagen? Der rennt ganz prima ohne irgendwelche Beanstandungen ;o)

Hatte also bislang jedenfalls noch keine Nachteile ;o)

Interessant wäre zu wissen, ob irgendjemand sich nachweislich mit dem Additiv den Motor zersägt hätte oder??? ;o))))

Viele Grüße Martin

Moin,

Ein SOLCHER Vergleich ist nicht wirklich zu erbringen. Das ist doch auch der Trick an der Verkaufsmasche.

Schütte das Zeugs ins Öl, fahre 250.000 km. Der Motor hat mit dem Zeug 250.000 km gehalten. Gegenfrage ist aber ... hätte er das OHNE das Zeug auch gemacht ?! Sehr wahrscheinlich ja. Es ist heutzutage einfach sehr unwahrscheinlich das ein Motor wirklich einen Schaden hat. Weniger als 3% aller Motoren verrecken, wegen eines Motorenproblems. Meist sind Motorschäden Sekundärschäden wegen eines kaputten LMM, einer kaputten Lambdasonde oder eines gerissenen Zahnriemens.

Der Gegenbeweis ist aber nunmal nicht zu erbringen, weil selbst ein OHNE Additiv bewegter Motor, nunmal anderen Betriebsbedingungen unterworfen war. Schließlich fahren die wenigsten mit einem Auto zeitgleich hintereinander die gleiche Strecke ...

Geht ein Motor kaputt, wird sich auch der Additivhersteller auf den Punkt zurückziehen, das hier ein Materialfehler vorlag oder das das die absolute Ausnahme ist. Was er ... logischerweise auch belegen kann.

DAS ist exakt das Dilemma an diesem ganzen Zeugs. Und solange Ich es schaffe, OHNE Additive ... Laufleistungen von mehr als 300.000 km zu erreichen ... sehe Ich den Sinn dieser Additive nicht wirklich.

MFG Kester

es gibt additive die bringen wirklich was, sind aber leider nicht zahlbar....

kenn zum beispiel ein teflon additiv in einer 100 ml fläschen für 47 euro gibts aber fast nirgensa zu kaufen ist mehr für den rennsport,
wenn man das zeug reinkippt merkt man sofort wie die drehzahl ansteigt .....

mfg

Hallo,

ich würde mir sowas NIE in meine Ölwanne füllen, geschweige denn bei einem Porsche!!! Wenn sowas echt so super wäre, dann gäbs das bei tollen Ölfirmen (Castrol,Mobil,Valvoline) schon im Öl integriert....eine super erfindung mit Chancen auf guten Verkauf und toller Ware (kaum verschleiss) läßt sich niemand entgehen!!!!

Ich fahre weiterhin Öle der oben genannten Firmen und Motorenschäden hatte ich nochnie 😉

Grüße

Es gibt auch noch dieses Liqui Moly Additiv seit vielen Jahren.
Taugt das auch nichts ?

Zitat:

Original geschrieben von mega//e30


wenn man das zeug reinkippt merkt man sofort wie die drehzahl ansteigt .....

Auch wenn der Thread schon alt ist, habe ich hier zu viel Gerede um nicht fachlich fundierte Beiträge gelesen, um auf diesen hier auf meine übliche Art und Weise zu antworten.

Daher stelle ich die niedergeschriebene Erfahrung von "mega e30" einfach nur sachlich in Frage. Ebenso wie die Wirkung eines Teflonadditivs generell aus den weiter oben von Kester genannten Gründen.

Ich persönlich gebe lieber 10 Euro mehr Öl aus, als 5 für ein Additiv. Und wenns kein besseres Öl gibt, kann man es stattdessen früher wechseln lassen 😉

Und weil da oben was von Porsche und Sparen stand:
Porsche kommt aus dem Herzen Schwabens. Es ist sehr wohl vertretbar, mit einem Porsche auf dem Hof sparen zu wollen 😁
Nur die Grenze zum Geiz sollte man nicht überschreiten 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen